Bericht In den Kaninchenbau I: Custom Mechanical Keyboards – der Anfang

machiavelli1986 schrieb:
Dann ist es auch egal wo das Keyboard benutzt wird, läuft immer.
Das ja. Außer du hast das Pech das das Windows Layout nicht durchgegeben wird, gerade bei diversen RDP Tools. Gerade bei meiner 40 passt dann gar nix mehr, da wegen den Layern alles irgendwo liegt. Daher (leider) der Weg mit dem DE Layout über VIAL.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: machiavelli1986
Arcamemnon schrieb:
Zu den Gaterons: Auch wieder so eine Pauschalaussage ohne wirklich Ahnung zu haben oder?
Ich habe eine Keychron K8 mit den G Pro browns, die finde ich aber nicht besonders. Nicht groß anders als meine 10 Jahre alte Filco TKL mit MX-browns.

Für die Q3 habe ich Boba U4 probiert und die sind sehr leise und haben sogar einen besseren Druckpunkt als die G Pro's.

Ich habe zwar noch eine lineare K70 mit MX-reds, aber benutzt wird es als Server/Keller Tastatur 1-2 mal im Jahr.

Nach 30+ Jahren mit mechanischen Tastaturen, nehme ich den Hype um lineare Switches zur Kenntnis. Erinnert mich zu sehr an den billigst Schrott von früher beim tippen.

Jeder darf mögen was er/sie kennt. Einige sind mit mechanisch/tactile Aufgewachsen und einige eben mit Membrantastaturen und bevorzugen nun was ähnliches.

Letzten Endes ist es nur was man mag und was man bereits kennt.
 
Als ob lineare Switches ein Hype der aktuellen Zeit sind! Ich bevorzuge lineare Switches schon seit sicher 15 Jahren. Und die Jahre zuvor war es mir einfach egal. Da war ich froh einfach einen PC und irgend eine Tastatur zu haben. Ich habe mich so an lineare gewöhnt, dass es für mich über die Zeit auch die beste Weise zum schreiben geworden ist. Ich denke das war auch die Bemerkung von Arcamemnon, man kann das nicht einfach pauschalisieren. Und ja, die Taktilen der Gaterons sind nun mal kaum nicht das Mass der Dinge in der Szene, aber der Rest abseits taktil interessiert dich ja garnicht. Deshalb kannst Du erst recht nicht einfach pauschalisieren:-D Wenn man 1-2 mal im Jahr auf einer linearen rumklimpert (und dann noch eine K70), dann sowieso nicht:-D Aber am Ende sagst Du es ja richtig:-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos^99
@conpain dann sind aber die letzten Jahre der Switchentwicklung ordentlich an dir vorrüber gegangen.
Wie vor mir schon gesagt, lineare Switches sind seit Jahren auf dem Vormarsch, also sicher kein Hype.

Und manchmal sollte man vielleicht auch einfach mal über den Tellerrand hinausblicken. Die Vielzahl an Switches ist schier uferlos.

Da du aber in 30 Jahren mit dem Vergleichen von 3 (weil 2 mal brown Variante) verschiedenen Switches den für dich richtigen Switch gefunden hast ist ja alles gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: machiavelli1986 und trommelmaschine
Arcamemnon schrieb:
Da du aber in 30 Jahren mit dem Vergleichen von 3 (weil 2 mal brown Variante) verschiedenen Switches den für dich richtigen Switch gefunden hast ist ja alles gut.
Die von mir erwähnten Tastaturen sind die, die ich private nutze. Deine Schlussfolgerung über die Anzahl der Vergleiche hat was komisches. :D

Kaufst du auch Autos direkt nach einer Google Ads Anzeige ohne eine Probefahrt oder Alternativen wenigstens angesehen zu haben? :D
 
Bei Switches scheiden sich wie immer die Geister.. :D

Verwende in meiner custom aktuell Zealio Healio v2 (linear) und bin damit sehr zufrieden. MX Reds hingegen fand ich persönlich vom Tippgefühl immer unangenehm. Meine Varmilo hat MX Blues, und die mag ich immernoch, da ich mich über die Jahre daran gewöhnt habe und den Krach sehr mag :D. Gibt sicher inzwischen bessere taktile Switches, aber ich hänge irgendwie an den Blues.
 
conpain schrieb:
Die von mir erwähnten Tastaturen sind die, die ich private nutze. Deine Schlussfolgerung über die Anzahl der Vergleiche hat was komisches. :D

Kaufst du auch Autos direkt nach einer Google Ads Anzeige ohne eine Probefahrt oder Alternativen wenigstens angesehen zu haben? :D
Vielleicht hab hab ich die Aufzählung der Switches falsch interpretiert.
Bin davon ausgegangen, dass das die Switches sind die du kennst.
 
HAse_ONE schrieb:
Achja, hier noch ein Bild von meiner GMMK Pro.
Anhang anzeigen 1213034

Das einzige was bissi nervig is, ist tolle Keycaps im ISO DE Layout zu finden :(
Was ein top Layout. Derzeit mit 75% (Keychron K3) unterwegs, aber etwas zwischen 75% und "standard TKL" (wenn es das gibt) ist für mich eigentlich genau richtig.
 
Wer nutzt den noch alles Ergo-Clears und wenn mit welcher Federstärke? Ich nutze 62er auf dem Board und 65er auf dem NumPad und empfinde beides als Ideal.
 
Das Thema Custom Mecha begleitet mich schon seit längerem, weil ich es im "normalen" bzw. Mainstreammarkt ironischer Weise immer schwieriger finde die für mich passende Tastatur zu finde. Ironisch, weil es an sich immer mehr Produkte gibt aber gefühlt immer weniger die meinen Anforderungen genügen. Hängt vielleicht auch mit zunehmenden Anspruch meinerseits zusammen.

Ich bin mit meiner neusten Mecha noch einmal an der Notwendigkeit gänzlich Custom zu gehen vorbeigekommen. Habe eine Wooting Two HE und bin bisher vollends zu frieden. Habe mittlerweile aber auch schon drei, vier verschiedene Keycap Sets im Schrank. Aktuell doubleshot PBT in weiß im Einsatz. Full Custom find ich vor allem bei ISO und 100% Layout nach wie vor sehr schwierig, und das ist meine Anforderung. Aber auf lange Sicht will ich mir irgendwann auch eine eigene custom mecha bauen.
 
Das Problem das ich bei dem ganzen sehe ist das man mit ergonomischen Layouts wie Ergodox oder Teils Ergonomic Keyboard nicht mal die Tastenkappen teils wechseln kann. Und ja die z.b. 60% Layouts sind ergonomischer wie die größten weil der weg zwischen Tastatur und Maus kürzer ist, aber das ist immer noch weit von ideal.

https://trulyergonomic.com/ergonomic-keyboards/

Der preis ist also hoch für schönere PBT Tastenkappen.
 
Selas schrieb:
Logitech ist Pferderennen mit Eseln. Nur lassen die sich das, wie alle anderen Gaming-Marken auch, teuer bezahlen.

Wenn du zwischen mechanischen Switches und Rubberdome keinen Unterschied spürst, frag ich mich welche Switches du ausprobiert hast, oder ob das nur so "mechlike" Switches waren....

Cardhu schrieb:
Welche Switches hast du denn verbaut? Wenn du Rote verbaut hast, wäre das ja nicht verwunderlich
Hatte vor der G915 eine Logitech G910, die aktuelle G915 ist die Tactile version, also auch die Leise variante, für mich gibts nichts nervigeres als dieses tastengeklapper. Gibt ja einige denen das nicht ausmacht und dann auch noch mit sowas ins TS gehen.
Zugegeben bisher habe ich nur die 2 Tastaturen gehabt. Sind und waren auch super, bis auf die doppelklickprobleme.
Ansonsten habe ich hier noch irgendwo ne steinalte Cherry mecha mim DIN5 anschluss oder wie der stecker heisst, also die größere Variante vom PS2 port
 
Meine erste "Custom" ist jetzt eine Keychron Q1, mit Kailh Box Brown Switches und Teleport BoW (Weiß mit schwarzer Schrift).
Ich hab noch gar nichts dran gemacht und sie ist jetzt schon genial verglichen mit allen Tastaturen, die ich davor hatte.
Als nächstes teste ich verschiedene taktile Switches, dann noch eventuell ein paar Mods für die Tastatur selbst, mal sehen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SeniorY und Einfallslos^99
Hatsune_Miku schrieb:
Hatte vor der G915 eine Logitech G910, die aktuelle G915 ist die Tactile version, also auch die Leise variante, für mich gibts nichts nervigeres als dieses tastengeklapper. Gibt ja einige denen das nicht ausmacht und dann auch noch mit sowas ins TS gehen.
Zugegeben bisher habe ich nur die 2 Tastaturen gehabt. Sind und waren auch super, bis auf die doppelklickprobleme.
Meine letzte Logitech war eine G413 und die hat quasi nach fast exakt zwei Jahren auch die Doppelklickprobleme bekommen. Da hab ich beschlossen, dass der Scheiß viel zu teuer ist, um direkt nach Ablauf der Garantie kaputt zu gehen...

Hab für meine beiden Boards extra 10 Switches in Reserve, falls doch mal was kaputt geht. Das PCB kann man zur Not auch noch tauschen.

Custom boards gerade gelubed und gemodded sind halt ne komplett andere Qualität. Das merkt man halt erst, wenn man mal ein richtiges Custom Board in der Hand gehabt hat.

Für dich gibts ja extra auch Silent Switches mit genug Auswahl und das richtige Board mit den richtigen Dämpfungselementen trägt auch massiv dazu bei wie laut eine Tastatur ist. Mein neues Board ist ein KBD67 Lite R3 (Plastik Case mit PC-Plate) und das ist so viel leiser als mein erstes Board aus voll Alu mit Carbon-Plate, obwohl beide Boards Dämmpfungs Elemente drin haben.

Deskmats sollen auch noch den Sound beeinflussen (hab selber leider noch keine)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trommelmaschine
@Vhonn Serrance Ich habe auch die Q1, ganz leichte und günstige Mods, die ich dir ans Herz legen kann:
TapeMod: ein paar Schichten (1-3) Malerkreppband hinter dem PCB kleben
ForcebreakMod: Malerkreppband in kleine Stücke schneiden (ca 10-12 Stück), die klebst du dann zwischen dem Top und Bottom Case, damit unterbindest du, dass die Vibration weitergegeben wird. Dieses Video hat mir sehr geholfen.
 
 
cm87 schrieb:
Hab mal was von der V1 gelesen - keine Ahnung, wie gut V2.

Holy Panda
hören sich von der Beschreibung her gut an. Danke für den Tipp. Jetzt noch ein Set blau-weisse ABS doubleshot keycaps dazu und ich bin glücklich :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Zurück
Oben