• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Indie-Studios: Raubkopie ist besser als Key-Store

MHumann schrieb:
Verstehe ich das richtig, die Studios verkaufen ohne richtige Kontrolle massenhaft Keys an ungeprüfte Leute, die per geklauter Kreditkarten bezahlt werden?
Du machst es dir zu einfach, Kreditkarte ist in den USA und vielen anderen Ländern Zahlungsmittel Nr. 1.
Es kursieren aber gleichzeitig massenhaft dieser geklauten Daten auf dem Schwarzmarkt herum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
GrooveXT schrieb:
Habe eh noch nie verstanden wie man sich als Verkäufer im Internet auf Kreditkartenzahlung einlassen kann. Nichts ist einfacher zu fälschen, da könnten sie die Spiele auch gleich auf Rechnung verkaufen.

Weil in gewissen Regionen der Welt sehr häufig mit Kreditkarte bezahlt wird. Das wäre also so, wie wenn dein Supermarkt plötzlich kein Bargeld mehr akzeptiert, weil gefälschte Geldscheine im Umlauf sind.

Retro-3dfx-User schrieb:
Dann sollen sie doch die Spiele selbst auf Ihrer Homepage anbieten... ich hole mir Keys eigentlich nur von MMOGA und Humble.

Tun die Anbieter doch auch. Das ist also keine Lösung, weil es das Problem offenkundig nicht angeht.

Keiner möchte, dass seine Spiele bei G2A verkauft werden, es passiert aber einfach - unter anderem, weil man beim Anbieter mit gefälschter Karte Keys kauft und dann über G2A und Co versilbert.

Falc410 schrieb:
es überhaupt nicht mehr spielen (was die meisten wohl machen werden, nachdem es ja kaum noch Demos mehr gibt - die meisten meiner Spiele bei Steam hab ich keine Stunde gespielt).

Auf Steam kann man sich bis zu einer Spielzeit von 2 Stunden den Kaufpreis erstatten lassen. Das ist quasi deine Demo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tor Tesla, Mort626, Kuomo und 7 andere
Biertrinker schrieb:
Klauen ungleich günstig kaufen.
im Fall der Keys halt nicht. Dass hier so viele naive Leute sind, hätte ich nicht gedacht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tor Tesla und new Account()
Otsy schrieb:
Das ist natürlich korrekt. Du finanzierst und förderst lediglich Straftäter.
Bis eben sagte mir der Anbieter G2A nichts (vielleicht habe ich ihn auch einfach wieder vergessen, KP), ich kaufe vielleicht einmal im Jahr nen Key, wenn's hochkommt.
Soll ich jetzt also jedes Mal recherchieren, ob ich Straftäter finanzieren, weil die Publisher zu blöd sind?
Soll ich auch bei jedem Restaurant gucken, ob die Kükenschredderer finanzieren?
Bei jedem Kaffee gucken, wie/wo er geerntet wurde?
 
Also das is für den Großteil der Keystores und der darin angebotenen Schlüssel

BULLSHIT, was der Typpi sagt.

Die meisten Keys, der stores - egal ob mmoga, kinguin oder g2a - sind schlichtweg in Ländern erworben, in denen die Spiele deutlich günstiger regulär angeboten werden, da ist nichts mit Kreditkarten Betrug.
Wenn das Millionenfach die ganze der Fall wäre, würde kein key beim Käufer der keystores ankommen.

WIESO? -> weil die stores dann gar kein Geld hätten die Käufe zu finanzieren.

SO - und jetzt wird ein Schuh drauß. Die Entwickler, Publisher und Shop-plattform Anbieter sollen also die wirtschaftliche Freiheit haben, Preise für DE, USA, EU weit höher zu setzen als in einigen anderen Ländern.

Aber der Spielekäufer also WIR soll diese Freiheit - also die sog. Freizügigkeit beim Kauf von Wirtschaftsgütern - nicht haben :hammer_alt: :stock: und deshalb kann mir der Typ mit seiner Forderung den Buckel runter rutschen.

Ich kauf gerne auf den Hauptplattformen ein, aber nur wenn endlich mal die regulären Preise deutlich runtergehen, d.h. bei Vollpreis von 59,- auf höchstens 39,-
dann kann ich mir vorstellen die Titel auch im regulären - nicht-Sale - zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grossernagus, Highskilled, Khalinor und 8 andere
Retro-3dfx-User schrieb:
Dann sollen sie doch die Spiele selbst auf Ihrer Homepage anbieten...
Ändert am Problem nichts. Eher im Gegenteil. Das machen die Betrüger ja auch liebend gern. Mit geklauten KK-Daten direkt beim Entwickler einkaufen und danach die Keys bei G2A verkaufen bevor der ganze Betrug auffällt und die Keys ggf. gesperrt werden.


pseudopseudonym schrieb:
Soll ich jetzt also jedes Mal recherchieren, ob ich Straftäter finanzieren, weil die Publisher zu blöd sind?
Ein wenig gesunder Menschenverstand würde reichen.
Wenn dir jemand in einer dunklen Gasse eine Rolex für 5€ verkaufen will, dann musst du ja auch nicht erst recherchieren, ob das ein "seriöses Angebot" oder "Rolex einfach nur zu blöd" ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tor Tesla, Mort626 und Andy_K
Ich hab auch schon einiges über MMOGA gekauft und hatte immer den Eindruck bei einem seriösen Seller keuaft zu haben...bisher nie negative Erfahrungen gemacht. Vorallem hat da nichts für mich den Eindruck erweckt, der Shop könnte "zwiespältig" sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
MHumann schrieb:
Verstehe ich das richtig, die Studios verkaufen ohne richtige Kontrolle massenhaft Keys an ungeprüfte Leute, die per geklauter Kreditkarten bezahlt werden?
Genau das ist das Problem. Nicht G2A ist das Problem sondern die Kreditkarten mit unzureichenden Schutz
Chillaholic schrieb:
Du machst es dir zu einfach, Kreditkarte ist in den USA und vielen anderen Ländern Zahlungsmittel Nr. 1.
Es kursieren aber gleichzeitig massenhaft dieser geklauten Daten auf dem Schwarzmarkt herum.
Und trotzdem könnte man das verhindern wenn die Kk Gesellschaften besseren Schutz bieten würden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shogun-Henker
pseudopseudonym schrieb:
Also ich kaufe legal meine Keys. Was da im Hintergrund passiert, ist nicht mein Problem, solange ich nichts verbotenes tue.
Wenn die Publisher sich von anderen verarschen lassen, ist das nicht mein Problem.
so würde ich auch gern durchs Leben gehen... Oh man :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tor Tesla und Mort626
pseudopseudonym schrieb:
[...]

Soll ich jetzt also jedes Mal recherchieren, ob ich Straftäter finanzieren, weil die Publisher zu blöd sind?
Soll ich auch bei jedem Restaurant gucken, ob die Kükenschredderer finanzieren?
Bei jedem Kaffee gucken, wie/wo er geerntet wurde?

Mach dich nicht lächerlich. Schließlich geht es dir, Zitat, 'am Arsch vorbei'.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, new Account() und habla2k
EduardLaser schrieb:
Und trotzdem könnte man das verhindern wenn die Kk Gesellschaften besseren Schutz bieten würden
Das Problem ist einfach, das diese Rückbuchungen erst nach X Tagen passieren und dann ist der Verkäufer längst mit der Kohle überalle Berge. Das Problem ist also systematisch bedingt durch die Art wie Kreditkarten funktionieren. Genau wie hier die EC-Karten haben die ja auch ne Geheimnummer und lassen sich nicht einfach austricksen, das Problem sind eher die User die damit nicht richtig umgehen. Two Factor oder so kann man schwer als Mindestvoraussetzung setzen für ne Kreditkartenzahlung.
 
kingjongun1 schrieb:
so würde ich auch gern durchs Leben gehen... Oh man :freak:
Dafür fahre ich keinen fetten SUV, spare Strom (letzte Stromrechnung war wieder schön niedrig) usw...

Aber wenn ich jetzt an jeder Ecke nach was bösem suchen würde, dann würde ich wie so ein aufgescheuchter AfDler durch die Gegend rennen, was von Volksaustausch und Volksfahrrädern bölken und anschließend bei 5G und Chemtrails weiterträllern. Der Lebenszeitverlust steht in absolut keinem Verhältnis zu irgendwas von den Punkten.
Kein Wunder, dass es immer mehr psychische Erkrankungen gibt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21
Chillaholic schrieb:
Du machst es dir zu einfach, Kreditkarte ist in den USA und vielen anderen Ländern Zahlungsmittel Nr. 1.
Es kursieren aber gleichzeitig massenhaft dieser geklauten Daten auf dem Schwarzmarkt herum.
Nennt sich Handelsübliche Mengen. Wenn jemand dir mal eben mehr als 5 Keys kaufen will sollte a, der Verkäufer misstrauisch werden und/oder b Kreditkarten mal wegen totaler Unsicherheit aus dem Verkehr gezogen werden.

Aber vermutlich scheint das Tausenderpack eine Beliebte Menge bei den Publishern zu sein... Oder es ist doch einfach der Preisunterschied zum Asiakey.

Ansonsten einfach wie bei Bankgeschäften üblich bei Neukunden nur kleine Beträge zulassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun_set_1
pseudopseudonym schrieb:
Aber wenn ich jetzt an jeder Ecke nach was bösem suchen würde, dann würde ich wie so ein aufgescheuchter AfDler durch die Gegend rennen, was von Volksaustausch und Volksfahrrädern bölken und anschließend bei 5G und Chemtrails weiterträllern.
Das machen doch hier auch nicht alle ^^
Ich sehe diese ganzen Sachen ja auch so wie du, aber die Kritik an den Keystores von Seiten der kleinen Indie-Studios ist schon sehr lange da und eher schlecht mit Chemtrails o.ä. zu vergleichen.
Was spricht denn dagegen, die Sachen bei Humble oder so für 5 Euro mehr zu kaufen als bei G2A?
 
Sollen die Entwickler halt mit den Keystores zusammenarbeiten, damit auch die Zugang erhalten, die sich den Vollpreis nicht leisten können.

Anders nützt es doch nichts. Wer es sich leisten kann kauft direkt bei Steam o.ä. und fertig.

Weniger zu verdienen ist besser, als gar nichts.zu verdienen oder sogar was zu verlieren.
 
engineer123 schrieb:
BULLSHIT, was der Typpi sagt.
[...]
Anders ausgedrückt: Du unterstützt also im Zweifelsfall lieber Betrüger, als die eigentlichen Entwickler, weil der Preis das wichtigste ist. Super Einstellung. :freak:


Marcel55 schrieb:
die sich den Vollpreis nicht leisten können.
Aber für das neuste Smartphone oder den aktuellen Gaming-Rechner ist Geld vorhanden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21, linuxxer, Col.Maybourne und eine weitere Person
Vll weniger Geld in überzogene Marketing-Aktionen und (unnötige )Kopierschutz-Mechanismen stecken und dafür die Spiele für 15-20 Euro weniger digital anbieten. Es gibt Gründe warum der Makrt solche Stores hevorbringt. Wer dafür Geiz als einzige Begründung heranzieht macht es sich zu leicht. Ich Frage mich schon ein wenig weshalb Spiele die ich digital erwerbe das Selbe kosten wie im Einzelhandel - aber vll. übersehe ich auch etwas.
 
@Konsumkind

Gerade Indi-Studios sind ja für ihr dekadentes Marketing und die kostspieligen Implementationen von Kopierschutzmaßnahmen berüchtigt.

Ich denke du machst es dir zu einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tor Tesla, Andy_K, AffenJack und 3 andere
silentdragon95 schrieb:
Wäre eher kontraproduktiv für den Ruf der Entwickler, selbst wenn sie das könnten (wo ich mir nicht so sicher bin).

Deshalb alsways on und keynr. im Lieferschein gegen Rechnung gegen Zahlungswiederruf tracken. Können Spiele programmieren aber nicht ihren Belegfluss kontrollieren? Das ich nicht lache. Und wenn die keine Lust haben: Fremdfirma mit Dienstleistungen

Dem Endkunden bledet man eine Nachricht ein, das wegen fraud der key gesperrt werden wird (2monate) und das er sich an den Verkäufer wenden soll.

Der Verkäufer wird möglicherweise nicht kooperieren und der Endkunde beim nächsten mal woanders kaufen.

Ohne Wiederworte ändert aich nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever
Zurück
Oben