Instabiles System mit 2 RAM-Kits auf Ryzen 7 9700X

Matt Hias

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
4
Hi Forum,

ich habe nach 15 Jahren mal wieder einen neuen PC zusammengebaut mit folgenden Hauptkomponenten
  • Ryzen 7 9700X
  • MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI
  • be quiet! Pure Power 12 M 850 W
  • iGPU / AMD Radeon™ Graphics (dedizierte GPU kommt noch)
  • Corsair Vengeance 32GB Kit DDR5-6000 CL28 (CMK32GX5M2B6000Z28)
  • Corsair Vengeance RGB 32GB Kit DDR5-6000 CL28 (CMH32GX5M2B6000Z28)
Den RAM habe ich dabei in 2 Käufen zeitversetzt gekauft, nachdem ich dachte, das System könnte wegen MSFS24 mehr als 32GB und auch noch etwas Bling Bling/RGB vertragen. Dabei habe ich natürlich drauf geachtet, dass die Timings der beiden Kits gleich sind.

Die Specs des Motherboards habe ich vorab gecheckt und das sollte passen:
  • 1DPC 1R Max speed up to 7800+ MHz
  • 1DPC 2R Max speed up to 6400+ MHz
  • 2DPC 1R Max speed up to 6400+ MHz
  • 2DPC 2R Max speed up to 5400+ MHz
Die Specs der CPU lauten:
  • 2x1R DDR5-5600
  • 2x2R DDR5-5600
  • 4x1R DDR5-3600
  • 4x2R DDR5-3600
Diese Angaben sind ja vermutlich ohne OC? Daher dürfte das ja auch passen, da einzelne Kits mit 6000 MT/s stabil laufen und auch nicht durch die Liste abgedeckt werden.

Leider stellt sich jetzt dennoch heraus, dass die beiden Kits zusammen mit EXPO auf 6000 MT/s dennoch nicht stabil laufen und im Memtest86 failen.
Einzeln eingebaut laufen die Tests bei beiden Kits mit EXPO auf 6000 MT/s vernünftig durch.
Wenn ich EXPO nicht aktiviere laufen die Kits zusammen auf 3600 MT/s und bestehen dann auch den Memtest.

Ist das jetzt einfach Pech und die mögliche Instabilität bei verschiedenen Kits, vor der gemeinhin gewarnt wird?

In welche Richtung könnte ich mich am besten vortasten mit Anpassungen der Settings? Frequenz runter, Timings runter, beides?
Wie stark sind die Performanceeinbußen, wenn ich den RAM auf 5600 statt 6000 MT/s betreibe? Ist das spürbar?

Danke für euren Input!

EDIT: Timings mit EXPO als Screenshot angefügt.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-01-20 141640.png
    Screenshot 2025-01-20 141640.png
    68,2 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Matt Hias schrieb:
Wie stark sind die Performanceeinbußen, wenn ich den RAM auf 5600 statt 6000 MT/s betreibe?
Nichtmal messbar.

Matt Hias schrieb:
Wenn ich EXPO nicht aktiviere laufen die Kits zusammen auf 3600 MT/s und bestehen dann auch den Memtest.
Ja, probier's halt mit DDR5-5600 und achte auf ein aktuelles BIOS.

Du fährst halt Vollbestückung, das zieht den maximal möglichen Takt ordentlich runter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Matt Hias schrieb:
Wenn ich EXPO nicht aktiviere laufen die Kits zusammen auf 3600 MT/s und bestehen dann auch den Memtest.
Dann passt doch alles. Alles darüber ist OC, kann, muss aber nicht funktionieren. Vollbestückung ist generell öfter problematisch.

EDIT: Hast die CPU Specs doch selbst ganannt:

Die Specs der CPU lauten:

  • 2x1R DDR5-5600
  • 2x2R DDR5-5600
  • 4x1R DDR5-3600
  • 4x2R DDR5-3600

Bei 4 Riegeln ist 3600 richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfgang.R-357:
Du hast Vollbestückung, äußerst unwahrscheinlich das die 6000 MTs stabil gehalten werden können.
Lösung, Takt senken.
Matt Hias schrieb:
Diese Angaben sind ja vermutlich ohne OC?
Nein, dies sind Werte die deim Speichercontroller (in der CPU) offiziell garantiert werden, alles darüber kann funktionieren, muss es jedoch nicht. Denn nicht nur der RAM selbst und das Board müssen den Takt können, sondern auch der Speichercontroller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel
@Matt Hias Vollbestückung kannst du bei den aktuellen Ryzen knicken, ohne diese mit entsprechenden Leistungseinbußen zu rechnen, verkauf die die beiden Kits und hol dir nen 2x 32GB Single Ranked Module Kit oder geb dich mit 32GB zufrieden, damit sollte ansich der MSFS24 auch problemlos laufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H6-Mobs
acidarchangel schrieb:
Bei 4 Riegeln ist 3600 richtig.
Ja, das stimmt natürlich, aber das war natürlich nicht meine Erwartung beim Kauf und die Specs habe ich auch erst im Nachhinein gefunden. ;)
Klassischer Lustkauf in übermüdetem Zustand mit Mindfactory Mindstar und Midnight Shopping-Kombo 😁
Verak Drezzt schrieb:
@Matt Hias verkauf die die beiden Kits
Ja, schon überlegt. Kleinanzeigen? Ebay? Oder gibt es nen besseren Marktplatz dafür?
 
Den ram auf jedec laufen lassen amd cpu sind da was zickig ddr5 ist besonders anfällig mehr als ddr5 4133 die amd vorgibt ist oft nicht drin.
5600 könnten gehen aber dies ist Vollbestückung 2 x32gb sticks wären besser gewesen
 
Ah, und mega, dass so schnell Antworten eintrudeln. Das war ja kaum abgeschickt, da waren schon die ersten Antworten da, Merci.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Wie schon gesagt - ausprobieren wie weit der Speichertakt runter muß um mit XMP/Expo stabil zu laufen.
Bei Intel ist das übrigends genauso ein Problem, das ist nicht AMD-spezifisch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
Sehr guter RAM, aber es wäre vermutlich am besten ein gutes 2x32 GB Kit zu kaufen.
Matt Hias schrieb:
Wie stark sind die Performanceeinbußen, wenn ich den RAM auf 5600 statt 6000 MT/s betreibe? Ist das spürbar?
Der RAM hat sehr gute Timings. Er mit 5600 MT/s tatsächlich stabil läuft, kannst du im Anschluss auch die Timings nachziehen. Im Spielen wäre der Unterschied dann kaum oder gar nicht messbar und schon gar nicht spürbar.
 
AMD-Flo schrieb:
Sehr guter RAM, aber es wäre vermutlich am besten ein gutes 2x32 GB Kit zu kaufen.

Der RAM hat sehr gute Timings. Er mit 5600 MT/s tatsächlich stabil läuft, kannst du im Anschluss auch die Timings nachziehen. Im Spielen wäre der Unterschied dann kaum oder gar nicht messbar und schon gar nicht spürbar.
Hi, mit 5400 MT/s läuft er jetzt wiederholbar ohne Fehler im Memtest86 durch.
EXPO ist aktiv und die Timings sind 28-36-36-96, wie im EXPO-Profil spezifiziert.
Hast du noch andere Timings im Sinn gehabt oder meintest du diese?
 
Zuletzt bearbeitet: (Zitat eingefügt)
Diese Timings sind "Anzahl der Zyklen". Wenn du mit dem Takt runter gehst, dauert der Zyklus länger, also musst entsprechend runter, um die gleiche Latenz zu erhalten, also alles durch 6000 und mal 5400. Dann kommst du auf 25-32-32-86. Das gleiche gilt auch für weitere Subtimings, die in der "Anzahl der Zyklen" angegeben werden, siehe ZenTimings Screenshot. Das ganze muss natürlich ausprobiert und getestet werden.
Aktuell sind die Latenzzeiten 11% höher als vorher. Du musst aber eigentlich nur den Takt und damit die Bandbreite reduzieren.
 
Zurück
Oben