News Intel Cascade Lake-AP: 48 Kerne mit 12-Kanal-DDR4 im Multi-Chip-Package

AP steht für advanced Pattex?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herr Melone, dister1, xXDariusXx und 9 andere
Nureinnickname! schrieb:
Kann man ohne weiteres locker auslasten, je nach dem was du mit dem PC machst, sind selbst 48 Kerne zu wenig. Mal über den Tellerrand schauen. Ist nicht jeder Zocker
Das ich über den Tellerrand sehe kann man in einem anderen TH sehen.
Als Musiker der viel mit Plugins arbeitet die Hardware hungrig sind, weiß ich aber auch was teilweise unnötig ist.
Ich mach dir mit 5-6 Plugins 32 GB RAM voll.

Aber zeig mir eine realistische Workstation die fast 50 Kerne Frist.

Server klingt logisch, hatte ich nicht bedacht.
Aber sonnst zeigt mir auch nichts hinterm Tellerrand die Leistung die tatsächliche 50 Kerne benötigt.

Und glaub mir VST Plugins sind mit am hungrigsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CastorTransport
Gottes Sohn schrieb:
Bei der Kohle, die die gegenüber AMD haben, liegen die kein Schritt hinterher.

Das ist reines Wunschdenken von Dir?

Nachdem Intel gerade sehr große Fertigungsprobleme haben und den 10nm Prozess nicht in den Griff bekommen, dann zu große Die's produzieren und damit eine höhere Ausschussrate haben - denke ich schon dass die auch mit ihrem vielen Geld grössere Probleme haben. Siehe auch neuste Generation an 9XXX, wo der 9900K eigentlich schon über dem Limit ist und kaum noch vernünftig gekühlt werden kann.

Und - Fertigungsmaschinen kosten in der Regel nicht nur viel Geld, sondern brauchen auch einige Monate in der Herstellung. Auch deshalb sind sie einen Schritt hinten dran, so ist das wenn man sich jahrelang auf seinen Lorbeeren ausruht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salutos und Mcr-King
Nach dieser bekloppten Ankündigung von Intel bin ich umso gespannter was AMD morgen vorstellt. Erstmal für Epyc, aber dann auch das Konzept für Zen2 bzw. die 3000er RyZen Serie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88 und Mcr-King
CCIBS schrieb:
Preisfrage: Wer macht sich hier lächerlich?
[ ] Intel, welche Eine Technik einsetzten, welche sie schon mal einsetzten, dann darüber herzogen und wieder einsetzten
[ ] AMD, welche eine Technik einsetzten, über die sie schon mal hergezogen sind und es nun als Musterlösung verkaufen
[ ] Fanboys, welche sich darauf Aufziehen wann wer was gesagt hat und keine Halbwegs vernünftige Diskussion über Technik hinbekommen.

Kleiner Tipp. Die Lösung ist kein Aktienunternehmen.
Ich finde ja, jeder hat sich sein Kreuz verdient. Aber jeder nur ein Kreuz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, Radulf, ed25519 und eine weitere Person
Gottes Sohn schrieb:
Bei der Kohle, die die gegenüber AMD haben, liegen die kein Schritt hinterher.
Wo ist den die oft erwähnte Schublade? Geld alleine nützt noch nichts. Intel muss durch seine eigenen Fabs auch deutlich mehr investieren, als z.B. AMD. Davon ab bedeutet viel Budget nicht automatisch, dass man das besste Produkt abliefert. Viele Köche verderben bekanntlich den Brei und wenn man jemanden statt 100.000$ pro Jahr nun 300.000$ zahlt, hat er auch nicht unbedingt bessere Ideen.

Das vermeintliche Marktführer irgendwann an Ihrer Rolle zerbrechen ist kein neues Phänomen. Nokia, Blackberry, Yahoo... Auch Microsoft und IBM haben viel liegen gelassen, weil sie zu Spät drann waren. Auch Sony hat über Jahre enorm Feder gelassen, weil sie mit dem Wettbewerb nicht mehr Schritt hielten.

Es gibt auch genug Beispiele, wo Firmen Milliarden in Projekte gebuttert haben und am Ende doch unterlegen waren. Nur weil man etwas für teures Geld entwickelt, ist es noch nicht gleich ein Markterfolg. Das hat Intel mit den ersten GPU Versuchen und Intel 64, Itanium und. co. sogar schon selbst unter beweis gestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und Smartcom5
2 Tage vor next Horizon Event kommt wieder irgendeine Meldung über Intels geilen Irgendetwas
und legt dann bei Herrn Riska gleich mal vor :lol:

Also kann man jetzt schon ableiten was die neuen Epyc leisten werden... :evillol:
Na dann mal happy glueing in H1 / 2019 beim blauen Riesen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salutos
Die meisten von euch dürften zu jung dafür sein, aber das "Zusammenkleben" von mehrere Chips zu einer CPU gibt es schon quasi ewig. Früher war nicht mal der L2-Cache in dem CPU-DIE enthalten sondern wurde über zusätzliche Chips auf dem Package angebunden (siehe z.B. Pentium III "Katmai" auf Slot 1). Oder noch viel früher, wo nicht mal die FPU integriert war, sondern über einen Co-Prozessor realisiert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, C4rp3di3m, DaniLt und 6 andere
Shoryuken94 schrieb:
Nur weil man etwas für teures Geld entwickelt, ist es noch nicht gleich ein Markterfolg. Das hat Intel mit den ersten GPU Versuchen und Intel 64, Itanium und. co. sogar schon selbst unter beweis gestellt.

Bin ich bei dir.
Intels finanzielle Ausstattung hat aber schon gravierende Vorteile und seine Unterstützer auch (Microsoft).
Wenn ich bedenke, als Intel seine 64 Bit Version nicht ins Laufen bekam, hat Microsoft mit seinen 64-bit OS Versionen so lange gewartet bis Intel AMD's 64-Bit Implementierung (die bums hatte) übernommen hat. Plötzlich war die 64-bit Welt der Betriebssysteme am Start.
Microsoft hat AMD doch damals schon nicht wirklich unterstützt.
Bis Microsoft AMD mal gleich behandelt, muss noch mindestens eine Managergeneration in beiden Unternehmen "wegsterben"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Fritzler, xXDariusXx und eine weitere Person
Salutos schrieb:
Bis Microsoft AMD mal gleich behandelt, muss noch mindestens eine Managergeneration in beiden Unternehmen "wegsterben"

Das stimmt mit sicherheit, aber auch ohne Microsoft kann sich AMD eine solide Basis erarbeiten und Gute Marktanteile erlangen. Besonders in Bereichen, wo Microsoft eher wenig Relevanz hat. Gerade in den Gefilden wo Epyc wildert, wird doch eher wenig auf Microsoft gesetzt.

Keiner erwartet, dass Sich die Marktverhälnisse in den nächsten Jahren umkehren. Für AMD wäre es aber z.B schon ein riesen Erfolg, wenn man auf Absehbare Zeit 10-15% Marktanteil bei den Server erreicht.


Man merkt an Intels Verhalten, dass sie schon ziemlich angst vor AMD aktuell haben. AMD hat eine Architektur, die in vielen Bereichen Konkurrenzfähig ist, AMD hat keine Probleme mit der Fertigung und sehr runde Produkte. Dem ist sich Intel bewusst und versucht hier gegenzusteuern.


Klar kann Intel deutlich mehr Geld in die Entwicklung buttern und schneller reagieren. Sie haben aktuell mit Ihrer eigenen fertigung aber auch eine riesige Baustelle, die sie Querfinanzieren müssen und von der der Unternehmenserfolg in den nächsten jahren maßgeblich Abhängt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Chesterfield schrieb:
War nicht Intel der Laden, der AMD verspottet hat weil sie „zusammengeklebte“ Dies nur haben ?? :evillol::D
nein....... grins
 
Bin gespannt auf die Core to Core Latenz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und cm87
Der Pentium D ist zurück und will sich erneut vom Athlon64 x2 in den Hintern treten lassen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Herr Melone, rg88 und 8 andere
Immer wieder erstaunlich wie außerordentlich dumm die Außenwirkung unter einem Dach namens Firma sein kann, wenn nur reagiert statt gestaltet wird und die Linke Hand nicht weiß, was die Rechte tut. (Entwicklung VS Marketing glued together).
Sensationell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rage
hmm ich lese hier gesamt nichts was Intel jetzt großartig nach vorne befördern würde, "alte Technik" auf eine Chip zusammengeschustert/geklebt... - liegt ggf. auch an den mangelnden Infos....
schlussendliche geht's Intel nur darum was in den Medien zu haben bevor AMD eventuell wieder einen Wurf macht - nicht zum ersten mal...
 
Bei den meisten Servern kann man durchaus mehr als genug Kerne haben ;)
Selbst bei VMs. Wüsste nicht wo bei uns da über die Jahre mal die Kerne limitiert hätten. Habt ihr ernsthaft ne hohe CPU Last bmzb auf den ESX Servern? Dann muss man schon was spezielles drauf rechnen...

Meist ist es eher RAM + Storage sowie Netzwerk / IO das limitiert. Ich würde hier sofort die Hälfte der Kerne streichen wenn ich dafür mehr RAM bekäme...

So CPU wie @ Topic muss man schon nen sehr CPU lastiges Szenario haben, zb als Cloud Anbieter extrem viele Virtuelle Instanzen drauf laufen haben oder Instanzen die richtig CPU ziehen, zb Convertierungen, Big Data, Renderings oder sowas.

Für die typischen Firmen Server is das jedenfalls nix. Eher was für die ganz großen Player.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salutos und konkretor
Zurück
Oben