Test Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen

Die Ryzen müssen beim OC mal nachziehen. 4GHz haben ja schon die FX-8-Cores geschafft. Allerdings stand hier 5x am Tag eine Anfrage im Forum: "meine fps bei CS:GO sind zu niedrig", weil die SpaWas unterm Tower-Cooler glühten.

Für den ersten Befreiungsschlag war der Ryzen aber schonmal das zentrale Ereignis seit vielen Jahren. Lt. Holt gibt es da aber außerdem noch Probleme mit langen I/O-Latenzen.

Der Coffee ist für mich sehr spannend, weil der offenbar mind. ebenso gut zu übertakten ist wie Kaby, aber 50% mehr Kerne. Ich muß mich mal einlesen, wie sich das auf die Chipfläche auswirkt. Offenbar kann man damit die höhere Stromaufnahme noch gut kompensieren.
 
Der i7 7700 hängt aktuell bei 270€. Mitsamt 8GiB Ram und Mainboard liegt man dann bei etwa 370€.
Andererseits gibt es da noch den R5 1600 und eben bald den i5 8400 als starke Konkurrenz.

Ich bezweifle ehrlich gesagt dass irgendein "Enthusiast" heute noch auf einer Sandy rumeiert, die haben schon längst einen 7700k/7900X/6900k/6950X drin.
Ich eiere sogar auf deren zwei rum. :) Aber langsam wird es wohl doch Zeit, i7 2600k und Xeon 2680 zu verkaufen. :)
 
DonL_ schrieb:
Die letzten Monate wurde auch von dir persönlich ständig gegen den Ryzen agitiert, mit dem Gaming Argument und das eigentlich nur Gaming zählt und wesentlich weniger Anwendungen.

Agitieren ist gut, ich sehe nur wie du dich hier gibst und wieviele Beiträge von dir im Aquarium gelandet sind.
Wieso kann man denn nicht wertungsfrei einfach über das Produkt sprechen.

Jetzt ist das plötzlich völlig anders, wenn es nämlich nur um Gaming gehen würde, rechtfertigt sich der Mehrpreis des 8700k zu überhaupt keinem Zeitpunkt gegenüber dem i5 8400.

Warum denn nicht? Der 8700K lässt sich übertakten der 8400 nicht, zusätzlich noch SMT. Das ist doch zukunftsweisend.

Genauso wenig wie sich jemals der Mehrpreis eines i7 7700k gegenüber einem R5 1600, übertaktet, mit richtigem Speicher und Unterbau gerechtfertigt war.

Ob das gerechtfertigt ist oder nicht entscheidet immer noch der Nutzer in einer Einzelfallenstcheidung und hat sich da nicht an deine wütende Empfehlung zu halten. Man muss ja schon Angst haben wenn man eine Intel CPU kauft.
Verfolgst du den dann mit der Mistgabel?:D

andr_gin schrieb:
Ich verstehe nicht, wie sich manche Leute hier so rein steigern können. .

Solche User leben von der Provokation. Nach der Devise Coffelake wird eh vor 2018 nicht lieferbar sein und lohnt sich ja niemals und danach wenn AMD was bringt werden dann die Prinzipien wieder über den Haufen geworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denn nicht? Der 8700K lässt sich übertakten der 8400 nicht, zusätzlich noch SMT. Das ist doch zukunftsweisend.

:D:D:D

Der Klopfer des Tages, bis gestern war das genau noch nicht so, bei vielen Intel zugeneigten Leuten, da war der 4c/4t/8t noch das Maß der Dinge! Und genau dieses Argument wurde gegen Ryzen mit 6c/12t o 8c/16t, ständig völlig in Abrede gestellt, immer von den gleichen Figuren, mit Gaming Argumenten und dass es in Zukunft nicht mehr Multicore gibt!

Mehr Heuchelei geht wirklich nicht mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 2500k wird nun also in Rente gehen. Nur weiß ich noch nicht ob es der 8600k oder der 8700 wird. Mal sehen wie in 3 bis 4 Wochen die Preise aussehen. Hoffentlich ist bis dahin auch ein vernünftiges, passendes Mainboard für > 130€ zu haben. Und schade, dass es noch keine Volta GPUs für das Gaming Segment gibt, dann wäre mein zukünftiger Gaming PC Perfekt.. :(
 
Über die Verfügbarkeit könnte man nur die Distributoren fragen. Die Shops selbst haben da keinen Einfluss drauf und können auch nur das wiedergeben was die Distris sagen. Proshop gibt zwar Mitte Oktober an, könnte aber auch einfach nur ein Platzhalter sein. Es ist eigentlich üblich, dass die Angaben bei Lieferengpässen durchaus flexibel angepasst werden.

Aldarics Chef soll mir mal Pinnacle Ridge (R7 1800X) zukommen lassen - auf mysteriöse Art und Weise hat die CPU auch nie bei der Bestandsaufnahme existiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Kaby Lake rauskam hatte jeder gedacht es gibt nicht viel neues. Dann stellten einige Leute fest der Pentium spielte plötzlich in einer anderen Liga, da plötzlich 2C/4HT und mit 60 € günstig. Intel hat dort den Fehler begangen, die Preise wieder zu hoch bei den anderen CPU´s anzusetzen. Sie wurden gekauft, spätestens mit dem Erscheinen der Ryzen hätte Intel seine Preispolitik überdenken müssen. Wer kauft jetzt noch einen i5 7000er Reihe oder die K Variante, von den I7 7000er ganz zu schweigen. Sie müssen bei denen mit den Preisen runter.
Habe selbst ein G4560 und gehofft auf die nächste Stufe (i7 7700 oder i7 7700k) aufzurüsten, aber nicht zu den Preisen. Bis jetzt kann ich alle Spiele gut zocken, aber spätestens im Februar 2018 wenn die neuen AMD erscheinen gibst entweder einen i7 (sollte der Preis deutlich fallen) oder ein neues System von AMD. Aber wie es momentan aussieht, wird der kleine Giftzwerg wieder 3 Jahre sein Dasein fristen, sollte er weiterhin so gute Arbeit leisten.
Die letzten Woche haben gezeigt, das Intel wie bei einer Torschlusspanik gehandelt hat. Das sieht man schon daran, das sie ihre eigenen NDA teilweise über den Haufen warfen, als sie die Datasheets vor Veröffentlichung der CPU offenlegten. Vorher die Mitteilung das die Coffee Lake vorgezogen werden. Da die neuen Chipsätze nicht fertig waren und es auch noch nicht sind, das Provisorium mit den umgearbeiteten Z270er. Und zu guter Letzt die ungenügende Verfügbarkeit. Vor ein paar Tagen gab es Meldungen, das in Asien schon Fertig PC´s mit den neuen Prozessoren zum Vorbestellen waren. Da man die Größe das Marktes dort kennt, ist der jetzige Mangel bei uns eigentlich nachvollziehbar.
Liegt es vielleicht daran, das Intel was von AMD weiß, was uns nicht bekannt ist? Das der Ryzen immer besser mit hohen RAM Takt klarkommt, vor allem mit entsprechenden RAM Riegeln und mit entsprechenden Timings, ist schon mal ziemlich sicher ein Anzeichen was noch kommen kann und wo die Reise hingehen wird.

Das sich AMD und Intel dabei hochschaukeln, wer schneller ist, egal, uns Kunden kann so was nur freuen. Wenn der Preis dabei auf der Strecke bleibt noch besser.
 
Oh ha, über 500 Kommentare zu einem Test, dessen Ergebnisse doch eigentlich vorhersehbar waren. Dazu noch das übliche Gebashe von Fanboys beider Seiten.

Das Übliche halt auf CB mittlerweile, leider.
 
SKu schrieb:
Weiß jemand wie CB Tomb Raider bencht? Wird wohl nicht der interne Benchmark sein.

ist nicht der interne benchmark
mich würde generell mal interessieren wie die benchmark szenen von computerbase ausehen
 
Wenn ich hier noch einmal irgendwas mit niedrige FPS in CS:GO und Ryzen lesen, dann werfe ich meinen Schreibtisch ausm Fenster :mad:. CS:GO läuft auf nem Taschenrechner ! Ich hab mit Ryzen 7 1700 @3.6Ghz und AMD RX470 je nach Map 250-300FPS bei dem Spiel, alles auf Max und 8xAA. Was soll das ganze sau blöde Geschwätz um CS:GO immer ?! Das Läuft auf jedem Drecksrechner flüssig, sogar auf meinem Thinkpad T410 mit Intel Core2Duo und GMA4500 von 2009 läuft das mit über 60 FPS. Könnte man bitte mal aufhören irgendwelche Asbachgames ständig als Referenz herzunehmen. Und wenn das bei jemand mit ner halbwegs aktuellen CPU und Grafikkarte mit Drops läuft oder mit wenig FPS läuft, dann sitzt das Problem definitiv vor dem Rechner !
Sorry, ich kanns echt nicht mehr hören... musste mal gesagt werden.

Ansonsten, zum Thema. Schönes Ding Intel ! Wenn auch ein bisschen erzwungen. Es bleibt weiterhin spannend auf dem CPU Markt. Aber eine Sache noch, ich kann es echt nicht nachvollziehen, wie manche hier abgehen wegen +/- 10-15%. Habt ihr zu viel Zeit oder zu wenig Selbstbewusstsein ?
 
@DonL_
Soll auch Leute geben, die nicht nur auf den Preis achten und möglichst billig kaufen. Will keinen i5 oder R5 haben! Immer dieses bevormunden, was andere Leute kaufen sollen. :rolleyes:
Hast doch selber geschrieben, dass Du Dir NIE einen Intel kaufen würdest. Warum willst Du jetzt hier über Intel diskutieren. Ich lese nur das Wort verarsche in jedem Beitrag von Dir und wenn ich das noch einmal lese, dann melde ich Dich zur Abwechslung einmal.
 
Gschwenni, ist es deine persönliche Aufgabe gegen AMD zu Hetzen und Intel zu Lobhudeln? So viel wie du hier postest könnte man meinen du seist ein Bot :D

Warten wir einfach erstmal ab, ab wann CFL wirklich breit verfügbar ist. Vielleicht kommt nächste Woche was, vielleicht braucht es bis Ende des Jahres. Fakt ist, keiner hier weiß es und es macht keinen Sinn sich darüber seitenlang zu streiten. Ein paper launch ist immer doof und auch sporadische Verfügbarkeit keine tolle Situation für die Kunden, da die Preise dadurch hoch getrieben werden.

Nüchtern betrachtet ist CFL genau das geworden, was man erwarten konnte: Ein KBL mit mehr Kernen. Schon der i7-7700K ist noch in vielen Spielen die schnellste CPU, aber die 4 Kerne fangen langsam an zu limitieren. D.h. er läuft immer mehr am totalen Maximum und in einigen Spielen sind CPUs mit mehr Kernen schon schneller. Der i7-8700K behebt dieses Problem, von mehr als 6 Kernen profitieren Spiele heutzutage noch nicht wirklich (siehe R7 1800X vs. R5 1600X). Wer die aktuell schnellste Spiele-CPU will muss ganz klar zum i7-8700K greifen, zahlt dafür aber auch ordentlich und muss mit dem Z370 auf eine etwas seltsame Platform zurück greifen.

Der i5-8400 hat das Problem, dass er durch die Z370er Boards zu teuer wird gegenüber einem R5 1600(X) mit einem B350. Und wenn Intels B360er Boards kommen (wie ich diese Namensgebung von AMD und Intel liebe :D) steht wohl schon Zen+ vor der Tür-

Nach 6 Monaten Ryzen-Dominanz liefer Intel endlich wieder, leider erstmal nur auf dem Papier. Je nach dem, wie schnell Intel größere Stückzahlen liefern kann, ändert sich meine Einschätzung. Wenn Intel wirklich bis zum Jahresende braucht wirft Zen+ schon seine Schatten voraus, das wäre suboptimal.

Fazit: Mal sehen.
 
Bekommen wir morgen noch eine Stellungnahme bezüglich des fragwürdigen OC Teil des Tests?



  • Hinweis auf Testmuster fehlt / Aussage "beste Intel OC CPU seit langem" gelinde gesagt mutig
  • Temperaturen
  • Verbrauch
 
w0mbat schrieb:
Der i5-8400 hat das Problem, dass er durch die Z370er Boards zu teuer wird gegenüber einem R5 1600(X) mit einem B350.
50€ Aufpreis über womöglich 5 Jahre. (Jeder möge AMD kaufen, darum geht es mir gar nicht)
 
Zwirbelkatz schrieb:
50€ Aufpreis über womöglich 5 Jahre. (Jeder möge AMD kaufen, darum geht es mir gar nicht)

Ja, in dem Preisbereich macht das viel aus. Zumal der R5 mit SMT und OC punkten kann.
 
DonL_ schrieb:
Und genau dieses Argument wurde gegen Ryzen mit 6c/12t o 8c/16t, ständig völlig in Abrede gestellt, immer von den gleichen Figuren, mit Gaming Argumenten und dass es in Zukunft nicht mehr Multicore gibt!
Wenn du mal ein paar Jahre zurück denkst, dann gabs damals z.B. den X6 und alle haben einem erzählt, dass der mit der Zeit besser wird weil Multithreading noch in den Kinderschuhen steckt, die Software jetzt immer besser optimiert wird, mehr Threads nutzt, blabla usw.
Im Endeffekt hat man mit dem Teil ins Klo gegriffen weil es halt genau nicht so gekommen ist.
In den ersten Jahren war der lahm weil 5 Kerne idle waren und für alles was dann Jahre später wirklich 4 oder mehr Kerne genutzt hat war das Teil dann schon wieder zu lahm.
Imho ist es total sinnfrei eine CPU basierend auf der Spekulation zu kaufen, dass die in 1,2,3 Jahren vielleicht besser skaliert weil die Software optimiert wird oder mehr Kerne/Threads besser nutzt.
Und natürlich argumentieren die meisten hier mit Spielen weils für die meisten egal ist ob ne CPU 10 oder 12 Minuten braucht um was zu rendern.
 
Zum Thema Gaming:

Ich verstehe immer noch nicht wieso manche Leute so unheimlich wild auf Übertakten sind (gerade im Bezug auf Gaming). Der i5-8400 bzw. i7-8700 sind deutlich interessanter meiner Meinung nach. Die kann man man nämlich stressfrei auf einem (naja nicht jetzt mit Intels Trollchipsatz) 70-80€ B/H Board betreiben.

ich würde nicht das doppelte von einen i5-8400/Ryzen 5 1600(X) ausgeben für die geringe Mehrleistung. Vielleicht bin ich einfach zu geizig oder nicht Enthusiast genug, aber für bestenfalls 20% (in wirklich wenigen Szenarien) Mehrleistung 100% mehr ausgeben kann ich persönlich nachvollziehen. Diese 200€ würde ich, wie hier auch schon erwähnt wurde, einfach in die Grafikkarte stecken.

Schlimm finde ich hier tatsächlich wieder die Eskalation zwischen den "Fanboy"-Parteien. Weder ist Ryzen obsolet, noch ist Coffee-Lake ein Reinfall. Ein wenig mehr Sachlichkeit würde hier manchmal gut tun.

Ich für meinen Teil habe mir jetzt den Ryzen 1600X für 190€ bestellt, da ich glaube das er @ 4 GHz mit 3200 MHz CL14 auf ziemlich dem selben Niveau mit dem i5-8400 agieren wird (was ja die Tests zum Teil schon zeigen). Dabei sind die Ausgaben momentan die selben, das wird sich erst in 2018 mit günstigen B/H Boards ändern.
Und wenn ich ganz ehrlich bin: ich fühle mich als Kunde dennoch besser mit dem AMD Kauf bei den wettbewerbsverzerrenden/unsympathischen Maßnahmen die Intel in der Vergangenheit ergriffen hat (und auch jetzt mit der neuen Chipsatzkompatibilität macht).

Aber für diese Aussage werde ich vermutlich auch als AMD Fanboy diffamiert werden, obwohl ich meine Argumention rational dargelegt habe.
 
Zurück
Oben