Test Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen

Pure Existenz schrieb:
Es gibt genügend Fanboys bzw. Menschen, die man verarschen kann.
Somit werden die weiter Intel kaufen und sind zufrieden mit der Geschäftpolitik.

Ich verstehe diese Aussagen generell nicht. Es wird immer von einer Gruppe ausgegangen, die Intel ja vielleicht in erster Linie gar nicht anspricht. Alle Leute wie ich, die ein System von 2011 besitzen und damit egal wohin man aufrüsten würde, sowieso ein neues Board brauchen würde, kann die Politik von Intel doch scheiss egal sein. Ich würde ja jetzt auch keine neue CPU kaufen mit dem Gedanken "Oh ich will aber in 1-2 Jahren direkt wieder aufrüsten. Da muss das Board noch alle weiteren Generationen unterstützen." Bis die Kategorie Mensch, zu der ich mich zähle, beim CPU Kauf wieder aufrüsten wird, hat jeder Hersteller neue Sockel und Board draußen.

Wo genau ist da jetzt das Problem der aktuellen Intel Politik? Und laut deiner Aussage sind die Leute nun alle Fanboys bzw. lassen sich verarschen.
 
@Volkimann
Es ist herstellerneutral immer eine Frage von Angebot und Nachfrage. Daraus generiert sich auch der Preis.

Völlig egal ob AMD oder Intel. Ich rate Dir das Fanboygeschwafel einfach zu überhören.
Es ist ja schliesslich nicht Deine Mutter, die hier beleidigt wird ;)

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Naru schrieb:
Nichts! Dieselbe Architektur, denselben Schwachpunkt in Ultra-HD auf Ultra-Details: Minimale Low-FPS - Zocken bei träger Haptik, Mikroruckeln und FPS-Locks!

Wenn zwei sich streiten dann profitieren wir Kuden davon. Zumal mit Sicherheit niemand ein Monopol will mit Intels Mondpreisen. Deine Punkte die du aufgezählt hast kann ich überhaupt nicht bestätigen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwirbelkatz schrieb:
Vermutlich geht meine Frage hier verloren, aber ich probiere es :)

Kann man den i5 8400 übertakten?

Nein, das geht nicht, da der 8400 keine "K" CPU ist. Nur die CPUs mit "K" am Ende haben den benötigten offenen Multiplikator für Overclocking.
 
Minimales übertakten per BLCK wird wahrscheinlich auch beim i5 8400 möglich sein, ob man damit 4,1 GHz erreicht, glaube ich eher nicht.
 
ist schon bekannt ob man bei den non-k cpus den single-core turbo auf alle kerne erzwingen kann?
 
Krautmaster schrieb:
@immortuos

das mit dem Parcour ist ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite profitiert der Normale und damit auch ca 90% der Anwender hier kaum von zb 8 weiterne Kernen, auf der anderen Seite arbeitet der CB Parcour mögliche Mehrleistung vielleicht zu wenig raus.

Fakt ist doch der, dass der CB Parcour einen noch vergleichsweise guten Abriss liefern. Je mehr Kerne man nutzen kann, umso spezieller ist die Tätigkeit , umso eher muss man sich schon ein oder zwei Apps rauspicken und dafür seine CPU kaufen.

Überlegt euch doch selber wenn ihr vor einem i5 und einem Ryzen 8 Kern sitzt. Oder ein i5 zu i9. Was kommt da gefühlt bei rum? Wohl kaum was. Nur im sehr speziellen Anwendungsfall.

Klar, was anderes sehe ich auch nicht, ich habe ihm nur versucht klar zu machen, warum der 8700k "nur" 13% vor dem 7700k landet und warum selbst das Dickschiff 7980X sich noch lange nicht so stark absetzen kann wie man es vermutet hätte.
Ich habe selbst einen R7 und einen 5675C hier, daher kann ich dir bedingungslos zustimmen. Solange man keine Software nutzt welche von so vielen Kernen Gebrauch machen kann ist da kaum ein Unterschied, eher im Gegenteil, der i5 ist dank Übertaktung (und daraus resultierender höherer Singlecoreperformance) und deutlich kleinerer Latenz fixer unterwegs als der Ryzen.
Ergänzung ()

Zwirbelkatz schrieb:
Ich eiere sogar auf deren zwei rum. :) Aber langsam wird es wohl doch Zeit, i7 2600k und Xeon 2680 zu verkaufen. :)

Dann fällst du bei mir aber nicht unter Enthusiast ;)
Ich bin auch bis Mai auf meinem 2600k unterwegs gewesen, mit genug OC ist der leider auch heute noch pro Kern schneller unterwegs als Ryzen :freak:
 
immortuos schrieb:
Die Z68 Boards konnten soweit ich weiß allesamt noch kein PCIe 2.0, genauso wenig wie Sandybridge.

2.0 können sie problemlos. Siehe hier die Specs von (meinem) Asus P8Z68-V Pro , das in meinem Zweitrechner mit i5-2500K@4,2GHz, 32GB RAM und GTX 1080 problemlos seinen Dienst verrichtet :) .
 
ZeroZerp schrieb:
Bestell Dir doch einfach einen. Dann siehst Du, was das für ein Paperlaunch ist.
z.B. hier: http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=250659&shopart=

oder hier:
http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=250661&shopart=

oder hier:
http://www.ditech.at/shop/details.php?art=250661&shopart=sa

Das einzige, was wirklich nur kurz verfügbar war, sind die K CPUs.
Aufgrund der Nachfrage muss man schon ein bisserl suchen...

Grüße
Zero

https://geizhals.de/?cat=cpu1151&xf...=&bpmin=&bpmax=&v=l&hloc=de&plz=&dist=&sort=p

keine der CPUs ist in DE verfügbar
 
kann ich meinen cpu kühler von meinem i5 2400 auf einen i5 8400 stecken? dann rückt die bestelltaste näher :P
 
Vitali.Metzger schrieb:
Wenn zwei sich streiten dann profitieren wir Kuden davon.

Es ist nicht so dreist gemeint, wie ich 's artikulierte. - Ich wollte mir nur mal einen Spaß auf der provokanten Ebene erlauben, um mich an die Reaktionen zu belustigen. - Es findet sich immer ein Dummer! xD

Vitali.Metzger schrieb:
Zumal mit Sicherheit niemand ein Monopol will mit Intels Mondpreisen.

Das kann ja keiner wollen, andernfalls koste die Rama morgen 5€. ^^

Vitali.Metzger schrieb:
Deine Punkte die du aufgezählt hast kann ich überhaupt nicht bestätigen :D

Na ja, mit 'ner einzelnen GeForce GTX 1070 bist Du außerstande, den Nadir zu produzieren, welcher unabdinglich ist, um einen Ryzen-Prozessor ans Limit zu fahren:
http://extreme.pcgameshardware.de/p...s-i9-vs-threadripper-games-2.html#post9047483

Also man muss das System grenzwertig ausreizen, um einen AMD Ryzen in die Knie zu zwingen.

Nichtsdestotrotz ... Der AMD Rxzen 5 1600X ist ein super Prozessor, bedenkt man vor allem die gegenwärtig veranschlagten 220€ - Hammer! Aber für eine gegenwärtige Referenz-Performance, sprich Ultra-Details in Ultra-HD, ist er nur bedingt zu empfehlen. Grand Theft Auto V geht noch, aber Watch Dogs 2 ... Die minimalen Bildraten hatte ich nicht einmal erwähnt, denn diese sind oftmals gen FPS-Locks. Aber Watch Dogs 2 ist sowieso der Hardware-Fail schlechthin.

Das gleiche Spiel um den Hauptspeicher:
https://www.hardwareluxx.de/communi...clocking-gesunken-1175256-2.html#post25842173

LG! ^^


ps: "Nach wie vor kein AMD-Fanboy/Intel-Hater in Sicht ..."
 
DonL_ schrieb:
Und genau dieses Argument wurde gegen Ryzen mit 6c/12t o 8c/16t, ständig völlig in Abrede gestellt, immer von den gleichen Figuren, mit Gaming Argumenten und dass es in Zukunft nicht mehr Multicore gibt!

Ich kenne hier ehrlich gesagt wenige die sich über mehr Kerne ohne Nachteile beschwert haben, Ryzen hat aber eben auch seine Nachteile.
Alle Leute welche sich darüber geäußert haben haben auf die Singlecoreperformance gezielt und das ist auch völlig legitim, die liegt grundsätzlich knapp unter Broadwell, dazu kommen aber eben Probleme der Latenz durch die IF, weshalb Ryzen oft bei Games sogar unter den 4790k rutscht. Hab ich selbst auch erlebt, mein i5 bringt in manchen Spielen aufgrund von diesem Problem deutlich mehr Frames auf den Bildschirm als der Ryzen, trotz nur 1/4 der Threads.
 
Phear schrieb:
Alle Leute wie ich, die ein System von 2011 besitzen und damit egal wohin man aufrüsten würde, sowieso ein neues Board brauchen würde, kann die Politik von Intel doch scheiss egal sein.
In der Tat stimme ich dir zu. Nach über 6 Jahren eine CPU bzw. Plattform zu wechseln, die dann vermutlich wieder 3-5 Jahre hält, dürfte keineswegs in irgend einer Form vom Mainboard beeinflusst werden.

Moriendor schrieb:
Nein, das geht nicht, da der 8400 keine "K" CPU ist. Nur die CPUs mit "K" am Ende haben den benötigten offenen Multiplikator für Overclocking.
Danke für deine Antwort, die Frage bezieht sich aber darauf, ob man den Werks-Turbo für alle Kerne aktivieren kann und ferner, ob BCLK funktioniert.

moshkopp schrieb:
Minimales übertakten per BLCK wird wahrscheinlich auch beim i5 8400 möglich sein, ob man damit 4,1 GHz erreicht, glaube ich eher nicht.
Scheinbar werde ich da warten müssen, bis jemand es anhand seines Systems zu Hause ausprobiert.

immortuos schrieb:
Dann fällst du bei mir aber nicht unter Enthusiast ;)
Passt schon. :) Ich habe meiner Begeisterung ohnehin in Form einer GTX1080 Ausdruck verliehen.

... , manche Mods sind hier etwas übereifrig ;)
Bei dem stetig fallenden Niveau wäre ich da ebenfalls nicht pingelig.
 
@ immortuos

Tja ich kann das so eben nicht bestätigen und habe auch genügend Vergleichsmöglichkeiten zu meinem R5 1600@ 3,8 GHZ, alleine durch meine jahrelange Schrauberei. Allerdings ist es wichtig bei Ryzen, den richtigen RAM und Unterbau zu haben.
Gerade deine alten aufgezählten CPUs sind eben NICHT im Singlecore schneller, wenn Ryzen auch übertaktet ist und mit Samsung Bs läuft, der Latenz Unterschied zu normalen 2666MHZ RAM ist riesig (80plus ns zu 66ns).
 
Im CB Test wird eine vorselektierte CPU, gelobt für die OC-Eigenschaften.
Die Temperatur, Leistungsaufnahme, werden nichtmal erwähnt, wobei sie bei jedem anderen Test immer explizit augelistet werden.
Das legt nahe, dass sie irgendwo bei 100 Grad unter Luft war im Cinebench...Prime will man damit beim besten Willen nicht testen.

Der Redakteur feiert dann, dass die CPU mit einem Mausklick unter Luft auf 5 GHz zu bringen ist:lol:
Transparenz sieht anders aus.

Könnte man glatt den Eindruck bekommen, dass der Redakteur ein Fanboy ist. Oder wieso werden nicht alle Test gleich gestaltet?

Naja werden wir bald sehen, wie weit nicht selektierte CPUs gehen aus dem Stand.
 
ZeroZerp schrieb:
AMD muss jetzt auf Zug bleiben. Wenn Ryzen+ ähnliche Taktraten erreicht und zudem die Anbindung der IF und des Caches verbessert sind, hat AMD die Chance sich für die nächsten Monate/Jahre wieder zu etablieren und die Marke, die durch Bulldozer beschädigt wurde wieder reinzuwaschen.

Ich glaube kaum dass AMD bis zu Zen+ etwas am Chipdesign ändert, das dürfte einfach nur der gleiche Chip mit verbesserter Fertigung und daraus resultierend größerem Taktfenster/niedrigerem Verbrauch sein.
 
kingphiltheill schrieb:
Au Backe. Jeder arme Hund der in den letzten Monaten einen 7700k gekauft hat und jetzt sieht was er mit einem halb so teuren 8400 bekommt, darf sich zurecht von Intel so richtig verar***t fühlen.

Aber sehr interessant was Intel so alles kann wenn der Druck steigt. Wäre ohne Konkurrenz nie zu so viel Leistung für die aufgerufenen Preise gekommen.

Wie sieht denn die Wahrheit aus? Jeder der Ahnung von der Materie darf und wird sich verarscht fühlen. Aber wenn ich meine beiden Nachbarn, einen Kollegen und einen sehr guten Freund sehe (3x i7 7700K und 1x i5 7600K, z.T. letzten Monat gekauft), geht denen das am Arsch vorbei, weil die heute schon nicht mehr wissen, was sie bei sich verbaut haben. Das sind reine Gamer und sie interessieren sich nicht im Geringsten für das Innere, hauptsache die Kiste läuft. Meinen Kollegen habe ich übrigens gewarnt den Rechner nicht noch im August zu kaufen, aber seine Antwort war "ach ich brauche nicht dauernd das neueste oder schnellste ... ich will jetzt zocken". Von daher wird sich der Zorn über die gesamte Menge der Kundschaft in Grenzen halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben