Test Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen

Cool Master schrieb:
@Begu

Und an dich auch die Frage:

Wann hat eine CPU das letze mal eine GPU limitiert? Wie ich schon schrieb kann man selbst mit einem 2600K eine 1080 Ti ohne Probleme versorgen. Daher ergibt der 720p Test im Jahr 2017 einfach kein Sinn mehr.

Und warum hab ich bei BF1 @1440p ein massives CPU Bottleneck? ... Muss meine Auflösung künstlich auf 4K schrauben, damit die CPU nicht bei 100% klebt. Ich verstehe einfach nicht wie alle immer behaupten, man hat bei 1080p mit einer 1080Ti ein GPU-Bottleneck. Ist einfach kompletter Schwachsinn mMn und kann nur von Leuten kommen die entweder nicht richtig auswerten oder keine 1080Ti haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum diskutiert ihr denn seitenlang rum, dass 720p dabei ist? Es gibt genug Leute, die das interessiert (eben weil ein CPU Limit nur so erzeugt wird) und die Auflösung ist auch nur ZUSÄTZLICH im Parcours. 720p ist für euch realitätsfern? Okay, dann schaut halt auf die Ergebnisse von 1080p+ und gut ist.

Grüße
Micha
 
Ned Flanders schrieb:
Ich hab dich übrigens auch mehrmals im Forum als den herausragenden Redakteur hier gelobt.
Leider merkt man sofort, wenn ein Text einmal sprachlich geschliffen daher kommt. Fast jedes Mal ertappe ich mich in letzter Zeit dabei, noch vor dem Fertiglesen runter zu scrollen um zu prüfen, wer da gerade schreibt. Und leider liege ich fast jedes mal richtig.

@Xelios
Meine Herrn ist das anstrengend. In jedem Prozessortest der letzten 10 Jahre weiß wie immer einer besser, wieso man nicht auf niedriger Auflösung testen darf. Wenn dich die abstrakten Tests nicht interessieren, dann schweige dich doch bitte einfach darüber aus.

Ich für meinen Teil empfinde die Momentaufnahmen, die von Redaktionen "Test" genannt werden als hochgradig unzureichend und bin froh über jede Extrapolation, die man konstruieren kann. Es ist so schon schwer genug, unbedarften Benutzern zu erklären, wieso ein alter i5 keine gute Kaufoption mehr ist, obwohl der Balken im Test lang war ...

Xelios hat Recht.
Es geht hier nicht um Rechthabe. Es geht um Informationsgewinn, notfalls hypothetischer Natur. Welche Schlüsse man daraus zieht oder aufgrund seiner Lesekompetenz daraus zieht - und das richtet sich gegen niemanden persönlich - bleibt dem Leser überlassen.

Und was für Dich oder Xelios persönlich zählt, tut nichts zur Sache.
So schaut es aus. Man darf es gerne kommentieren, aber andere zu "verbieten", was sie zu interessieren hat und getestet werden darf, ist sicherlich nicht Sinn der Sache.

Auch in der Praxis wird eine CPU, die auf 720P mehr FPS liefert auch wenn sie dann auf 4K mit anderen CPUs gleichzieht, immer die größere Leistung/bessere Frametimes in künftigen Spielen liefern können.
Vermutlich schon. Und sollte es aufgrund einer völligen Architekturänderung dann doch nicht so sein, wäre dies ungewöhnlich. Darüber hinaus würde die Software dann mit großer Sicherheit erst einmal wieder angepasst werden müssen an den dann bspw. 2023 aktuellen Status Quo.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZeroZerp schrieb:
Auch in der Praxis wird eine CPU, die auf 720P mehr FPS liefert auch wenn sie dann auf 4K mit anderen CPUs gleichzieht, immer die größere Leistung/bessere Frametimes in künftigen Spielen liefern können.

Grüße
Zero
Woher weisst Du, dass das so ist ? Glaskugel ? micha`hat schon recht. Einfach ausblenden und gut ist's. Sinn macht es mMn trotzdem keinen. Ende der Diskussion ... zumindest für mich.
 
Zock schrieb:
Nein reicht nicht BF1 mit 64 Spielern 100Hz Monitor und der 2600K kotzt selbst meiner reicht nicht die Min Fps droppen dann.

eGGberto schrieb:
Und warum hab ich bei BF1 @1440p ein massives CPU Bottleneck? ... Muss meine Auflösung künstlich auf 4K schrauben, damit die CPU nicht bei 100% klebt.

Kommt halt auf das OC der CPU an. Schrieb ich aber auch schon. Klar wenn das Teil nur auf 4 GHz läuft sollte es klar sein, dass die CPU limitiert. Wenn man aber Richtung 4,5-4,8 GHz kommt, was für die alte Sandy damals kein problem war, sieht es bei weitem nicht mehr so Krass aus.

Dazu kommt die 1080 Ti ist eine 4K Karte und in der Auflösung limitiert, wie du ja schon selber schreibst, die CPU nicht mehr.
 
Mit bis zu wie vielen Parkbesuchern wird Planet Coaster mit der neuen CPU jetzt spielbar?
Wie sehr werden die Rundenzeiten im Lategame von Civlization verkürzt?
 
Xelios schrieb:
Das ist mir alles schon bekannt, ist trotzdem realitätsfern. Wenn ich jetzt eine CPU kaufe, möchte ich Vergleichswerte aus der Realität und nicht wissen ob die CPU in Zukunft eventuell ! noch schnellere GPUs befeuern kann. Wie Spiele in Zukunft programmiert werden, wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht und daher können wir auch nicht wissen welche Komponenten welchen Einfluss haben werden. Ich hoffe du hast es nun kapiert.

Da bist du komplett auf dem Holzweg. Das GPU Limit lässt sich in der Realität im Gegensatz zum CPU Limit in einem großen Bereich verschieben. Also durch die eingestellte Auflösung/Qualität. Das CPU Limit ist dagegen nahezu statisch.

Wenn das Ziel in Titel X beispielsweise möglichst konstante 100 FPS sind und die CPU limitiert sind die nicht zu erreichen. Bei einem GPU Limit aber durchaus. Daher ist es auch in der Praxis durchaus relevant zu wissen wo das reine CPU Limit liegt. Die Stellschraube für die tatsächlichen FPS ist dann die GPU und entsprechend nach eigenem Bedarf anpassbar.

Im Umkehrschluss ist es deshalb genauso wichtig zu wissen wie hoch die Leistung der GPU ohne CPU Limit ist. Daraus kann man sich effektiv jegliche Kombination (CPU + GPU) sehr exakt interpolieren (da die unlimitierte Performance gemessen wurde). Nach deiner Methode müsste wirklich alles und jedes miteinander kombiniert getestet werden. Praktisch überhaupt nicht durchführbar. Zwei Variablen auszubalancieren um das gewünschte Ergebnis zu bekommen sollte eigentlich jeder hinbekommen. Wem schon das zu komplex ist der wäre mit einer Konsole vermutlich besser bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Zusammen

Ohne jetzt die Intel-Fan-Boys traurig zu stellen.
Hier meine Kritik:
Total Warhammer 3140*2160 ist der Corei5 8400 nur 7% (45:48fps) schneller als ein AMD Ryzen 5 1600X.
Bei 99th Percentil plus 4% für AMD ! (Battelfield1 auch 7% Prozentlis)
Alles unter der Leistung von Intels 8400 in dieser zukunftsweisender Auflösung nicht brauchbar (leider geil für AMD-Fan-Boys).

Fazit: Intel Prozis unter der Leistung von 8400 bei UHD Auflösung im Preisvergleich keine Rakete. :-)

Tschüsss
 
gr3if schrieb:
Memory OC Showdown: Frequency vs. Memory Timings
Gepostet von rhallock Mitarbeiter in Gaming am 14.07.2017 11:20:08

Wo steht in dem Artikel, dass AMD nun offiziell empfiehlt, den Speicher zu übertakten?
Wo siehst Du da ein "Mitarbeiter"?

amd.JPG
Der Artikel ist von rhallock verfasst und befindet sich im Subforum gaming.
Zudem beschreibt dieser Artikel nur die Versuche und Erkenntnisse von Sami Makinen (Marketing AMD) bezüglich der Overclockingmöglichkeiten mit einer neuen Agesa Version.

Daraus dann eine Empfehlung oder gar eine Richtlinie von AMD zur Benutzung von 3200er Speicher zu machen (der übrigens bei einigen Usern immer noch nicht auf dieser Geschwindigkeit läuft), ist mal wieder einfach daneben und zeigt mit welcher Vehemenz hier versucht wird ein Produkt in besserem Licht dastehen zu lassen.

Und sowas dann Computerbase als "biased" ankreiden wollen ist einfach unverschämt.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master schrieb:
100% korrekt!

Das Problem ist, dass aktuelle Software/Spiele halt vermehrt auf Single Core Leistung ausgelegt sind, weil das halt die letzen 6 Jahre auch super geklappt hat. Wir sollten nicht erwarten in ~2 Jahre ein großen Sprung zu sehen. Spiel Engines benötigen mehrere Jahre für eine Aufzurüstung. Vor allem müssen die Kosten auch rein geholt werden.

Was einfach 100% Fakt ist, dass die Zukunft "More Cores" lautet. Wobei dies auch nicht für alles zutreffen wird da machne Prozesse einfach nicht parallelisierbar sind.


Ich kann dieses Argument mit der Zukunft nicht mehr hören. Man erinnere sich mal an den Phenom II X6 aus dem Jahre 2010. Wie viele Spiele haben damals bitte von 6 Kernen profitiert? Auch damals gab es schon dieses Argument, dass in Zukunft auf Multi-Core im Gamingbereich gesetzt wird.

Jetzt haben wir 2017 und so langsam fängt es an, dass sich 6 Kerne im Gamingbereich lohnen. Wie viele AMD-Fanboys zocken denn heute aktuelle Spiele die von 6 Kernen profitieren mit einem Phenom II X6.

Das dürften wohl die wenigsten sein denn Ryzen ist besser.

Also warum sich einen X1800 oder X1700 holen der vielleicht in 2-7 Jahren von mehr Games voll ausgenutzt wird. Bis dahin ist Ryzen genau so alt wie der Phenom II X6 heute und dann ist sowieso ein kompletter Plattformwechsel nötig.
 
ZeroZerp schrieb:
Wo steht in dem Artikel, dass AMD nun offiziell empfiehlt, den Speicher zu übertakten?
Wo siehst Du da ein "Mitarbeiter"?

Robert Hallock (rhallock) ist der Kopf der Pressestelle (public relations) von AMD.
 
@xelios
Woher weisst Du, dass das so ist ? Glaskugel ? micha`hat schon recht. Einfach ausblenden und gut ist's. Sinn macht es mMn trotzdem keinen.
Nein- Denn genau dafür sind diese Tests ja da!
Woher weisst Du denn, dass ein Prozessor, der im Rendering bei Cinebench 50% schneller ist als ein anderer Prozessor dies auch im Povray sein wird?
Ganz einfach- Weil die Berechnungslasten und Berechnungstypen die gleichen sind.
Wenn das Ding in Cinebench abgeht, dann weiss ich, dass auch der Povray renderer eine hohe Geschwindigkeit ausweisen wird.

Das Entfernen der Grafikakkarte als Bremsklotz zeigt das Potenzial der CPU auf zukünftige Titel auf und die Möglichkeit auch bei Wechsel auf eine schnellere GPU nicht in den Begrenzer zu fahren.

@SKu
Bitte den Artikel lesen. Er schreibt über die Versuche eines anderen Benutzers (auch Marketing- wie ich bereits oben schrieb). Das ist von einem "AMD empfiehlt" oder gar einer Richtlinie Meilenweit entfernt...

gr3if hat das Wort Mitarbeiter mit Verweis auf die falsche Referenz eingefügt...

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ma meine CPU kurz gebencht, um zu schauen wo ich grade stehe.
da meine CPU nicht mit aufgelistet war, und meine noch OC ist

4670K @ 4,5Ghz

Cinebench R15
CPU (Multi Core) 663 = i5 7600K (666)
CPU (Single) 176 = i3 8350K (175)

an sich kann ich glaub ich doch bischen mich zurück lehnen......
da mir bei MMO die Single Core Leistung wichtig ist, werd ich doch meine CPU noch länger weiter nutzen.
auser ich brauche mehr Kerne.
 
Xelios schrieb:
Woher weisst Du, dass das so ist ? Glaskugel ? micha`hat schon recht. Einfach ausblenden und gut ist's. Sinn macht es mMn trotzdem keinen. Ende der Diskussion ... zumindest für mich.

Ne das sind die wichtigsten Tests. 1080P könnte man eigentlich rauskegeln.
Das braucht keiner.
 
ZeroZerp schrieb:
Wo steht in dem Artikel, dass AMD nun offiziell empfiehlt, den Speicher zu übertakten?
Wo siehst Du da ein "Mitarbeiter"?

Anhang anzeigen 645508
Der Artikel ist von rhallock verfasst und befindet sich im Subforum gaming.
Zudem beschreibt dieser Artikel nur die Versuche und Erkenntnisse von Sami Makinen (Marketing AMD) bezüglich der Overclockingmöglichkeiten mit einer neuen Agesa Version.

Daraus dann eine Empfehlung oder gar eine Richtlinie von AMD zur Benutzung von 3200er Speicher zu machen (der übrigens bei einigen Usern immer noch nicht auf dieser Geschwindigkeit läuft), ist mal wieder einfach daneben und zeigt mit welcher Vehemenz hier versucht wird ein Produkt in besserem Licht dastehen zu lassen.

Und sowas dann Computerbase als "biased" ankreiden wollen ist einfach unverschämt.

Grüße
Zero

Nein ist es nicht... AMD gibt natürlich auf allen Kanälen an: Die empfohlenen Standard Jedec Timings und Geschwindigkeiten. Alles andere können sie auch nicht machen, da sie sonst in anderen Ländern verklagt werden können.

Ähnliches gilt übrigens auch für den Turbo von Intel: Keine garantierte Produkteigenschaft. Er ist da und innerhalb seiner Parameter funktionier er, wenn er das aber bei dir nicht tut, dann garantiert dir Intel keine Turbo Taktstufen.

So Fakt ist nunmal leider, dass Ryzen im Gegensatz zu aktueller Intel Architektur mit dem Ram masiv skaliert, daher wäre es doch sinnvoll dort auf etwas zu wechseln was bei den meisten läuft.

Ich spreche garnicht von 3600+ Ram (was übrigens bei einigen Usern ohne Probleme läuft), sondern nur von 3200.

Das Mitarbeiter in diesem Teil stamm übrigens als Kopie aus dem Forum, das AMD Zeichen hinter seinem Namen übersetzt sich dahin. Bild--> Text.

Was ich von Cbase erwarte: Ein Test mit Ram und Ryzen, als Standalone, dann eine Empfehlung und dann eine Veränderung des Testsystems, basierend auf dem Wissen was es inzwischen zur Ryzen Architektur gibt.
 
Cool Master schrieb:
Wann hat eine CPU das letze mal eine GPU limitiert? Wie ich schon schrieb kann man selbst mit einem 2600K eine 1080 Ti ohne Probleme versorgen. Daher ergibt der 720p Test im Jahr 2017 einfach kein Sinn mehr.

na dann schmeiß mit deinem 2600k mal pubg an und versuch damit fps von 144 zu halten^^
 
gr3if schrieb:
Was ich von Cbase erwarte: Ein Test mit Ram und Ryzen, als Standalone, dann eine Empfehlung und dann eine Veränderung des Testsystems, basierend auf dem Wissen was es inzwischen zur Ryzen Architektur gibt.

Einverstanden mit dem Einzeltest des Ryzen- Der Rest hat aber in dem Fall im Test eines Coffee Lakes nun wirklich nichts dort zu suchen.

Ansonsten fordere ich, dass der Kaby Lake dann grundsätzlich auch mit 4,9 GHz allcore und 4GHz Speicher getestet wird und das Testsystem für die Zukunft dahingehend geändert werden muss...

Ich hoffe Du siehst, wo das hinführen würde und wie Sinnlos eine solche Forderung ist.

@tic-tac-toe-x-o
Ja- das hab ich dann auch schnell gegoogelt. Das ist ein Marketing- Mitarbeiter bei AMD, der technisch keinen Einfluss hat und sich hüten würde, solche Empfehlungen, die angesprochen wurden herauszugeben.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Lumi25 schrieb:
.....
Also warum sich einen X1800 oder X1700 holen der vielleicht in 2-7 Jahren von mehr Games voll ausgenutzt wird. Bis dahin ist Ryzen genau so alt wie der Phenom II X6 heute und dann ist sowieso ein kompletter Plattformwechsel nötig.

Aktuell ist die Plattform günstiger als bei Intel vor allem die Boards und jede CPU kann selbst mit dem kleinsten Board übertaktet werden.

Aber klar es kommt halt drauf an was man vor hat. Baut man ein "100% Gaming Rechner" würde ich nach wie vor sagen greif zu Intel. Macht man aber z.B. nur 80% Gaming lohnt sich, je nach Anwendung, einfach ein Ryzen deutlich mehr. Dazu kommt dass AM4 wohl wieder ~4 Jahre mit machen wird.

Warum es bis heute keine richtigen Engines gibt die 6+ Kerne nutzen können ist auch leicht zu beantworten. Aufwand. Der Phenom war ein Flopp warum sollten die Entwickler also da Geld rein stecken? Wie ich schon sagte eine Engine kostet hunderte Millionen Euro von Grund auf neu zu designen und für Multicore zu programmieren und nicht nur zu optimieren.

Mit Ryzen sieht das Ganze aber anders aus, weil die CPU tatsächlich super gut ist und das sehen auch die Spiele Hersteller.

@sTOrM41

Mit meiner alten 660 Ti, die leider übern Jordan ist, hatte ich ohne Probleme 40 FPS in 1080p mit competetive Settings. Bei mir haben die 8 GB Limitiert wie ich mit meinem PC2 sehen kann. Da nutzt PUBG mit System ca. 10 GB RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZeroZerp schrieb:
Wo steht in dem Artikel, dass AMD nun offiziell empfiehlt, den Speicher zu übertakten?
Wo siehst Du da ein "Mitarbeiter"?
Anhang anzeigen 645508

Robert Hallock. Sagt dir das was? Er ist bei AMD angestellt.
Das hier ist übrigens auch von ihm, er kennt sich sehr über die Produkte der Firma aus in der er arbeitet. Ab 3:56 fängts an: https://www.youtube.com/watch?v=vZgpHTaQ10k Ab 3:56 fängts an.

youtube.com/watch?v=KT8BQaQmL1U und hier noch das ganze Video vom Event. Aber das muss man sich nicht unbedingt alles geben.


Bezüglich RAM Tests: Ich geh mal davon aus, dass CB ein separater Test für alle aktuelle CPUs mit verschiedenen RAM Geschwindigkeiten und Latenzen in Planung hat. Das können viele wertvolle Klicks sein die man sich nicht entgehen lassen sollte. CB wirds schon richten, da bin ich mir sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boa wie ihr euch hier die Köppe einhaut .
Ich bin AMD unterstützer und werd es auch immer bleiben . Trotzdem Glückwunsch an Intel für die tollen Cpu´s . Jeder soll sich das kaufen was er für richtig hält. Immer dieser Balken (Sc****z)-vergleich hier. Seit doch Glücklich das wir so eine Auswahl an toller Hardware haben.
Für jeden Geldbeutel was dabei. Die Hälfte von euch ist eh unter 18 Jahren .....Jetzt kommen erstmal hunderte von Kaufberatungsthreads wo alle die neuen Cpu´s haben wollen wo nur ein Bruchteil sich die auch hohlen ,weil Papa ein bisschen Geld rausrückt oder gesparrt wurde :D :D (sry) . Im Ernst was habt ihr davon ? Euch hier gegenseitig fertig zu machen oder auf Computerbase rumzuhacken. Seit doch mal etwas kritscher und schaut nicht immer durch die Fanbrille .

Mfg
 
Zurück
Oben