Test Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen

Ich hätte da mal eine Frage:

Gibt es wirklich Personen (der hier Anwesenden), die einen i7-8700k kaufen und nicht übertakten werden?
Standardtakt RAM mit eingeschlossen?

Würde mich wirklich interessieren.
Denn ich denke, dass man CPU Tests wesentlich komplexer aufbauen müsste.

Mein Gedankengang:
Meiner Meinung nach wird ein i7-8700k Käufer sehr auf seine Komponenten Zusammenstellung achten und diese auch übertakten, sowie ein XMP-Profil 3000+ verwenden.
Wird ein i5-8600k Käufer dies auch tun? Achten diese Personen auch gleichermaßen auf ihre Komponenten Zusammenstellung?
Ein i5-8400 Käufer denke ich wird höchstwahrscheinlich Standardeinstellungen verwenden.

Daher meine Frage:
Könnten die CPU Tests auch nicht danach durchgeführt werden?

Ich finde dies würde den Leuten einen besseren Eindruck vermitteln, was sie später erwarten können.
 
FormatC schrieb:
Ich habe es nicht kommentiert, sondern meine Situation beschrieben. Es kann ja sein, dass ich hier totale Gurken erwischt habe und die Kollegen gleich mit. Keine Ahnung.

Genau, du hast Erfahrungen mit mehreren CPUs geschildert und damit CB mit ihrer Aussage
CB schrieb:
Das Ende der Fahnenstange ist da aber noch nicht erreicht, unterm Strich lässt sich jetzt schon sagen, dass die große K-CPU die besten Overclocking-CPU seit vielen Jahren von Intel ist.
gekonnt Lügen gestraft. Es zählt jede einzelne CPU und wenn man ein Modell als tolle Overclocking-CPU bezeichnet, dann muss das für alle gelten. Tut es hier nicht.


Es müsste daher wohl heißen:
Das Ende der Fahnenstange ist da aber noch nicht erreicht, unterm Strich lässt sich jetzt schon sagen, dass die uns zur Verfügung gestellte große K-CPU die am besten vorselektierte Golden-Sample-CPU seit vielen Jahren von Intel ist.

Gut also, dass du deine Erfahrungen schilderst um der Wahrheit ein Stückchen näher zu kommen.
 
Esenel schrieb:
...Wird ein i5-8600k Käufer dies auch tun? Achten diese Personen auch gleichermaßen auf ihre Komponenten Zusammenstellung?...

Worauf willst Du hinaus?

Ich werde mir zu 99% einen 8600k ordern; eben weil dort das OC-Potential viel größer ist als beim 8700k. Ich rede nicht vom Maximaltakt, sondern prozentual ggü. Basistakt.

Der 8700k läuft doch mit stock boost bei 4,7 Ghz fast schon am Limit, mich wundert das überhaupt nicht, das kaum mehr als 4,8 - 5,0 als vernünftige Obergrenze gehen.

Wir gesagt, imho ist der 8600k der klare Gewinner, wird nur kaum erwähnt.
 
Naja bezugnehmend auf die Intel Zahnpaste werden eventuell einige sich des Themas Undervolting annehmen.
Leute die einen FertigPC kaufen sind meist eh eingeschränkt was BIOS oder Lüfter usw. betrifft.
Und ein die Masse wird gleich gar nichts intressieren und den PC so lange betreiben bis alle Lüfter verstopft sind und sich dann den nächsten genehmigen weil der alte ja "kaputt" ist.
 
Mir schon klar. Das zeigt mir/uns trotzdem was Intel als vernünftiges Maximum für den Chip sieht, bzw. designed hat.
 
Esenel schrieb:
Ich hätte da mal eine Frage:

Gibt es wirklich Personen (der hier Anwesenden), die einen i7-8700k kaufen und nicht übertakten werden?
Standardtakt RAM mit eingeschlossen?

Standardtakt ram wird es nicht aber ich denke nicht, dass ich groß übertakten werde sehe da nicht so recht den Sinn mit nur einer 1080ti und ich habe nicht vor in das system auch noch eine vernünftige Wakü zu stecken. Eventuell wenn Volta dann vor der Tür steht aber vielleicht lohnt sich dann auch dementsprechend schon wieder ein direkter Wechsel auf eine neue Plattform.

Leli196 schrieb:
Es zählt jede einzelne CPU

Wenn man diesen absurden Standard überall anlegt dürfte man sich niemals positiv über irgendetwas äußern.
 
Anbei,

1/2 Stunde Prime95, mit Boxed Lüfter, R5 1600@ 3,8 GHZ ,mit 3200MHZ CL14 RAM und geschlossenem Gehäuse.
 

Anhänge

  • Prime95.jpg
    Prime95.jpg
    657,5 KB · Aufrufe: 369
Leli196 schrieb:
@dsxiadndxe
Absurder Standard, mh... erzähl mir mehr. :freak:

Yo betreibe Handel damit. Die meisten würden denke ich zustimmen, dass die Sandys gute CPUs zum übertakten sind und dennoch gab es genug chips die nicht unbedingt großartig waren, hatte sogar selber ein paar davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erklärt immer noch nicht wie man anhand von einem möglicherweise vorselektierten Reviewsample vom Hersteller Rückschlüsse auf die Übertaktbarkeit ziehen kann und warum eine CPU als Overclocking-CPU bezeichnet werden kann, wenn gar nicht alle CPUs tatsächlich so gut sind.
Schließlich ist nicht eine einzige CPU schlechter, nein - alle CPUs die FormatC "in den Händen hielt" waren deutlich schlechter - das kann kaum noch Zufall sein und ist ein starkes Indiz für Täuschung seitens Intel mit besseren Reviewsamples.
 
Ich habe fünf Wörter zitiert denen ich nach wie vor absolut widerspreche - Übertreibungen dieser Art machen einfach keinen Sinn. Dass man hier voreilige Schlüsse gezogen hat aufgrund von selektierten samples ist durchaus möglich. Wie viele cpus der andere User nun getestet hat und in den Händen hielt weiß ich nicht und kann ich auch nicht ohne weiteres überprüfen und ist mal ganz davon abgesehen relativ irrelevant. Natürlich ist es dennoch naheliegend, dass Intel nicht die letzten Abfall chips an die Presse ausgeliefert hat aber ich denke, dass sollte sich relativ einfach klären lassen über die nächsten Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
WarumAuchNicht schrieb:
Worauf willst Du hinaus?

Ich will damit sagen, dass ich als Overclocker mit Standardtakt Benchmarks wenig anfangen kann.
Mich interessiert mehr, mit welcher Komponenten Zusammenstellung ich für mein Geld die meiste Leistung bekomme.

Sprich ist es der i7-8700k @4,9 Ghz, Cache Frequency @4,4 Ghz mit 3600 CL15 Ram?
Oder doch der 1700X @ 3,9 Ghz mit 3466 CL14 Ram?

Kein aktuell vorhandener Test kann mir dies beantworten :-(

dsxiadndxe schrieb:
Standardtakt ram wird es nicht aber ich denke nicht, dass ich groß übertakten werde sehe da nicht so recht den Sinn mit nur einer 1080ti und ich habe nicht vor in das system auch noch eine vernünftige Wakü zu stecken. Eventuell wenn Volta dann vor der Tür steht aber vielleicht lohnt sich dann auch dementsprechend schon wieder ein direkter Wechsel auf eine neue Plattform.

Ich stelle nur fest, dass mein 1700X OC mit einer 1080 Stock in Rise of the Tomb Raider 1080p, sowie BF1 (MP) 1080p schneller ist, als der i7-8700k Stock mit einer 1080 Ti Stock.

Für mich wäre nicht zu übertakten verlorenes Geld :-/
 
Esenel schrieb:
Ich stelle nur fest, dass mein 1700X OC mit einer 1080 Stock in Rise of the Tomb Raider 1080p, sowie BF1 (MP) 1080p schneller ist, als der i7-8700k Stock mit einer 1080 Ti Stock.

Schwer vorstellbar. Hier kann etwas nicht stimmen. Aufbau, Durchführung oder Messfehler. Ergibt keinen Sinn, sieht man sich die Benchmarks vom Artikel dazu parallelisiert an. Die 1080Ti allein dürfte schon für ein starkes Ungleichgewicht sorgen.
 
bttn schrieb:
Schwer vorstellbar. Hier kann etwas nicht stimmen. Aufbau, Durchführung oder Messfehler. Ergibt keinen Sinn, sieht man sich die Benchmarks vom Artikel dazu parallelisiert an. Die 1080Ti allein dürfte schon für ein starkes Ungleichgewicht sorgen.

MSI Gaming X 1080 wurde auf Stock eingestellt. Restliche Details in der Signatur.
Rise of the Tomb Raider:
DX11, 1080p, AA: Off, Preset: High
20171006_215624.jpg

Für Bf1 habe ich auch DX11, 1080p, Preset: High.
Karte: Monte Grappa
Dabei hatte ich zwischen 135-145 fps

Da ich natürlich nicht exakt die hier verwendeten Szenen nachstellen kann, gebe ich zumindest meine verwendeten Einstellungen an.
Aber es dürfte einen Ausblick geben, was ein CPU/RAM OC ausmachen kann.
 
@bttn:

Darum geht es doch den halben Thread.

Die Werte bei CB sind recht Unterschiedlich zu Werten in anderen Reviews (auch ältere).
 
Leli196 schrieb:
.... und warum eine CPU als Overclocking-CPU bezeichnet werden kann, wenn gar nicht alle CPUs tatsächlich so gut sind. Schließlich ist nicht eine einzige CPU schlechter, nein - alle CPUs die FormatC "in den Händen hielt" waren deutlich schlechter....

Ich verstehe jetzt mal gar nicht worüber Du Dich so aufregst.
Ich finde die Übertaktbarkeit jetzt gar nicht mal so schlecht, auch wenn die heilige 5 vor dem Komma nicht stabil erscheint.
Die CPU von FormatC lief doch stabil bei 4,9 GHz. Das sind 600 MHz über dem Allcore Turbo, also OC - selbst 4,4 GHz wären schon OC (wenn auch mickrig).
Wo ziehst Du die Grenze für eine "Overclocking-CPU"? Muss diese aus Deiner Sicht dann mindestens 5,5 GHz Schaffen?

Ich finde +10% heutzutage schon gut, alles darüber schon sehr gutes OC.
Nicht zu vergessen ist der ausufernde Verbrauch wenn man einer CPU die Sporen gibt, egal aus welchem Hause sie kommt.
Was bringen mir 20% höherer Takt bei 50% mehr Stromverbrauch?
 
@ Esenel

und wie kommst du jetzt darauf dass das schneller sein soll als ne 1080 ti mit 8700k?
du bist im gpu limit
unter 720p schaffe ich sogar ein score von über 160 bei tombraider
 
Zuletzt bearbeitet:
Esenel schrieb:
Für mich wäre nicht zu übertakten verlorenes Geld :-/

Übertaktbarkeit ist nun mal kein garantiertes Feature, der Stock und Turbo Takt schon.
Was die eine CPU schafft muss eine baugleiche CPU nicht genauso schaffen -> Serienstreuung.
Wenn Dein 1700x mit 4 GHz läuft, bedeutet das nicht das die selben CPU´s von Müller, Meyer oder Schmitz das auch schaffen.
 
Hallo zusammen,

wo ist eigentlich @ zeedy, wenn man ihn mal braucht. Der könnte mit absoluter Sicherheit die Diskrepanzen bei Coffe-Lake aufklären, da er nunmal nachweislich die meiste Erfahrung mit den Hochfrequenzkernen von Intel hat. :freak:

So long...
 
Zurück
Oben