Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtIntel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai
Freu mich jetzt schon auf die Threads wo Leute 20 Stunden Prime brüllen lassen wollen und das Ding dann eine Supernova auslöst
Abseits davon.. endlich über alle Prozessoren HT, wobei die Sicherheitslücken ja trotzdem ein Thema sind weiterhin. Dazu sind die Preise überraschend niedrig. Aber ich würde jetzt nicht meinen Unterbau wechseln, das reicht noch eine gute Weile aus.
Intel gibt wirklich alles.......Immer noch 14nm und kein PCIe 4.0, aber sie machen das beste daraus.
Der schnellere Ram wird sie nochmal in Spiele-Test weiter nach vorne bringen, die wie CB Stock testen.
Mehr TDP zulassen und der dünnere Die..... verlötet mit besserem(aber dickerem) IHS....thermal Boost....
Das wird heiß und stromhungrig, aber für die Ziellgruppe ist das ja egal.
Auch die Preise sind besser geworden....HT für alle....Das setzt AMD unter Druck.
Schön das von Intel wieder mal was halbwegs sinnvolles abseits des Topmodells kommt. Wenn sie nicht den Sockel gewechselt hätten würde ich sogar auf eine dieser CPUs Upgraden.
Sie haben wirklich das letzte rausgeholt. Und alle,die Die eh vor hatten ein 9900k zu holen können sich freuen, die gleiche Leistung für weniger Geld zu bekommen. Und ja diese cpu‘s werden in manchen Benchmarks und in vielen Spielen die Ryzen Familie schlagen. Schade nur das die Plattform kein PciE4 unterstützt. Ich hoffe für alle Intel Freunde das die CPU’s schnell und zahlreich lieferbar sind.
Für mich ist das nix. Ich freu mich auf Ende des Jahres
Naja intel versucht es mit allen tricks die kunden bei der stange zu halten die preise werden eh am ende nicht so tief sein, auch wenn sie es müssten, wegen einen neuen Sockel, der wohl nur eine gen bekommt ?
So eine kacke habe grad mir einen 3600 zugelegt samt Mainboard. Hatte ich doch lieber auf die neuen Intel warten sollen, glaube kaum dass der 3600 schneller ist als der i5 10700k
Was vor kurzem noch als i7-7700K verkauft wurde, landet jetzt schon als i3 in der Ramsch-Ecke
Das liest sich alles nicht schlecht, aber der Stromverbrauch ist auch echt happig. 14nm ist für solche Prozessoren nicht mehr zeitgemäß.
Ich wüsste keinen vernünftigen Grund, warum ich eine dieser CPUs einem Ryzen vorziehen sollte, außer wenn ich vielleicht eine spezielle Software habe die auf den Intels besser läuft...aber sonst? Teurer, mehr Verbrauch, nicht oder kaum schneller. Das muss doch nicht sein.
Immerhin hat etwas Konkurrenz jetzt dafür gesorgt, dass Intel auch mal Fortschritt anbietet. Wie lange die an ihrem Schema i5 = 4K/4T und i7 = 4K/8T festgehalten haben ist echt unfassbar. Danke dafür AMD.
Mich würde nur interessieren, wenn es Ryzen nie gegeben hätte, wie lange hätte Intel noch daran festgehalten?
Für Intel untypisch niedrige Preise und auch das alle CPUs nun HT an Board haben ist untyisch und offensichtlich ist man nun wirklich unter Zugzwang vernünftige Produkte zu deutlich besseren Preisen zu liefern. Solche Modelle wie 9600K ohne HT sind dann wohl auch Geschichte. Ein richtiger und wohl auch wichtiger Schritt für Intel, jetzt muss man nur noch mit der Fertigung endlich Fortschritte machen.
Endlich mehr HT in der Mittelklasse, das war überfällig.
Insgesamt wird das Ganze preislich etwas attraktiver, bei Preis-Leistung wird man aber AMD nicht erreichen können. Insgesamt als Upgrade okay.
250W kurzzeitiger Verbrauch bei den Spitzenmodellen ist leider echt nicht schön. So wie die alten AMD FX unsinnig Strom verballtert haben, tut es jetzt Intel. Immerhin im Vergleich viel Leistung dafür. Dürfte aber mit Luftkühlung kaum zu bändigen sein, dazu braucht es ein potentes Mainboard und eine gute Wasserkühlung, damit man das fahren kann, dazu langfristig höhere Kosten für Strom - ziemlich unwirtschaftlich in Summe und wohl nur was für Enthusiaten.
Bleibt die Frage der Verfügbarkeit. Derzeit scheint Intel lieber den Servermarkt zu beliefern, der Kunde kauft halt, was übrig bleibt. Die OEMs wird es nicht freuen.
Dem kann ich nur zustimmen. Nichts was nicht schon vor 3 Jahren mit Kabylake möglich war. Die Preise sind endlich attraktiv. Aus Verbrauchersicht sind aber vorallem die K CPUs nicht sinnvoll, da auch die non K CPUs schon am Limit laufen und für die K CPUs kaum noch Spielraum bleibt. Und das Problem mit den 250W wird auch sein, das es Mainboard Hersteller geben wird, die diese dauerhaft zulassen. M. M. n. ist die Preisgestaltung der i3 CPUs unsinnig, da diese teils gleich teuer wie i5 sind.