Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

gunmarine schrieb:
Und der Stromverbrauch in Spielen ist auch wieder komplett egal. Da ziehen die kaum mehr und 10-20W sind nichts.

so_oder_so schrieb:
Sobald man mal ausserhalb der Gaming-Nische schaut und Multithreading ansteht, dreht mein 3900X oder der 3950X Runden um diverse Intel CPUs mit weniger Verbrauch, bei weniger Takt und zu günstigeren Konditionen.

Deswegen kauft man derzeit (noch - bis Ryzen 4xxx kommt) nach Usecase. Wer überwiegend Software nutzt, die Singlecore- Affin ist, ist nachwievor bei Intel etwas besser aufgehoben.

Wer überwiegend und langandauernd rechenintensive Operationen durchführt, wäre einfach unvernünftig nicht in Richtung AMD zu schielen.

TheDarkness schrieb:
Amd profitiert mehr vom ram oc als intel, nur ist bei amd über 3600-3866 wegen IF nicht mehr lohnenswert.
Nein. Das wurde inzwischen durch die Bank von so vielen Publikationen gemessen, dass es mich wundert, dass sich dieses Gerücht immernoch hält.

Deleo schrieb:
Ich habe noch nie mehr als einem I5 verbaut und es hat immer gereicht, die CPUs hatten bei mir noch nicht mal Ansatzweise 100% Auslastung, mein alter I5 2500k läuft immer noch bei meiner Frau mit 4Ghz und die Spiel AC Odyssey auch auf Hoch mit einer 1060 auf 60fps.
Ja- Nur muss man halt einfach mal über den eigenen Tellerrand schauen. Es kommt doch auch hier auf den Usecase an.

Hast Du ein Szenario, wo sich FPS drops und die FPS Rate negativ auswirken (wie bei mir VR), dann bist Du um JEDES Frame froh, dass über der magischen Grenze von 90 liegt.
Geht das System da drunter, setzt die Reprojection ein und auf dauer nähert man sich der Übelkeitsschwelle.

Bei mir ist es inzwischen nur VR, wofür ich diese ganze Leistung in das System pumpe, da ich, was FPS angeht durch Atari, VC20, C64 zeiten abgehärteter und anspruchsloser nicht sein könnte.

Bei VR können aber schon 5% Mehrleistung einen himmelweiten Unterschied machen.
Deswegen werde ich mir nebst meinem allround AMD- System (welches ich inzwischen im Standard benute) auch immer eine Spielemaschine haben. Zu mehr reichts nicht, sonst reisst mir meine Frau die Rübe runter.

Da kann dann auch die Preis-/Leistung grottenschlecht sein. So lange es mein VR- Erlebnis fördert, ist es mir das wert.

Zudem macht mir einfach das Overclocking spaß und ich verbringe da richtig Zeit damit. Und da ist Intel eindeutig vielfältiger und weitreichender zu traktieren :)

Jedem das Seine...

LG
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rambo5018, Blekota, KlaraElfer und 3 andere
Malefiz123 schrieb:
Wer zockt denn mit nagelneuen 500€ CPUs auf 720p? Das wäre doch ein völlig Realitätsferner Test.
Nein es wäre ein abstrakter Test der sehr realitätsnah wäre. Einer der die maximale CPU Leistungs ermittelt den die CPU wird die selbe Leistung in 720p, 1080p, 1440p etc. immer wieder bringen solange die GPU nicht limitiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blekota, KlaraElfer, Miuwa und 3 andere
ZeroStrat schrieb:
Also wird der 10700K 500 Euro kosten? Das ist doch absurd. Der 3700X liegt jetzt bei ca. 300 Euro.
...
Bedenkt man, dass der 10700K im Grunde die Fortführung des 9900K(S) ist (mit erhöhtem Basis Takt glaube ich?), ist der aufgerufen Straßenpreis von 500 nicht so unglaubwürdig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
ZeroStrat schrieb:
Also wird der 10700K 500 Euro kosten? Das ist doch absurd. Der 3700X liegt jetzt bei ca. 300 Euro.
Sagen wir mal so - Sowohl aldaric und ich dürfen ja nicht wirklich mit Preisen rausrücken...

Wenn Du vorbestellst, hast Du vielleicht glück und gerätst an einen Händler, der den für knapp über 450 rausschiesst.

Wird aber nur eine milisekunde klar, dass es zur Verknappung oder großen Bestellzahlen kommt, so sind die 500,-€ leider nicht ganz unrealistisch.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ahuev0, Anker2310, CableGuy82 und 3 andere
catch 22 schrieb:
Bedenkt man, dass der 10700K im Grunde die Fortführung des 9900K(S) ist (mit erhöhtem Basis Takt glaube ich?), ist der aufgerufen Straßenpreis von 500 nicht so unglaubwürdig

Kann ja durchaus so kommen. Nur dann kann Intel sich das Silizium in die Haare schmieren. Wer kauft bitte einen 10700K für 500 Euro, wenn der in Anwendungen in etwa gleich schnelle 3700X 300 Euro kostet. Dann bleiben ja wirklich nur noch die Hardcoregamer, also Nische in der Nische.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: miro98, ahuev0, Blekota und 3 andere
Die Kaufentscheidung ist für mich ganz einfach. Sollte eine 3080Ti so schnell sein wie versprochen und die 2080 Ti ablösen, diese auf PCIe 4.0 und einem X570 Board Vorteile haben, wird's wieder ein AMD System. Immer vorausgesetzt, die Problemchen der Ryzen 3000er (unsinnige Taktsprünge im idle, RAM-Taktbeschränkung) sind bei Ryzen 4000 ausgemerzt. Wenn der 9900K immer noch flott genug Daten zur GPU liefern kann, bleibt das alte, bewährte drin. Sollte ein 10900K Vorteile von mehr als 10% bieten, wird es halt dieser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel und Zwirbelkatz
Bulletchief schrieb:
Zum zocken war bisher Intel am besten und wird es wohl auch bleiben - und das mit einer sehr konkurrenzfähigen Preisgestaltung.
Das mit der Preisgestaltung stimmt auf jedenfall nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BacShea, Anker2310, Rockstar85 und 4 andere
ZeroStrat schrieb:
Kann ja durchaus so kommen. Nur dann kann Intel sich das Silizium in die Haare schmieren. Wer kauft bitte einen 10700K für 500 Euro, wenn der in Anwendungen in etwa gleich schnelle 3700X 300 Euro kostet. Dann bleiben ja wirklich nur noch die Hardcoregamer, also Nische in der Nische.

So sieht es aus. Und deshalb reißen mich die Preise jetzt ehrlich gesagt auch nicht sonderlich vom Hocker.
Wären das UVPs in Euro gewesen wärs für die Intel - Fans ein Grund zum Feiern gewesen, aber so wäre ich erstmal noch ganz ganz vorsichtig...

LG
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, aldaric und Esenel
Borderland555 schrieb:
Der i5-10600K könnte durchaus eine gute Gaming CPU werden.

Gleich mal die Bitte an Computerbase diese wichtige Gaming CPU für den Mainstream nicht wieder bei euren Tests zu ignorieren, so wie ihr es mit dem 8600K und 9600K gemacht habt.
In welchem Universum waren den 6 thread CPUs zum damaligen Zeitpunkt für irgendetwas noch zu gebrauchen?? 😵

Wtf

Mfg
 
Wenn der 10700K wirklich um die 500€ über den Ladentisch gehen sollte, dann werden sich den wahrscheinlich nur die ganz wenigsten holen.
Naja Zen 3 muss es bei mir nicht gleich werden, mir reicht auch irgendwann ein 3700x im Abverkauf für 170-180€. Den ich auf meinen Brett noch ohne Probleme betreiben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZeroZerp schrieb:
So sieht es aus. Und deshalb reißen mich die Preise jetzt ehrlich gesagt auch nicht sonderlich vom Hocker.
Wären das UVPs in Euro gewesen wärs für die Intel - Fans ein Grund zum Feiern gewesen, aber so wäre ich erstmal noch ganz ganz vorsichtig...

Dann geht's Richtung 5% Marktanteil+ von Intel im Retailmarkt, wenn Zen 3 kommt. Spieleleistung++ in etwa vergleichbar, aber vermutlich Vernichtung im Bereich Anwendungen und Effizienz.

+ Wenn wir mal annehmen, dass die Mindfactory Zahlen repräsentativ sind. AMD ist ja jetzt bereits bei 90%.
++ Das enorme Tuning Potential von Intel CPUs mal außen vor gelassen. Das spielt eher für einen sehr kleinen Kreis eine Rolle
. Außerdem eine Auge bei der Inkonsistenz der Performance zugedrückt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und aldaric
Wird im Herbst wohl auch der Gaming Rechner bei mkr durch AMD ersetzt. Die neuen Ryzen werden den hier vermutich in single core einholen und in multi gut hintersich lassen.
 
Esenel schrieb:
Dass AMD mehr von RAM OC profitiert Ist leider falsch.

Leider bist du hier auch falsch informiert.
RAM/Cache OC bringt 80% der zu holenden Leistung, wobei dann von 4.7 auf 5.2 GHz nur die letzten 20% ausmacht.
Dann warte ich aber gespannt auf dein b, nachdem man a sagt sollte man schließlich auch b sagen können.
Aber hey, hauptsache irgendwas ohne begründung behaupten, gekonnt die angegebene quelle ignorieren und fertig ist ein foren post vom feinsten.
Hier ist übrigens noch eine quelle, falls du die vorherige nicht gesehen hast: https://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2019-intel-core-i9-9900ks-review?page=4

Mal abgesehen davon, dass ich bisher keinen einzigen benchmark gesehen habe, der deine behauptung unterstützt, sind in meinen tests anwendungen entweder langsamer mit 4266 ohne cpu oc gelaufen oder gleichwertig.

Aber auch hier lasse ich mich doch gerne vom gegenteil überzeugen, wie ein 4,7ghz 9900k mit 4266cl19 mem 4x mehr performanceerhöhung bringt, als ein 5,2ghz 9900k mit 3600cl14 mem im vergleich zu einem stock 9900k. (Bzw. als ein 5ghz 9900k 3600cl14 aus meinem beispiel, falls sich in deinem post zumindest ein fünkchen wahrheit verbirgt, der aber nicht ganz an deine behauptung rankommt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Neronomicon schrieb:
Bin nicht gerade begeistert. Als Full-HD Spieler macht für mich nur der 10600 Sinn.

Was zum F* hat die Auflösung mit der CPU gemein?! Meine Vega geht unter UHD bei X4 auf 300MHz weil der 3700X zumacht.
Zur Verteidigung unterstützt das Spiel wieder mal zu wenig Kerne. Es nervt trotzdem.
 
Esenel schrieb:
5.0GHz AVX2 Prime bei max. 75°C.
Oder 5.2GHz non AVX bei max 74°C.
Vielleicht mal auf 8K für Maximale Hitze Testen xD
 
Botcruscher schrieb:
Was zum F* hat die Auflösung mit der CPU gemein?! Meine Vega geht unter UHD bei X4 auf 300MHz weil der 3700X zumacht.
Zur Verteidigung unterstützt das Spiel wieder mal zu wenig Kerne. Es nervt trotzdem.
Weil du bei niedriger Auflösung öfter im CPU-Limit hängst-
Wenn deine 2080TI CS:GO in FullHD rendert ist garantiert die CPU limitierend :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Volker schrieb:
Er liegt gegenüber dem identisch konfigurierten Core i9-9900K damit um 100 MHz niedriger. Der Core i7-10700K ist demzufolge ineffizienter als der Core i9-9900K.

Der i9 ist einfach stärker selektiert dementsprechend ist auch der Preis hoch. Der i7 ist breiter aufgestellt, dementsprechend senkt man um 100 Mhz den Basistakt. Es wird bei i7 sicherlich genau so gute Samples geben, wie beim aktuellen i9. Hat also erst mal nichts mit "innefezienter" zu tun... Es sei den, ihr habt Benchmarks, die das beweisen, aber rein von den 100 Mhz weniger für ein günstigeres Model kann man auf die Effizienz nicht schließen.
 
@Volker
Ich tippe auf folgenden Titel beim Test:
"Sehr schneller, durstiger Sprinter ohne Marathon-Ambitionen" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, yurij, Rockstar85 und 2 andere
PhoenixMDA schrieb:
Für Leute die Aufrüsten wollen wäre das genau der richtige Zeitpunkt, nen gebrauchten 9900K abzustauben.

Ich glaube jedoch kaum, dass davon in der nächsten Zeit besonders viele zu Schleuderpreisen verkloppt werden. Wie bei allen "Top-CPUs" von Intel, halten sich die Preise auch aufgrund der Mainboardproblematik meist über Jahre hinweg stabil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steini1990 und Benji18
gunmarine schrieb:
Jop aber nimm mal das Powertarget beim AMD raus damit er nicht runter taktet, dann hast du die die gleichen Probleme wie Intel mit den Temperaturen.

Wenn du das PPT-Limit lockerst dann vergleichst du nicht mehr den Vebrauch beider CPUs auf Stock sondern den übertakteten R9 mit einem Stock 10900k.

Und auch da wird der Ryzen nicht annähernd auf 250W kommen. Ich hab es mal mit PBO probiert, kam dann auf 80°C in Prime95 Small FFTs mit meiner 3900X.

Und hab dann auch wieder PBO ausgeschaltet weil es nicht viel mehr gebracht hat als mehr Verbrauch und höhere Temperaturen. Fahre mit dem Undervolt nicht nur bessere Performance, sondern auch kühler und effizienter.

Ich verstehe, dass es frustrierend sein kann wenn hier so viele Leute tun, als ob die Intel-CPUs immer auf Vollgas laufen müssen. Aber dann zu argumentieren, dass man einen R9 übertaktet laufen lassen kann und damit auch höhere Temperaturen erreichen könnte - auch wenn es praktisch keinen Sinn macht, diese CPU so zu betreiben - macht es auch nicht besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Zurück
Oben