Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

Eigentlich keine schlechten CPUs.

4 Kerne, 8 Freds, 65 Watt, 3.8ghz garantiert und für kleines Geld.
8 Kerne 16 Freds, 125 Watt, 3.8Ghz garantiert für mittleres Geld.
10 Kerne, 20 Freds, 125 Watt, 3.7Ghz garantiert für gar nicht so teuer Geld.

Die 14nm sind halt wirklich ausgelutscht und es wird Zeit für neues.

mfg
 
Bulletchief schrieb:
Weil sonst Äpfel mit Birnen verglichen. Ich vergleiche ja auch nicht Brutto und Netto.
Der Intel Straßenpreis wird ja auch sehr schnell unter der UVP liegen, aber das wissen wir eben noch nicht.
Und wenn ich AMDs Verfügbarkeitskrise ansehe ist die UVP ja noch gnädig. Man musste ja über Monate eher noch 1-200$ drauf rechnen 😂

der uvp des 9900k beim release war auch 488$. wenn ich mir den preisverlauf anschaue, dann hat sich in der ganzen zeit auch nicht viel getan - es hat sogar ~3monate gedauert, bis er überhaupt da ankam. wenn ich bei verfügbarkeit der neuen intel cpus die preise vergleiche, dann nehme ich die aktuellen amd preise und dann sieht preis/leistung ganz anders aus...
 
ich habe mir erst im Januar ein 3600X und X570 Aorus geholt, wenn ich jetzt auf intel gehe brauch ich wieder neuen Mainboard oder ? ich mein klar brauch ich eins weil ja X570 habe, oder laufen die cpus auch auf ein vorjahresmodel ?
 
CB:
Mit den ab Werk spezifizierten 125 Watt TDP bietet die CPU einen um 200 MHz höheren Basistakt als der Core i9-9900K mit ebenfalls 8 Kernen und 16 Threads. Intel spezifiziert die CPU aber auch bei einer reduzierten TDP von 95 Watt (TDP-down), was den Basistakt um 300 MHz senkt. Er liegt gegenüber dem identisch konfigurierten Core i9-9900K damit um 100 MHz niedriger. Der Core i7-10700K ist demzufolge ineffizienter als der Core i9-9900K.

Ich glaube nicht, dass der 10700K ineffizienter ist, sondern eher das Intels TDP-Angabe fürn Popo sind und sie beim 10700K endlich einmal reellere Angaben machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Ergänzung ()

n0ti schrieb:
ich habe mir erst im Januar ein 3600X und X570 Aorus geholt, wenn ich jetzt auf intel gehe brauch ich wieder neuen Mainboard oder ? ich mein klar brauch ich eins weil ja X570 habe, oder laufen die cpus auch auf ein vorjahresmodel ?

Eine Kompatibilität ist leider nicht zu erwarten. :D
Aber vielleicht rennt eine spätere 3080 ja 1% schneller auf deinem AMD System mit PCIe 4.0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porty47
n0ti schrieb:
ich habe mir erst im Januar ein 3600X und X570 Aorus geholt, wenn ich jetzt auf intel gehe brauch ich wieder neuen Mainboard oder ? ich mein klar brauch ich eins weil ja X570 habe, oder laufen die cpus auch auf ein vorjahresmodel ?

Ist die Frage ernst gemeint? Das letzte mal das AMD und Intel Prozessoren Sockel-kompatibel waren war zu 486er DX-66 Zeiten...

Intel CPU auf AMD Board geht nicht, AMD CPU auf Intel Board geht auch nicht.
 
@GHad das ist mir klar, aber ich meine ob die auch auf nem vorjahres intel brett laufen.. :) aber hab schon gesehen neuer sockel....
 
n0ti schrieb:
@GHad das ist mir klar, aber ich meine ob die auch auf nem vorjahres intel brett laufen.. :) aber hab schon gesehen neuer sockel....

Achsooo :)
Kauf dir einen 9900K(F) im Abverkauf, der ist auch schneller. Hättest du dann ja direkt machen können, aber X570 musste schon sein wegen PCIe 4.0, gelle?
 
n0ti schrieb:
aber hab schon gesehen neuer sockel....

Ja, hier sind bei Intel echte Experten am Start.

Du musst jetzt neu kaufen und kannst den Nachfolger ziemlich sicher nicht rein klemmen und musst dann wieder neu kaufen.

Das bringt den Anwender echt dazu, jetzt nicht AMD neu zu kaufen :stock:

mfg
 
ich will ja nicht wechseln ich warte erstmal ab was AMD bringt, bin soweit zufrieden, rennt die bude :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blöderidiot
n0ti schrieb:
ich warte erstmal ab was AMD bringt, bin soweit zufrieden, rennt die bude

Du wirst wohl noch einmal einen Zen3 bekommen, mit Preisen deines jetzigen Prozzis und dann 2 Kernen mehr und mit viel good will 300mhz bei gleichem Verbrauch.

Ob du dann einen 16 Kern 32 Fred Ryzen4k reinbasteln willst, der ganz sicher nicht unter 600 Euro kostet, ist dir überlassen, theor. könntest du aber.

mfg
 
Immerhin gibt es dazu passende Z490 Boards mit zwei(!!) Spannungswandler-Kühlern für einen bestimmt nicht so schmalen Taler. :freak:

Die CPU's werden vermutlich trotzdem ziemlich fix sein, die Boards und Chipsätze holen mich aber schlicht überhaupt nicht ab. :stock:
 
@n0ti

Ich verstehe deinen Wechselgedanken zu Intel ohnehin nicht. Denn AMD wird mit Zen3 auch noch eine Schippe drauflegen und selbst wenn nicht, kannst du dann immernoch auf einen Zen 2 8 Kerner,12Kerner wechseln, das gibt auch nochmal nen boost. In deinem Fall ergibt ein wechsel zu Intel echt wenig Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porty47
cloudman schrieb:
Es ist nur ein Beispiel für die Diskussionskultur hier weil ich genau diese Kombination erwähnt hatte und das Zitat damit aus dem Kontext gerissen wird.
Ich hatte mich auch nur darauf bezogen. Richtig lesen kann helfen.
Aber um deine Frage zu beantworten "Nein" gibt es nicht, nichtmal bei Intel. Aber dafür gibt es ja 10GB/s LAN Adapter und PCIe 3.0x4 auf M2 Kabel.
 
n0ti schrieb:
ich habe mir erst im Januar ein 3600X und X570 Aorus geholt, wenn ich jetzt auf intel gehe brauch ich wieder neuen Mainboard oder ? ich mein klar brauch ich eins weil ja X570 habe, oder laufen die cpus auch auf ein vorjahresmodel ?
Du brauchst ein neues.....
Wird gerne nur nebenbei gesagt
 
Kommt gerade rechtzeitig zur Pflegeprämie. Ich wäre doch fast nach 15 Jahren in Versuchung gekommen AMD nochmal ne Chance zu geben. 😂 10700k ick freu mich auf Dich auf einem Z490 mit PCIe ready von MSI. 🤭
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: joxe und M001
n0ti schrieb:
ich mein klar brauch ich eins weil ja X570 habe, oder laufen die cpus auch auf ein vorjahresmodel ?

Wird nicht funktionieren da der neue Sockel mehr Pins hat, 1200 anstatt der alten 1151. Dementsprechend MUSST du halt ein neues Board holen für die neuen CPU's und kannst weder eine alte mit neuem Board noch eine neue CPU mit altem Board kombinieren.
 
@redlabour

Mach es doch einfach, gib AMD eine chance. Vertrau mir wirst es nicht bereuen. Grade bei deiner aktuellen Möhre.

@Benji21

Ich glaube du hast da was falsch verstanden. Er braucht ein neues Board weil AMD Sockel nicht kompatibel sind zu Intel Cpu's.

EDIT: Alles gut ich habe da wohl was falsch verstanden :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
HighPerf. Gamer schrieb:
@redlabour

Mach es doch einfach, gib AMD eine chance. Vertrau mir wirst es nicht bereuen. Grade bei deiner aktuellen Möhre.

Bei dem jetzt schon vorhandenen AMD-Intel Bottleneck? Nö.... 😉

Meine jetzige "Möhre" weckt keinerlei Reiz auf einen langweiligen Ryzen einer Firma die in 4 Jahren dann mal wieder kurz vor dem Konkurs ist.
 
DarkerThanBlack schrieb:
Ich glaube nicht, dass der 10700K ineffizienter ist, sondern eher das Intels TDP-Angabe fürn Popo sind und sie beim 10700K endlich einmal reellere Angaben machen.
Das hat mit reellen Angaben nix zu tun. Die TDP bestimmt nur was der Kühler können muss der drauf sitzt. Es gibt keinen Grund hier für Intel irgendwas anzupassen.

Wenn du nen Kühler hast der hypothetisch genau 95W abführt dann bremst sich die CPU selber ein, bleibt aber über dem Intel garantierten Basis Takt. Hast du nen starken Kühler nutzt die Regelung je nach Einstellung im Mainboards das aus und taktet höher, dabei schnellt auch der Verbrauch hoch. Darf er ja auch wenn du nen großen Kühler einsetzt und das im BIOS erlaubst (oft Standard)
 
Zurück
Oben