Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

alkaAdeluxx schrieb:
Das ist doch sowas von Quatsch, hat das nicht der8auer gezeigt wenn ich mich recht erinnere, wieviel Reserven es noch auf dem S1151 zu 1151v2 gab, selbst Übertacktete 9900k liefen auf dem 1151 ohne den Sockel aus zu reizten.
Das was Du sagst ist sowas von Quatsch.

Das mag natürlich kurzfristig funktionieren, aber jeder der in den Grundlagen der Physik aufgepasst hat weiss, dass bei einem Leiter dessen Querschnitt sich verengt, Nebeneffekte wie mehr Hitze und eine erhöhte Stromdichte und bei Halbleitern somit erhöhte Elektromigration stattfindet....

Nur weil etwas kruzfristig funktioniert und technisch machbar ist, heißt das noch lange nicht, dass da eine dauerhaft sinnvolle und zuverlässige Lösung darstellt.

Intel muss nunmal im Garantiefall da den Kopf hinhalten. Denkt doch einfach mal ein bißchen weiter.... Das ist wie bei AMD mit Sockelkompatibilität und der PCIe 4.0 Show.
Gut, dass sie da den "sicheren" Weg gewählt haben.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkscream, Shoryuken94 und cookie_dent
Ich habe in meinem PC einen i7 7700 , der jetzt auf dem Niveau eines i3 10100/10300 sein sollte. Bitte testen.

Alternativ gibt es den Ryzen 3 3100, ähnliche Specs.
 
Mal erinnern :
ohne Zen würde Intel für 8-Kerner ( mal so in den Raum geworfen ) sicherlich 50-100% mehr verlangen.

Dass die vorgelegte Brechstange einmal mehr aufzeigt, dass diese Plattform tot ist - sei es drum.
Wer es sich in den Rechner baut hat sich entweder nicht informiert, ist fanboy oder ist bereit, für 5% mehr Leistung in bestimmten Anwendungszenarien den - für die CPU - teilweise doppelten Stromverbrauch hinzunehmen.

Ich warte auf den Ryzen 4000 :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The Azazil, Fyrex, eXe777 und 3 andere
redlabour schrieb:
Je älter man hier im Forum wird desto mehr verzweifelt man an den Kindern. 🙄

Weil man den Kindern nicht mehr folgen kann?

redlabour schrieb:
Das Wort welches Du suchst nennt sich Erfahrung.

Erfahrung hab ich ebenfalls, die bringt mich aber manchmal nicht weiter und ich muss die "Kinder" fragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: miro98, seb282, The Azazil und 7 andere
engineer123 schrieb:
Dann hats sich mit den Blauen endgültig erledigt - kein Gaming Champion mehr.

Wenn man ausschließlich im hier und jetzt lebt und das gestern und morgen komplett außer acht lässt, hast du Recht.

Der "Mist" welcher aktuell als irgend welche Y Dinge ihr Dasein im Notebook fristet, eigentlich völlig anders benutzt werden sollte und mit hoher IPC und schlechtem Takt glänzt, hat halt selbst mit 14nm als "nächste" Generation die Entscheider überzeugt.

Das Ganze muss dann in 7nm endlich bis 2022 an den Start gehen, mit Taktraten über 4Ghz und dann wird abgerechnet.

Das "Desaster" von dem du sprichst, ist doch eigentlich schon fast vorbei und hoffentlich funktioniert das mit dem Gegenlenken usw. auch.

Sonst muss man komplett neu anfangen und das kostet noch einmal Zeit.

Die Tatsache, dass aber zu mindest sehr komplexe aber niedrig taktende Chips von Intel 2022 in 7nm gefertigt werden sollen (Gpus), lässt aber gutes hoffen.

Niemand will, dass AMD die Position von Intel ein nimmt. Das wäre irgend wie kontra produktiv.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The Azazil, CableGuy82, Wintermute und eine weitere Person
Ich bin gespannt auf die ersten Tests und vor allem dann auch noch die Ryzen 4000er .. sobald beide draussen sind folgt bei mir auch ein Upgrade.. der i76700k kommt leider bereits an seine Grenzen ( AC Origins )
 
redlabour schrieb:
Das Wort welches Du suchst nennt sich Erfahrung.
genau Erfahrung ist das goldene Wort
Und Du hast noch Intel am laufen die nur melken können und Ihr fast Monopol nur mit Schmierung aufgebaut haben.
Wo ist den die so sagenumworbene Schublade??
Hmmmm warte da ist Sie mit ner menge Schmiergeld usw......
Wie Du jetzt sicher merken wirst gehöre ich zur ner Generation die damals schon miterlebt hat was Intel abgezogen hat mit sämtlichen Ketten usw. das Sie das bessere Produkt(AMD) nicht verkaufen
Wenn AMD nicht wäre würde uns Intel immer noch 4Kerner für das beste verkaufen was gibt.
Naja jetzt stellen Sie es ja schlauer an ein neuer Aufguß leicht angepaste Preise aber dafür ein neues Brett wo Sie wieder melken.....na dann jedem das SEINE
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: The Azazil
NoMercy77 schrieb:
Wie Du jetzt sicher merken wirst gehöre ich zur ner Generation die damals schon miterlebt hat was Intel abgezogen hat mit sämtlichen Ketten usw. das Sie das bessere Produkt(AMD) nicht verkaufen
Wohl zu Jung und nicht im Business gewesen, als AMD ihre Opteron Reihe durch die Systemhäuser gepresst hat? Mit ebenso zweifelhaften Methoden?

LG
Zero
 
Taxxor schrieb:
Also ich würde sagen ein i3-10320 auf 4,4GHz dürfte schon etwas schneller sein als ein 6700K auf 4,4GHz
Ich glaube nicht, dass das abseits von eventuellem Performanceverlust durch Sicherheitsaktualisierungen beim älteren 6700K der Fall ist. Beide haben 1MB L2- und 8MB L3-Cache. Wenn beide auf 4,4 GHz laufen, dann dürfte sich kein großer Unterschied ergeben. Bei Betrieb nach Intel-Spec könnte der i3-10320 sogar zeitweise unter 4,4 GHz fallen, weil das der nicht garantierte Turbo ist. Beim 6700K wäre es ja ggf. eine fest eingestellte Übertaktung. Unter dem Strich werden sich die zwei bei der Performance kaum unterscheiden.

Wichtig ist eher, dass der i3-10320 zu einem viel günstigeren Listenpreis kommt als damals der 6700K. Überhaupt ist das eine Argument pro Comet Lake die günstigere Preislage bei gleicher Performance.
 
Aktuell erwarte ich folgende Preise im freien Handel:
~350-400€ für den i7 mit 8C/16T.
~550-600€ für den i9 mit 10C/20T.

Wenn wir den Energiebedarf ausklammern, wird der i7 für Gamer bei diesem Preis wirklich interessant. Denn es wird die schnellste Gaming CPU werden.
Der i9 hingegen wird in Games nicht/unbedeutend schneller als der i7, allerdings in Anwendungen hinter die Ryzen 9‘s fallen. Damit wird diese CPU, rein rational betrachtet, weniger interessant zumal ja auch noch der (zu) hohe Preis hinzukommt.

Der Intel Core i7 10700K könnte aber wirklich sehr interessant werden.

gunmarine schrieb:
Jop aber nimm mal das Powertarget beim AMD raus damit er nicht runter taktet, dann hast du die die gleichen Probleme wie Intel mit den Temperaturen.
Tolles Argument. Wenn ich also die Default-Settings überschreibe, dann zieht CPU-xyz mehr. Neee, hätte ich nicht gedacht. Warum nicht direkt Spannung, und Co. überschreiben damit 500W rauskommen?
Merkst selber das dein Argument Bullshit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: The Azazil
Zertruemmerdog schrieb:
Das Intel wenig neues fabriziert hat die letzten Jahre ist einfach mal Fakt. Und wer hier einen 10 Kerner Intel einen 12 Kerner von Amd bevorzugt...Tja dem kann niemand helfen.

Von meinem Standpunkt aus betrachtet sind beide unvernünftig.

6 Kerne Intel, 6 Kerne AMD, beide 65 Watt, beide 12 Freds. Hier wird Geld verdient.

Merkst du was...kosten beide gleich viel und wer das bessere Paket anbietet, ist streitbar.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The Azazil, yummycandy, xexex und 2 andere
ZeroZerp schrieb:
Wohl zu Jung und nicht im Business gewesen, als AMD ihre Opteron Reihe durch die Systemhäuser gepresst hat? Mit ebenso zweifelhaften Methoden?

LG
Zero
diese Methoden waren nicht annähernd so wie die des Konkurenten und in meinen Augen für den Otto normal verbraucher der z.B. MediaMarkt,Promarkt usw ging gabs nur Intel und das hat sich festgefressen und AMD brutal geschadet keine Verkäufe kein Image weil niergends zu kaufen für normalos und dadurch kein Geld für Entwicklung.
Und dann soll ich Intel kaufen die es ausgenutzt haben und mich melken lassen.
Da verzichte ich lieber auf Leistung als dehnen mein hart erarbeitetes Geld zu geben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The Azazil und eXe777
NoMercy77 schrieb:
diese Methoden waren nicht annähernd so wie die des Konkurenten und in meinen Augen für den Otto normal verbraucher der z.B. MediaMarkt,Promarkt usw ging gabs nur Intel

Nein- Und die Klage dahingehend wurde in Deutschland abgeschmettert. Auch das große EU Anti- Trust verfahren wurde abgeschmettert und bis heute nicht weiterverfolgt.

Intel hat man auch nur deshalb mit dem Fuß gegen das Schienbein getreten (oder hat es versucht), weil der Faktor der Marktbeherrschenden Stellung dazukam.

Ansonsten sind derlei Rabattstaffelungen und Versuche der Hersteller die Lieferanten Exklusiv zu binden Usus. Ist auch heute nur so, nur dass zu etwas subtileren Mitteln gegriffen wird, die aber am Gesamtergebnis nichts ändern. Wobei es da seitens der CPU Hersteller schon lange eher ruhig ist.

Da hauen die Hersteller von Peripherie und Netzwerktechnik und Drucker schon eher auf die Kacke.
In Wirklichkeit macht es nämlich 0 Unterschied, ob jemand mit dem Geldkoffer vor einem Steht, oder ob er einem die Hardware nur übermäßig billig verkauft und man somit mit hoher Marge = Geld wieder verkaufen kann.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: The Azazil, xexex und KlaraElfer
Stoppt die Druckerpressen!

AsRock macht OC bei Non – Z Boards möglich!

https://www.techpowerup.com/266489/...rds-for-10th-generation-non-k-comet-lake-cpus

„Historisch gesehen hat Intel seine Prozessoren und Chipsätze, die sie begleiten, in übertaktbare und nicht übertaktbare Prozessoren und Chipsätze getrennt. Das bedeutet, dass nur die "K"-CPUs übertaktet werden können. Bei der neuesten Generation sind nur einige Teile der Palette K-CPUs, wie der Core i9-10900K, i7-10700K, i5-10600K usw. Diese Prozessoren können nur übertaktet werden, wenn sie in Hauptplatinen mit "Z"-Chipsatz eingesetzt werden, wie Z390 und Z490. Es scheint jedoch, dass ASRock eine neue Technologie entwickelt hat, die Nicht-K-CPUs auf Nicht-Z-Hauptplatinen übertakten kann, was ziemlich beeindruckend ist.

Sie nennt sich Base Frequency Boost (BFB)-Technologie und ermöglicht die Übertaktung von Nicht-K-Prozessoren auf Chipsätzen wie B460 und H470. Wie wird das funktionieren, werden Sie sich fragen? Nun, ASRock wird die TDP der CPUs nehmen und sie im PL1-Modus laufen lassen, was die TDP des Prozessors von 65 W erhöht und ihn in ein 125-W-TDP-Biest verwandelt. Dies wird natürlich benutzerselektiv und fallabhängig sein, d.h. wenn Ihr Kühlsystem nicht mit so viel Wärme umgehen kann, die von den übertakteten Prozessoren ausgeht, ist es unwahrscheinlich, dass diese die von ASRock angestrebten Spitzentakte erreichen. Sie können sich die Folie unten ansehen:“

AsRock.jpg
 
Müritzer schrieb:
Stoppt die Druckerpressen!
...
Gabs schon mehrfach und wurde von Intel kurrzeitig darauf immer wieder mit sanftem Nachdruck ;) verboten bzw. kassiert...

LG
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und xexex
So richtig möchte aber bis heute das Wort Opteron auch niemand hören, der damals dabei war @ZeroZerp :D

Irgend wo hast du schon Recht, niemand konnte und kann Intel irgend etwas nachweisen und AMD hat sich echt die letzten Jahre nicht mit Ruhm bekleckert.

Ich sage nur HAWK in Stuttgart. Weil die Opteron so spät kamen, war das Zentrum nur für wenige Stunden die Nr.1 weltweit und der Minister quasi umsonst da.

Kostenlos ganz sicher nicht. :stock:

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The Azazil und .Sentinel.
Na ja vielleicht will man damit einen Kaufanreiz schaffen. Sollte Intel das nicht gleich wieder unterbinden, wäre das jetzt eine Möglichkeit ein großes Manko auszumerzen. Wollen mal hoffen das diese Hintertür nicht wieder zugeschlagen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979
@[wege]mini
Ist auch egal- Mich stört nur diese Doppelmoral, die hier oftmals angelegt wird.
Und die aus manglendem Wissens bestehenden falschen Folgerungen daraus.

Was hab ich schon Skandale, Preisabsprachen und was weiss ich noch alles erlebt...

Wo fängt man an, wo hört man auf. Darf man nicht bei Siemens kaufen, weil die in der NS Zeit Zwangsarbeiter beschäftigt haben? Oder gesteht man den Unternehmen eben doch auch einen Wandel zu, so dass diese über die Zeit ihren "Charakter" auch ändern können?

Wie lang muss ein Ereignis oder eine Verfehlung zurück liegen bis die Firma wieder als "sauber" geführt werden darf? Teilweise werden auch krumme Dinger von Unterabteilungen gedreht, ohne dass es bekannt wird.

Darf man überhaupt eine gesamte Firma für irgendwelche Management- Fehlentscheidungen in Sippenhaft nehmen?

Wie gesagt- Da ist mir viel zu viel eigene Sichtweise, Rätselraten und einfach mangelnder Einblick in die Firmengeschichte.

Deswegen haben derlei eindimensionalen Diskussionsansätze meines Erachtens hier auch nichts zu suchen.
Es geht hier um ein Produkt, nicht um eine Firma.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dome87, adAstra, yummycandy und 8 andere
Zurück
Oben