Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

Und im Praxis-Alltag mit 1080p oder 1440p?

Ich zock selten in 720p. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Taxxor schrieb:
4GHz Allcore, 4,3Ghz Boost, in dem Rahmen bewegt sich auch der 3600, nur mit 100MHz weniger Boost.

Trotzdem reicht "in dem Rahmen" beim IPC Nachteil nicht aus, die Latenzen könntens dann hingegen bringen und die beiden CPUs dürften gleichschnell in Spielen sein.

Glaube ich nicht, der 3600 taktet Allcore gute 100MHZ höher in allen Games.
In den Reviews wid der 10400 knapp in Spielen geschlagen werden und in der Overall Performance deutlich.
 
DonL_ schrieb:
Glaube ich nicht, der 3600 taktet Allcore gute 100MHZ höher in allen Games.
Gibt es bei Intel denn eine harte Grenze, dass dieser Turbo 2.0 bei nur einem einzigen Kern gilt und darüber hinaus sofort in den allcore gegangen wird?
Ansonsten kann er sich in Spielen theoretisch doch auch zwischen 4 und 4,3GHz bewegen.

Schaue ich mir den 9400F an, liegt dieser nur 2% hinter dem 3600, der 10400F hat 200MHz mehr Boost als der 9400F und dazu noch HT.
 
Huch da hab ich mich echt verlesen. .sorry
 
gunmarine schrieb:
Und wieder die gleiche typische Ignoranz, weil es nicht sein darf Intel mit 3200 zu vergleichen, weil die CPU dann doch zu schnell im Vergleich zu AMD wird weil man beim RAM 10€ mehr bezahlt.

Meinen Text entweder nicht gelesen oder nicht verstanden. Glanzleistung. Richtig gut! Weiter so! :kotz:

Es geht nicht um bescheuerte 10€ sondern um offizielle Freigaben und was der Endkunde in 99% der Fälle bei seinen OEM PCs, Fertig PCs von Gaming Herstellern oder pseudo-Custom PCs bekommt. Die halten sich fein an die Vorgaben und fertig.

Alles drüber ist nunmal OC - und da gibts auch keine Diskussion, weils ein FAKT ist.

Alles über Spec ist OC. PUNKT.

Ist das so schwer zu verstehen? Das gilt bei Intel und bei AMD, wie auch bei jedem anderen Hersteller irgendeines Produktes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
gunmarine schrieb:
. Es wurde doch jetzt nun oft genug bewiesen, dass AMD meist 20-30% hinter Intel liegt sobald man beim Intel 3200er RAM verbaut.

Ich sehe vielleicht knappe 20% Vorteil für den Intel 9900K, gegenüber meinem 3700x.
20 bis 30% sehe ich jetzt nicht. Für den, der sich den PC selbst zusammenbaut sind natürlich solche Tests wie der von Esenel und Rage ideal.

Das ist kein großer Abstand, aber es rechtfertigt meines Erachtens zumindest teilweise den Aufpreis, der sich mit der 10er Serie ndlich wieder normalisiert. Wenn der Preis nicht das wichtigste Kriterium ist, kann man sich die CPU natürlich einbauen, ansonsten reicht ja ein 3600er.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel und Shoryuken94
so_oder_so schrieb:
Alles über Spec ist OC. PUNKT.
Tja, und 3200CL14, wie er hier für Ryzen verwendet wird, ist ebenfalls über Spec, das wäre nämlich maximal 3200CL20.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
Und du hast immer noch nicht verstanden wieso es kein OC ist und wieso die Spec von Intel so ist wie sie ist.
 
gunmarine schrieb:
Wenn ihr doch endlich mal einsehen würdet, dass 3200 bei weitem kein OC ist
Doch ist es, vor allem wenn man nicht mal das XMP laden kann. Hoffe das du über den Tellerrand deiner Z Boards schaust.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer und so_oder_so
Taxxor schrieb:
Gibt es bei Intel denn eine harte Grenze, dass dieser Turbo 2.0 bei nur einem einzigen Kern gilt und darüber hinaus sofort in den allcore gegangen wird?
Ansonsten kann er sich in Spielen theoretisch doch auch zwischen 4 und 4,3GHz bewegen

Ich glaube das der hart auf 4 GHZ zurückfallen wird bei modernen Spielen (alles die letzten 3 Jahre), anderes habe ich bei Intel außer bei wirklichen Single Core oder Dual Core Indyspielen oder StarCraft nicht gesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
KlaraElfer schrieb:
Ich sehe vielleicht knappe 20% Vorteil für den Intel 9900K

Lieg ich doch gar nicht so weit weg 21% vom 9900K und 24% vom 9900KS nach CB Methodik wenn man 3200er RAM nehmen würde und ~10% mutmaßt (die sich ja auch hier bestätigen wenn man die high fps benchmarks von the division und cs:go weglässt). Und Volker test bekanntlich nicht so stark im CPU Limit, dass sind eher Mischlastbenchmarks.

Hier und da gibt es halt oft genug ausreißer wo es sogar mehr als 30% sind, die sich aber im Benchmark nicht wiederspiegeln, daher sage ich ja auch 20-30%. Nur sind diese 30% halt genau dann meist vorhanden wenn man in ein hartes CPU Limit geht. Genau da packt der Intel einfach mehr und mich interessiert es ja z.b. nicht ob ich 120 oder 140 FPS habe, mich interessiert es aber ob ich drops auf 80 oder 60 fps habe. Und das ist ein Riesen Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
gunmarine schrieb:
Und da sind wir halt bei den 20-30%. Wer diese Faktenlage ignoriert ist einfach nur dämlich. Denn wer kauft hier ernsthaft noch 2666er RAM in nem aktuellen System?
Ganz genau Tellerrand....B und H Chipssätze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so
@DonL_ Dann sind es immer noch 100MHz mehr als beim 9400F, der hatte einen Allcore von 3,9GHz und damit wie gesagt 2% hinter dem 3600.
Somit dürfte der 10400F mit 2,5% höherem Allcore exakt auf dem 3600 landen, je nach Spiel durch HT sogar drüber kommen und das Problem mit den Mikrorucklern in manchen Spielen ist dann auch weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_
Damit steht's für mich fest: Ende des Jahres wird auf AMD gewechselt. Die 160W meines jetzigen i9 sind bei der gebotenen Leistung im Vergleich zu einem 3900X schon nicht mehr feierlich. Wenn der Verbrauch mit der nächsten Generation noch höher wird, verzichte ich auch gerne auf Thunderbolt, was für mich der ursprüngliche Grund war bei Intel zu bleiben.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Ganz genau Tellerrand....B und H Chipssätze.

diskutieren wir jetzt über die Leistungen eines Celerons oder die Auswirkungen von schnellem RAM bei K CPUs wo man unbedingt ein B oder H Mainboard kaufen muss?
 
Übertakten dürfte bei diesen Prozessoren wohl auch nur noch mit Stickstoff möglich sein. :D Aber ist egal, ich kenne Leute, die würden eher verrecken, als das sie sich ein AMD-System zulegen würden. Diese Personen kann man mit Fakten nicht kommen. Naja, muss jeder selbst wissen, ob man sein Geld in diese veraltete Architektur stecken möchte, auch wenn der 1200'er Sockel wohl eine (selbst für Intel-Verhältnisse) kurze Lebensdauer haben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli
Lies dir den Artikel doch durch, dann sollte dir auch mal klar sein, dass man beim OC erst mit dem RAM anfängt und nicht mit dem Takt weil das RAM OC mehr bringt. Und der braucht keine Wasserkühlung. Den Takt nimmt man für die letzten 10%.
 
Und weil schon ein Fass aufgemacht wurde:
1588362661559.png


Der 3100X und 3300X unterscheiden sich dadurch, dass der 3300X die CPU ist, wo alle Cores in einem CCX sind, während beim 3100X 2 Cores in einem und 2 im anderen Core sind.
Eventuell ein Vorgeschmack, wie denn so der Zen Core spielt, wenn alle Cores in einem CCX sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
gunmarine schrieb:
Wenn ihr doch endlich mal einsehen würdet, dass 3200 bei weitem kein OC ist....du musst auf nem coffee lake 0,0 an den IO/SA spannungen gegenüber den benötigten von 4x32 @ 2666 ändern um 4x8 mit 3200 ans laufen zu bekommen. WO ist es dann OC

OC ist alles was außerhalb der Spezifikation ist und die ist bei einer Coffee Lake CPU nun mal bei DDR4-2666CL19 festgelegt.

Was du anscheinend nicht begreifen möchtest, OC sprich XMP, ist bei Intel sowieso nur auf der Z Plattform möglich, bei keinem Notebook und bei so gut wie keinem OEM Rechner. Schön das hier im Forum anscheinend einige viel Geld für Z Boards ausgeben, die breite Masse tut dies aber nicht.

Den Rest deines Posts braucht mal glaube ich gar nicht zu kommentieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peru3232, aldaric und so_oder_so
Zurück
Oben