Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

gunmarine schrieb:
dann sollte dir auch mal klar sein, dass man beim OC erst mit dem RAM anfängt
das weiß ich. Sollte nur eine kleine Anspielung an einen gewissen User-Kreis sein. :D
 
Taxxor schrieb:
@DonL_ Dann sind es immer noch 100MHz mehr als beim 9400F, der hatte einen Allcore von 3,9GHz und damit wie gesagt 2% hinter dem 3600.
Somit dürfte der 10400F mit 2,5% höherem Allcore exakt auf dem 3600 landen, je nach Spiel durch HT sogar drüber kommen und das Problem mit den Mikrorucklern in manchen Spielen ist dann auch weg.

Das mit den Mikrorucklern stimmt auf alle Fälle, das war auch bis jetzt das größte Gegenargument gegen die i5 als kastrierte CPUs, trotzdem sehe ich mit dieser "neuen"aufgewärmten Plattform kein Kaufargument gegen den 3600 und 3600X. Ich bin gespannt was der 10600K aka 8700k letztendlich beim Endkunden kosten wird.
Jedenfalls muss sich AMD wegen diesem Produkt Launch nun alles andere als graue Haare wachsen lassen und im September oder Oktober gibt es wieder einen größeren Abstand.
Wenn ich den Ryzen 4000 dann noch auf mein "altes" Asus Pime X370 Pro schnallen kann, schmeiße ich mich weg. :daumen:
 
gunmarine schrieb:
du musst auf nem coffee lake 0,0 an den IO/SA spannungen gegenüber den benötigten von 4x32 @ 2666 ändern um 4x8 mit 3200 ans laufen zu bekommen. WO ist es dann OC
Du musst wohl auch nix an irgendwelchen Spannungen ändern um die 4,7GHz Allcore auf 4,8GHz allcore zu bringen. Ist das dann auch kein OC?

OC ist alles, was irgendwelche Parameter über ein spezifiziertes Niveau hebt.
Einen 9900K, dessen IMC für 2666CL19 spezifiziert ist mit 3200CL14 zu betreiben ist OC.

Genau so ist es aber OC, einen 3900X, dessen IMC für 3200CL20 spezifiziert ist, mit 3200CL14 zu betreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel. und so_oder_so
KarlsruheArgus schrieb:
Ganz genau Tellerrand....B und H Chipssätze.

Was meinst du mit B und H Chipsätze? Ist doch hier nur wieder eine reine Preisfrage und ziemlich bescheuert von Intel nur mit Z Boards fixen Speicher zu nutzen.
Für den Speicher zahlst du gleich viel, bietet sich also nicht an bei einem Intel System 2667er zu nutzen.
Nutze auf meinem AMD 3700x auch keinen stinknormalen 3200er, sondern welchen mit CL14-14-14-34 Timings.
Mit schwachem RAM verschenkst du viel Leistung, teilweise mehr als eine neue CPU Gen bringt, schwer von abzuraten.

Taxxor schrieb:
Genau so ist es aber OC, einen 3900X, dessen IMC für 3200CL20 spezifiziert ist, mit 3200CL14 zu betreiben.

Gibt es da eine Vorgabe von AMD? Ich wüsste nicht.

gunmarine schrieb:
Und du hast immer noch nicht verstanden wieso es kein OC ist und wieso die Spec von Intel so ist wie sie ist.

Alles was über den Spezifikationen der Hersteller betrieben wird ist OC, auch wenn es für nen Test sinnvoll wäre 3200er bei Kaffeesee zu nehmen.

gunmarine schrieb:
Huch da hab ich mich echt verlesen. .sorry

Sind in 1440p wirklich 18% in 720p aber nur 11%.
Ich glaube da gibt es einen Fehler im Test @Esenel, realistisch sind eher 11%.
 
pipip schrieb:
Eventuell ein Vorgeschmack, wie denn so der Zen Core spielt, wenn alle Cores in einem CCX sind.
Wenn die Latenzen innerhalb eines CCX denn dann auch für 8 Kerne gelten, was ich bezweifle, sie werden höher ausfallen. Niedriger als die Inter-CCX Latenzen, aber nicht so niedrig.
 
Taxxor
Klar, nur hast du trotzdem noch den großen L3 Cache ^^ Somit im Schnitt schneller.

und wenn man noch etwas weiter denkt, könnte AMD sogar dann 10 Core Prozessor (2 Dies zu 5 C. ) anbieten, da alle Cores in einem CCX sind.
 
DonL_ schrieb:
Jedenfalls muss sich AMD wegen diesem Produkt Launch nun alles andere als graue Haare wachsen lassen und im September oder Oktober gibt es wieder einen größeren Abstand.

Einen "grösseren Abstand" gab es bei den Ryzen CPUs in der Mittelklasse bisher noch nie, einzig einen großen Abstand den Preisen. Dieser Punkt ist letztlich entscheidend für die Verkaufszahlen und da wird man schauen müssen wie sich der Markt entwickelt.

"Graue Haare" wachsen lassen muss sich in der Tat keiner der beiden, aber preislich scheint es bei Intel aktuell in die richtige Richtung zu gehen.
 
KlaraElfer schrieb:
Gibt es da eine Vorgabe von AMD? Ich wüsste nicht.
Im Zweifel gelten halt die JEDEC specs, das sind die einzigen offiziellen Vorgaben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel und Shoryuken94
Taxxor schrieb:
Wenn die Latenzen innerhalb eines CCX denn dann auch für 8 Kerne gelten, was ich bezweifle, sie werden höher ausfallen. Niedriger als die Inter-CCX Latenzen, aber nicht so niedrig.

Es wird auf alle Fälle eine Art AMD Ringbus sein, beim Phenom X6 gab es das ja auch schon mal und der hatte jetzt nicht bedeutent höhere Latenzen.
 
Wie sieht es denn aktuell bei den Latenzen aus? ca 30ns im CCX und ca 75ns nach außen?

Wenn Zen3 mit dem neuen Aufbau auf konstante 50-60ns zwischen allen Kernen kommt, fände ich das schon ziemlich gut.
 
KlaraElfer schrieb:
Gibt es da eine Vorgabe von AMD? Ich wüsste nicht.

AMD hat es bis heute nicht geschafft eine "richtige" Spezifikation der Öffentlichkeit bereitzustellen. Man kann aber nicht ein System für etwas spezifizieren, was keiner Spezifikation entspricht und die einzigen auf dem Markt befindlichen DDR4-3200 Module haben CL22.

Die Behauptung mancher, DDR4-3200CL14 würde in irgendeiner Form AMDs Spezifikation entsprechen ist schlichtweg Bullshit! Wenn es dann irgendwann DDR4-3200CL12 Module gibt, wären sie dann auch automatisch spezifiziert? So funktioniert das schlichtweg nicht und es gibt nun mal keine DDR4-3200 Spezifikation mit einem CL kleiner als 20. Jeder Hersteller kann bei seinen OC/XMP Modulen in die Timings rein schreiben was er möchte, ob es dann funktioniert steht auf einem anderen Stern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel., tidus1979 und Shoryuken94
Taxxor schrieb:
Wie sieht es denn aktuell bei den Latenzen aus? ca 30ns im CCX und ca 75ns nach außen?

Wenn Zen3 mit dem neuen Aufbau auf konstante 60ns zwischen allen Kernen kommt, fände ich das schon ziemlich gut.

Warum sollten sie nicht auf die 40-50ns von Intel kommen, wie gesagt, für AMD ist es nichts neues, mehr als 4 Kerne auch ohne InF zu verbinden.
 
KlaraElfer schrieb:
Was meinst du mit B und H Chipsätze?
Ernsthaft ? Schalt mal dein Hirn an der nette @gunmarine stellt OC Leistungen als etwas selbstverständliches dar.
Es gibt auch Leute die non K CPUs mit B bzw H-Chipsätzen paaren und da ist OC nicht machbar.

@gunmarine Kennzeichne deine Behauptung so das Sie für OC gilt und formuliere Sie so das man nicht darauf kommen könnte das diese Angaben für Stock CPUs gelten !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und so_oder_so
so_oder_so schrieb:
Falls es einige noch nicht realisieren: 99% der fertigen Gaming PCs sind mit max. offiz. Ramtakt und passenden Modulen bestückt und das wars.

Richtig, ich verstehe nur das Argument nicht so ganz in solchen Diskussionen... Das wird hier immer als Totschlagargument gebracht. Aber wir sind hier auch nicht in der Fertig PC Community und Leute die sich hier für CPU Themen interessieren, interessieren sich doch schon allumfassend dafür.

so_oder_so schrieb:
Ich zock selten in 720p. ;)

Du scheinst ja auch nicht den Sinn der 720p Tests zu verstehen oder? Man möchte die CPU benchen, nicht die Grafikkarte. Indem man das GPU Limit umgeht, erfährt man was die CPU kann.

Du weißt dann nämlich auch, was die CPU mit einer schnelleren Grafikkarte kann, als im Testsytem verbaut. Die meisten dürften öfters die Grafikkarte wechseln, als den kompletten Unterbau. Du kannst natürlich wieder das tolle Fertig PC Argument bringen, ja die tauschen alles auf einen schlag aus. Aber sein wir doch mal ehrlich, dann können wir uns das ganz hier auch sparen.
pipip schrieb:
Eventuell ein Vorgeschmack, wie denn so der Zen Core spielt, wenn alle Cores in einem CCX sind.

Das kann man sich bei allen momentan erhältlichen Desktop APUs schon anschauen. teilweise bringt es vorteile, manche Anwendungen profitieren nicht so stark davon. Ist sehr variabel. Bei Zen 3 werden aber alle Prozessoren über 8 Kernen trotzdem mehrere CCX besitzen. Man entschärft das Problem aber
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
KarlsruheArgus schrieb:
Ernsthaft ? Schalt mal dein Hirn an der nette @gunmarine stellt OC Leistungen als etwas selbstverständliches dar.

Schnelleren Speicher kannst du nur mit einem Z Board verwenden, welches teurer ist, da stimme ich dir doch zu.
Du musst eben tiefer in die Tasche greifen, deshalb gilt das Argument von Gunmarine ja nicht weniger.
Ist jetzt schon jahrelang so, aber wenn Intel mehr und mehr Druck spürt wird auch die Restriktion früher oder später fallen.

KarlsruheArgus schrieb:
Es gibt auch Leute die non K CPUs mit B bzw H-Chipsätzen paaren und da ist OC nicht machbar.

Korrekt.

xexex schrieb:
Die Behauptung mancher, DDR4-3200CL14 würde in irgendeiner Form AMDs Spezifikation entsprechen ist schlichtweg Bullshit! Wenn es dann irgendwann DDR4-3200CL12 Module gibt, wären sie dann auch automatisch spezifiziert? So funktioniert das schlichtweg nicht und es gibt nun mal keine DDR4-3200 Spezifikation mit einem CL kleiner als 20. Jeder Hersteller kann bei seinen OC/XMP Modulen in die Timings rein schreiben was er möchte, ob es dann funktioniert steht auf einem anderen Stern.

Dann läuft der AMD Zen bei Computerbase aber quasi mit OC und der Intel wird gebremst, weil die Timings eher schlechter werden, je höher der RAM Takt ist. Mhm.. kompliziert.

Mit DDR4 2667 CL19 oder DDR4 3200CL 21? Testen ist dann aber auch unsinnig, wer verbaut denn solchen Speicher?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so und KarlsruheArgus
Also ich würde klar AMD bevorzugen, ich meide nicht zuzugeben dass ich eher ein AMD Fanboy bin, aber ich würde Comet Lake nicht als uninteressant klassifizieren. Deutlich interessanter wird es aber mit Rocket Lake, der vermutlich ohne Druck seitens AMD nie gekommen wäre.
Allgemein genieße ich aber eher die Situation, dass zwischen AMD und Intel ein Schlagabtausch gibt.
Und man sollte es mal so betrachten. Umso mehr Druck AMD macht, umso mehr müssen die BWLer bei Intel ihre Sessel frei machen und den Ingenieure Raum geben, Technik auf den Markt zu bringen, als dass jeder mm Die gegen eine potentielle Marge gerechnet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarknessFalls, Northstar2710, so_oder_so und eine weitere Person
KlaraElfer schrieb:
Du musst eben tiefer in die Tasche greifen, deshalb gilt das Argument von Gunmarine ja nicht weniger.
Es ist nicht mal ansatzweise so relevant wie er selbst denkt, es wird auch nicht permanent ein Ryzen 7 3700X mit einem EDC von 200A und 3733cl14 als Maßstab genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so
Shoryuken94 schrieb:
Richtig, ich verstehe nur das Argument nicht so ganz in solchen Diskussionen... Das wird hier immer als Totschlagargument gebracht. Aber wir sind hier auch nicht in der Fertig PC Community und Leute die sich hier für CPU Themen interessieren, interessieren sich doch schon allumfassend dafür.

Es geht darum, dass Intel mit ihren kruden Folien usw. immer wieder versucht die Masse zu überzeugen.

Dann versuchen wieder ein paar OC Hanseln hier aus der Nische der Nische heraus ihre OC Werte als "den Specs entsprechend" für allgemeingültig und als non-OC zu proklamieren. Weil das nicht reicht, wird das ganze für die Allgemeinheit geltend gemacht oder dies versucht.

Können sie machen, solange sie nicht die reale Welt ausblenden - sprich alle non-OC Chipsätze und eben den normalen Kunden. Und dann gelten die Specs.

Würde eine bei beiden CPU Buden DDR4 3600 als Spec angeben, würde keiner was sagen, wobei ... am Ende heißts dann wieder "Naja, DDR4 4000 ist ja kein OC genau genommen! Schafft ja quasi jede CPU und der Ram kostet nur 10€ mehr!" .
 
KarlsruheArgus schrieb:
Es ist nicht mal ansatzweise so relevant wie er selbst denkt, es wird auch nicht permanent ein Ryzen 7 3700X mit 3733cl14 als Maßstab genommen.

Du hast doch in deiner Signatur selbst DDR4 3600er mit "nur" CL16 verbaut.
Das geht auch deutlich billiger und schlechter mit CL19. Aber ist doch auch "OC", oder nicht?
Speicher ist Mega-Relevant, meist relevanter als CPU OC oder eine neue Generation, deshalb komme ich gerade nicht mit. Für DDR4 3733 CL14 müsste ich so tief in die Tasche greifen, dass ich mir gleich einen 9900K kaufen kann. Damit zu testen halte ich für wenig praxisrelevant.
 
KlaraElfer schrieb:
Ist jetzt schon jahrelang so, aber wenn Intel mehr und mehr Druck spürt wird auch die Restriktion früher oder später fallen.

Wird sie nicht, weil man OC bewusst nicht auf billigen Boards erlauben will. Einerseits spielen da natürlich wirtschaftliche Gedanken eine Rolle, auf der anderen Seite geht es auch um Stabilität und Funktion.

Die B Chipsätze sind vor allem auf Geschäftskunden ausgerichtet, da kaufst du dir auch nach 5 Jahren noch Speicher, steckst ihn dazu und es funktioniert zu 100% ohne nur einen Blick ins UEFI werfen zu müssen. Das erwartet man letztlich auch von so einer Plattform.

Die H Chipsätze sind eben auf Privatkunden ausgerichtet die durchaus eine bessere Plattform wollen oder brauchen, aber die an OC gar kein Interesse haben. Auch hier kann ich nur sagen, die meisten Käufer solcher Plattformen wollen CPU und RAM einstecken und es soll funktionieren und nicht erst zu einer Bastelstunde werden.

Was hier jeden Tag an Hilfestellung zu "richtigen" Timings, "richtigen" Settings und "richtigen" Konfigurationen gegeben wird, damit möchte sich der normale Kunde niemals herumschlagen und auch wenn es hier in Köpfe vieler manchmal nicht reingehen will, weniger ist oftmals mehr und mit für den andauernden Erfolg von Intel verantwortlich.

Viele kaufen blind Intel weil sie seit Jahren Intel kaufen, wenige bis gar keine Probleme mit der Plattform hatten und alles ganz einfach zusammen funktionierte. Das Intel aktuell bei Enthusiasten keine so gute Karten hat, dass können sie nicht von heute auf morgen ändern, die größten Umsätze werden aber nicht mit Blink Blink OC Hardware gemacht, sondern mit Kisten die einfach laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ss5, E1nweg, Der Nachbar und eine weitere Person
Zurück
Oben