yurij schrieb:
Bitte verschone uns vor Links zu diesem Drechsbenchmark. Mittlerweile wissen alle bescheid wer diesen Laden "sponsert".
Ich lese eigentlich seit Monaten nur von Käufern AMDs Loblieder über selbige. Da sieht man natürlich über fehlerhafte Treiber, falsche Hz Angaben und schleppende und fehlerhafte BIOS Updates hinweg - über selbige berichtet jedoch die gesammelte Fachpresse (inkl. CB). Aber dazu müsste man ja mal die Scheuklappen weg lassen.
Moment - was sagt CB eigentlich zur Userbenchmark Kritik?
Ach ja - AMD Fanboygelaber:
https://www.computerbase.de/2019-07/userbenchmark-cpu-speed-index-aenderung-kritik/ schrieb:
Auch wenn die neuen Ryzen-3000-CPUs von AMD mit der Zen-2-Architektur bei der Leistung pro Kern einen großen Sprung gemacht haben und Intel fast ebenbürtig sind, liegt deren eigentliche Stärke im Multi-Core-Bereich. Intel gerät bei der Anzahl der Kerne und Threads ins Hintertreffen, bietet aber mit den Mainstream-Flaggschiffen Core i7-9700K und Core i9-9900K dank hohem Takt die bessere Single-Core-Leistung und liegt bei den meisten Spielen vorn.
Aus diesen Gründen schneiden AMDs Ryzen-CPUs im Leistungsindex von UserBenchmark nun schlechter und Intels Pendants wiederum besser ab. Dass dies AMD-Fans nicht gefällt, war zu erwarten.
Meine Meinung - alle paar Jahre kommt AMD mal wieder aus dem Loch und pusht sich mit Flickschusterei die erstmal augenscheinlich ein gutes P/L Verhältnis im Gegensatz zu INTEL hat. Der Treibersupport ist jedoch stets nur mittelmäßig und der Langzeitnutzen fraglich.
Ich habe 2 AMD Hypes mitgemacht - mittlerweile bin ich zu alt für den Quatsch. Wer billig kauft, kauft zweimal.
Es ist kein realer Nachteil das INTEL noch nicht auf 7mn umgestellt hat - lieber ein bewährtes langfristig sauberes Produkt als hastiges Gefrickel. Auch PCIe 4 wird noch lange brauchen bis es wirklich sauber und stabil umgesetzt wird und PCIe 3 System nicht mehr mithalten können - da können die AMD Jünger gerne BETA oder auch RC Tester spielen. Und DDR5 - wird kommen - mit Kinderkrankheiten. Auch die dürfen AMD Jünger dann gerne ausmerzen. INTEL nutzt es dann wenn es bezahlbar, stabil und bewährt ist.
Solange ist der Sprung - mit Weitsicht - auf die nächste INTEL Generation mit einem PCIe4 "ready" Board die konservative und vernünftige Wahl wenn man seinen Rechner 4-5 Jahre nutzen möchte und nicht bei jedem Trend aufspringt.
Mein Rechner ist das beste Beispiel - DDR3 und ein greiser INTEL kommen bis heute weder beim Gaming noch im normalen Desktopbetrieb ins schwitzen - eine vernünftige GraKa vorrausgesetzt. Ryzen 1 und Ryzen 2 Käufer überfluten derweilen jetzt schon eBay Kleinanzeigen. Dieses Jahr folgen dann die Ryzen 3 Käufer. Wer zuletzt lacht.
AMD ist eine günstige und sehr gute Lösung für den Durchschnittsbenutzer mit beschränktem Budget. Empfehle ich jedem im Bekanntenkreis der einen Gamingrechner für Teens und Twens kaufen möchten. Wer jedoch über Jahre hohe Qualität möchte und wenige Euro mehr ausgeben kann setzt auf INTEL. So einfach ist das - und das sollte eigentlich keinen Flamewar auslösen wenn man einfach ehrlich wäre.
Aber wem sagt man das in Zeiten in denen RGB LEDs mehr FPS bringen?!
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
AMD und INTEL sind Firmen. Keine Wohltätigkeitsinstitutionen.
Das Fanboys beider Lager nur Jünger des jeweiligen Marketings sind wird gerne übersehen.
Zufriedene Kunden mit jahrelang stabilen und leistungsfähigen Systemen als Fanboys abzutun ist jedoch nur einfältig und naiv.