Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

Naja, mein 3200er-RAM läuft auch mit 3400 (1700), mit den Timings von 3200 (1600) und allen sämtlichen anderen Einstellungen von 3200. Aber diese G-Skill hier sind bestimmt eh "schlecht", die Hynix-Chips haben, die nicht Dual Rank sind auch auch keine B-Dies. Und die 200MHz (100) werden dann "keinen" Unterschied machen. Die stammen aus der Zeit, wo sie nicht alle Latten am Zaun hatten, ca. 170-200€ für 16GB DDR4-3200.

Auf Youtube war letztens ein Video, wo 3200 mit 4400 verglichen wurde, da gingen dann die Spiele in den dortigen CPU-Limit-Einstellungen meistens so zwischen 5-10% schneller. Da wurden dann aus 120FPS dann 130 und so.

GTA5 habe ich damals auch getestet, 2133 gegen 3200, weiß aber nicht mehr, ob das eher 5% Steigerung war oder doch 10. Da müsste dann nochmal diese Menge gehen, wenn man 4000 plus X zum Laufen kriegt und die CPU bei Abschaltung von HT 200MHz mehr frisst, ohne weitere Spannungserhöhung.
 
Krass wie billig die CPUs von intel geworden sind... wenn AMD mit Zen2 nicht an Intel vorbei gezogen wäre, dann wären die Preise mindestens doppelt so hoch, eher drei Mal so hoch.

Nichts destotrotz wird meine nächste CPU eine AMD sein... denke da an Zen 4 oder Zen 5, bis dahin wird mein Ivy Bridge noch herhalten müssen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chripa und Schwette
KlaraElfer schrieb:
Es sind ganz klar OC Werte. Jedes mal wenn du Herstellerspecs überschreitest und das nicht nur bei Arbeitsspeichern, CPUs oder Grafikkarten, sondern ganz allgemein bei jedem Stück Hardware.
Er kann diese Werte gerne für sich als wichtiger erachten, würde ich auch so machen.
Mich interessiert ja was mein privates Setup leistet und da habe ich auch bei Zen keine DDR4 2400 genutzt, sondern DDR4 3200, sind ja nicht im FertigPC Forum. Schließe mich da Shoryuken94 inhaltlich komplett an.

Würde ich ein 9900K Setup bauen, dann würde der Speicher mindestens mit 3600er Mhz laufen.

Der Punkt ist aber was ist Übertakten? Eine Belastung der Hardware außerhalb der Herstellerrichtlinien. Wenn der Hersteller aber eine höhere Belastung bereits frei gibt, in dem Falle 4x32 GB DDR4 2666 dann ist eine niedrigere Belastung durch 4x8 GB mit 3200 kein OC. Und das ist der springende Punkt wieso es kein OC ist.
 
gunmarine schrieb:
Wenn der Hersteller aber eine höhere Belastung bereits frei gibt, in dem Falle 4x32 GB DDR4 2666 dann ist eine niedrigere Belastung durch 4x8 GB mit 3200 kein OC. Und das ist der springende Punkt wieso es kein OC ist.

Abgesehen davon, dass die Argumentation totaler Blödsinn ist, ist sie in mehrfacher Hinsicht totaler Blödsinn.

1588375015337.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GHad, CableGuy82, KarlsruheArgus und 3 andere
gunmarine schrieb:
Wenn der Hersteller aber eine höhere Belastung bereits frei gibt, in dem Falle 4x32 GB DDR4 2666 dann ist eine niedrigere Belastung durch 4x8 GB mit 3200 kein OC. Und das ist der springende Punkt wieso es kein OC ist.
Was ist das denn für ein Argument?
Wenn Intel 4,7GHz Allcore für hohe Lasten wie z.b. Blender spezifiziert, dann sind 5,2GHz bei niedrigerer Belastung wie z.b. gaming kein OC?

Über etwas ungenaues wie "Belastung" spricht man nicht bei Definitionen.
2666MHz sind spezifiziert und zwar für jegliche Art von Bestückung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Rockstar85, Heschel und 5 andere
Taxxor schrieb:
Was ist das denn für ein Argument?
Wenn Intel 4,7GHz Allcore für hohe Lasten wie z.b. Blender spezifiziert, dann sind 5,2GHz bei niedrigerer Belastung wie z.b. gaming kein OC?

Über etwas ungenaues wie "Belastung" spricht man nicht bei Definitionen.
2666MHz sind spezifiziert und zwar für jegliche Art von Bestückung.

:streicheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
[wege]mini schrieb:
Da hätte ich als Gamer ein 6Kern non HT System von Intel gekauft mit Graka.
Jepp, und das wäre preislich für ein Gaming-System dann auch optimal gewesen, wenn in ein gegebenes Budget auch noch eine Graka soll. Langfristig wäre der i7-8700K besser gewesen, aber den hätte man dann besser schon im Spätsommer kaufen müssen, als der Preis noch niedriger war. Zum Herbstpreis war der dann für ein budgetiertes Gaming-System keine gute Idee mehr. Da fließt sowieso immer am besten viel in die Graka.

Im Gegensatz zum i7 sieht man auch ganz klar, dass Intel mit der 9000er-Reihe eigentlich gar keine Verbesserung bei gleichem Preis gebracht hat. Das hielten sich nicht für angebracht, weil die 8000er-Reihe so ein deutliches Plus gebracht hatte. Für den 8700K kam ergo gar kein echter Nachfolger, weil der 9700K teurer und nur wenig schneller war*, und der 9900K eine völlig neue Preiskategorie begonnen hat. Beim Schritt von i5-8400 zu i5-9400 blieb der Preis hingegen ähnlich, und es war auch die gleiche Sorte CPU (6C/6T). Alles, was man bekam, waren da dann 100 MHz mehr.

Ergänzung: *Zwischen 8700K und 9700K gab es im Herbst 2018 tatsächlich keine riesigen Preisunterschiede, was eigentlich die 10% mehr Performance des 9700K schon wieder gut aussehen lässt. Vielmehr waren beide CPUs überteuert, und die eigentlich bessere Intel-CPU für Anwender war der i7-8700 Non-K, der ohne Übertaktung ziemlich die gleiche Performance wie das K-Modell für damals 80€ weniger bot.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini, KlaraElfer und Shoryuken94
so_oder_so schrieb:
Dann versuchen wieder ein paar OC Hanseln hier aus der Nische der Nische heraus ihre OC Werte als "den Specs entsprechend" für allgemeingültig und als non-OC zu proklamieren. Weil das nicht reicht, wird das ganze für die Allgemeinheit geltend gemacht oder dies versucht.

Was verbaut denn hier die Allgemeinheit? 3200er Ram? Und 3200 was seit keine Ahnung 4 Jahren oder so Std ist, egal ob i5 oder i7. Aber ist ja wirklich die absolute Nische der Nische hier im Forum oder bei der Leserschaft der Seite bei nem Intel 3200 zu verbauen. Langsam bricht euch der Boden unter den Füßen weg und jetzt flüchtet ihr euch in sowas.
 
cool and silent schrieb:
beim Videoencoding oder Rendern kann es auch deutlich mehr werden
Ganz genau, ich hatte zuvor auch schon Blender und Handbrake erwähnt. Das sind echte Anwendungen, die einen hohen Verbrauch erzielen können. Man braucht nicht zwingend Prime95 dafür. Ich hab daher auch "in einer Tour durch" gesagt. Normalnutzer rendern gelegentlich mal was oder Kodieren mal eine kleine Fuhre Videos um. Das verbraucht dann punktuell viel, der Rest bleibt effizient.

Es braucht schon Power-User, die 24/7 Videos transkodieren, damit der Verbrauch wirklich auch auf der Jahresrechnung ärgerlich hoch ist. Und die sind dann auch schlau genug, die Kiste mit einem kräftigen Netzteil auszustatten und ordentlich zu kühlen.*

Übrigens gibt es da auch noch mehr Dauerlast-Spezialisten, zum Beispiel das Rechnen von irgendwelchen wissenschaftlichen Simulationen oder ein Continuous-Integration-Kompilier-Server.

*Wobei, wenn sie wirklich schlau genug sind, dann nehmen sie besser einen 3900X oder 3950X oder wechseln gleich zu Threadripper. Die sind allesamt viel effizienter bei sowas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
gunmarine schrieb:
Was verbaut denn hier die Allgemeinheit? 3200er Ram? Und 3200 was seit keine Ahnung 4 Jahren oder so Std ist, egal ob i5 oder i7. Aber ist ja wirklich die absolute Nische der Nische hier im Forum oder bei der Leserschaft der Seite bei nem Intel 3200 zu verbauen. Langsam bricht euch der Boden unter den Füßen weg und jetzt flüchtet ihr euch in sowas.
Weil die Mehrheit in einem Forum(oder zumindest derer die unter News kommentieren) RAM OC betreibt soll man also CPUs nicht nach Specs testen? Die Allgemeinheit betreibt sowohl CPU als auch RAM nach Specs und so wird auch von einer Seite getestet, deren Tests für die Allgemeinheit und nicht nur die Forenmitglieder sein sollen.

Und selbst wenn jeder auf der Welt RAM OC betreiben würde, getestet werden sollte, was Intel vorgibt, alleine schon weil es sonst überhaupt keine Vergleichbarkeit gibt weil jede Seite etwas anderes unter OC versteht.

Für RAM gibt's gesonderte Tests, wie gerade erst einer erschienen ist.
 
Taxxor schrieb:
Weil die Mehrheit in einem Forum(oder zumindest derer die unter News kommentieren) RAM OC betreibt soll man also CPUs nicht nach Specs testen?

Die CPUs werden hier nicht mit dem spezifiziertem Speicher getestet, das ist durchaus ein Punkt den man kritisieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
Nixdorf schrieb:
Im Gegensatz zum i7 sieht man auch ganz klar, dass Intel mit der 9000er-Reihe eigentlich gar keine Verbesserung bei gleichem Preis gebracht hat.

Das 10nm Desaster wirkt halt seit 2018 und noch bis mind. 2022.

2010 waren 32nm gut, dann sollte 2015 14nm kommen, 2020 10nm und 2025 7nm.

Du hast also 2025 CPUs die theor. schon 2010 gebaut werden konnten aber nur 1/16 der Größe haben. Wenn du jetzt 2018 merkst, dass du bei 10nm nicht funktionierst, stampfst du doch nicht alles ein.

Wirkliche Sprünge konnte man bei 14nm zu 10nm sowieso nicht erwarten, da kann man gleich zu 7nm durch techen.

Jetzt muss man es nur noch verkaufen. Den alten Mist heute und den neuen Mist morgen.

mfg
 
Schon interessant dass alle K CPUs auch kein TS mehr haben grade im Multitasking sollte es viel. 🤔
 
xexex schrieb:
Die CPUs werden hier nicht mit dem spezifiziertem Speicher getestet, das ist durchaus ein Punkt den man kritisieren kann.
Klar hab ich ja auch schon gemacht, sein Punkt ist aber dass man Coffee Lake mit 3200er testen sollte, was noch viel weiter weg von den specs ist als jetzt
 
Eigentlich bleibt ja alles beim gleichen. Wer zuverlässig hohe Gaming Leistung will kauft Intel. Wer Preis/Leistung will geht mit AMD. Beides ist ziemlich legitim, wenn der Rest des Systems dazu passt.

Abseits der ganzen negativen Energie in diesem Thread freue ich mich ein wenig auf diese Generation. Je nach dem was vorher erscheint möchte ich mir einen "günstigen" 6C/12T oder 8C/16T Prozessor inkl. iGPU für eine kleine Testumgebung holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0, M001, KlaraElfer und 4 andere
redlabour schrieb:
Das Wort welches Du suchst nennt sich Erfahrung.

Stockholm-Syndrom wäre ein weiterer Terminus, junger Mann ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne, CableGuy82, Rockstar85 und eine weitere Person
Discovery_1 schrieb:
Edit: Achja, mehr als einmal wird man diesen Intel-Sockel wohl nicht nutzen können. Nö, ich bleibe bei AM4. Auch wenn die Zeit für diesen Sockel wohl auch langsam ausläuft.

Da liegst du wahrscheinlich falsch, es sieht so aus das dieser neue Sockel überhaupt nur gekommen ist, weil der Sockel und vielleicht auch die aktuellen Board schon PCIe-4.0 können und die nächste CPU von Intel dann PCIe-4.0 mitbringen soll.
 
Taxxor schrieb:
sein Punkt ist aber dass man Coffee Lake mit 3200er testen sollte, was noch viel weiter weg von den specs ist als jetzt

Der Punkt dabei ist. Wer OC machen kann und will, nutzt keinen DDR4-2666 Speicher und wer kein OC machen kann oder will, keinen mit CL14. Aus diesem Grund sind die Tests für den Hintern, gehen von einer Situation die praktisch nie auftritt aus und bevorzugen wegen CL14 über alle Geschwindigkeitsklassen, die Rechner mit dem höchsten Speichertakt.

Man kann es eigentlich nur auf zwei Arten "gerecht" lösen, JEDEC oder gleiches OC und genau das macht CB nicht und schiebt "Spezifikation" vor, obwohl sie OC Speicher verwenden. Ich bin an dieser Stelle froh, dass die neuen Intel CPUs nun DDR4-2933 unterstützen, das gilt zwar nur für DDR4-2933CL21 aber CB wird beim Test auch hier CL14 verwenden und die Latenzen von eigentlich 14,3ns auf 9,5ns drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus, tidus1979, KlaraElfer und eine weitere Person
yurij schrieb:
Bitte verschone uns vor Links zu diesem Drechsbenchmark. Mittlerweile wissen alle bescheid wer diesen Laden "sponsert".

Ich lese eigentlich seit Monaten nur von Käufern AMDs Loblieder über selbige. Da sieht man natürlich über fehlerhafte Treiber, falsche Hz Angaben und schleppende und fehlerhafte BIOS Updates hinweg - über selbige berichtet jedoch die gesammelte Fachpresse (inkl. CB). Aber dazu müsste man ja mal die Scheuklappen weg lassen.

Moment - was sagt CB eigentlich zur Userbenchmark Kritik?

Ach ja - AMD Fanboygelaber:

https://www.computerbase.de/2019-07/userbenchmark-cpu-speed-index-aenderung-kritik/ schrieb:
Auch wenn die neuen Ryzen-3000-CPUs von AMD mit der Zen-2-Architektur bei der Leistung pro Kern einen großen Sprung gemacht haben und Intel fast ebenbürtig sind, liegt deren eigentliche Stärke im Multi-Core-Bereich. Intel gerät bei der Anzahl der Kerne und Threads ins Hintertreffen, bietet aber mit den Mainstream-Flaggschiffen Core i7-9700K und Core i9-9900K dank hohem Takt die bessere Single-Core-Leistung und liegt bei den meisten Spielen vorn.

Aus diesen Gründen schneiden AMDs Ryzen-CPUs im Leistungsindex von UserBenchmark nun schlechter und Intels Pendants wiederum besser ab. Dass dies AMD-Fans nicht gefällt, war zu erwarten.

Meine Meinung - alle paar Jahre kommt AMD mal wieder aus dem Loch und pusht sich mit Flickschusterei die erstmal augenscheinlich ein gutes P/L Verhältnis im Gegensatz zu INTEL hat. Der Treibersupport ist jedoch stets nur mittelmäßig und der Langzeitnutzen fraglich.

Ich habe 2 AMD Hypes mitgemacht - mittlerweile bin ich zu alt für den Quatsch. Wer billig kauft, kauft zweimal.

Es ist kein realer Nachteil das INTEL noch nicht auf 7mn umgestellt hat - lieber ein bewährtes langfristig sauberes Produkt als hastiges Gefrickel. Auch PCIe 4 wird noch lange brauchen bis es wirklich sauber und stabil umgesetzt wird und PCIe 3 System nicht mehr mithalten können - da können die AMD Jünger gerne BETA oder auch RC Tester spielen. Und DDR5 - wird kommen - mit Kinderkrankheiten. Auch die dürfen AMD Jünger dann gerne ausmerzen. INTEL nutzt es dann wenn es bezahlbar, stabil und bewährt ist.

Solange ist der Sprung - mit Weitsicht - auf die nächste INTEL Generation mit einem PCIe4 "ready" Board die konservative und vernünftige Wahl wenn man seinen Rechner 4-5 Jahre nutzen möchte und nicht bei jedem Trend aufspringt.

Mein Rechner ist das beste Beispiel - DDR3 und ein greiser INTEL kommen bis heute weder beim Gaming noch im normalen Desktopbetrieb ins schwitzen - eine vernünftige GraKa vorrausgesetzt. Ryzen 1 und Ryzen 2 Käufer überfluten derweilen jetzt schon eBay Kleinanzeigen. Dieses Jahr folgen dann die Ryzen 3 Käufer. Wer zuletzt lacht.

AMD ist eine günstige und sehr gute Lösung für den Durchschnittsbenutzer mit beschränktem Budget. Empfehle ich jedem im Bekanntenkreis der einen Gamingrechner für Teens und Twens kaufen möchten. Wer jedoch über Jahre hohe Qualität möchte und wenige Euro mehr ausgeben kann setzt auf INTEL. So einfach ist das - und das sollte eigentlich keinen Flamewar auslösen wenn man einfach ehrlich wäre.

Aber wem sagt man das in Zeiten in denen RGB LEDs mehr FPS bringen?! :D
AMD und INTEL sind Firmen. Keine Wohltätigkeitsinstitutionen.

Das Fanboys beider Lager nur Jünger des jeweiligen Marketings sind wird gerne übersehen.

Zufriedene Kunden mit jahrelang stabilen und leistungsfähigen Systemen als Fanboys abzutun ist jedoch nur einfältig und naiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi86, Kvnn., WeltalsWille und eine weitere Person
So sehe ich es eigentlich auch. Die "gefühlten" paar Prozente schneller, da gewöhnt man sich innerhalb von Tagen dran.
Bei mir steht in Kürze ein Systemwechsel an und ich denke, dass ich noch ein bisschen warten werde...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redlabour
Zurück
Oben