Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

KlaraElfer schrieb:
Mit DDR4 2667 vs DDR4 3200 ist das kein Wunder, das kostet 10%.
KarlsruheArgus schrieb:
Geht das wieder los.
Ja, und er wird solange nicht zufrieden sein bis auch Intel garantiert vorne liegt.
Rockstar85 schrieb:
Das nennt man auch: Nach Spezifikation.
Ne, denn PPPP hat schon die Kirschen gepflückt und deswegen den HwLuxx Test gepostet. Und der wurde nicht nach Spezifikation gemacht sondern OC auf den Systemen beider Hersteller. Das macht HWLuxx schon immer so.

Deswegen einfach nach Spezifikation benchen und gut ist es. Da kann CB keiner an den Karren für fahren. Die rufe nach Intel OC vs AMD at Spec sind doch völlig durchschaubar, zumal jeder mit ein bisschen Ahnung eh weiss was RAM@XMP bringt, der der RAM OC Pläne hat lacht über XMP sowieso. Die Artikel von Rage und cm87 sind beide wirklich so top gemacht, dass da kein Zweifel besteht. Für den Durchschnittsuser der sich hier nur Balken anschaut um die Vorauswahl für die Kisten im MediaMarkt/Saturn/Expert zu machen ist das Thema eh gelutscht.

Ich bin ja echt der größte RAM OC verfechter, aber eben nicht in Hardware Reviews. Da darf man sich schon an die Specs der Hersteller halten. Was kommt sonst als nächstes. Undervoltete Grafikkarten im Review weil macht ja jeder so? Das ist einfach Unsinn.

Und ja @Rockstar85 Ich bin auch froh das Intel endlich mit den IMC Specs hoch geht. Ich frag mich nur warum zum Teufel die nicht gleich auf 3200MHz gehen. Wahrscheinlich heben sie sich das für die Rocket Lake IPC auf.
 

Anhänge

  • 1588530100345.png
    1588530100345.png
    26 KB · Aufrufe: 333
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, CableGuy82 und KarlsruheArgus
ArrakisSand schrieb:
Das ist ja mal interessant, kannst du mir da mal einen Link schicken, bzw. wurden noch weitere Spiele mit diesen scharfen Timings getestet?
Und handelt es sich bei der getesteten Szene um den in SOTTR intern Integrierte Benchmark, oder wurde eine sonstige Szene gebencht?

SOTR war immer eine absolute Ausnahme was die Reaktion auf Timings angeht.
Hier wird das Extrem gerne als Beispiel genutzt, was so leider dann ein falsches Bild ergibt. Die meisten Spiele reagieren nicht so stark von Timing OC. Aber generell holt man damit immer ein paar Prozent, egal ob Intel oder AMD.
 
Ned Flanders schrieb:
Deswegen einfach nach Spezifikation benchen und gut ist es.
Was PCGH schon tut. Heißt wenn einer diese Referenz braucht, und oder es nicht wahrhaben will, da steht es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Dass es jetzt zumindest überall HT gibt ist für den ein oder anderen auf jeden Fall von Vorteil.

Aus Lizenzgründen kann ich beispielsweise für ein CAD Programm keine Freigabe für den heimischen Rechner bekommen, aber für den an meinem Arbeitsplatz in der Uni. Leider hat dieser nur einen i3 8100 wenn ich mich recht erinnere mit 2C 4T wo ich nun remotezugriff habe.

Und nun rödelt das Ding über Nacht und mein PC darf nicht helfen.. Naja immerhin 4 threads nehme ich an. :evillol: macht trotzdem keinen Spaß.
 
Esenel schrieb:
Weil hier der Cache beim Intel angehoben wurde, was beim Ryzen der IF ist.

Hehe... da musste ich jetzt aber schon etwas schmunzeln @Esenel

Ich nenne das mal Freestyle Extrapolation.
 
catch 22 schrieb:
(die Screenshots aus dem Beitrag von @Esenel sind zumindest CB zuordenbar, aber leider auch ohne Link zu dem spezifischen Test / Artikel) und ohne jegliche Information, was da genau abgebildet ist (fehlende Legende)...
Die könnten genauso gut auch selbst gemalt sein!

Links sind ergänzt.
Aber komm mal runter.
Selbst gemalt.
Also manche Leute hier...

KarlsruheArgus schrieb:
Was PCGH schon tut. Heißt wenn einer diese Referenz braucht, und oder es nicht wahrhaben will, da steht es.

PCGH testet nicht nach JEDEC Spec.
Stand zwar lange genug in ihren Zeitschriften, ist aber falsch.
Die verwendeten Timings sind über alle Geschwindigkeiten 16-18-18-38-1T.

Steht so auch zB im User Benchmark zu KCD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
Intel legt wieder vor. AMD in Zugzwang :)
 
Ned Flanders schrieb:
Hehe... da musste ich jetzt aber schon etwas schmunzeln @Esenel

Ich nenne das mal Freestyle Extrapolation.

Nein?
Um auf 3800MHz RAM beim Ryzen 3000 zu kommen und dabei den IF synchron zu fahren, muss man diesen übertakten.

Ich wüsste nicht was hier Freestyle ist.
Wir können ja nur mit RAM OC testen.

Und schaun was rauskommt wenn Cache und IF nicht angefasst werden....
Aber den IF zu verändern ist wie den Cache Takt anzuheben.

Über ein asynchrones 3800MHz Ergebnis wäre aber keiner erfreut...
Ergänzung ()

KarlsruheArgus schrieb:
Dafür hätte ich gerne eine Quelle den selbst online wird auf JEDEC Timings verwiesen.
https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/Tests/Rangliste-Bestenliste-1143392/

Habs sogar drei Stück.
Im CPU Listen Thread.
Im AC: Odyssey.
Und im KCD.

Such ich dir später am Rechner raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
Hoffe das die Low-Level-API Vulkan bei der nächsten Konsolen Generation öfters zum Einsatz kommt, dann kann ich nämlich meinen "alten" Ryzen länger nutzen. Hab mal wo gelesen das die PS5 auch Vulkan unterstützen wird.
 
Esenel schrieb:
Aber den IF zu verändern ist wie den Cache Takt anzuheben.

Ich meine nicht, denn der Cache Takt ist beim Ryzen nicht in der gleichen Taktdomäne wie das IF. Du könntest zwar davon ausgehen das beides etwa in einem ähnlichen Maß Performance bringen könnte, aber das ist halt ohne Daten einfach nur extrapoliert und imho ziemlich Freestyle.

Aber eventuell irre ich mich und der Cache Takt by den Ryzens hängt ebenfalls per Teiler am IF. Bei meinem Ryzen 2k ist das aber nicht der Fall.

Das war aber nicht böse gemeint, ich finds nur etwas gewagt das so zu schreiben ohne Daten dazu.

Ergänzung:

P.S.: Aber man merkt halt schon wie kompliziert solche Dinge werden wenn man OC mit reinnimmt. Am Ende machst du es keinem mehr recht. Das kannst du gar nicht.

Da kommen sie dann alle. Der eine sagt, ja aber bei der Intel CPU haben sie den Cache nicht hochgetaktet obwohl sie beim AMD das IF hoch getaktet haben. Der andere sagt dir das sie beim Intel den Cache hoch getaktet haben, beim AMD aber nicht. Und sie haben alle recht! Wenn das Game/die Software eine hohe Cache Hit rate hat, dann benachteiligst du den AMD durch das Übertakten, wenn nicht, dann übervorteilst du den AMD eventuell. Das ist einfach wirklich ein Minenfeld!

Zumindest ist das meine Meinung, ob das Jan und Volker ähnlich sehen weiß ich nicht. Mir persönlich isses wurscht, ich kann Daten auch so lesen und interpretieren, aber um des Frieden im Forum wegen wäre mir das definitiv zu heiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Esenel
Esenel schrieb:
Nein?
Um auf 3800MHz RAM beim Ryzen 3000 zu kommen und dabei den IF synchron zu fahren, muss man diesen übertakten.


Und schaun was rauskommt wenn Cache und IF nicht angefasst werden....
Aber den IF zu verändern ist wie den Cache Takt anzuheben.

Das wäre ja dann mal was für euch und @cm87 und @Duvar ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
Taxxor schrieb:
Vergleich es mit anderen gens, der 8700K war der Nachfolger des 7700K und man hat für die gleiche RCP 2 kerne mehr bekommen, was man von einer neuen Gen auch erwarten kann.

Das ist Intels Preispolitik, die muss ich nicht gut finden. Aber eine Preissteigerung kann ich trotzdem noch nicht erkennen, da (falls) es kein höherer Preis für die selbe Leistung ist.
 
@Hayda Ministral aber idR bekommt man auch innerhalb einer Klasse mit einer neuen Gen mehr Leistung fürs gleiche Geld bzw vielleicht minimal mehr. Das Produkt, was eine einer neuen Gen entsprechende Mehrleistung bietet mit einer neuen Klasse 100€ teurer anbieten mag keine Preissteigerung innerhalb der Klasse sein, entspricht für mich aber dennoch einer Preissteigerung insgesamt, da das Topmodell der Generation trotzdem sehr viel teurer geworden ist, egal ob es nun i9 oder i7 heißt, und dabei über Anwendungen und Spiele gemittelt gerade mal so viel schneller ist, wie man es sonst von einer neuen Gen innerhalb einer Klasse erwarten würde.

AMD hat das mit Ryzen 9 zwar nun auch getan, jedoch bieten die 12 und 16 Kerner dafür auch mehr, als der Sprung von 6 auf 8 Kerne bei Intel.

Mit dem 9900K hat man quasi in Anwendungen Mehrleistung entsprechend des Aufpreises zum 8700K bekommen, in Spielen sehr viel weniger.
 
Ned Flanders schrieb:
Ja, und er wird solange nicht zufrieden sein bis auch Intel garantiert vorne liegt.

Nein, am Ende ist es nur wichtig wie der Vergleich durchgeführt wird und was man daraus für Rückschlüsse ziehen kann.Kannst auch nach Jedec Spezifikation testen, solange du es dranschreibst. Für eine Aussage CPU A ist so und so viel schneller als CPU B muss man immer wissen unter welchen Rahmenbedingungen der Test durchgeführt wurde. Kannst ja auch nach Jedec Spec mit Cl19 und CL22 testen, wenn das für dich aussagekräftiger ist.

Ich verwende bei Ryzen DDR4 3200 CL14 trotz Vollbestückung.Da nen Test mit weniger Ramspeed bei der Konkurrenz zu lesen, gibt einem vielleicht ein gutes Gefühl, mehr aber nicht.
 
@Taxxor: Ist ja alles richtig. Aber das läuft auf Kritik an hohen Preisen hinaus, es ist etwas anderes als eine Preiserhöhung.
Preise sind im privaten Markt nunmal Verhandlungssache. Intel macht ein Angebot, wir als Kunden können frei entscheiden ob wir die gebotene Leistung zum geforderten Preis in Anspruch nehmen wollen oder nicht. Mir war mein SB 2600K 2011 den recht hohen Preis wert, das war eine gute Entscheidung. Gegenwärtig finde ich aber angesichts der Alternativen keinen Vorteil mehr darin sehen mir so eine überteuerte Elektroheizung mit scheunentorgroßen Sicherheitslücken zu kaufen.
 
Esenel schrieb:
Links sind ergänzt.
Aber komm mal runter.
Selbst gemalt.
Das Bezog sich auf die Screenshots bei @PPPP
Wie ich erwähnt hatte, konnte man bei deinem Screenshot zumindest die Quelle erkennen, dank des typischen von CB Stils bei Tabellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
Hayda Ministral schrieb:
@Taxxor: Ist ja alles richtig. Aber das läuft auf Kritik an hohen Preisen hinaus, es ist etwas anderes als eine Preiserhöhung.
Bedeutet solange ein Produkt nur 1% schneller ist als sein Vorgänger, darf es 50% mehr kosten und es wäre keine Preiserhöhung, da du ja nicht mehr Geld für die gleiche Leistung bzw das gleiche Produkt bezahlst und der Preis des neuen Produkts Verhandlungssache ist?
Dann hat Nvidia die Preise bei der 2080Ti auch nicht angehoben, ist ja schließlich ein neues Produkt, welches absolut keine Verbindung zur 980Ti hat.

Nenn es wie du willst, solange ich für den jährlichen Fortschritt mehr zahlen muss als vorher, ist es mir aber auch egal wie es heißt^^
 
Zurück
Oben