Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

@Dai6oro
Natürlich, die RAM-OC-Fähigkeit des Ryzen in Verbindung mit einem preiswerten Board ist natürlich ein Pluspunkt. Allerdings sollte man zum einen beachten, dass die wenigsten Nutzer auch nur im entferntesten daran denken den Arbeitsspeicher zu übertakten. Zum anderen ist der i5-9400 jetzt schon sehr nah am 3600 dran im CB-Rating. Jetzt hat er zusätzlich HT und sollte demnach eigentlich mindestens auf Augenhöhe sein. Ich denke das wird ein ausgesprochen knappes Ding, aber auf jeden Fall toll für alle Nutzer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Wie sieht es eigentlich 2021 aus?

Kommt da nur Rocket Lake und ansonsten nix von Intel?

2022 ?
 
Dai6oro schrieb:
Ich sehe also hier immer noch den 3600 + B450 Board bezüglich P/L weiterhin vorne.
Ich sehe da mehr Wettbewerb:
  • Der 10400F liefert endlich das HT nach, was beim 9400F der größte Minuspunkt war. Dies bei gleichem Preis ist die mit Abstand wichtigste Eigenschaft von Comet Lake.
  • Schon 9400F und 3600 liegen in Spielen in etwa gleichauf, der 10400F wird hier im ComputerBase-Index wegen 200 MHz mehr und HT vor dem 3600 landen.
  • In Anwendungen wird der 10400F die Lücke ebenfalls schließen.
  • Sonderlich viel übertakten kann man die Ryzen 3000 nicht, das ist also kein sonderlich großer Vorteil. Das sind wenige MHz, Potenzial ist eher bei hohem RAM-Speed vorhanden.
  • Es bleibt als eigentlich nur noch der Vorteil des RAM-OC ohne Z-Board beim Ryzen. Dass das wichtig ist, bekommen aber leider viele Nutzer gar nicht mit. Außerdem bringt das RAM-OC bei Intel nicht ganz so viel, was den Nachteil abschwächt. In Tests sieht man den Unterschied nicht, und es wird darauf nicht hingewiesen.
  • Dazu kommt die Möglichkeit, auch einen 10400 mit iGPU zu kaufen, und QuickSync ist, wie ich erst kürzlich gesehen habe, durchaus ein nicht unerhebliches Pro-Intel-Argument.
Wenn der Preis stimmt, darf sich diesmal tatsächlich AMD warm anziehen.

Womöglich dürfen wir uns über nochmals klar niedrigere Preise bei Ryzen 3000 freuen, aber das ist dann für die Marge bei AMD wieder nicht toll.

Update: Nach Diskussion wird ein Satz gestrichen, weil auch Intelsignifikant protfitiert und nicht klar ist, ob und wieviel mehr das bei Ryzen der Fall ist. Dafür betone ich deutlicher, dass dieser Vorteil bei der Kaufentscheidung oft nicht bekannt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz und Ben81
Ich sage ja nicht, dass das keine gute Budget CPU ist, aber bei Gleichstand warum sollte ich Intel den Vorzug geben und mich damit selbst einschränken? Da sehe ich jedenfalls den Grund nicht. Zumal du bei AMD ja auch noch nen ordentlichen boxed Kühler dazu bekommst. Mal den Test abwarten.
 
Allgough schrieb:
Ein Auto hat Übels viele Teile , Prozessor ist nur ein Chip .
Bestehend, im Falle eines 9900K z.b., aus 1,7 Milliarden Transistoren und vielen weiteren teilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerHalbmann und KlaraElfer
Nixdorf schrieb:
Die Angaben zu 8s beruhen also anscheinend auf einem Druckfehler.

Die Spezifikationen die du öffentlich von der Intel Webseite herunterladen kannst, haben bis heute eine ältere Revision. Die Spezifikationen die den Mainboardherstellern vorgelegen haben, wurden hingegen vor einigen Monaten angepasst.

Deshalb haben Mainboardhersteller und OEMs schon etwas länger 28s konfiguriert und die Magazine immer von 8s berichtet und von den Mainboardherstellern, die sich nicht daran halten. Bis dann mal einer nachgehakt hat.

Bis heute stehen hier 8s
1588508415188.png

https://www.intel.com/content/www/u...core/8th-gen-core-family-datasheet-vol-1.html

Definitiv hat Intel hier geschlampt und bis heute keine aktualisierte Version veröffentlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt heiß auf den 10-Kerner. Nur wie heiß wird das Teil und gehen die über 600 Euro? Dann wird die Sache unsauber. Aber schon die aktuelle 8-Kerner-Möhre kostet ja 530....
 
Rockstar85 schrieb:
Man hat durch I9 eben die Preise erhöht

Ich habe die letzten Jahre die Preise nicht mehr verfolgt (weil ich mit meinem SB 2600K keinen Grund für ein Update hatte). Könntest Du mal die alten und neuen Preise und die Modelle auf die Du Dich beziehst benennen?
 
Hayda Ministral schrieb:
Ich habe die letzten Jahre die Preise nicht mehr verfolgt (weil ich mit meinem SB 2600K keinen Grund für ein Update hatte). Könntest Du mal die alten und neuen Preise und die Modelle auf die Du Dich beziehst benennen?
i7-8700K als Topmodell(RCP $349) wurde durch i9-9900K(RCP $488) ersetzt.
Und jetzt bringt man den 10700K zum Preis des 8700K und weil man mit dem i9 vorher ne neue Preisstufe eingeführt hat sieht es jetzt so aus als würde man für 8C/16T wesentlich weniger zahlen, dabei muss man es so rum sehen, dass man für den i7 genauso viel zahlt wie vorher auch, er hat lediglich HT dazu bekommen, was er aber eigentlich schon immer hatte und ihm nur in der letzten Gen genommen wurde, damit man den i9 irgendwie rechtfertigen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpener, Rockstar85 und Hayda Ministral
Supermax2004 schrieb:
Ich bin jetzt heiß auf den 10-Kerner. Nur wie heiß wird das Teil und gehen die über 600 Euro? Dann wird die Sache unsauber. Aber schon die aktuelle 8-Kerner-Möhre kostet ja 530....
Mit der nicht mitgelieferten premium variante (mit Kupferkern) des Intel Boxed Kühler würde ich mal auf 222,5°C tippen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und Hayda Ministral
@Hayda Ministral Vergleich es mit anderen gens, der 8700K war der Nachfolger des 7700K und man hat für die gleiche RCP 2 kerne mehr bekommen, was man von einer neuen Gen auch erwarten kann.
Bei der 9.gen hat man zwar auch 2 kerne draufgepackt aber das HT gestrichen, wodurch der neue i7 noch gleich viel gekostet hat, aber nicht sonderlich schneller war. Die Rolle hatte dann der i9.
Und jetzt kommt ein i7, der eigentlich der direkte Nachfolger des 8700k hätte sein müssen, nämlich 2 kerne mehr und mit HT wie es ein i7 immer hatte.

Hätte man vorher nicht den i9 eingeführt um die 8C/16T CPU teurer anzubieten, sondern erst jetzt mit dem 10C einen i9 eingeführt, würde jetzt auch keiner davon sprechen dass irgendwas billiger geworden ist
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: EyRaptor, Rockstar85 und Hardwarious
Esenel schrieb:
Bitte hier nochmal nachlesen
Prima, hab ich gemacht. Und wo ist da nun der Ryzen als Vergleich? Meine Aussage war doch eine relative, keine absolute.

Ergänzung: Das ist nicht als Ablehnung der Aussage gedacht. Der verlinkte Artikel ist allerdings nicht hinreichend, um die Auswirkungen von RAM-OC bei Ryzen und Intel zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nixdorf schrieb:
Ich sehe da mehr Wettbewerb:
  • Der 10400F liefert endlich das HT nach, was beim 9400F der größte Minuspunkt war. Dies bei gleichem Preis ist die mit Abstand wichtigste Eigenschaft von Comet Lake.
  • Schon 9400F und 3600 liegen in Spielen in etwa gleichauf, der 10400F wird hier im ComputerBase-Index wegen 200 MHz mehr und HT vor dem 3600 landen.
  • In Anwendungen wird der 10400F die Lücke ebenfalls schließen.
  • Sonderlich viel übertakten kann man die Ryzen 3000 nicht, das ist also kein sonderlich großer Vorteil. Das sind wenige MHz, Potenzial ist eher bei hohem RAM-Speed vorhanden.
  • Es bleibt als eigentlich nur noch der Vorteil des RAM-OC ohne Z-Board beim Ryzen. Dass das wichtig ist, bekommen aber leide viele Nutzer gar nicht mit. Außerdem bringt das RAM-OC bei Intel nicht ganz so viel, was den Nachteil abschwächt.
  • Dazu kommt die Möglichkeit, auch einen 10400 mit iGPU zu kaufen, und QuickSync ist, wie ich erst kürzlich gesehen habe, durchaus ein nicht unerhebliches Pro-Intel-Argument.
Wenn der Preis stimmt, darf sich diesmal tatsächlich AMD warm anziehen.

Womöglich dürfen wir uns über nochmals klar niedrigere Preise bei Ryzen 3000 freuen, aber das ist dann für die Marge bei AMD wieder nicht toll.


Du meinst:

3200er Cl14 Ram kaufen oder 3600er Cl15 ist oc? Mit XMP? Klar, krasses Oc...
Der Ryzen 3600 kann meistens per PBO die 4,2-4,3 auch laufen.
Quicksync passt das isso.

Am Ende bleibt die Frage stehen warum ich mehr Verbrauch auf einer eventuell toten Plattform weiterhin unterstützen möchte.
 
Esenel schrieb:
Du solltest andere Beiträge in Zukunft wirklich 3x lesen bevor du etwas postest.
Aber nochmal erklärt:
Die Aussage lautet, dass Ram OC bei Intel nicht ganz so viel wie bei AMD bringt = weniger =! wenig.

In Zahlen ausgedrückt kann der Sprung von 2660 zu 3200 bei Intel ruhig 10% (=viel) bringen, hier hat auch noch keiner das Gegenteil behauptet. Aber wenn der gleiche Sprung bei AMD 10,01% bringt, dann ist das mehr, ergo ist es bei Intel weniger, ergo "bringt es bei Intel nicht ganz so viel".

Um die Aussage zu widerlegen braucht man erstens mal nen Test der sowohl AMD als auch Intel aufführt und dieser müsste dann über mehrere Anwendungen hinweg zeigen, dass Intel mehr von Ram OC profitiert als AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zertruemmerdog
TheDarkness schrieb:
Du solltest andere Beiträge in Zukunft wirklich 3x lesen bevor du etwas postest.
Aber nochmal erklärt:
Die Aussage lautet, dass Ram OC bei Intel nicht ganz so viel wie bei AMD bringt = weniger =! wenig.

In Zahlen ausgedrückt kann der Sprung von 2660 zu 3200 bei Intel ruhig 10% (=viel) bringen, hier hat auch noch keiner das Gegenteil behauptet. Aber wenn der gleiche Sprung bei AMD 10,01% bringt, dann ist das mehr, ergo ist es bei Intel weniger, ergo "bringt es bei Intel nicht ganz so viel".

Um die Aussage zu widerlegen braucht man erstens mal nen Test der sowohl AMD als auch Intel aufführt und dieser müsste dann über mehrere Anwendungen hinweg zeigen, dass Intel mehr von Ram OC profitiert als AMD.
Danke für das betreute Lesen
 
gr3if schrieb:
Nein. Warum gehen alle auf die am Schluss stehende Aussage zum RAM OC ein? Ich hab doch geschriebn, dass es diesen Vorteil noch gibt!? Der oberste Punkt ist HT. Der ist viel wichtiger, weil somit der 10400F im gleichen Preis- und Performance-Segment wie der Ryzen 3600 landet.

gr3if schrieb:
Am Ende bleibt die Frage stehen warum ich mehr Verbrauch auf einer eventuell toten Plattform weiterhin unterstützen möchte.
In Bezug auf den 10400F ist das Quatsch. Der hat genau wie der Ryzen 3600 eine TDP von 65W. AMD erlaubt 35% Zuschlag, das sind 88W. Der 10400F wird weniger als ein i7-8700K verbrauchen, der ebenfalls 6C/12T und mehr Turbo hat. Im ComputerBase liegt der Verbrauch von Ryzen 3600 und i7-8700K gleichauf, erst mit AVX ergibt sich ein kleiner Nachteil für Intel. Das mit dem durch die Decke gehenden Verbrauch ist bei den Modellen mit 125W TDP und PL2 von 250W korrekt, darunter ist die Lage entspannter.

gr3if schrieb:
3200er Cl14 Ram kaufen oder 3600er Cl15 ist oc? Mit XMP? Klar, krasses Oc...
Genau gesagt ist alles OC, was über den spezifizierten RAM-Takt des Prozessors hinausgeht. Und bei Intel hat das reale Auswirkungen, denn auf einem Non-Z-Board gibt es nicht nur kein OC, sondern auch kein XMP. Auf einem B360/H370-Board läuft jedwedes RAM nur mit maximal DDR-2666. Das ist also tatsächlich weiterhin ein Vorteil bei B450-Boards für Ryzen.

TheDarkness schrieb:
Aber wenn der gleiche Sprung bei AMD 10,01% bringt, dann ist das mehr
Jepp, ganz penibel betrachtet wäre meine Aussage dann schon richtig. So eng meinte ich das dann aber doch nicht. Ich meine klare Ansagen der Community, dass hoher RAM-Takt bei beiden etwas bringt, aber bei Ryzen schon fast als essentiell betrachtet wird. Ich würde nicht auf 40% zu 10% tippen, aber schon auf einen deutlich stärkeren Leistungsgewinn (15%? 20%?) in der jeweils gleichen Situation. Der verlinkte Artikel gibt diese Analysemöglichkeit aber schlichtweg nicht her.
 
Rockstar85 schrieb:
Hochmut kommt ja bekanntlich vor dem Fall.
Kleiner Tipp Sherlock, deine möhre hat nicht den Hauch einer Chance zum neuen Silizium. Ich bin vom 3570k zum 3600 gegangen und es waren Universen dazwischen.

Guck dir Mal das Video von unserem Tech Jesus von Gamernexus an. Intel lügt Mal wieder gnadenlos in dem Benches.

„Universen“? :rolleyes:

Hättest du dir damals nicht das Geld gespart um den um Hyperthreading kastrierten 3570K zu kaufen, wärst du mit einem 3770K wohl im Schnitt keine 5% langsamer unterwegs. Das war absehbar, da bereits damals einige Spiele von Hyperthreading profitierten.

„Kleiner Tipp“ mit einem AMD Prozessor von damals bräuchtest du es erst garnicht versuchen ;)

Der Ryzen 3600 liegt bekanntlich in den meisten Spielen immer noch hinter dem 7700K, hier als Beispiel das aktuelle Battlefield:

32C8D652-8575-45BC-AB0E-D57682199139.jpeg


Im aktuellen Metro sieht es auch nicht viel besser aus:

0826A0F5-396E-4DBB-94A0-92D87997AEB6.jpeg


Fängt man dann mit OC an und benutzt keinen 2666er Speicher wird der Abstand nochmal größer. Einen Ryzen zu übertakten macht für Spiele selten Sinn, die Multicore Performance legt zu, die Singlecore Performance nimmt ab. Bei Ryzen wird zum Testen bereits 3200er Speicher nach Spezifikation genutzt.

Keine Frage, AMD hat mit Zen 2 wieder ordentlich zugelegt, aber zu behaupten zwischen einem alten Intel Quad Core und einem Zen 2 Hexa Core würden “Universen“ liegen?
Nicht ansatzweise, oft liegt der Ryzen hinten oder ist nur knapp vorne.
Das ist genauso realistisch wie zu behaupten zwischen den aktuellen Intel und AMD Prozessoren gibt es in Spielen nur Unterschiede im „einstelligen Prozentbereich“ - hier im CB Test liegen 15% zwischen 3800X und 9900KS, im aktuellen Far Cry sind es 30%.

PS. „Kleiner Tipp Sherlock“, selektive Wahrnehmung ist nie gerne gesehen :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tronado
Zurück
Oben