Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

@ComputerBase-Team
Vielen Dank für die umfangreiche Zusammenfassung zur neuen Intel Generation.

Eine Anmerkung möchte ich jedoch loswerden. Meines Wissens nach gilt für den I9-9900K die Intel Spezifikation Tau 8 Sekunden und nicht 28, wie im Bericht angegeben.
Die 28 Sekunden kamen doch von den Mainboardherstellern, die eigenständig das Energiemanagement des 9900K erweitert haben, oder?
 
KlaraElfer schrieb:
Dann feiere ich AMD dafür, das wird hoffentlich ein Erbeben der Stärke 6.:)

Zen 3 könnte es nach dem Athlon mal wieder schaffen, ich hoffe es zumindest.

So wie Intel sich zwischenzeitlich angestellt hat, war das Erdbeben bereits vor einiger Zeit stärker als 6,0 😅
Und ich bin (trotz meines 3700X im Rechner) ebenfalls sehr gespannt auf Zen 3 ^^

Topic: Bin auf eine große Testreihe gespannt und will (wenn es an der Zeit ist) wissen, wo mein 3700X gegen die 10000er Serie von Intel steht 😅
 
Nordbadener schrieb:
Eine Anmerkung möchte ich jedoch loswerden. Meines Wissens nach gilt für den I9-9900K die Intel Spezifikation Tau 8 Sekunden und nicht 28, wie im Bericht angegeben.
Die 28 Sekunden kamen doch von den Mainboardherstellern, die eigenständig das Energiemanagement des 9900K erweitert haben, oder?

Nein.
Hier bist du falsch informiert.
TAU von 28s ist korrekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nordbadener
Trotz der auf den ersten Blick eindrucksvollen Intel-Folie, habe ich das Gefühl, dass ich meinen 3700X+MSI Unify Kauf von letzter Woche nicht bereuhen werde. Wird mein erster AMD seit der Duron Spitfire Reihe, bin gespannt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
oh Mann... Wenn Ihr bei dem Intelbashing genauso Euer Gehirnschmalz verschwendet. Gute Nacht Deutschland.

Auto und 7nm Chip...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scryed
catch 22 schrieb:
Also unterstützt du auch die Methodik, wie Autohersteller PS Zahlen (ausschließlich bei kühlen Temeraturen), Durchschnittsverbräuche (unrealistisches Fahrverhalten) und Schadstoffmessungen (Schummelsoftware) ermitteln und dann von Real Live Bedingungen reden?

Na das sind doch Reallifebedingungen, eine CPU läuft nicht permanent unter Vollast, sondern peakt hier und da mal nach oben, verbraucht dann wieder weniger um kühlt sich dann ab.Der Vorteil ist, die CPU hält bei hohen Lasten den vollen Takt , später taktet die CPU nach unten. Warum sollte man die CPU vorheizen? Man nimmt einfach nen längeren Benchmark (Blender)und schaut wann die CPU runtertaktet, zudem ist das PL2 schon bisschen extrem verglichen mit der TDP, also hier nen Vorteil oder einen Benchmarkcheat für Intel zu sehen ist schon bisschen absurd.Eigentlich ist es wegen dem zu erwartenden Verbrauch bei hohen Lasten eher ein Nachteil die CPU soviel Leistung aufnehmen zu lassen.
 
Taxxor schrieb:
Wo wurden denn Preise halbiert?
Korrekt mein Freund..
Man hat durch I9 eben die Preise erhöht und den "Kunden" einen beschnittenen i7 als Schnäppchen verkauft. Einfach ziemlich clever, wenn es der Kunde so frisst und noch als Preisreduktion wahrnimmt.
Und bei einem i7 10900K mit dem Preis dem RCP eines i7 8700k würde ich nicht mal meckern..
Aber schauen wir mal, was die Plattform so bringt. Nun ja manche hier anwesende Leute fressen ja auch noch diese Art Marketing und beten es einem vor.

Viel Lustiger finde ich, wie Youtube auf den Release reagiert. Ja da kann man nur noch Galgenhumor haben..
Aber mancher glaubt ja auch, er braucht mehr FPS um besser in Spielen zu sein

@Nordbadener
Das wurde bei HWLuxx schon besprochen im Test.. Es gelten 28Sek und angeblich wurde das über Jahre falsch dokumentiert..
https://www.hardwareluxx.de/index.p...m-limit-der-intel-core-i9-9900ks-im-test.html
Update:

Offenbar hat es sich bei der Angabe von 8 s für Tau um einen Fehler gehandelt. Tau ist für die K-Prozessoren seit mindestens zwei Generationen mit 28 s definiert – nur hat Intel das in seiner Dokumentation nie geändert und den Fehler von 8 s immer wieder wiederholt. Inzwischen liegt eine Antwort von Intel vor:


@PPPP
Na wenn du meinst
https://www.techspot.com/article/1876-4ghz-ryzen-3rd-gen-vs-core-i9/
Kleiner Tipp, 3800X und 9900KS sind nicht ganz eine Preisklasse ;) Aber wir könnten zb den 3900X bei Dota2 nehmen, da geben sich dann beide (9900K und 3900x) nicht mehr viel. Was du betreibst ist schlichtweg Cherry Picking. Oder um es mit den Worten von Leonidas zu sagen: Zwischen 3700X und 9900K liegen ganze 8% Spieleleistungsunterschied im Schnitt.
https://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-ryzen-3000/launch-analyse-amd-ryzen-3000-seite-2
Nicht dass einer nachher noch glaubt, AMD wäre im Schnitt 15% langsamer..Ach und Max FPS bringen dir nichts, wenn die Average FPS fürn PO sind.. deswegen 99th Percentile ;)
Danke. Bitte.

Und nun zurück zum Thema
Das ist hier nicht AMD vs Intel
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatch, CableGuy82, Hardwarious und 6 andere
nazgul77 schrieb:
250 Watt für fast eine Minute, und es wird mit einer TDP von 125 Watt angegeben??

Äh, die Mainboards müssen schon 250 Watt (PL2) plus Sicherheitstoleranz über die VRMs liefern können, andernfalls müsste man im UEFI den Boost komplett abschalten, um bei 125W zu bleiben und die VRMs nicht zu sprengen ....
Ja schon richtig... In meinem Post kommt auch 250 Watt und 125 Watt TDP vor.
Dass TDP nicht mehr die Maximalleistung ist ist doch schon lange so... 250 Watt dagegen eine Hausnummer.
Mit meiner WAKÜ könnte ich es locker wegkühlen.... würde das Zimmer trotzem unnötig aufheizen, weil die Spannungswandler ja nicht wassergekühlt sind.
 
@Che-Tah
Wie sieht das bei solchen Lasten im Sommer aus?
Igor meinte ja schon beim Vorgänger dass 5Ghz Stabil zu jedem Zeitpunkt ne Hausnummer sind und nicht zu Empfehlen.. Reicht da ne 280er AIO für das 10C Monster?
 
Nordbadener schrieb:
Meines Wissens nach gilt für den I9-9900K die Intel Spezifikation Tau 8 Sekunden und nicht 28, wie im Bericht angegeben.

Das würde bereits mit der ix-8xxx angepasst, allerdings nicht korrekt veröffentlicht, weshalb auch CB hier eine Zeit lang, das gleiche wie du behauptet hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nordbadener
redlabour schrieb:
AMD ist eine günstige und sehr gute Lösung für den Durchschnittsbenutzer mit beschränktem Budget. Empfehle ich jedem im Bekanntenkreis der einen Gamingrechner für Teens und Twens kaufen möchten. Wer jedoch über Jahre hohe Qualität möchte und wenige Euro mehr ausgeben kann setzt auf INTEL. So einfach ist das - und das sollte eigentlich keinen Flamewar auslösen wenn man einfach ehrlich wäre.
Ich hoffe für die Menschen in deiner Umgebung, dass dich niemand fragt einen Rechner zusammenzustellen. :D absoluter Intel-Fanboy. Und ich verbaue beides und finde beide Lager nicht verkehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity, nazgul77, KlaraElfer und 8 andere
da hat er aber schon irgendwie recht, einen 3950X mit 300€ Mainboard würde ich auch eher jungen Erstkäufern empfehlen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redlabour und Relict
@Tronado
Triefender Sarkasmus? ^^
Ich würde da eher nen 500€ Waterforce mit einem 10900K Empfehlen... Damit er auch mal gewinnt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Relict und Tronado
Nordbadener schrieb:
Eine Anmerkung möchte ich jedoch loswerden. Meines Wissens nach gilt für den I9-9900K die Intel Spezifikation Tau 8 Sekunden und nicht 28, wie im Bericht angegeben.
Esenel schrieb:
TAU von 28s ist korrekt.
Intel hat der Presse auf Rückfrage dazu mitgeteilt, dass die 8s in dem Spezifikationsdokument nicht korrekt waren. Die Angaben zu 8s beruhen also anscheinend auf einem Druckfehler.

Update: Mal die Quelle liefern... das wurde vom HardwareLUXX geklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nordbadener und McTheRipper
Che-Tah schrieb:
würde das Zimmer trotzem unnötig aufheizen, weil die Spannungswandler ja nicht wassergekühlt sind.
Die Art und Weise, wie der Prozessor gekühlt wird, ist für die daraus resultierende Zimmertemperatur egal. 250 W Wärmeleistung müssen abgeführt werden, also wird auch das Zimmer mit 250 W geheizt, egal ob Wasser oder Luftkühlung

@Topic
Ich denke, wenn sich die Preise einige Zeit nach Veröffentlichung einpendeln, hat Intel, gerade im unteren Preisbereich der i5-Prozessoren, wieder eine Antwort auf AMD. Das sollte uns alle freuen, denn mit keinem der beiden macht man etwas falsch. So sollte die Situation sein.
 
Core i9 kommt bei 422W a sorry hab mich verlesen :evillol: es sind natürlich 422$ x 1.19 / 1.11 (€/$) x (5-10% Europa / USA verarschmichnichtaufschlag) = 499€ zur Zeit ist das beste Angebot 639€
+ 300-500€ (keine Neuerungen PCIe 4.0 Fehlanzeige) für ein neues Board + Wasserkühlung + 1000W Netzteil + neue Grafikkarte 3080ti??? damit man die 5% Unterschied in Games zum 9900K auch wirklich merkt?

Meine Rechnung sieht da ein wenig anders aus:
Da ich bereits ein relativ günstiges AM4, Board habe steck ich mir im Herbst, eventuell auch erst Ende Jahr
ein 4600 für voraussichtlich 220€ aufs Board "that's it" lange Lebe die Sockel-Politik von AMD kan man nur sagen.
Und wenn ich im Kaufrausch noch das letzte Quäntchen herauspressen will, dann leg ich mir für ein paar €
mehr, noch einen neuen Kühler zu und takte ihn bis zur Schmerzgrenze, oder hol mir den 4700.

Der 4600 wird übertaktet auf 4600X Niveau bei Games in etwa die Leistung eines nicht an die Schmerzgrenze übertakteten 9900K bringen, davon kann man bereits jetzt ausgehen.

Es stehen ja momentan je nach Quelle ein generelles IPC+ von 13-17% + Taktsteigerung im Raum.
Daher sind +20% in Anbetracht das Zen 3 in 7nm+ (EUV) gefertigt wird, sicherlich als realistisch zu betrachten.
TSMC 7nm+ = + 20% transistor density + 10% performance uplift or 15% power efficiency

Ich spekuliere sogar darauf, das der Leistungszuwachs in Spielen noch höher als die bereits erwähnten 13-17% ausfallen könnte, da die wesentlichsten Veränderungen, die für Spiele so wichtige Inter-Core Data Latenz betreffen, die unter anderem durch die Zusammenlegung der beiden CCX's und des L3 Cache von 2x16MB zu 1x32MB erreicht wird.
Renoir: Latency, Caching

Wenn man jetzt noch die um 20% Trasistorendichte des neuen Prozesses in Betracht zieht, könnte man unter gleichbleibender Fläche (Chiplet 74mm2) den L3 Cache gar vedoppeln.
Aber das ist reine Spekulation. Aber von den 20% (inkl. Takt) ist sicherlich auszugehen.
Architekturdetails zu Zen 3

Also Zusammenfassend und bitte nähmt mir das jetzt nicht krumm, müsste ich ja ganz schön bescheuert sein so viel Geld in die Hand zu nehmen, nur damit ich am Ende vielleicht 10% in einem CPU limitierenden Szenario das ich auch nur mit einer RTX2080ti/RTX3080 oder RTX3080ti auspielen kann vorne liege.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer, Hardwarious und Cruentatus
Liegt ja bei 8 und 28 Sekunden auch nahe dass es wirklich nur ein Druckfehler ist :D

Ist trotzdem seltsam dass man sich wegen sowas Stock die Effizienz komplett zerschießt nur damit man in kurzen Benchmarks gut dasteht.

Wie das langfristige taktverhalten aussieht haben ja die Tests der mobilen Generation beispielsweise gezeigt, wo die fabelhaften Boost Werte nur so lange auch zu guter Leistung geführt haben wie der Chip extrem viel Watt aufnehmen konnte. Danach haben noch ein oder zwei Kerne geboostet und der Rest ist so tief getaktet dass die AMDs sehr weit davonziehen. (Auf gleichmäßige Allcore last bezogen!)

Nun ist natürlich immer die Frage was man mit seinem Gerät macht, aber pauschal zu sagen "AMD muss noch aufholen" stimmt eigentlich nur noch im gaming. In allen anderen Kategorien und Anwendungsszenarien ist es eher andersrum. Vielmehr muss Endlich die Zertifizierung für alle Bereiche finalisiert werden, damit die Leute endlich von diesen Vorurteilen wegkommen. Klar werden auch immer mehr große Chips verbaut an Stellen wo sie ihre Stärken haben und ihren Kompromisse ausspielen können, aber das ist noch zu wenig dafür dass man bei der Vorstellung der aktuellen Generation einen Balken hatte der so lang war dass man scherzhaft zwei weitere Präsentationstafeln benötigte um diese darzustellen. :D

An so einem Punkt muss AMD bei den Herstellern noch mehr Druck machen (ich kauf denen schon ab dass sies tun, aber mit begrenztem Budget ists nicht so leicht) da sie allein offenbar lieber im Stockholmsyndrom mit Intel verkehren. Die sind ja "besser" haha..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus
McLovin14 schrieb:
@Topic
Ich denke, wenn sich die Preise einige Zeit nach Veröffentlichung einpendeln, hat Intel, gerade im unteren Preisbereich der i5-Prozessoren, wieder eine Antwort auf AMD. Das sollte uns alle freuen, denn mit keinem der beiden macht man etwas falsch. So sollte die Situation sein.


Das sehe ich allerdings anders. Der Grund ist Intel selbst und die Leidenschaft ihre CPUs künstlich zu verkrüppeln:

z.B. Der 10400/F:

  • Kein OC da kein K CPU
  • Wird unter Umständen mit WLP kommen anstatt verlötet zu sein
  • Wer RAM OC möchte (die auch bei Intel nicht unwichtig ist) muss zwangsläufig ein teures Z490 Board kaufen, ansonsten muss er mit 2666Mhz Speichertakt leben. Das Board ist aber schon min. so teuer wie die CPU selbst.

gegenüber der 3600:

  • OC möglich
  • verlötet
  • Keine Einschränkungen hinsichtlich RAM OC, d.h. ein 3600 kann mit einem günstigen B450 Board betrieben werden und hat keinerlei Nachteile gegenüber dem Intel.


Ich sehe also hier immer noch den 3600 + B450 Board bezüglich P/L weiterhin vorne.

Bis auf die IGPU des non F sehe ich also hier nicht warum man auf Intel gehen sollte, zumal der allcore Takt mit 4,0 Ghz imo nicht ausreicht um den AMD zu schlagen auch nicht in Games. aber evtl. übersehe ich etwas?!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpener und KarlsruheArgus
Zurück
Oben