Ich habe ein paar tiefergehende Fragen zum RAM, vielleicht weiß ja jemand Rat. Habe auf HWLuxx schon gefragt, aber hier sind eventuell noch andere Spezialisten unterwegs.
Habe mir folgenden Samsung B-Die zugelegt: F4-3600C16D-16GTZKW
G.Skill Trident Z schwarz/weiß DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36
Das Ganze auf einem MSI MEG Z390 ACE mit i5-9600KF. Besonderheit: Ich wollte mit den relevanten Spannungen so nahe wie möglich an der Vorgabe bleiben, aber die Timings bestmöglich straffen. Ich weiß, das wird Stirnrunzeln auslösen, der RAM hat viel mehr auf dem Kasten, wenn man möchte. Aber ich will nur DDR4-3600 nutzen bei brauchbaren Timings, ohne die Spannung groß zu erhöhen. Ich habe meine alten Riegel halt gut an den Mann bekommen, somit ist der B-Die einfach mal ein netter Luxus.
Ich habe bei VDimm 1.36V, VCCSA 1.05V und VCCIO 0.95V folgende Werte einstellen können:
tCL 16
tRCD 16
tRP 16
tRAS 36
tRFC 320 (macht wahrscheinlich auch 280 mit, will es aber nicht ans Limit treiben)
tREFI 32000 (will es nicht ausreizen)
tWR 16
tWTR 3 : Wird vom ASRock-Tool als 2 ausgelesen. Beeinflusst tWRRD_dg, umgekehrt aber nicht.
tWTR_L 8 : Wird vom ASRock-Tool als 9 ausgelesen. Beeinflusst tWRRD_sg, umgekehrt aber nicht.
tRRD 4
tRRD_L 6
tRTP 10
tFAW 20 (tFAW 16 hatte komischerweise etwas schlechtere Werte in zwei, drei Benchmarks)
tCWL 16
tCKE 6
tCCD 4
tCCD_L 6
Alle tertiären Timings habe ich auf Auto gelassen, mit"Turn Around Timing Optimize" auf Enabled.
Obwohl ich schon beim ersten Ausprobieren mit tWR Probleme hatte, wollte ich das nochmal angehen und habe tWR auf 12 (statt 16) und tRAS auf 32 (statt 36) reduziert. Leider hat dann MSI einen OC-Fehler detektiert, also mit F1 ins BIOS und wieder die alten Werte eingetragen, aber es konnte nicht mehr stabil damit trainieren. Diesen merkwürdigen Effekt kenne ich schon früher von Hynix JJR und Micron Rev. E auf diesem Board, und mein voriges MSI Z170A Gaming Pro Carbon war auch nicht anders. Keine Ahnung, was ich früher dann gemacht habe. Ich habe jedenfalls kurzerhand VDimm um 10 mV auf 1.36V erhöht und es trainiert nun wieder einwandfrei und besteht alle Stabilitätstests mit den obigen Werten.
Hier die momentanen Resultate, CPU ist nicht übertaktet:
Geekbench 3: 4990 / 21516 Punkte
Geekbench 5: 1311 / 6414 Punkte
WinRAR Benchmark (ALT-B): 11822 Punkte
Cinebench R15: 1105 Punkte
Cinebench R20: 2657 Punkte
Jetzt zu meinen Fragen. Natürlich allgemein, was gibt es noch so zu verbessern?
Und spezifisch: Ich habe merkwürdige Latencies (IO / RTL). Im BIOS sieht es z.B. so aus:
IO Compensation CHA: 21
IO Compensation CHB: 21
RTL Init CHA: 67
RTL Init CHB: 67
tRTL CHA D1R0: 64
tRTL CHB D1R0: 59
IOL Init CHA: 4
IOL Init CHB: 4
tIOL CHA: 14
tIOL CHB: 7
Ich habe in ein paar Buildzoid-Videos gehört, dass die tIOLs möglichst identisch sein sollen, und die tRTLs so um 1 auseinander liegen sollen. Ich habe dann versucht, tIOL für beide Riegel auf 7 festzulegen, dann hat er aber nicht mehr trainiert. Soll ich deswegen was unternehmen? Ist das schlimm?
Andere Sache, bei meinem Board mit dem RAM haben tWTR_L / tWTR_S Priorität, d.h. man kann bei tWRRD_sg / tWRRD_dg einstellen was man will, es wird immer ausgehend von tWTR_L / tWTR_S berechnet.
Siehe auch hier der selbe Effekt im Video:
[url]https://www.youtube.com/watch?v=JsNO28augUw#t=14m34s[/url]
Sind das im ASRock-Tool jetzt Auslesefehler, dass er mir tWTR und tWTR_L mit um 1 abweichenden Werten anzeigt? Jedoch stimmen tWRRD_sg / tWRRD_dg ja mit den "falsch ausgelesenen" Werten überein? Was tun? Wollte eigentlich mit tWRRD_sg / tWRRD_dg auf 30 / 25 kommen.
Zuletzt noch ein nettes Detail wegen tREFI. Ich habe das ja bei mir auf 32K stehen. Viele Leute stellen es auf Maximum (65K). Soll aber nicht garantiert stabil sein in allen Lebenslagen, wenn es hiernach geht:
[url]https://www.youtube.com/watch?v=JsNO28augUw#t=13m7s[/url]
Und ist auch sehr schwer zu Testen mit Speichertests. Nur Memtest86 hat eine Funktion drin, die das ansatzweise testet (mögliche Bitflips nach 5 Minuten Wartezeit).
Also, sorry, dass ich hier keine OC-Rekorde brechen will, aber vielleicht kann ja trotzdem jemand was beitragen.