INTEL Core i9-13900KF Temperatur

Antwortgesucht

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
18
Freundliche Grüße liebe Community,

ich habe heute meinen neuen INTEL Core i9-13900KF Prozessor eingebaut, da der andere aus mir unerklärlichen Gründen nach rund 1 1/2 Jahren den Geist aufgegeben hat.

Nun habe ich heute wie bereits erwähnt den neuen verbaut und bin jetzt irgendwie etwas verunsichert ob ich alles richtig gemacht habe. Funktionieren tut alles, aber ich bin mir bei der Temperatur etwas unsicher, da ich diese zuvor nie so im Auge hatte. Ich habe eine LIAN LI GALAHAD 360 SL Wasserkühlung verbaut und nutze L-Connect 3 um da etwas die Übersicht zu haben und auch die LED's zu steuern. Seit kurzem fällt mir bei der Kühlung auch immer so eine Art "knistern" oder "gluckern" auf, allerdings nicht durchgehend.

Die Temperatur liegt im Normalbetrieb so bei 45 - 50 Grad. Wenn ich ein Spiel starte, dann sind immer extreme Schwankungen von 60 - 85 Grad drin. Die Auslastung der CPU ist dann so bei ca. 20%.

Grundsätzlich würde ich gerne wissen ob solche Schwankungen normal sind und wie es sich mit der Temperatur verhält?

Ich sage vorab schon mal ganz herzlichen Dank für die ein oder andere Rückmeldung.

Gruß Alex
 
Moin.

Ich hoffe du hast dein UEFI aktuell, denn unerklärlich sind die Probleme mit der 13/14. Generation von Intel nicht.

Knistern / Gluckern weißt auf zu geringe Pumpenumdrehung hin oder auf kaputte Wasserkühlung, aber vielleicht weiß ja noch jemand mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante, Antwortgesucht und djducky
Temperaturen unter last sind interessant. Sind diese niederiger als das erlaubte Maximum, ist allesgut

Antwortgesucht schrieb:
da der andere aus mir unerklärlichen Gründen nach rund 1 1/2 Jahren den Geist aufgegeben hat.
google mal. Der grund ist gut bekannt und du solltest entsprechende Updates installieren. Hatte auch nicht direkt was mit den Temperaturen zu tun
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Antwortgesucht
Die Geräusche kommen wohl von der Kühlung, möglicherweise ist da irgendwo ne Luftblase drin. Solange aber die Temperaturen im Rahmen sind würde ich mir da keine gedenken machen bzw wenn die Leistung stimmt

Ich vermute das die alte CPU Opfer des CPU Bugs der 12/13 Generation Intel CPUs geworden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Antwortgesucht
Ich würde auch mal schauen, wie die CPU bei dir überhaupt eingestellt ist: Powerlimit 1 und 2 (PL1 & PL2).

Denn standardmäßig liegen da schon 253W an, ohne Bremse (PL 1&2 = 4096W) nimmt sich das Ding schonmal 300W und mehr, wird entsprechend heiß.

Mein Tip: PL1 und PL2 gleichermaßen nicht höher als ~180-200W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Antwortgesucht
Hey zusammen,

zunächst mal vielen lieben Dank für die schnellen Rückmeldungen und die Unterstützung. Ich muss mich korrigieren, so unerklärlich war es mir tatsächlich gar nicht, denn über diesen "Bug" wurde ich dann schon bald informiert. Allerdings hatte ich das BIOS Update im November relativ zügig drauf, da ich auf ein aktuelles System schon großen Wert lege. Wegen dem Geräusch im Kühler: stimmt, jetzt wo es hier erwähnt wurde könnte es sich tatsächlich wie Luftblasen im System anhören. Ich beobachte bzw. höre da mal weiter hin.

@djducky: das stelle ich im BIOS ein?
 
@Wolfgang.R-357: Hi Wolfgang,

vielen Dank für den Hinweis. BIOS ist auf der aktuellen Version 👍🏼

Kurz noch mal eine Frage zum Powerlimit: bin jetzt gerade im Ausu BIOS und versuche es entsprechend auf 200 Watt zu begrenzen. Leider steht dort "Auto" drin und ich kann kein Dropdown Menü öffnen. Hätte da vielleicht noch jemand einen Tipp für mich?
 

Anhänge

  • PXL_20250207_174047500.MP.jpg
    PXL_20250207_174047500.MP.jpg
    928,9 KB · Aufrufe: 27
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
@Antwortgesucht
Ja, das stellt man im BIOS ein. Nennt sich dann auch mal "short duration power limit" und "long duration power limit". Ich würde beide auf denselbenWert stellen, irgendwo bei 180-200W. Alles darüber frisst dir nur gnadenlos die Effizienz weg, bringt aber kaum noch Mehrleistung.

Aktuelles BIOS würde ich aber vorher draufmachen.

Edit: Dass man es nicht einstellen kann habe ich jetzt auch noch nicht gehört... Nix Verstellbares dabei?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Antwortgesucht
Leider nein .... bei anderen Einstellungen kann man im Dropdown etwas auswählen, aber hier passiert nix.
 
Seltsam, bisher haben das alle ohne Probleme auswählen können, auch in Videos sehe ich da keine Probleme. Funktioniert es vielleicht mit Pfeilen und Entertaste, mal so ganz blöde gefragt?
 
Man kann einfach eine Zahl ins Feld eintippen.... Oje, ich Profi 🤣

Du hast geschrieben 180 - 200 richtig? Denkst du mit der goldenen Mitte 190 fahr ich gut?
 
Also ich habe einen I7 14700KF und PL1 = 125W und PL2= bei 220W "eingepestellt"... Temperaturen liegen im Idle bei 30-35°C und bei Last bei 70-75°C. Spiele allerdings keine Spiele die viel Last erzeugen. Noch zur Info: hab einen DARK Rock Pro 5 Kühler,der im Moment auf Quit Modus läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Antwortgesucht
@Antwortgesucht
Ich denke, 190W kann man machen. Ich würde dann mal schauen, ob irgendein Spiel mal die 190W erreicht, denke aber, dass da bei den ganz CPU-intensiven Spielen so bei ~170-180w Schluss sein sollte. Denn wenn ein Spiel ins Powerlimit rennt, kann es Mikroruckler geben. 200W sollten safe sein.

Oder du machst es so, dass du PL1 = 180w und PL2 = 200W machst um da Lastspitzen abzufedern. Die 56 Sekunden TAU können dann maximal 200W anliegen.

Bei den oben genannten 125W würdest du schon relativ oft ins Powerlimit laufen, bei @Scully dürften die 220W PL2 das abfedern. Ich halte aber nix von zu hoher PL2, weil du dann ja trotzdem immer wieder ne Minute wenig effizient unterwegs bist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Antwortgesucht
djducky schrieb:
Bei den oben genannten 125W würdest du schon relativ oft ins Powerlimit laufen.
Das kann durchaus sein,bei manchen Spielen Krätze ich an der PL1 Grenze,habe daher die Zeit von 56 auf 80 Sekunden erhöht (weiß jetzt nicht genau wie die Einstellung im BIOS heißt).
Aber der Vorschlag von @djducky hört sich gut an, kommt aber auch drauf an was man für eine Kühlung hat (damit man nicht ins Thermal Throttling rennt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Antwortgesucht und djducky
Dann stelle ich mal die 180 & 200 ein. Noch eine Frage zu den 56 Sekunden. Da sind bei mir aktuell 96 drin, soll ich das ebenfalls umstellen? Nennt sich dort Package Power Time Window.
 
In deinem BIOS wird wohl kein TAU sondern PPTW als Bezeichnung benutzt... Wenn 96 sekunden da Standard sind, dann kann man es auch so lassen, denke ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Antwortgesucht
djducky schrieb:
kein TAU sondern PPTW als Bezeichnung benutzt
Richtig , Package Power Time Window - man gute das ich Excel und dort meine Einstellungen hinterlegt habe ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Antwortgesucht
Ich habe da grad auch nochmal recherchiert, TAU und PPTW sind eigentlich dasselbe aber doch leicht anders und überhaupt - kommt auf dasselbe raus und ich wollte nicht noch Verwirrung stiften.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Antwortgesucht
@djducky danke für die Rückmeldung. Soll ich dennoch bei den eingetragenen 96 Sekunden bleiben?

An der Temperatur hat sich übrigens nichts verändert, die Temperaturen bleiben wie in meinem ersten Beitrag bestehen. Im Spiel waren es vorher mal kurz 88 Grad, wird dann runter gekühlt und hüpft munter hin und her.
 
Zurück
Oben