Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
INTEL Core i9-13900KF Temperatur
- Ersteller Antwortgesucht
- Erstellt am
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 18
Jetzt bin ich es nochmal 
Ich habe jetzt mal diverse Aktivitäten auf dem PC gestartet und dabei kamen diese Temperaturen zusammen. Hatte mein Spiel an und habe nebenbei noch ein YouTube-Video laufen gelassen und ein weiters Browser-Fenster geöffnet und durch die Seite gescrollt.
Meine Lüfter hören sich dabei "normal" und "nicht zu laut" an, aber diese Schwankungen kann ich einfach nicht zuordnen, weil mir da dummerweise die Erfahrung fehlt

Ich habe jetzt mal diverse Aktivitäten auf dem PC gestartet und dabei kamen diese Temperaturen zusammen. Hatte mein Spiel an und habe nebenbei noch ein YouTube-Video laufen gelassen und ein weiters Browser-Fenster geöffnet und durch die Seite gescrollt.
Meine Lüfter hören sich dabei "normal" und "nicht zu laut" an, aber diese Schwankungen kann ich einfach nicht zuordnen, weil mir da dummerweise die Erfahrung fehlt

Anhänge
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 18
Bin mittlerweile schon weg vom PC, kann aber morgen mal Cinebench laufen lassen.
Möglicherweise sind die Geräusche von der AiO doch gravierender als gedacht und sie bringt die Leistung nicht mehr?
Möglicherweise sind die Geräusche von der AiO doch gravierender als gedacht und sie bringt die Leistung nicht mehr?
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 18
Mahlzeit,
ich habe heute mal meine AiO ausgebaut und anständig gereinigt. Anschließend habe ich das erwähnte Cinebench mal laufen lassen, mit folgendem Ergebnis im Anhang.
Auffällig war, dass während des Tests absolut nichts von den Geräuschen der AiO zu hören waren. Wenn sie jedoch im "Normalzustand" ist, dann hört man es hin und wieder "blubbern". Weiß nicht wie ich es anders bezeichnen soll
ich habe heute mal meine AiO ausgebaut und anständig gereinigt. Anschließend habe ich das erwähnte Cinebench mal laufen lassen, mit folgendem Ergebnis im Anhang.
Auffällig war, dass während des Tests absolut nichts von den Geräuschen der AiO zu hören waren. Wenn sie jedoch im "Normalzustand" ist, dann hört man es hin und wieder "blubbern". Weiß nicht wie ich es anders bezeichnen soll

Anhänge
LiniXXus
Commander
- Registriert
- Mai 2024
- Beiträge
- 2.858
Dieses Blubbern kommt von Luft im Radiator.
Mit einer AIO wird oft der Radiator zum Ausgleichsbehälter. Daher ist es auch besser, den Radiator in der Front mit den Anschlüssen nach unten zu verbauen. Dann kann die Luft nicht wieder zurück zur Pumpe gelangen. Oben verbaut, sind die Anschlüsse bereits unten.
Mit einer AIO wird oft der Radiator zum Ausgleichsbehälter. Daher ist es auch besser, den Radiator in der Front mit den Anschlüssen nach unten zu verbauen. Dann kann die Luft nicht wieder zurück zur Pumpe gelangen. Oben verbaut, sind die Anschlüsse bereits unten.
Ergänzung ()
Was bedeutet bei dir anständig gereinigt? Hast du die AIO zerlegt und neu befüllt? Das geht mit einer normalen AIO sehr schlecht bis gar nicht. Die einzige AIO, was ich dazu kenne, sind welche von Alphacool, da sie modular aufgebaut sind.Antwortgesucht schrieb:ich habe heute mal meine AiO ausgebaut und anständig gereinigt.
Ergänzung ()
Nicht wundern, wenn du ohne Limits auch hier in ein Temperaturlimit rennst. Ohne ein Limit renne ich selbst mit meiner custom Wakü in das Temperaturlimit. Mit normalen Games und Anwendungen sollte es aber nicht vorkommen.Antwortgesucht schrieb:Cinebench mal laufen lassen, mit folgendem Ergebnis im Anhang.
LiniXXus
Commander
- Registriert
- Mai 2024
- Beiträge
- 2.858
Habe mal CB R24 nochmal mit meinem System getestet.
Limits sind bei mir 253 für P1 und P2 und 307A. Hierzu ist ersichtlich, dass bezüglich der 307 A meine Kerne nicht voll hochtakten und ich gar nicht auf 253 Watt komme.
Hier dann ohne Limit:
Mit beiden Tests habe ich aber ein UV mit 1,320v am Laufen, denn ansonst würde meine Leistungsaufnahme noch höher ausfallen und auch die Temperatur dazu. Aber meine Wasserkühlung lässt auch nicht mit einer AIO vergleichen.
Limits sind bei mir 253 für P1 und P2 und 307A. Hierzu ist ersichtlich, dass bezüglich der 307 A meine Kerne nicht voll hochtakten und ich gar nicht auf 253 Watt komme.
Hier dann ohne Limit:
Mit beiden Tests habe ich aber ein UV mit 1,320v am Laufen, denn ansonst würde meine Leistungsaufnahme noch höher ausfallen und auch die Temperatur dazu. Aber meine Wasserkühlung lässt auch nicht mit einer AIO vergleichen.
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 18
@LiniXXus Nein, befüllt nicht, aber die Lüfter und Lamellen anständig durchgeblasen, da hatte sich doch einiges an Staub gesammelt. Die Luft ist damit natürlich nicht raus. Wird dass denn auf Dauer zum Problem werden? Habe den Rechner selbst nicht zusammengebaut, daher bin ich davon ausgegangen, dass dort alles richtig verbaut wurde. Und ja, bei PL1 hab ich jetzt 180 und bei PL2 die 200 drin.
LiniXXus
Commander
- Registriert
- Mai 2024
- Beiträge
- 2.858
Wo und wie ist der Radiator verbaut? Luft im System ist halt nicht gut, denn dadurch verlierst du Kühlleistung. Aber mit einer AIO lässt sich hier oft nicht viel machen, daher bezeichnet man sie auch als Wartungsfrei.
Dieses Wartungsfrei kommt aber durch Neukauf zustande.
Dieses Wartungsfrei kommt aber durch Neukauf zustande.

- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 18
Ist oben verbaut. Ich hatte tatsächlich schon überlegt mir eine neue zu holen, aber diese Version scheint es nicht mehr zu geben.
Da mir als Laie die Systeme zu komplex sind, würde ich gerne bei Lian Li bleiben, um die alten Steckplätze nutzen zu können.
Ein kompletter Umbau ist mir zu kompliziert.
Da mir als Laie die Systeme zu komplex sind, würde ich gerne bei Lian Li bleiben, um die alten Steckplätze nutzen zu können.
Ein kompletter Umbau ist mir zu kompliziert.
Anhänge
LiniXXus
Commander
- Registriert
- Mai 2024
- Beiträge
- 2.858
Damit hast du dann, die nächsten 3-4 Jahre wieder ruhe und dann fängt das gleiche Spiel nochmal an. Mit einer anderen AIO hast du drei Stecker für Lüfter + ein Stecker für die Pumpe (+ ggf. für RGB). Im Grunde nichts anderes mit dem einbauen.
Mit einer AIO von Alphacool kommt noch hinzu, dass sie nicht nur aufgefüllt werden kann, sondern auch ein Radiator aus Kupfer. Denn bei deiner AIO kann es auch passieren, dass durch das Alu im Radiator dein Kühler oxidiert und sich langsam zusetzt. Das wird zwar mit Korrosionsschutz etwas entgegengewirkt, aber gänzlich verhindern lässt sich es trotzdem nicht.
Mit einer AIO von Alphacool kommt noch hinzu, dass sie nicht nur aufgefüllt werden kann, sondern auch ein Radiator aus Kupfer. Denn bei deiner AIO kann es auch passieren, dass durch das Alu im Radiator dein Kühler oxidiert und sich langsam zusetzt. Das wird zwar mit Korrosionsschutz etwas entgegengewirkt, aber gänzlich verhindern lässt sich es trotzdem nicht.
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 18
Hmm, ok. Ich war nur etwas verwirrt, weil auf der Rückseite des PC's die ganzen Anschlüsse, bis auf die Pumpe, in so einen kleinen schwarzen Kasten von Lian Li reingegangen sind. Davon gingen dann so viele Kabel weg, dass ich mir dachte, diesen Umbau schaffe ich eh nicht.
Die Stecker vorne auf dem Board sind belegt von dem Lüfter hinten im Gehäuse und von noch einem, allerdings habe ich jetzt vergessen wohin die Kabel gingen. Ich glaube aber, dass waren die 3 vorne im Gehäuse.
Hab den kleinen Kasten gefunden. Der ist auf der Rückseite meines PC's verbaut.
Die Stecker vorne auf dem Board sind belegt von dem Lüfter hinten im Gehäuse und von noch einem, allerdings habe ich jetzt vergessen wohin die Kabel gingen. Ich glaube aber, dass waren die 3 vorne im Gehäuse.
Ergänzung ()
Hab den kleinen Kasten gefunden. Der ist auf der Rückseite meines PC's verbaut.
Anhänge
LiniXXus
Commander
- Registriert
- Mai 2024
- Beiträge
- 2.858
Hatte mal eine AIO von CoolerMaster hier und dort befand sich auf dem Radiator und auch am Kühler unter einem Garantiesiegel jeweils eine kleine Schraube. Hiermit ließ sich auch etwas destilliertes Wasser einfüllen. Natürlich war dann die Herstellergarantie futsch.
Das ist mir jetzt mit Lian Li und deren AIO nicht bekannt.
Habe auch eher mit einer custom Wakü was zu tun.

Mit einer anderen AIO lassen sich auch deine Lüfter übernehmen und dann hast du nur das Kabel, was von der Pumpe abgeht und ggf. für RGB dazu.
Das ist mir jetzt mit Lian Li und deren AIO nicht bekannt.
Habe auch eher mit einer custom Wakü was zu tun.

Ergänzung ()
Das hat mit deinem ganzem RGB was zu tun.Antwortgesucht schrieb:Hab den kleinen Kasten gefunden. Der ist auf der Rückseite meines PC's verbaut.
Ergänzung ()
Mit einer anderen AIO lassen sich auch deine Lüfter übernehmen und dann hast du nur das Kabel, was von der Pumpe abgeht und ggf. für RGB dazu.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 18
Wow, sehr schicke Kiste, Hut ab!
Vielleicht nehme ich dann doch irgendwann mal einen Umbau in Angriff.
Ist es aber tatsächlich so, dass der Crash meiner alten CPU weniger ein Hitzeproblem war, als mehr dieser "BUG" bei der 13. & 14. Generation? Ich hatte zwar das BIOS-Update damals recht schnell drauf, aber vielleicht kam es auch zu spät?
Vielleicht nehme ich dann doch irgendwann mal einen Umbau in Angriff.
Ist es aber tatsächlich so, dass der Crash meiner alten CPU weniger ein Hitzeproblem war, als mehr dieser "BUG" bei der 13. & 14. Generation? Ich hatte zwar das BIOS-Update damals recht schnell drauf, aber vielleicht kam es auch zu spät?
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 18
LiniXXus
Commander
- Registriert
- Mai 2024
- Beiträge
- 2.858
Wir haben hier zwei 13900K Prozessoren verbaut und bisher laufen unsere zwei Systeme seit Kauf der Prozessoren (Februar 2023) problemlos. Wobei ich meinen Prozessor schon immer mit weniger Spannung (UV) betrieben habe und die Temperaturen sind bezüglich meiner Wasserkühlung auch sehr niedrig.
Supertoaster98
Ensign
- Registriert
- Dez. 2024
- Beiträge
- 159
@LiniXXus @Antwortgesucht Ebenfalls nen 13700K seit Ende 2022 drin. Durch undervolt wurde der durch den Bug von damals auch nicht intern gegrillt 😂🤙🏻
Gut möglich dass das Biosupdate bei dir zu spät drauf war. Wissen können wir es so aber definitiv nicht.
Bei nem Kumpel war es auch so, sein 14600K hat sich auch verabschiedet.
Gut möglich dass das Biosupdate bei dir zu spät drauf war. Wissen können wir es so aber definitiv nicht.
Bei nem Kumpel war es auch so, sein 14600K hat sich auch verabschiedet.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 136
- Aufrufe
- 4.762
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.448
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 1.239
- Antworten
- 469
- Aufrufe
- 36.264
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.415