Test Intel Core i9-7900X im Test: Stromverbrauch, Temperatur und erste Benchmarks

deo schrieb:
Skylake-X hat seine Berechtigung, wenn Zeit Geld ist. Ansonsten ist es ein Spielzeug für Leute, die nicht wissen wohin mit ihrem Geld.

Wenn Zeit Geld ist hat man idr. Software die mit Kernen skaliert.
 
Intel wird mit den Core i9 Prozessoren einen richtig schweren Stand gegen AMDs Threadripper haben. Dies ist auch gut so, denn Intel hat seit 2011 kaum mehr etwas wirklich Innovatives geliefert. Eine Leistungssteigerung von jeweils ca. 5 % pro Prozessor-Generation war schlicht eine Zumutung für die IT-Gemeinde.

dass sich seit Sandy in 6 Jahren wenig getan hat was merkbar sehe ich hier mal wieder deutlich
im Cinebench habe ich gegenüber Idle weniger als 200W Mehrverbrauch und 1800 Punkte, der i9 ca 2200 (sind zwar 16 gegen 10 Kerne, aber hat der i9 deutlich mehr Takt und ist 6 Jahre weiter; den 3-4 fachen Preis mal unbeatet gelassen)
die Singlecoreleistung ist zwar einiges höher, aber bei einem solchen Multicoresystem (für mich zumindest) recht belanglos.
Wenn ich das Messgerät wieder habe teste ich mal 10 vs 10 Kerne
 
Zuletzt bearbeitet: (zitat hinzugefügt)
oldmanhunting schrieb:
Warum CB mit einem Nocuta NH-U12S testet, wenn Intel eine gute AIO empfiehlt verstehe ich einfach nicht. Man hat ja vor dem testen schon gewußt, dass so etwas keine gute Idee ist.

Weil mit dem Kühler in der letzten Zeit alle CPU Tests gemacht worden sind. Warum sollte man Intel zuliebe die Vergleichbarkeit zerstören indem man einen stärkeren Kühler nimmt? Mit dem 6950X wird das Ding wie man sieht ohne jegliche Probleme fertig, wenn Intel so geizig ist ist das nicht das Problem der Reviewer.

Lars_SHG schrieb:
- AMD mit Ryzen und Problemen beim RAM sowie mäßiger IPC durch zu "geringem" Takt (>4GHz sollte es schon sein).

Meinst du nicht dass du lang genug dabei bist um zu wissen was IPC bedeutet? ;)
 
Piep00 schrieb:
Was meinst du denn damit? Am 19. fiel die NDA und zu diesem Zeitpunkt gab es in Europa keine Testsamples.
Am Donnerstag wurde geschrieben, das die Tests bei 35c Raum Temperatur laufen. Darauf war es bezogen.
 
Shrimpy schrieb:
Wenn Zeit Geld ist hat man idr. Software die mit Kernen skaliert.
Da hat wohl jemand 0 Praxiserfahrung ;)
 
Das ist wohl seit langer Zeit ein Produkt von Intel, welches man nicht empfehlen kann. Welchen Praktikanten haben sie da zum Optimieren der neuen CPU-Line-Up abgestellt?

Da kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln... Ich hoffe, Intel kann da ganz schnell Besserung in Aussicht stellen.
 
hätte es nie gedacht. aber als langjähriger intel nutzer denke ich jetzt ernsthaft darüber nach als nächstes AMD zu kaufen. seit jahren kein grund den 3930k aufzurüsten (was ja nicht schlecht sein muss ;-)) und dann kommt so ein murks. ne... muss nicht... klar finde ich bei AMD in diesem moment auch nix was sich für einen only-gamer lohnen würde aber vlt. ja beim threadripper.
 
Leute, ihr geht mir mit dem Wort "Zahnpasta" dermassen auf den Sack! :freak:

Wenn einer das Wort schreibt, ok, aber mittlerweile schreiben es gefühlt 50% hier im Thread. Das macht Aggro!
 
CloudConnected schrieb:
Hoffentlich schneiden die Hexacores nicht aus so schlecht ab.

Selbst wenn, RyZen ist doch eine gute Alternative.
 
Threadripper ist genau wie der i9 nicht wirklich für Gamer gemacht. Aber ein 6 Kerner ab Sandy Bridge-E ist für Spiele auch in 5 Jahren vermutlich noch eine sehr ordentliche Basis.
Ergänzung ()

Ich bin mal gespannt, wie sich der 7740X schlagen wird, den Intel in der Einleitung erwähnt hat. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass der den 7700K abhängen kann.

Wenn ich mich jetzt für eine neue CPU entscheiden müsste, dann würde ich zum R5 1600X greifen. Intel wird frühestens mit Coffee-Lake wieder eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, welche Änderung Intel am Uncore-Bereich vorgenommen hat, die für den hohen Verbrauch verantwortlich ist. Die Cores selber scheinen es nicht zu sein wie man am Singlecore Cinebench Ergebnis sieht. Wenn sie solche Veränderungen wie geänderten Cache und Mesh einführen, wird es irgendeinen Tradeoff geben, weil ganz blöde sind die Entwickler bei Intel ja auch nicht.

Übrigens kann man echt mal loben, dass CB hier mit unterschiedlichen Prime Versionen getestet hat, die dabei anliegenden Spannungen dokumentiert hat und auch die BIOS Version angibt. Das macht es wirklich schön vergleichbar, wenn später evtl irgendwelche Optimierungen greifen. Ursprünglich hatte ich als Verursacher des hohen Verbrauchs ja AVX in Verdacht. Aufgrund dieser Tests kann man das jetzt aber ausschliessen.
 
Loopman schrieb:
Leute, ihr geht mir mit dem Wort "Zahnpasta" dermassen auf den Sack! :freak:

Wenn einer das Wort schreibt, ok, aber mittlerweile schreiben es gefühlt 50% hier im Thread. Das macht Aggro!

Genau, denn Zahnpasta funktioniert oft besser, als das was Intel da macht :evillol: (Liegt aber eher an viel zu großen Abstängen)

Zum Test: Nichts neues, wie auch schon auf anderen Seiten. Mehr Leistung, aber dafür auch viel mehr Verbrauch :rolleyes:
 
scheinbar kommt der kleine noctua ja noch so gerade damit zurecht, wer die cpu kauft wird eh mindestens nen nh-15 drauf packen, ne h110 oder ne custom. dann kann man ja beruhigt sein.
 
die grossen Ideen wie eins Core2duo/Quad oder auch Sandy Bridge bleibt wohl ertsmal aus. Auch Intel kocht ( wohl ) auch nur mit Wasser...

AMD Threadripper wird echt eine alternative, vor allem bei gleicher leistung (IPC), besserer temperaturen ( da verlötet) und günstigeren Preisen ...
 
Chesterfield schrieb:
AMD Threadripper wird echt eine alternative, vor allem bei gleicher leistung (IPC), besserer temperaturen ( da verlötet) und günstigeren Preisen ...

Und vermutlich besserer Effizienz, da Intel hier mit der Brechstangentaktik viel verliert. Und ja, wenn man wirklich einen 16core für den Preis des 7900X bekommen sollte, dann macht das den 7900X irgendwie lächerlich.
 
Zahnpasta, Zahnpasta, Zahnpasta, Zahnpasta, Zahnpasta, Zahnpasta, Zahnpasta!!!11elf

XD

Ganz im Ernst, bei Intel arbeiten (mit) die bestbezahlten Physiker und Ingenieure weltweit. Die wissen sehr wohl, dass bei steigender Temperatur auch der Stromverbrauch steigt (aufgrund des steigenden elektrischen Widerstands des Leiters).
Mit dem Aufschmieren von Zahnpasta wird also bewusst und unnötigerweise die Verschwendung von Strom provoziert. In Deutschland übertreibt man zwar vieles bis alles, aber bei so etwas hätte man direkt die Pfeifen von den Grünen am Hals :D
 
updater14 schrieb:
Weil man am Markt wahrscheinlich nichts taugliches gefunden hat, was leise und potent genug ist um diesen Knüller zu diesem Preis angemessen zu kühlen. Zudem würde der Preis dann sicherlich die magischen 4-Stellen überschreiten. :evillol:

Intel hat eine Hauseigene WaKü, nennt sich BXTS13X.
https://geizhals.de/intel-ts13x-bxts13x-a1012651.html
Die könnten ja eine EEX Version damit auf den Markt werfen. :evillol:
 
druckluft schrieb:
Die Frage ist, welche Änderung Intel am Uncore-Bereich vorgenommen hat, die für den hohen Verbrauch verantwortlich ist. Die Cores selber scheinen es nicht zu sein wie man am Singlecore Cinebench Ergebnis sieht.

Es könnte aber auch an nochmal verbesserten Stromsparmechnismen für die inaktiven Cores liegen, die einen höheren Verbrauch des aktiven Cores kompensieren.
 
Aber letztendlich hat Intel das gleiche versucht, wie damals AMD mit dem 9590. Feststellen, dass man nachlegen muss und dann ein übertrieben hoch getaktetes Produkt veröffentlicht, was viel zu viel Strom verbraucht. Letztendlich würde man vielleicht sogar besser fahren, wenn man einen 6950X im Abverkauf für einen ähnlichen Preis kauft, einen dicken Kühler drauf schraubt und dann manuell das Maximum im Takt sucht. Dann hat man viel Leistung bei hohem Stromverbrauch und einer niedrigeren Temperatur. Zudem sind die Broadwell-E ausgereifter.

Wenn man natürlich rein auf die Leistung guckt, dann muss man aber schon feststellen, dass Intel hier den schnellsten 10 Kern Prozessor (im Referenztakt) verkauft. Und wenn die "Remoulade" (um mal ein anderes Wort zu benutzen) nicht wäre, wäre die Temperatur auch im Rahmen. Dann könnte man höchsten noch über den Verbrauch und die Bugs meckern.
 
@coolmodi

JA das kommt ja noch mit dazu ;)

@Ycon

intel will Gewinnmaximierung, allerdings schleierhaft eine 1000€ CPU nicht zu verlöten. auf die 13 Cent mehrkosten wäre es bei der menge die eine 1000€ cpu verbaut wird...
 
Zurück
Oben