News Intel-CPU-Gerüchte: Comet Lake bringt 26 Modelle und bis zu 5,3 GHz

captain kirk schrieb:
Und wenn ich per Hand die Limits auslote lande ich hier

Ich rede eigtl. von richtigen Einstellen^^.
Ich hab 24/7 5,24/4,82 4x8GB@4400CL17-17 und Subs in straff 65,5K Copy und 35,4s, der Kamerad da hat bestimmt nicht einmal 56k Copy^^.
 
captain kirk schrieb:
Brauchst hier jetzt nicht Kirschenplücken kommen, mit irgendwelchen Rekorden ,sonst zeig ich dir KS Modelle mit 4600 MHZ auf dem Vram

Es geht hier um Settings die jeder fahren kann , ohne groß rumzufummeln,XMP geladen u gut!!

Es geht um Intel und 4600Mhz RAM ist das , was man bei Intel bekommen kann. Fahr gerne mit Hersteller Angaben, ich möchte die Leistung nicht verschenken :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhoenixMDA
PhoenixMDA schrieb:
Ich rede eigtl. von richtigen Einstellen^^.
Ich hab 24/7 5,24/4,82 4x8GB@4400CL17-17 und Subs in straff 65,5K Copy und 35,4s, der Kamerad da hat bestimmt nicht einmal 56k Copy^^.

Ich hab ihm mit Absicht schon das konservative präsentiert, weil ich wusste was kommt von aldaric :schluck:

siehst ja er prangert gleich die gesetzten 3600MHZ bei Ryzen an, obwohl das average genauso legitim ist wie 4000Mhz bei Intel
Natürlich geht da händisch noch mehr, nur das Kirschenplücken überlasse mal wem anderen
Und Comet Lake wird an dem Punkt ja ansetzten , und dort bereits ohne XMP höher validieren
Allein dadurch werden sich die Benchmarks schon verschieben , und dazu kommt dann noch der höher Takt
 
Zuletzt bearbeitet:
captain kirk schrieb:
Brauchst hier jetzt nicht Kirschenplücken kommen, mit irgendwelchen Rekorden ,sonst zeig ich dir KS Modelle mit 4600 MHZ auf dem Vram
Es geht hier um Settings die jeder fahren kann , ohne groß rumzufummeln,XMP geladen u gut!!

Warte mal, wie war das bei dem 9900KS im Benchmarkthread der keine 3800 stabil zum laufen bekam?

Mach doch nicht so, als würde jeder der CPUs locker bis 4600 Mhz Ram fahren. Das ist genauso Realitätsfremd wie 5 Ghz Takt bei Zen2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h3ckm3ck
Man muss dazu sagen es ist auch wirklich die obere Grenze so ein Setting, aber halt extrem Flott, dafür brauch man Board/CPU und auch Speicher in ziemlich gut.Aber das macht ja den Spaß am Takten aus.
Die Zugriffszeit liegt normal bei 35,4ns, wenn nicht zig Sachen laufen.

Mit 2 Modulen schafft man 4600-4700 siehe bisonigor, was genauso Flott ist.

GsatFinished.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: captain kirk
aldaric schrieb:
Warte mal, wie war das bei dem 9900KS im Benchmarkthread der keine 3800 stabil zum laufen bekam?

Mach doch nicht so, als würde jeder der CPUs locker bis 4600 Mhz Ram fahren. Das ist genauso Realitätsfremd wie 5 Ghz Takt bei Zen2.
Hab ich was gesagt, dass jeder KS gut ist? Aber die giebts. Genau so wie bei AMD die nicht mal angegebenen Boost schaffen. Im Gegenteil zu 5,0Ghz bei MAD , das ist schon ein Traum.
 
bisonigor schrieb:
Genau so wie bei AMD die nicht mal angegebenen Boost schaffen.

Schaffen sie doch. Du weißt das auch der Intel i9 9900KS sein 5 Ghz Target nicht immer hält ? Wobei das ja auch kein Problem ist, bei den Boosts steht ja auch "up to".

PS: Ich hab doch gar nicht dir geantwortet mit dem 9900KS und dem Ram-Takt. Ich hab kirk zitiert, siehe oben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric
aldaric schrieb:
Mach doch nicht so, als würde jeder der CPUs locker bis 4600 Mhz Ram fahren. Das ist genauso Realitätsfremd wie 5 Ghz Takt bei Zen2.
Hab ich auch nicht getan , sondern dir mit dem Video Werte präsentiert ,die legitim sind für beide CPUs

du bist derjenige der die 3600 angeprangert hat beim Ryzen ,

Ich zitiere

Wo ist da die AMD Plattform am Limit? Er fährt nur 3600 CL16.

3800 CL16 mit scharfen Timings und IF auf 1900 wäre am Limit
obwohl du genau weißt das das ebenso average Werte sind für den IMC , wie die 4000 Mhz bei Intel
Also steck dir den whataboutism mal dort hin wo er her gekommen ist :stacheln:

Das Video zeigt exakt wo die zumutbaren Grenzen sind , und mit den Settings zieht der Intel davon
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann fehlen ja nur noch 25+ weitere Spiele um deine Aussage zu untermauern, dass der Intel jederzeit und überall 20-30% schneller ist. Schafft er in dem Video ja auch nicht so recht. ;)
 
Die unglückliche Verbindung von IF- und RAM-Takt ist schon ein Nachteil beim 3000er, und die halbierte Schreibrate bei den 6+8 Kernern ebenso. Beim Intel konnte ich mit (eigentlich für AMD gedachtem) Flare-X 3200 cl.14 auf Anhieb 4000 MHz 16/17/17/32 mit 39 ms Verzögerung fahren. Das macht dann schon Spaß.
 
Und die Schreibrate hat auf die Leistung welchen Effekt? Man sieht ja das sie kein Bottleneck darstellen.

Und wie weit ging der Flare X bei AMD ? Der hat ja B-Dies und sollte auch da keine Probleme haben die 3800 zu knacken, wenn das die billigen Micron-E schon schaffen.
 
bisonigor schrieb:
@Taxxor
Ja, nach Hersteller angaben liegen 9900KS und 3800X gleich auf , aber ich nehme zum Vergleich Ryzen lieblings Anwendung Cinebench.
Bitte, ich bin auf Eure Ergebnisse gespannt.
9900KS
Wozu wolltest du denn unbedingt einen bereinigten Kern zu Kern Vergleich, wenn du dann im Gegenzug mit OC ankommst?

Dann nehm ich den Preis zu Preis Vergleich, hol mir für das Geld einen 3900X und schlage deinen 9900KS OC um Längen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und aldaric
aldaric schrieb:
Dann fehlen ja nur noch 25+ weitere Spiele um deine Aussage zu untermauern, dass der Intel jederzeit und überall 20-30% schneller ist. Schafft er in dem Video ja auch nicht so recht. ;)

Und wenn es gerade mal 10-15% sind, ich denke so. Die nächste Generation schaft Gleichstand, übernächste noch 15% und erst in 3 Jahren kann ich über ein Wechsel nachdenken.
 
Ob Zen3 15 oder 25% drauflegt ist doch völlig egal. Intel wird ja auch nächstes Jahr weiterhin Skylake-Architektur anbieten, sprich wir kennen eigentlich die Leistung der CPUs schon.

@Stock sind es momentan 9 oder 10% in Spielen. In Anwendungen ist AMD vorne, ergo wird Zen3 in der Regel schon vorbeiziehen, außer Intel zaubert plötzlich ein Jahr früher die 10nm CPUs raus und dann muss man sehen wie die sich schlagen. Wir werden es ja bald sehen.
 
Taxxor schrieb:
Dann nehm ich den Preis zu Preis Vergleich, hol mir für das Geld einen 3900X und schlage deinen 9900KS OC um Längen.

Hab nichts dagegen, gut das ich kein Cinebench zocke :) und bei 50% mehr Kerne währe anders auch lächerlich gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bisonigor schrieb:
Hab nichts dagegen, gut das ich kein Cinebench zocke :) .

Gut das immer das einzige Argument "Gaming" ist. Ich wusste gar nicht das CPUs nur das können.
 
aldaric schrieb:
Gut das immer das einzige Argument "Gaming" ist. Ich wusste gar nicht das CPUs nur das können.
CPU schon, aber ich brauche keine Kerne , die ich nicht nutzen kann, der Wechsel vom 8700K zum KS ist schon nicht sinnvoll gewesen, nur "haben wollen".
 
Viel mehr als das was der 9900KS aktuell ist, würde ich vom 10000er 8C auch nicht erwarten, maximal noch, dass sie auf 5,1GHz SC Boost hochgehen, wie es in den geleakten Folien hier zu sehen ist.
Damit ist die Leistung auch in Spielen recht gut einzuschätzen, @ Stock sind es, unlimitiert, aktuell 11% auf einen 3900X bzw. 13% auf einen 3700X. Da kann man dann noch mal 1-2% draufpacken.

Kommen die prognostizierten 15-17% IPC und noch mal 5% mehr Takt für Ryzen 4000, dürfte er sich vor den 10000ern platzieren, auch im Gaming.

Und der OC Headroom wird sich auch bei Intel weiter verringern, da die CPUs mit jeder Generation näher ans Maximum gebracht werden, sieht man ja daran, dass man jetzt wohl als Standard auf 125W TDP setzt.

Und an der Effizienz scheint sich nichts getan zu haben, wenn für den 8C trotz 125W TDP weiterhin 4,7GHz als Allcoreboost angegeben werden, also sogar weniger als für den 9900KS mit gleicher TDP bzw. gleich viel wie für den 9900K mit weniger TDP.
Eventuell ist ein 9900KS Stock dann im MC sogar schneller als ein 10700K.


Interessannt finde ich übrigens, dass auf den Folien selbst beim Baseclock mit der Bezeichnung "up to" gearbeitet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_
Wadenbeisser schrieb:
Das Problem ist nicht das die Paste so fest wäre sondern das sie eher zäh ist und damit sehr gut verhindert das Luft eindringen kann und der Unterdruck beim hochziehen dafür sorgt das die CPU am Boden "Kleben" bleibt. Das wirkt dann wie ein sehr stabiler Saugnapf.
Durch das Drehen bricht man diese Verbindung auf, Luft kommt rein und man kann ihn dann recht easy abnehmen.

Die Problematik als solche ist mir bekannt, aber ich hatte das schlicht noch nie in der Stärke.
Meine CPU-Kühler ließen sich immer relativ gut entfernen, ohne dass ich da großartig fuchteln musste :D
 
Zurück
Oben