mkl1 schrieb:
wenn ADL-S schon in H2 2021 kommt. Es heißt Alder Lake-S.
Wenn Alder Lake der Nachfolger von Lakefield ist, dann wird es wohl keinen Alder Lake-S geben, da dies komplett unterschiedliche Marktsegmente sind. Das ist ja genau der Punkt warum ich mich frage was wohl der Nachfolger von Comet Lake-S wird, denn sicher nicht der gleiche wie auch der für Lakefield.
Die
Gerüchte hatten ja schon im April von 4,7GHz bei Samples von Tiger Lake berichtet, die Folien von Intel legen sogar 5GHz nah, dazu die deutliche IPC Steigerung, schon Ice Lake hat im Mittel 18% auf Skylake und Tiger Lakes Willow Cove Kerne legen gegenüber den Sunny Cove von Ice Lake nochmal zu, damit sollten sowohl der Takt also auch die Leistung allemal reichen um Comet Lake deutlich zu überbieten.
Jeder Nachfolger muss ja zuerst einmal seinen Vorgänger überbieten, dies ist die Pflicht und den Konkurrenten zu überbieten die Kür. Aber genau beim Überbieten des Vorgänger könnte Tiger Lake Probleme bekommen, wenn vorher noch Rocket Lake mit den auf 14nm backported Willow Cove Kernen kommt, denn die 14nm dürften beim Takt die Nase vorne haben und bei der Singlethreadperformance und der performance-per-core bei Last auf wenigen Kernen, also auch der Spieleperformance. Die ist für Intel besonders wichtig, außer die IPC leidet beim Backport auf 14nm so sehr, dass dies den Taktvorteil überwiegt. Dann läuft man aber wieder Gefahr von Zen3 geschnappt zu werden.
mkl1 schrieb:
Event hat Intel die Willow Cove Skalierung von unter 10W bis 65W angegeben.
Nicht Willow Cove, die ist eine Prozessorarchitektur und die kann man von bis skalieren, wie man bei Sunny Cove sieht, welches von den Lakefield mit wenigen W TDP bis zu den ganz großen Ice Lake-SP skaliert, sondern von Tiger Lake war die Rede. Aber kommende Tiger Lake-S hätte Intel auch nicht gleich zusammen mit den mobilen CPUs angekündigt, die werden wenn, dann erst später verkündet.
mkl1 schrieb:
Anfang 2021 hätte TGL-S Sinn gemacht, aber es kommt RKL-S stattdessen.
Das ist ja die große Frage, denn Pläne ändern sich und wenn mit Tiger Lake und der 10nmSF Fertigung sogar 5GHz drin sind, dann ist Rocket Lake-S eigentlich überflüssig geworden, sofern man ausreichend 10nm Fertigungskapazität hat. Die 10nm Fertigung wäre eigentlich nur eine kurze Übergangslösung bis zum 7nm Fertigung gewesen, aber nun verzögert sich auch die 7nm Fertigung, womit es (auch wirtschaftlich) Sinn macht mehr Fabs auf 10nm umzurüsten, wenn man den Prozess länger nutzen muss. Genau das wird und muss Intel nun machen und hat ja auch einiges an 10nm Produkten angekündigt, auch die Xeon-D auf Ice Lake Basis:
Spätestens mit dem 10nmSF ist der Knoten bei der 10nm Fertigung nun offenbar weg und damit würde es Sinn machen auch die Mainstream Desktop CPUs in 10nm zu fertigen, sonst kann man gegen AMD da nicht mehr punkten, denn 2021 wieder CPUs in 14nm für den Desktop zu bringen, wenn auch mit einer neuen Architektur, wird umso schwerer zu vermitteln sein je mehr andere Produkte schon auf 10nm umgestellt wurden und dies werden dann die Notebook und die Server CPUs sein.
Außerdem ist die S Reihe technisch immer mit der H Reihe identisch gewesen, ebenso wie die Chipsätze, die ja bei den H anderes als bei den U/Y immer getrennt sind und da Tiger Lake bis 65W gehen soll, dürfte eben auch die H Reihe dabei sein und damit ist die S Reihe für den Desktop von der technischen Seite her dann schon fertig. Rocket Lake hat doch nur Sinn gemacht, solange man in 10nm bei Takt so weit zurücklag, der 10nm Prozess von Ice Lake war gerade mal für 4GHz gut, das Spitzenmodell mit maximal 4,1GHz ist ja kaum irgendwo zu finden, aber nachdem man mit 10nmSF die 5GHz erreichen kann, nächste Jahr vielleicht noch ein wenig mehr, ist das Thema Takt doch vom Tisch.