rg88 schrieb:
Gut, einmal hat das ja funktioniert. Bei der 64bit-Erweiterung, sie so einfach wie genial war zum damaligen Zeitpunkt. Das hat immerhin eine komplette Intel-Architektur vernichtet (Itanium).
Wobei ausgerechnet die Itanium nicht von dem Meltdown betroffen sind. AMD64 hat den Übergang zu 64 Bit sicher erleichtert, ob das Ergebnis nun aber besser ist, werden wir wohl nie erfahren.
rg88 schrieb:
wenn der Marktführer das nicht bieten kann, war aber wirklich absehbar.
Nicht bieten zwar richtig, aber GPUs haben keine einheitliche Programmierung und es wäre immer eine recht spezielle Lösung geworden, oder man lässt viel Leistung liegen.
rg88 schrieb:
Zumal ja parallel noch die Bulldozer-Entwicklung lief
Ein großes Problem war damals auch die Fertigung, man braucht für CPUs und GPUs unterschiedliche Fertigungen bis runter zum Aufbau der Transistoren um optimale Ergebnisse zu bekommen, daher war Bulldozer sehr kompromissbehaftet um ihn für APUs tauglich zu machen, damals hat AMD eben alles auf diese eine Karte gesetzt.
rg88 schrieb:
Chipsätze haben sie gebraucht
Nein, es gab damals mit ATI, NVidia, SIS und VIA genug Chipsatzhersteller, die hätten auch welche mit besseren iGPU bringen können, da gab es keine Not dies selbst zu tun.
rg88 schrieb:
Wieso hätte man das nicht? Natürlich wäre das gegangen. Geht ja bei anderen integrierten Grafikkernen auch, wie sie auf ARM-SoCs zufinden sind.
Aber nicht so wie das mal vom APU Konzept her geplant war, dazu mussten zu viele Anpassungen auf beiden Seiten, bei der CPU wie bei der GPU gemacht werden und wie gesagt, erst ab Kaveri war die HW dort, wo sie von Anfang an hätte sein müssen, selbst mit der Entwicklung im eigene Hause hat man es also nicht mal eben einfach so geschafft HSA zu verwirklichen.