News Intel-Prozessoren: Comet Lake und Elkhart Lake erst 2020 im Rampenlicht

Wenn du aufgepasst hättest , hättest du vielleicht mitbekommen das AMD die AVX Einheiten von 2 mal 128 Bit auf 2 Mal 256 Bit aufgerüstet hat ebenso hat man die FPU Rechenleistung samt sämlicher Caches und Datenpfade verdoppelt beim Ryzen 3xxx und Epyc Rome .... , das mit den hinterherhinken kannst du vergessen .... . AMD wird bei der IPC in Führung gehen ...
 
d.h. wohl von intel nix neues, zumindest nicht 2019 :D
oder verstehe ich da was falsch?
 
oh , ich glaube nicht das es den falschen trifft .... , du magst dich auf die Vergangenheit berufen haben , jedoch ist das reines Blendwerk , schon mit dem Ryzen kam AMD bis auf ca 10 % bei der IPC an Intel heran , mit Ryzen 2 mögen es noch 5 % gewesen sein , dank der diversen Patches bei Intel könnte das noch weiter abgenommen haben .
Der Unterschied bei der AVX/ FPU Leistung war zwar deutlich beim Ryzen 1/2 jedoch war der 8600k oder 9900k taktbereinigt nicht doppelt so schnell beim z.b. encoden
https://www.anandtech.com/show/13400/intel-9th-gen-core-i9-9900k-i7-9700k-i5-9600k-review/8
770492

zwischen 9900K mit 229 FPS ( 4,7 Ghz all Core oder AVX Offset 2 = 4,5 Ghz ) und 2700x ( mit 4,1/4,2 Ghz all Core ) und 166 Fps liegen keine 50 % mehr Leistung ... , rechnet man die 10 % runter die der 9900K an höheren Takt hat = -23 FPS hat man taktbereinigt ca 206 FPS = Unterschied 40 FPS oder ca 25 % Vorsprung des 9900 K
Der Ryzen 3xxx hat jedoch zu seinem Vorgänger doppelte AVX und FPU Leistung und meiner Meinung nach sind da die 25 % Rückstand des 2700x nicht nur Weg beim Ryzen 3xxx sondern verwandeln sich in einen 25 % Rückstand für den 9900K taktbereinigt ( wenn nicht noch mehr , abhängig davon wie gut Handbrake die verdoppelte AVX2 / FPU Leistung verwerten kann )

Bildlich gesprochen : Intels 14 nm CPU s wird mit dem Ryzen 3xxx in dieser Hinsicht kräftig in die Eier getreten und das ist gut so...
Bedenkt man das AMD zudem noch 12/16 Kerner rausbringen wird die die Leistung noch weiter erhöhen sofern die ApPs mit den zusätzlichen Kernen was anfangen können , so sieht Intel auf absehbare Zeit kein Licht mehr bei Multicore APPS im Mainstream .

Was Games betrifft sieht das anders aus , weil 7 nm wohl nicht deutlich über 5 Ghz hinausgehen wird und der Mono Die in Sachen Speicherlatenz die Nase vorn behalten könnte , jedoch denke ich das sich AMD da auch was hat einfallen lassen , unter anderem die generösen 64 MB L3 Cache bei den 12/16 Kernern .
Es bleibt abzuwarten wie sich das bemerkbar machen wird , interessant wird auf alle Fälle auch sein wie die ersten PCIe 4.0 Graka sich auf dem X570 machen werden .
Ich meine PCIe 4.0 hatte auch eine geringere Latenz und nicht nur die doppelte Bandbreite , Navi ist womöglich schon PCIe 4.0 , aber nichts genaues weiß man nicht ...
 
Warum läuft der in deinem Test nur mit 4.5 GHZ?
Bei mir läuft er mit 4.7😁✌🏻
 
'Xander schrieb:
Warum läuft der in deinem Test nur mit 4.5 GHZ?
Bei mir läuft er mit 4.7😁✌🏻
oh danke , dann muß ich taktbereinigt also noch mehr FPS abziehen ? :daumen: dann hat der 9900K also gar nicht 25 sondern nur 20 % Vorsprung , sehr schön :evillol::volllol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strikerking
MK one schrieb:
oh , ich glaube nicht das es den falschen trifft .... , du magst dich auf die Vergangenheit berufen haben , jedoch ist das reines Blendwerk

Du magst Dir unangenehme Fakten als Blendwerk ansehen. Ich halte nichts davon nur die genehmen Fakten zu betrachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kisser
Hayda Ministral schrieb:
Du magst Dir unangenehme Fakten als Blendwerk ansehen. Ich halte nichts davon nur die genehmen Fakten zu betrachten.
Welche dieser Fakten haben denn wohl einen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Ryzen 3xxx , denn dieser tritt gegen Comet Lake an anfang 2020 ?
Ist der Ryzen 3xxx Bulldozer Architektur : Nein , also genau null Relevanz ....
Ist der Ryzen 3xxx P4 Architektur : Nein , also genau null Relevanz

Intels P4 war Mist , der Athlon war besser ( leistungsstärker ) , hat das heute noch irgendeine Bedeutung oder Einfluss auf die aktuellen CPU s ? Nein .... , ergo sind deine " Fakten " Blendwerk , denn weder beruht die Core Architektur auf den P4 noch die des Ryzen auf Bulldozer ... , daran ist nichts unangenehm , höchstens deine Unwissenheit ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric
@MK one

Ich finde es mittlerweile nur noch lustig, wie du dich hier echauffierst...

Du machst hier mit dem 9900K seit Wochen ein Produkt herunter, von dem du unter Realbedingungen einfach keine Ahnung hast - da du es schlichtweg nicht besitzt.

Dann kommst du mit realitätsfernem Primegesülze - alles andere ist laut deiner Definition nur Teillastbetrieb (sei es Handbrake, Rendern, etc.).

Fakten von Usern, die den 9900K tatsächlich besitzen, ignorierst du gekonnt und konterst mit was? - mit absurden Primtests, unterstellst dazu noch AVX-Offets, die es beim 9900K nicht gibt...


Ich denke, die Meisten hier im Forum und generell nutzen Prime nicht dauerhaft.🤔


Dann hypst du ein Produkt (Ryzen 3000), das es auf dem Markt schlichtweg (noch) nicht gibt.😂

Postest dazu ein irgendwelche Dialoge, der Marketingabteilung seitens AMD, usw...

Einfach auf objektive Tests warten und dann sehen, was wird.

Tut mir leid, aber ich finde das langsam grotesk und wenn du wirklich nicht auf deren Gehaltsliste stehst einfach nur lachhaft.



Sollte AMD wirklich mal wieder liefern, und ggf. auch den 10Kerner übertrumpfen, würde es mich für AMD und alle PC-Freunde freuen.
Gesunde Konkurrenz hat dem Kunden noch nie geschadet.



BTT

Mal sehen wann der 10Kerner jetzt tatsächlich kommt, und wenn dann bitte wieder mit iGPU.
Dann könnte ich wieder schwach werden und ein schönes Mini-ITX System aufbauen.


Gruss
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tronado, nachtlampe und kisser
Wozu warten , ein Teil der Leistung ist doch schon bekannt ...
Auf der CES 2019 wurde doch schon gezeigt das der Ryzen 3xxx 8 Kern ES mit niedrigem Takt den 9900K geschlagen hat im CB 15 mit 30 % geringerer Leisungsaufnahme
AMD CEO Lisa Su hat zudem extra darauf hingewiesen das die Taktrate des ES noch nicht " Final " war
" Fakten mit Usern die den 9900K besitzen " , welche Fakten besitzt du denn ? hast du deinen 9900K denn schon antreten lassen gegen einen Ryzen 3xxx ?
Und was Prime betrifft so ist Prime mit AVX halt allgemein das Worst Case Szenario mit der die maximale Leistungsaufnahme einer CPU gemessen wird , das kannst du noch so lächerlich finden , das ist nun mal so ...
Deswegen wird es ja in Reviews immer wieder gemacht , was du aber ja ignorierst nach dem Motto : "Augen zu dann seh ichs nicht , mir doch egal "

'Xander schrieb:
Mal sehen wann der 10Kerner jetzt tatsächlich kommt, und wenn dann bitte wieder mit iGPU.
Dann könnte ich wieder schwach werden und ein schönes Mini-ITX System aufbauen.

wozu brauchst du beim Büro PC 10 Kerne ? , denn für Bürosoftware ist die IGPU eigentlich nur ausreichend ... , was anderes kann man kaum damit machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
'Xander schrieb:
unterstellst dazu noch AVX-Offets, die es beim 9900K nicht gibt...
Doch, die AVX Offsets sind im Mainstream seit Kaby Lake eingeführt worden, aber den kann jeder User selbst im UEFI wählen und die Boardhersteller setzten ihn im Default gerne mal auf 0.
 
@MK one
3D-Ansichten rendern, selbst mit dem 8Kerner dauerts teilweise ein paar Stunden, je nach Qualität, Lichtquellen, transparenten Körpern, Spiegelungen, etc.
Da können ein paar Kerne mehr nicht schaden.

Unabhängig davon reicht mir die iGPU für‘s normale Arbeiten übrig.
Deswegen wäre es mir wichtig, dass auch Comet Lake mit iGPU kommen würde.

@Holt
Okey.

Wo finde ich hier offizielle Daten seitens Intel?
Für keine meiner 3 aktuellen CPUs habe ich hier Dokumente gefunden.
 
Ich frag mich nur, warum man von 8-Kernen auf 10 aufrüsten will. Das ist nichts anderes als ein 9900k mit 2 angeklebten Kernen. Für solche Arbeiten würden sich doch eher 12 oder 16 Kerner auf AM4 anbieten (die wohl deutlich vorm Comet Lake erscheinen), wenn man schon nicht zur HEDT Plattform greifen möchte.
 
'Xander schrieb:
3D-Ansichten rendern, selbst mit dem 8Kerner dauerts teilweise ein paar Stunden, je nach Qualität, Lichtquellen, transparenten Körpern, Spiegelungen, etc.
Da können ein paar Kerne mehr nicht schaden.

da würde ich mir aber eher ne Quadro RTX 4000 holen , zumindest wenn das mit dem rendern öfter vorkommt ..., kostet 800 Euro und bringt bei rendern wesentlich mehr als CPU Kerne ...
https://www.grafikkarten.com/de/sho...o-rtx/pny-nvidia-quadro-rtx-4000-8gb-pcie-3.0
Der 7980 mit 18 Kernen ist um den Faktor 9 langsamer
https://www.tomshw.de/2019/03/25/nv...eger-mit-ueberraschender-leistung-igorslab/3/
770647
 
Naja angeklebt ... iGPU rausgerissen und durch zwei weitere Kerne ersetzt, dabei wohl die Kerne ordentlich neben- bzw hintereinander aufgereiht
 
'Xander schrieb:
Wo finde ich hier offizielle Daten seitens Intel?
Frage doch den Intel Support, ich bin ja nicht der Google Service. Im Prinzip sollte es doch reichen das Power Limit entsprechend zu setzen, dann wird der Takt der CPU entsprechend der Leistungsaufnahme senkt, sobald das gesetzte Power Limit erreicht ist. Das ist ja der Sinn des Power Limits, man muss dann nur eben akzeptieren, dass der Takt beim Test mit Prime und AVX eben nicht so hoch ausfällt wie man es vorher für Lasten ohne AVX2 eingestellt hat.
 
V-Ray, zumindest die in Revit integrierte Version kann noch nichts mit GPUs anfangen...

@Holt
Also ist der Takt rein übers Powerlimit geregelt?
Deswegen knickt er bei mir im Takt nicht ein,
Ich hab das Powerlimit auf max.

Naja in Prime pendelt er halt bei 94-96 Grad ein.
Handbrake und V-Ray immerhin schon bei 78-81 Grad.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
MK one schrieb:
Welche dieser Fakten haben denn wohl einen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Ryzen 3xxx

Natürlich keine.
Ich kann einfach nicht nachvollziehen wie Du auf die abstruse Idee kommst, irgendwelche Fakten zum PIV oder Bulldozer könnten Einfluß auf die Leistungsfähigkeit des Ryzen 3xx haben. Aber gut, ich hab auch keinen Horizont mit dem Kreisumfang Null. Lassen wirs also dabei dass Du gerne nur das betrachten möchtest was Dir zusagt.
 
Mmh, verstehe auch nicht warum einige Ryzen-Nutzer so ein Bedürfnis haben ständig auf die wahrscheinliche Überlegenheit des Ryzen 2 gegenüber Coffee Lake Refresh aufmerksam zu machen. Der 9900K ist jetzt auch schon wieder 6 Monate alt, wär ja blöd wenn ein 3xxx X nicht wenigstens an ihn heranreichen würde.
 
Ach das sind nicht nur die Ryzen Nutzer. Viele hätten Interesse an 8 schnellen Kernen, aber wenn man sich die Preise bei Intel ansieht, wollen das halt viele nicht bezahlen. Vor allem mit den anderen Problemchen die der 9900k hat.
 
Zurück
Oben