oh , ich glaube nicht das es den falschen trifft .... , du magst dich auf die Vergangenheit berufen haben , jedoch ist das reines Blendwerk , schon mit dem Ryzen kam AMD bis auf ca 10 % bei der IPC an Intel heran , mit Ryzen 2 mögen es noch 5 % gewesen sein , dank der diversen Patches bei Intel könnte das noch weiter abgenommen haben .
Der Unterschied bei der AVX/ FPU Leistung war zwar deutlich beim Ryzen 1/2 jedoch war der 8600k oder 9900k taktbereinigt nicht doppelt so schnell beim z.b. encoden
https://www.anandtech.com/show/13400/intel-9th-gen-core-i9-9900k-i7-9700k-i5-9600k-review/8
zwischen 9900K mit 229 FPS ( 4,7 Ghz all Core oder AVX Offset 2 = 4,5 Ghz ) und 2700x ( mit 4,1/4,2 Ghz all Core ) und 166 Fps liegen keine 50 % mehr Leistung ... , rechnet man die 10 % runter die der 9900K an höheren Takt hat = -23 FPS hat man taktbereinigt ca 206 FPS = Unterschied 40 FPS oder ca 25 % Vorsprung des 9900 K
Der Ryzen 3xxx hat jedoch zu seinem Vorgänger doppelte AVX und FPU Leistung und meiner Meinung nach sind da die 25 % Rückstand des 2700x nicht nur Weg beim Ryzen 3xxx sondern verwandeln sich in einen 25 % Rückstand für den 9900K taktbereinigt ( wenn nicht noch mehr , abhängig davon wie gut Handbrake die verdoppelte AVX2 / FPU Leistung verwerten kann )
Bildlich gesprochen : Intels 14 nm CPU s wird mit dem Ryzen 3xxx in dieser Hinsicht kräftig in die Eier getreten und das ist gut so...
Bedenkt man das AMD zudem noch 12/16 Kerner rausbringen wird die die Leistung noch weiter erhöhen sofern die ApPs mit den zusätzlichen Kernen was anfangen können , so sieht Intel auf absehbare Zeit kein Licht mehr bei Multicore APPS im Mainstream .
Was Games betrifft sieht das anders aus , weil 7 nm wohl nicht deutlich über 5 Ghz hinausgehen wird und der Mono Die in Sachen Speicherlatenz die Nase vorn behalten könnte , jedoch denke ich das sich AMD da auch was hat einfallen lassen , unter anderem die generösen 64 MB L3 Cache bei den 12/16 Kernern .
Es bleibt abzuwarten wie sich das bemerkbar machen wird , interessant wird auf alle Fälle auch sein wie die ersten PCIe 4.0 Graka sich auf dem X570 machen werden .
Ich meine PCIe 4.0 hatte auch eine geringere Latenz und nicht nur die doppelte Bandbreite , Navi ist womöglich schon PCIe 4.0 , aber nichts genaues weiß man nicht ...