News Intel-Prozessoren: Kaby Lake folgt Skylake als dritte 14-nm-CPU-Serie

Depp_vom_Dienst schrieb:
Globalfoundries arbeitet ja mit Samsung zusammen und kann bereits jetzt in 14nm fertigen, bis Ende 2016 sollte der Prozess wohl auch für Prozessoren gut genug laufen.

Wen interessiert in diesem Zusammenhang der SoC-Kram von Samsung?
GloFo wird den SOI-14FF-Prozeß von IBM bekommen - der ist Samsungs 14LPP in jeder Hinsicht deutlich überlegen, vom augenblicklichen 14LPE ganz zu schweigen.
Hoffentlich schaffen sie es, den möglichst bald auch außerhalb von Ost-Fischbach in einer der großen Fabs zu implementieren!
 
Was bringen viele PCIe Anbindungen in der SB? In die CPU bitte, die direkt ohne Umwege auf die Daten zugreifen kann.

Die erwähnte Verlangsamung bei Tick/Tock könnte sicher neue Impulse mit sich bringen.

@ Buttermilch
Das Zauberwort heißt Programmierung. Hier hinken alle Entwickler hinterher. Hohe Gewinne, aber bei der Parallelisierung mangelt es an Programmierungsentwicklung und Forschung. Software und Hardware laufen entgegen ihrer Entwicklung.

Es spricht nix gegen ein Xeon Phi im Rechner, wenn zum Beispiel Microsoft seinen Flugsimulator ein bezahlbaren 200€ DLC für unbegrenzte Multikern und globale Simulationsberechnungen bereitstellen würde. Die Mod Szene würde explodieren, wenn mit dem Einsatz einer Phi am Himmel weitere Flugzeuge fliegen und weitere findige Programmierer sogar Wasserungen mathematisch korrekt berechnen lassen könnten. Microsoft wprde beweisen, das man programmieren kann. Bill Gates als Programmierer hat sich um diese Baustelle auch nicht gekümmert, solange er jährlich seine weitere Milliarde ausgezahlt bekommen hat.

Der hampelnde Herr Ballmer hat auch nur für seine Aktienpakete gearbeitet, statt seine Mitarbeiter zu fördern und im Ergebnis dem Kunden wirklich gute Software zu bieten.

Ich war lange Zeit Mechwarrior Fan. Würde Microsoft dem Spiel Mehrkenunterstützung geben und an Charakter KI forschen um jedem Mechwarrior einige KB an eigenem Verstand und gewisse Lernfähigkeit zu geben, dann wäre das der gleiche Meilenstein, als Herr Gates sein erstes Programm geschrieben hatte. Mehr noch, Microsoft könnte für die Zukunft Grundlagen erabeiten, wie sich Windows bei einer stark fluktuierenden Kernauslastung nicht leistungsmindernd verhält, wenn ein Programm X Kerne verlangt. Verwaltungsprozesse verbssern und hardwarenah mit den CPU Herstellern umsetzen.
 
DarkTower schrieb:
Vielleicht sollten die News in Zukunft von drei Personen geprüft werden. Damit würden diese Korrektur Beiträge endlich verschwinden.
Herr Prof. Dr. du hast wohl nichts anderes zu tun wahr? Geh zu Golem bezahl dein Abo und verlange Nachbesserung für die mangelhafte Leistung.
Leute, Leute, Leute echt nichts tun oder?
 
jownes schrieb:
dann gibts wieder nur 5% schneller cpus
da wäre es mir fast lieber sie würden es machen wie bei haswell und einfach die produktzyklen verlängern

was anderes wirst auch nicht mehr sehn ;) zumindest nicht bei gleicher Kern Zahl. Normal. X86 ist quasi am Ende, mehr geht nur durch Befehlsätze wie AVX - und über mehr Kerne wie im XEON Umfeld (ich mein 18 aktuell).

Gäbe es mehr Konkurrenz im Mainstream hätte man auch da heute 10 Kerne... vielleicht mit Zen, schau mer mal.

Kaby Lake... ich erwarte da eigentlich ziemlich genau gar nichts außer ein paar kleine Schnittstellen Upgrades und ggf etwas auf Grafikseite.
 
jownes schrieb:
dann gibts wieder nur 5% schneller cpus
da wäre es mir fast lieber sie würden es machen wie bei haswell und einfach die produktzyklen verlängern

Was jammern wir eigentlich?

Ich werde alles aussitzen, was nicht wenigsten 40% mehr Leistung bringt.
Wenn ich einen schlecht übertaktbaren Chip erwische, bin ich nachher langsamer als vorher :D

Intel interessiert sich für uns nicht, oder nicht mehr, auch gut.
Bleibt mehr Geld für die nächste GraKa.
Von mir aus können die wegen Reichtum schließen.
Hätte seit Sandy von uns Gamern eh keiner bemerkt. :D
 
Wo ist das Problem an 5% schnelleren CPUs? Es wird ja immer zur Vorgängergeneration gerechnet und ist somit nicht linear.. innerhalb von 10 Jahren bekommt man dann ca 63% mehr Leistung (IPC). Wenn dann noch die Kernzahl erhöht wird, ist man schnell weitaus höheren Werten. Einfach mal abwarten und sich über die langlebigkeit seiner CPU freuen und irgendwann aufrüsten wenn sich die ganzen 5% nichtlinear addiert haben und sich eine Investition lohnt.
 
@Steff456

die führen wieder ihren Sandy 2500/2600k ins Feld der ohne Probleme auf 4,8 - 5 Gz mit Luftkühlung rennt. Deshalb genauso schnell wie ein Broadwell/Skylake/Kabylake ist und das Intel total lahm ist. Sachen wie Befehlsatzerweiterungen, neuere Schnittstellen uvm lassen Sie ausser acht.

mfg
 
litros schrieb:
Herr Prof. Dr. du hast wohl nichts anderes zu tun wahr? Geh zu Golem bezahl dein Abo und verlange Nachbesserung für die mangelhafte Leistung.
Leute, Leute, Leute echt nichts tun oder?
Keks?
Die Leute die sich nur zu der Grammatik äußern tragen nichts zum Thema bei.
Ich denke jeder der über Sandy Bridge ist kann auch diese Gen aussetzen.
 
Wenn Intel die iGPU weglassen würde, dann könnten dafür ein paar Kerne mehr auf den Chip^^ Nur leider wird Intel das niemals machen.

1. übernimmt die iGPU per OpenCL etc. viele Aufgaben inzw. und das gar nicht schlecht, und wird ja noch besser..
2. sind die cpu's wie 4790k einfach Killer schnell, da wird nicht wirklich mehr benötigt.


stromsparender und ned arg mehr leistung braucht man bei den cpu's.
Ergänzung ()

günstiger und langlebieger sind die rechner heute... eigtl. aber die heutige gesellschaft ist eine wegwerfgesellschaft,
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal eine haswell mit 1.10 Volt auf 5 gut zu takten. Musst du leider die Spannung anheben. http://physics.stackexchange.com/qu...h-the-processor-frequency-in-a-typical-comput
http://i.stack.imgur.com/daciI.png
CPU wird wärmer mehr Leckströme, ein Sicht selbst verstärkender Vorgang da ist leider dann nix mehr linear. PS mein 3770k versucht auf stock Takt 3,5ghz und 1,05volt nur 55 Watt. Bei 4,8 ghz braucht er 1,275 Volt und nimmt 100Watt auf. Und das mit wakü und 53°c..
3,5->4,8 = 37% mehr
55->100= 82%


Keine Ahnung ob das.ein gute CPU ist aber ich kann den bei STD vid Einstellungen um0,185 volt undervolten. 1,6 GHz idle Takt hab ich eine Spannung von 0,68volt. Das das die Transistoren mitmachen. ;) das Dingen ist ein Traum
 
Zuletzt bearbeitet: (Bild)
Der Nachbar schrieb:
Es spricht nix gegen ein Xeon Phi im Rechner, wenn zum Beispiel Microsoft seinen Flugsimulator ein bezahlbaren 200€ DLC für unbegrenzte Multikern und globale Simulationsberechnungen bereitstellen würde. Die Mod Szene würde explodieren, wenn mit dem Einsatz einer Phi am Himmel weitere Flugzeuge fliegen und weitere findige Programmierer sogar Wasserungen mathematisch korrekt berechnen lassen könnten. Microsoft wprde beweisen, das man programmieren kann. Bill Gates als Programmierer hat sich um diese Baustelle auch nicht gekümmert, solange er jährlich seine weitere Milliarde ausgezahlt bekommen hat.

Der hampelnde Herr Ballmer hat auch nur für seine Aktienpakete gearbeitet, statt seine Mitarbeiter zu fördern und im Ergebnis dem Kunden wirklich gute Software zu bieten.

Ich war lange Zeit Mechwarrior Fan. Würde Microsoft dem Spiel Mehrkenunterstützung geben und an Charakter KI forschen um jedem Mechwarrior einige KB an eigenem Verstand und gewisse Lernfähigkeit zu geben, dann wäre das der gleiche Meilenstein, als Herr Gates sein erstes Programm geschrieben hatte. Mehr noch, Microsoft könnte für die Zukunft Grundlagen erabeiten, wie sich Windows bei einer stark fluktuierenden Kernauslastung nicht leistungsmindernd verhält, wenn ein Programm X Kerne verlangt. Verwaltungsprozesse verbssern und hardwarenah mit den CPU Herstellern umsetzen.

Dann schreite doch konstruktiv voran und sende bitte MS doch Deine Vorschläge zu via Online-Feedback ;).

Ein neues MechWarrior (oder eine Art Action-Adventure oder "Mass Effect"-ähnliches Spiel im BattleTech Universum) welches Hexa-Core CPUs ausreizen würde, fände ich auch klasse, insbesondere unter Einbindung von VR und Kinect, aber man wird sich vorerst wohl mit MechWarrior Online alleine begnügen müssen und irgendwie ist MS in Sachen Spieleentwicklung lange nicht mehr so aktiv wie zu den Glanzzeiten von Halo, AOE, AOM, MechCommander 2, und MechWarrior 4.
 
bin mal auf die Preise bekannt :)
Ergänzung ()

geht es nur mir so oder kommt ihr bei den Intel Generationen auch nichtmehr mit? :D
 
Pcbauneuling schrieb:
bin mal auf die Preise bekannt :)
Ergänzung ()

geht es nur mir so oder kommt ihr bei den Intel Generationen auch nichtmehr mit? :D

Geht nur dir so.
 
Es reicht doch langsam - 4 Kern CPUs kann ich schon nicht mehr sehen. Hoffe das zumindest 8 Kerner bald Standard werden.
 
Marcel55 schrieb:
Hätte gerne mal wieder ne Zocker-CPU die sich auf das wesentliche konzentriert. Wenn ich eh ne fette dedizierte Grafikkarte einbaue, wozu dann so viel Platz für die iGPU verschwenden?

Dafür gibt es ja die Haswell/Skylake-E-Plattform. Kostet natürlich viel Geld (250 € Boards, 400+ € CPUs, DDR4), aber das ist genau das was du dir wünschst.
 
Mal ne Frage: Lohnt sich jetzt der Umstieg von vom e8400 zu nem i5 4460? Bin eig soweit zufrieden mit meinem System (+GTX 260). Für LoL und WoW reichts allemal. Hätte aber doch ganz gerne eine SSD (kein Sata-Port mehr frei). Außerdem ist der PC halt 7 Jahre und fabriziert das ein oder andere Blue-Screens, hängt sich auf, das Wlan-Modul ist kaputt oder man muss das BS neu aufsetzen (in den letzten 3 Monaten 4 mal). Darum hätte ich gerne einen neuen PC nicht unbedingt der Leistung-Willen, sondern damit ich mir um den keine Gedanken machen muss :)

Ob der neue i5 6xxx oder 7xxx jetzt 10% mehr Leistung hat, als der i5 4460 ist mir relativ egal. Aber habe Angst davor wie bei meinem e8400 aus dem Jahr 2009, dass kurz darauf 4-Kerner neuer "Standard" und ich dann bei einigen Spielen doch das Nachsehen habe. Könnte ja in 2-3 Jahren mit dem 8-Kerner ebenfalls Standard werden, oder was meint ihr?

Da ich keine Video-/ Fotobearbeitung betreibe, sondern Officekram und spiele (im Moment keine anspruchsvollen, habe dafür ne Xbox1), aber vllt. kommt ja bald ein neues Unreal Tournament oder ein MMO, was mich begeistert, das ich auch gerne spielen würde.

Also kann ich bedenkenlos zum 4460 greifen und habe meine 2-3 Jahre locker Ruhe damit oder werde ich mich 2017 ärgern, dass ich nicht noch eben 2 Jahre gewartet habe und dann direkt zu dem Intel Hexa-/Octacore gegriffen habe? Ich weiß, ist nur Spekulation, aber was sagt denn das Bauchgefühl oder die Erfahrung von euch Profis? :)
 
Wenn die kleinste Strukturgröße erreicht ist, dann können sie richtig anfangen zu optimieren. Leistung einer Highend CPU(zb I7-5960x) mit einem Minimalen Stromverbrauch <10Watt :D
Bis eine neue Technologie in Serie produziert werden kann dauert es ja auch seine Zeit.
 
Der Nachbar schrieb:
Es spricht nix gegen ein Xeon Phi im Rechner, wenn zum Beispiel Microsoft seinen Flugsimulator ein bezahlbaren 200€ DLC für unbegrenzte Multikern und globale Simulationsberechnungen bereitstellen würde. Die Mod Szene würde explodieren, wenn mit dem Einsatz einer Phi am Himmel weitere Flugzeuge fliegen und weitere findige Programmierer sogar Wasserungen mathematisch korrekt berechnen lassen könnten. Microsoft wprde beweisen, das man programmieren kann.

Große Worte. Weißt du eigentlich auch wovon du redest? Microsoft würde mit sowas nicht beweisen dass sie programmieren können, sondern dass sie prima Geld verbrennen können. Die FS-Szene ist viel zu klein für solche Vorhaben. Erstmal müsste man eh die ESP neu programmieren. Das lohnt sich schon nicht. Und dann den Rest noch on top?
 
Die 3. Generation von 14nm bedeutet ja auch einen ausgereiften Produktionsprozess. Genauso wie bei dem ja momentan so verhaßten (warum auch immer) 28nm-Prozess bei Grafikkarten, der ja einfach mal ausgereift ist.
 
Zurück
Oben