LoRDxRaVeN
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 1.311
TDP ist deshalb nicht der gleich dem realen Verbrauch, da es nur die maximale Verlustleistung angibt.
Viele Prozessoren bleiben mit ihrer realen Verlustleistung deutlich unter ihrer TDP, manche hingegen kommen ihr durchaus nahe.
Die TDP dient eigentlich zur Auslegung des Kühlkonstrukts, ist aber doch oft zumindest ein Indiz ob ein Prozessor weniger oder mehr verbraucht als einer mit einer höheren oder niedriger TDP
Auch definiert AMD seine TDP anders als Intel. Während AMD die maximale Verlustleistung als TDP angibt, welche nur in Extremsituation auftreten wird, beschreibt Intels TDP mehr einen erhöhten Durchschnittswert.
Deshalb kann man Intels TDP nicht direkt mit der von AMD vergleichen.
Die hier vorgestellen i3 und i5 Prozessoren, also auf Basis "Clarkdale" passen in den gleichen Sockel 1156 wie die vor ein paar Monaten vorgestellten i5 750 und i7 860 und i7 870 alias "Lynnfield". Die großen, als erstes vorgestellten i7, also 920 aufwärts haben einen eigenen Sockel mit 1366 Pins.
Die integrierte Grafik der neuen i3 und i5 Prozessoren kann aber nur in mit den neuen Chipsätzen betrieben, NICHT aber mit den bisherigen P55. D.h. man kann die neuen "Clarkdales" zwar auch mit diesen Chipsätzen betreiben, muss aber dann auf die GPU verzichten.
Somit muss man jetzt zwischen Sockel 1156 und Sockel 1156 und Sockel 1366 unterscheiden
Erwähnenswert ist noch, dass die Lynnfield-i7, also die für den Sockel 1156, deutlich stromsparender sind als die für den S1366 mit 130Watt TDP
Wenn du ein Board mit "Clarkdale" Chipsatz kaufst, also mit H55, H57 oder Q57, dann werden die keine zusätzliche IGP an Board haben. Ich denke dafür sind rein die Clarkdales vorgesehen. Eine dedizierte Grafikkarte kann natürlich immer beigestellt werden (bei Desktop).
LG
Viele Prozessoren bleiben mit ihrer realen Verlustleistung deutlich unter ihrer TDP, manche hingegen kommen ihr durchaus nahe.
Die TDP dient eigentlich zur Auslegung des Kühlkonstrukts, ist aber doch oft zumindest ein Indiz ob ein Prozessor weniger oder mehr verbraucht als einer mit einer höheren oder niedriger TDP
Auch definiert AMD seine TDP anders als Intel. Während AMD die maximale Verlustleistung als TDP angibt, welche nur in Extremsituation auftreten wird, beschreibt Intels TDP mehr einen erhöhten Durchschnittswert.
Deshalb kann man Intels TDP nicht direkt mit der von AMD vergleichen.
Nikflin schrieb:Mich wurmen gerade ein paar Fragen auf die ich adhoc keine Antwort gefunden habe und zwar basieren die Core i5 und i3 jetzt auch auf dem selben Socket wie die i7 welche es bereits gibt?!
Die hier vorgestellen i3 und i5 Prozessoren, also auf Basis "Clarkdale" passen in den gleichen Sockel 1156 wie die vor ein paar Monaten vorgestellten i5 750 und i7 860 und i7 870 alias "Lynnfield". Die großen, als erstes vorgestellten i7, also 920 aufwärts haben einen eigenen Sockel mit 1366 Pins.
Die integrierte Grafik der neuen i3 und i5 Prozessoren kann aber nur in mit den neuen Chipsätzen betrieben, NICHT aber mit den bisherigen P55. D.h. man kann die neuen "Clarkdales" zwar auch mit diesen Chipsätzen betreiben, muss aber dann auf die GPU verzichten.
Somit muss man jetzt zwischen Sockel 1156 und Sockel 1156 und Sockel 1366 unterscheiden
Die i3, i5 und i7 Prozessoren sind Intels aktuelle Produkte, sind der Ersatz/Nachfolger der Core 2 Modelle und werden vorerst nicht ersetzt. Aber in ein paar Monaten wird ein 6-Kerner alias Gulftown für den S1366 auf den Markt kommen, welcher wieder i7 heißen wird. Die i7 sind natürlich nur in Ausnahmefällen sinnvoll, aber im Bereich um 150 Euro bekommt man sehr leistungsfähiges von AMD oder auch den i5 750. Sämtliche i7 sind also nur für Idioten, ähm ich meine Enthusiasten vorgesehen.Nikflin schrieb:Werden die bereits existierenden i7 durch eine andere Generation ersetzt? Die jetzige hat nämlich eine äußerst hohe TDP und der Preis ist wirklich nicht gerade ein schmankerl fürs börserl. Das bringt mich gleich auf die Frage in welchem Segment sich eigentlich die i7 einreihen wird bzw. welche Käuferschicht damit angesprochen werden soll.
Erwähnenswert ist noch, dass die Lynnfield-i7, also die für den Sockel 1156, deutlich stromsparender sind als die für den S1366 mit 130Watt TDP
Nikflin schrieb:Weiters heißt das jetzt im Klartext, dass durch die interne GPU im mobilen u. Desktopbereich die Onboard-Grafikkarte bei zukünftigen Mainboards wegfallen wird oder besteht theoretisch die Möglichkeit eine Externe + onboard + integrierte Prozessor GPU vorzufinden? (die Sinnhaftigkeit davon sei mal dahingestellt)
Wenn du ein Board mit "Clarkdale" Chipsatz kaufst, also mit H55, H57 oder Q57, dann werden die keine zusätzliche IGP an Board haben. Ich denke dafür sind rein die Clarkdales vorgesehen. Eine dedizierte Grafikkarte kann natürlich immer beigestellt werden (bei Desktop).
LG
Zuletzt bearbeitet: