Eisenfaust
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 1.212
Herdware schrieb:Die SB-E haben ja nicht nur für Crossfire- und SLI-Systeme satte 40 PCIe3.0-Lanes. Da diese CPUs hauptsächlich als Server-CPUs entwickelt wurden, sind diese Lanes z.B. auch für Raid-Karten gedacht. Wenn du jetzt in einen guten SATA3- bzw. SAS-Raid-Controller investiert, kann der sogar noch im nächsten PC weiter seine Dienste verrichten.
Das ist ja seit Jeh her einer der Vorzüge der PCs, besonders der High-End-Liga udn der Server und Workstations: die flexible Erweiterbarkeit.
Wobei ich zugeben muss, dass solche RAID-Karten mit SATA3 noch Mangelware zu sein scheinen. Allzu groß scheint die Nachfrage danach nicht zu sein.
Ich kalkuliere mit folgender Konstellation: 1x PEG angebundene Graphikkarte, 1x PEG angebundene GPGPU Karte (kann zweite GraKA sein oder eine TESLA, muß aber ebenfalls 16x sein) sowie einen SAS 2.0 Controller mit 8x Anbindung (für minimal 8 Laufwerke).
Die Software ist hauptsächlich GPU-lastig, also benötige ich keine Doppelsockelmaschine, die mich mindestens doppelt so teuer käme. 64GB sind ausreichend, so daß kein Dual-System zwingend ist.
Wenn Du Dich umschaust, wer professionelle Mainboards anbietet, die ALLE 40 PCIe 3.0 Lanes in der Konfiguration 16x, 16x, 8x anbieten, wirst Du ziemlich schnell eine herbe Enttäuschung erleben. Erste Wahl wäre SuperMicro, aber die verwenden intern zur Anbindung des Dual-Port Intel i350 NIC PHYS (für 1GBit Netzwerk) vier kostbare PCIe 3.0 Lanes, wo eigentlich auch 2.0 PCIe Lanes gereicht hätten. Das ASUS P7X79 WS Workstation Mainboard hat als einizges Mainboard Potential, kommt allerdings mit dem X79 Chipsatz und nicht dem C602 daher und ist einfach nur infantilerweise überfrachtet!
Irgendwie sitzt man in der Zwickmühle. Kann/muß man 40 PCIe 3.0 Lanes nutzen (LSI bringt demnächst die SAS2301 Serie, die den alten SAS2008 Chipsatz ablöst. Die neue Serie kann dann PCIe 3.0), scheint es so zu sein, als käme man nicht um "Spielzeug" oder Doppelsockelsysteme herum. Doppelsockel ist wirtschaftlich Overkill und untragbar.
PCIe 3.0 bringt auch gemultiplext Dank des höheren Taktes geringere Latenzen als PCIe 2.0, weshalb ich gerne auch auf ein Board zurückgreifen würde, daß die abzüglich zweier 16x PEGs verbleibenden 8 PCIe 3.0 Lanes multiplexen würde oder eine Kombination erlaubt, die das so erlaubt - siehe die Verschaltung auf dem genannten ASUS WS Board. Aber auf keinem C6XX Board ist sowas zu finden, geschweige denn auf X79 Boards.
Erst Ivy-Bridge mit dem neuen Chipsatz scheint diese Fahigkeit zu besitzen und nun kommen in mir leise Verdachtsmomente auf, daß die Probleme, die Sandy-Bridge-E bei der einführung mit PCIe 3.0 hatte, doch ernster sind und noch immer ungelöst scheinen - denn ich wette, gäbe es keine Probleme, hätten wir auch gemultiplexte Boards mit üppig Lanes. Die gabs nur auf der CES zu sehen ... warum wohl?
Aus diesem Grunde würde ich mir schon eine frühere Einführung der Ivy-Bridge-E und der XEON Derivate wünschen.