Das Problem ist, dass der IE6 immer noch supported wird. Würden da keine Bugfixes erstellt und Sicherheitslegs geschlossen werden, wären die Firmen gezwungen auf eine neuere Version umzusteigen.
Ein weiteres Problem ist der nicht vorhandene Updatemechanismus. Solange der Benutzer (hier mal DAU) nicht ein automatisches Update erhält, wird er nicht updaten. So wie bei Firefox, da wird das zeugs installiert und jeder sollte auf dem neusten Stand sein. Oder Apple mit dem "Apple Software Aktualiseren".
Solange es keine automatischen Updates gibt oder ein riesiges Fenster das einem vor der veralteten Version warnt, werden die Webentwickler immer mit den älteren IEs zu kämpfen haben!
Auf unserer Geschäfts-Website nimmt der IE6 über 40% ein, dann kommt noch IE8, IE7 und Firefox. Safari ist gerade mal bei 1% obwohl ich Safari als Standardbrowser benutze. Safari ist in meinen Augen der schnellste Browser. Die JS-Engine geht richtig gut ab. Chrome kann da aber auch noch mithalten, gefällt mir optisch aber nicht. Firefox ist hingegen schon fast wieder lahm im vergleich zu den anderen zwei. und der IE bleibt mit jeder Version auf der Strecke
edit: was mich extem bei Firefox und Webkit nervt sind die CSS3 unterstützungen die sie individuell machen.
z.B: "-moz-border-radius" oder" -moz-box-shadow" und "-webkit-box-shadow", könnten die nicht einfach "border-radius" und entsprechend "box-shadow" als tags nehmen? ich finde das ziemlich egoistisch und GaGa von denen.
Weiss jetzt schon das mich das in Zukunft sehr nerven wird...
mfg