Hallo liebe Forengemeinde,
ich nutzte Zuhause einen Glasfaseranschluss. Da dieser leider im Hauswirtschaftsraum hängt und ich Betonwände habe, habe ich mein WLAN Router (Fritzbox 7590) im Wohnzimmer platziert (verbunden via LAN Kabel). An dieser Fritzbox hängt ebenfalls via LAN-Kabel ein Switch (D-Link Go SW-8E). An dem Switch ist ein AVM Repeater (als LAN-Brücke) und ein Receiver (Linux) angeschlossen. Der Receiver streamt den Inhalt von einem anderen Receiver (im gleichen Netzwerk), da im dortigen Raum kein TV-Anschluss vorhanden ist.
Ich hoffe es ist soweit verständlich. Ich habe nun folgendes Problem. Ist der Receiver direkt mit der Fritzbox verbunden, läuft alles sehr gut, ich habe keine ruckler im Bild. Da ich jedoch mehre Ports benötige, habe ich mir den o.g. Switch erworben. Klemme ich diesen an, habe ich aber starke ruckler im Bild.
Der Switch hat nur 100Mbit/s, allerdings hat der Receiver auch nur eine 100Mbit/s Schnittstelle. Was mache ich verkehrt? Kann mir jemand einen heißen Tipp geben?
ich nutzte Zuhause einen Glasfaseranschluss. Da dieser leider im Hauswirtschaftsraum hängt und ich Betonwände habe, habe ich mein WLAN Router (Fritzbox 7590) im Wohnzimmer platziert (verbunden via LAN Kabel). An dieser Fritzbox hängt ebenfalls via LAN-Kabel ein Switch (D-Link Go SW-8E). An dem Switch ist ein AVM Repeater (als LAN-Brücke) und ein Receiver (Linux) angeschlossen. Der Receiver streamt den Inhalt von einem anderen Receiver (im gleichen Netzwerk), da im dortigen Raum kein TV-Anschluss vorhanden ist.
Ich hoffe es ist soweit verständlich. Ich habe nun folgendes Problem. Ist der Receiver direkt mit der Fritzbox verbunden, läuft alles sehr gut, ich habe keine ruckler im Bild. Da ich jedoch mehre Ports benötige, habe ich mir den o.g. Switch erworben. Klemme ich diesen an, habe ich aber starke ruckler im Bild.
Der Switch hat nur 100Mbit/s, allerdings hat der Receiver auch nur eine 100Mbit/s Schnittstelle. Was mache ich verkehrt? Kann mir jemand einen heißen Tipp geben?