Internet hinter Switch ist langsam

catdog00

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
13
Hallo liebe Forengemeinde,

ich nutzte Zuhause einen Glasfaseranschluss. Da dieser leider im Hauswirtschaftsraum hängt und ich Betonwände habe, habe ich mein WLAN Router (Fritzbox 7590) im Wohnzimmer platziert (verbunden via LAN Kabel). An dieser Fritzbox hängt ebenfalls via LAN-Kabel ein Switch (D-Link Go SW-8E). An dem Switch ist ein AVM Repeater (als LAN-Brücke) und ein Receiver (Linux) angeschlossen. Der Receiver streamt den Inhalt von einem anderen Receiver (im gleichen Netzwerk), da im dortigen Raum kein TV-Anschluss vorhanden ist.

Ich hoffe es ist soweit verständlich. Ich habe nun folgendes Problem. Ist der Receiver direkt mit der Fritzbox verbunden, läuft alles sehr gut, ich habe keine ruckler im Bild. Da ich jedoch mehre Ports benötige, habe ich mir den o.g. Switch erworben. Klemme ich diesen an, habe ich aber starke ruckler im Bild.

Der Switch hat nur 100Mbit/s, allerdings hat der Receiver auch nur eine 100Mbit/s Schnittstelle. Was mache ich verkehrt? Kann mir jemand einen heißen Tipp geben?
 
Fritzbox = ok
Switch = nicht ok finde 100mbit bei Glasfaser sehr schwach.

/update

außerdem hat der Switch kein QoS
 
Für IPTV muss der Switch igmpv3 können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tarnatos, Lawnmower und DRAKO1337
Vielen Dank für Eure super schnellen Antworten.
Welchen Switch benötige ich um den Receiver ordentlich zu verbinden?
Funktioniert auch eine weitere Fritzbox hinter der Fritzbox?

-> In einer alten Wohnung hatte ich den Receiver ohne Probleme mit einen Powerline Adapter (Devolo 200 smart) angeschlossen. Leider ruckelt dieser in der neuen Wohnung auch.
 
Irgendeiner von denen: https://geizhals.de/?cat=switchgi&xf=13266_Gigabit~13280_3
100 Mbit Switch im 2019 neu kaufen ist Unsinn da es für's selbe Geld 1000 Mbit/s Switchs gibt.

200 Mbit/s dLAN ist auch uralt und funktioniert in jeder Wohnung anders da direkt von Elektroinstallation, deren Verbraucher und sogar den Verbrauchern der Nachbarn abhängig ist.
Besser gehts hier mit der 1200er Generation da die diverse Möglichkeiten hat um Störungen zu umgehen.

@dRako1337 Dein vorgeschlagener Switch kann doch IGMPv3.
Ansonsten gibts den ersten Switch der das kann ab 23 Euro: https://geizhals.de/tp-link-tl-sg10...-smart-switch-tl-sg105e-a1165963.html?hloc=de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DRAKO1337
Lawnmower schrieb:
Irgendeiner von denen: https://geizhals.de/?cat=switchgi&xf=13266_Gigabit~13280_3
100 Mbit Switch im 2019 neu kaufen ist Unsinn da es für's selbe Geld 1000 Mbit/s Switchs gibt.

200 Mbit/s dLAN ist auch uralt und funktioniert in jeder Wohnung anders da direkt von Elektroinstallation, deren Verbraucher und sogar den Verbrauchern der Nachbarn abhängig ist.
Besser gehts hier mit der 1200er Generation da die diverse Möglichkeiten hat um Störungen zu umgehen.

@dRako1337 Dein vorgeschlagener Switch kann doch IGMPv3.

UPS :D
 
Der 100 Mbit Switch kam nur 7€, ich dachte er meistert das problemlos, da die Schnittstelle am Receiver ja auch nur begrenzt ist. Gut danke für die Links. Trotzdem noch die Frage: Ginge auch eine FritzBox hinter der FritzBox? Da könnte ich den 1750E aussortieren (läuft eh nicht so dolle). Bei ebay gibt es derzeit die 7362SL für wenige Taler.
 
catdog00 schrieb:
Der 100 Mbit Switch kam nur 7€, ich dachte er meistert das problemlos, da die Schnittstelle am Receiver ja auch nur begrenzt ist. Gut danke für die Links. Trotzdem noch die Frage: Ginge auch eine FritzBox hinter der FritzBox? Da könnte ich den 1750E aussortieren (läuft eh nicht so dolle). Bei ebay gibt es derzeit die 7362SL für wenige Taler.

würde ich nicht machen = selbes Problem..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: catdog00 und Lawnmower
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Ich habe mir den o.g. Netgear GS105E-200PES gekauft. Er funktioniert einwandfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
Zurück
Oben