Iphone 4 oder HTC Desire HD?

Diese Halbwahrheiten über bessere Verarbeitung kotzen mich dermaßen an.

Das Desire HD ist genauso gut oder schlecht verarbeitet wie das iPhone.


iphone_4_back_cover_cracked1.png



Und ich kann dir versichern, so wird das Desire HD nicht (von hinten) aussehen, bei einem kleinen Hosentaschensprung. eloxiertes Aluminium und Hartplastik sind dann doch wiederstandsfähiger als "Glass" (Pech, wenn man kein Gorilla Glass verwendet)

Also wenn man keine Ahnung hat... keine Unwahrheiten behaupten.
 
VD schrieb:
Also unterm Strich sind die Iphone User mehr neidisch als umgekehrt.
Man kann mit Android schlichtweg mehr machen und unterliegt nicht den dämlichen


Sagt überhaupt nichts aus über die Qualität der Handys oder was für den TE besser ist.

Jeder hat das Handy das besser zu ihm passt.
Es ist doch ganz klar, dass mehr Leute zum iPhone greifen, obwohl sie mit einem Desire HD zufriedener wären, als andersrum. Ganz einfach weil Android User sich eher mal gut informieren. Viele Menschen die sich ein iPhone kaufen haben kaum tieferes Wissen und sind beim Kauf nicht so gut informiert.
 
deadohiosky schrieb:
Und ich kann dir versichern, so wird das Desire HD nicht (von hinten) aussehen, bei einem kleinen Hosentaschensprung. eloxiertes Aluminium und Hartplastik sind dann doch wiederstandsfähiger als "Glass" (Pech, wenn man kein Gorilla Glass verwendet)

Also wenn man keine Ahnung hat... keine Unwahrheiten behaupten.

Ich rede von Verarbeitungsqualität und Materialwahl, nicht von Widerstandsfähigkeit.
Und das Desire HD mit seinen zusammensteckenden Teilen ist nicht so gut verarbeitet wie das iPhone 4 und die Materialien sind auch nicht so hochwertig.

Und es gibt genug Videos, dass das iPhone einen und mehrere Stürze überlebt.

Also erzähl du keine Unwahrheiten.
Mein Palm Pre hält auch Stürze aus und ist allein vom Slider her und so viel schlechter verarbeitet, als ein iPhone 4. Und trotzdem wäre es möglich, dass es mehr aushält. Ich rede von Verarbeitungsqualität, mein Lieber.
 
Hatte ich auch nicht.
Hab mir das Galaxy gekauft, weil ich noch nie ein Produkt von Apple hatte und mir das Iphone einfach zu teuer war.

Erst "danach" kam die Ahnung, was man damit alles machen kann.

edit:
Hier mal ein Artikel zur Bruchsicherheit vom Iphone 4.

http://www.pcgameshardware.de/aid,7...er-Fall-auf-Asphalt-Bilder-Update/Handy/News/

Das hat mir auch ein Kumpel, der Iphone 4 User ist schon bestätigt.
Man muss echt aufpassen.
Wenn einem das Ding aus der Hand fällt und auf Asphalt landet, ist es höchstwahrscheinlich hinüber.
Bzw. das Glas ist gesprungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahirr schrieb:
Ich rede von Verarbeitungsqualität und Materialwahl, nicht von Widerstandsfähigkeit.
Und das Desire HD mit seinen zusammensteckenden Teilen ist nicht so gut verarbeitet wie das iPhone 4 und die Materialien sind auch nicht so hochwertig.

Und es gibt genug Videos, dass das iPhone einen und mehrere Stürze überlebt.

Also erzähl du keine Unwahrheiten.
Mein Palm Pre hält auch Stürze aus und ist allein vom Slider her und so viel schlechter verarbeitet, als ein iPhone 4. Und trotzdem wäre es möglich, dass es mehr aushält. Ich rede von Verarbeitungsqualität, mein Lieber.

achja, tut mir leid, ich wusste nicht, dass du bei htc am fließband arbeitest und daher weißt was die für aluschrott und recyclten plastemüll verarbeiten.

der aluschrott ist eloxiertes aluminium, genau das gleiche material aus dem macbook air bestehen. das 3gs hat auch einen platikrücken, ich verstehe also nicht was du mir sagen willst.

das iphone4 hat mehr rücklauf wegen kaputter screens und rücken als jedes andere, logischerweise. es wäre daher schon sehr verwunderlich wenn apple wieder einen glassrücken verwenden würde.

die verarbeitungsqualität ist nicht schlechter oder besser, sie ist genau gleich. foxconn kann auch nicht zaubern.

von besserer verarbeitungsqualität zu sprechen ist eine illusion. bzw. wie willst du das beweisen? wie misst man bessere verarbeitungsqualität? du machst das wahrscheinlich mit augenmaß.
 
Nun habe ich also Aluschrott gesagt, interessant, welche Worte du mir in den Mund legst.

Das iPhone 4 ist wie aus einem Guss. Die Verarbeitung ist tadellos, da keine zusammengesetzten Teile. Das liest du auch in jedem Testbericht etc. Es besteht nicht aus abnehmbaren Teilen oder sonst was, sondern ist makellos zusammengesetzt. Das Desire HD hat weder die Hochwertigkeit der Materialien, noch die Verarbeitungsqualität, aufgrund der Gehäusezusammensetzung. Dass das auch nicht immer wirklich gut geklappt hat, dazu gibt es genug Userberichte.

Und wieso kommst du immer mit der Widerstandsfähigkeit? Wenn ich ein Smartphone kaufen will, wo ich mich nicht interessiere, dass ich mein Eigentum vorsichtig behandle, dann kauf ich ein Motorola Defy. Damit kann ich dann schwimmen gehen. Ich beziehe nicht in meine Kaufentscheidung, ob mein Smartphone aushält, wenn ich es aus 3 Meter mit voller Gewalt gegen die Wand schmeiße. Denn einen Sturz einfach so übersteht das iPhone.

Wieso ist Qualität eine Illusion? Wenn ich beispielsweise 2 Smartphone habe, die SLider sind und der eine wackelt total und schiebt sich von allein auf und der andere sitzt stramm und geht wie geölt auf und zu, ohne zu wackel – egal ob offen oder geschlossen. Na, welcher ist da besser verarbeitet?
 
Du sprichst von Materiawahl, was soll ich daraus schließen, außer dass du denkst HTC würde schlechtere Materialien verwenden. Das ist aber wie gesagt, schlichtweg falsch.
Das Argument "aus einem Guss" kann ich auch nicht nachvollziehen. Wie soll denn das Desire aus einem Guss sein, wenn man den Akku austauschen kann. Natürlich muss es dann mindestens ein bewegliches Teil geben, die Akkuklappe.
Makellos zusammengesetzt. Hast du diese Begrifflichkeiten aus einem Marketing/PR Handbuch.

Die Materialen sind genauso hochwertig, hör auf mit dieser Augenwischerei. BEWEISE, dass HTC minderwertigere Materialien verwendet, beweise es. Behaupten kann man viel, daher reden den ganze Tag, die ganze Nacht. Zeig mir deine "Userberichte" ich bringe dir genauso viele "Userberichte". Du wirst schon bemerkt haben, dass Menschen sich nicht in irgendeinem Forum anmelden um Positives zu berichten: "Hallo Leute, ich wollt nur mal sagen, das Gerät ist der Oberhammer, beste Verarbeitung und tollstes Ding was gibt." Sind die Ausnahmen. Menschen melden sich in solchen Foren an, wenn sie Probleme mit ihren Geräte haben, das merke ich in einem anderen Forum, das sich mit mp3-Playern befasst, zu genüge. Ein Großteil meldet sich an, fragt warum das und jenes kaputt ist und ob das bei allen Geräten dieser Baureihe ist und nach zwei Posts sind sie dann verschwunden. Es gibt wenige Ausnahmen, wo Leute sich anmelden um zu sagen, tolles Produkt, von der Firma kaufe ich wieder. Weil das ja auch eigentlich ein Prozess ist, der in einem selber reift. Wenn das Produkt gefällt kauft man gerne ein weiteres, wenn man Probleme hat, fragt man nach und zweifelt die Qualität an.
Was will ich damit sagen. Solche Forenbeiträge sagen rein gar nichts aus.

Wir reden auch nicht von zwei Slidern sondern von Slates. Daher erbrüchtigt sich die Sache ein iPhone mit einem Palm, mit einem Desire HD zu vergleichen.


Auch geht es nicht darum, ein Handy an die Wand zu schmeißen. Wir wollen ja den Gerätedefekt nicht herausfordern. Fakt ist, ein iPhone 4 wird weniger Stürze unbeschadet überstehen als ein Hartplastik/Aluminiumbody Handy, wie z.B das iPhone 3GS eines ist. Und dabei meine ich nicht den Totalausfall sondern den rein kosmetischen: ein zersplitterter Glasrücken. Das ein Handy Kratzer und Dellen und Abplatzungen bei solchen Aktivitäten bekommt ist doch klar, aber ich fänd es besser wenn die Akkuabdeckung abfällt solange ich sie wieder befestigen kann, dem Gerät an sich aber nicht viel passiert ist.
 
Das Glas und der Stahlrahmen sind meiner Meinung nach wesentlich hochwertiger. Ebenso, wie ich geschrieben habe, ''Ich würde das iPhone nehmen..''


Und ich weiß, dass mein 500 + € Telefon mir schon 4 mal runtergefallen ist, sollte ich vielleicht über eine Schutzhülle nachdenken.
 
Was man bei dieser Diskussion vllt. auch bedenken sollte: Gerade beim iPhone 4 spielt das Gewicht auch eine wichtige Rolle. Bei vielen Menschen erzeugt ein schwereres Gewicht bei einem Handy ein Gefühl von Robustheit, Materialanmut und eben auch Sicherheit. Wer mal ein iPhone 4 in der einen Hand und ein Samsung Galaxy S oder Desire HD in der anderen Hand gehalten hat, dem fällt der Unterschied sofort auf. Und obwohl das iPhone schwerer ist, wirkt es für die meisten dadurch auch stabiler, hochwertiger und vertrauenerweckender. Selbstverständlich ist das ein subjektiver Eindruck, den jeder anders bewertet.

Meine Freundin z.B. liebt ihr SGS, gerade weil es so leicht im Vergleich zur Konkurrenz ist. Und auch wenn viele immer über den Plastikklotz SGS meckern: Es ist ganz sicher nicht schlecht verarbeitet, es ist aber halt ein "Plastikklotz". Mir persönlich können Handys gar nicht leicht genug sein, ich hatte jetzt oft genug relativ schwere Handys und ein SGS in der Hand zu halten ist ein Genuss dagegen. Mir ist es auch lieber wenn beim Handy nach einem Sturz der Akkudeckel weg fliegt und so Energie abgebaut wird als wenn das Gehäuse splittern würde und Plastikteile abbrechen würden. Bitte entschuldigt, dass ich das SGS in die Diskussion mit eingebracht habe, aber das kenne ich aus dem Alltag; das Desire HD nur aus den Handyläden. In meinem Freundeskreis ist mittlerweile alles vertreten: HTC Desire, Samsung Galaxy S, HTC Desire HD, iPhone 4. Alle 4 haben ihre Stärken und Schwächen. Ich bin froh mein Desire so früh gekauft zu haben. Da war die Konkurrenz noch dünn gesäht. :D

Ich denke es macht an dieser Stelle nicht mehr viel Sinn über die Tatsache zu philosophieren, welches Smartphone denn nun hochwertige Materialien verwendet und welches nicht und ob das eine Handy deswegen besser als das andere sei. Der eigene subjektive Eindruck sollte bei der Produktwahl entscheiden, denn wie gesagt: Glas und Stahlrahmen wären für mich u.a. ein Argument das iPhone 4 nicht zu kaufen. Da sprechen allerdings schon ganz andere Features dafür!
 
Fruchtzwerg1994 schrieb:
Glaub ich nicht da die Akkuleistung beim DHD schlechter ist....

Hmmm... okay dann schraub ich mein Desire HD mal auf und guck ob ein Iphone unter der Haube steckt.

Ich werds ja wohl wissen als Besitzer. Oder meinste ich lade das Ding unterwegs in der S-Bahn? :D
Stehe um 5 Uhr Morgens auf und abends wenn ich pennen gehe kommts an die Lade.

Ausserdem ist es immer ziemlich einfach gesagt hält so oder so lange. Kommt immer aufs Nutzerverhalten/Einstellungen an. Android selber ist recht sparsam, auch die Apps... der Display frisst das meiste. Und hier steckt das sparpotential drin - habe die Beleuchtung auf ca. 25% glaube ich, reicht vollkommen aus und ich komme über den Tag. Letztens hab ich auch mal nicht gedaddelt mit dem Teil sondern nur Musik gehört und Telefoniert/SMS geschrieben und kam sogar fast 2 Tage hin - eben weil das Display nicht aktiv war.
 
Mahirr schrieb:
Das Glas und der Stahlrahmen sind meiner Meinung nach wesentlich hochwertiger. Ebenso, wie ich geschrieben habe, ''Ich würde das iPhone nehmen..''


Und ich weiß, dass mein 500 + € Telefon mir schon 4 mal runtergefallen ist, sollte ich vielleicht über eine Schutzhülle nachdenken.

Tja, das ist natürlich Ansichtssache. Ich sage dir, das EdelStahl genauso hochwertig ist wie eloxiertes Alu und die Frage ob Aluminiumsilikatglas hochwertiger ist: ja, natürlich ist es hochwertiger, im Sinne von teurer.

Anscheinend reden wir aneinander vorbei. Du redest von "teuren" Materialien, ich rede von Materialien die widerstandsfähig sind und besonders behandelt wurden um diese Eigenschaften zu erhalten. Da findet sich der Vergleich zu vergoldeten Audio-Anschlüssen: klar, Gold ist hochwertig, den Klang wird es aber leider nicht positiv beeinflussen, nur den Preis.

hochwertig: wertvoll, kostbar, brauchbar, nützlich.

Die Frage stellt sich doch: reden wir über den Wert von Materialien oder deren Nutzen im täglichen Gebrauch. Natürlich ist Glas ein interessanter Werkstoff. Ob er bei einem Smartphone aber die Alltagsbelastungen bewältigt ist doch die Frage. Meines Erachtens sollte Funktion über Aussehen gestellt werden, das wurde beim iPhone 4 sträflich vernachlässigt. das iPhone/ 3G/S hatten diese Probleme nicht.
Apple versucht immer beides in Einklang zu bekommen, beim iPhone 4 haben sie versagt. Und das schließt auch AntennaGate mit ein.
 
Also mal für Desire HD interessierte.

Mein Akku gerade im Monent:

67% verbleibend - 9:31 Minuten seit der letzten Ladung

Verbräuche:

Display: 70% - 2:20 h bei ca. 25-30% Displayhelligkeit. (ich sag ja der zieht das meiste)
Games: 12% - 36:41 min
Standby: 7% - 9:31 h
Tel. Inaktiv: 5% - 7:15 h
Android: 3% -
Media: 8:01 Min
 
Es soll auch schon vorgekommen sein das das iPhone 4 den Übergang vom 20C° warmen Auto ins -20C° Freie micht überlebt hat.
Das Glas ist gesprungen der Apple Service hat dann einfach auf das Datenblatt verwiesen worin steht das die minimale Betriebstemperatur bei 0C° liegt.

Ich höre in letzter Zeit sehr viel negatives aus meinem Bekanntenkreis über den hoch gelobten Apple Service.
Ich denke auch das man beim iPhone 4 mächtig versagt hat.
Es bringt keinem das tollste Material wenn er es unter einem Rubbercase verstecken muss.

Was ich besonders dreist finde in einem Garantiefall setzt Apple einen Sperrvermerk über 500€ beim Kreditkartenunternehmens des Kunden.(insofern die Daten vorhanden sind meistens ja siehe Appstore)
Apple sendet dem Kunden ein refurbished Gerät zu und sichert sich ab falls der Garantiefall unberechtigt war.
Das ganze geschieht im verborgenem und kommt nur raus wenn das Kreditunternehmen diese Praktik (in diesem Fall Visa) nicht mitmacht.
Ich finde es dreist, die bei T-Mobile waren auch sehr überrascht und für die war es auch neu.
 
Ich hab' nur gute Erfahrungen mit dem Apple Service gemacht. Musste ihn aber auch nur wegen einer Frage in Anspruch nehmen.

Und wenn Apple die Temperatur mit 0°C angibt, jetzt mal komplett unabhängig davon, wie ''hoch'' diese Tempereatur ist'', dann ist das nun mal so und wenn man es außerhalb der Garantiebedingungen nutzt, dann gibt Apple da keine Garantie drauf.

Mal überstpitz: Wenn gesagt wird, ich darf mein Notebook nicht gegen die Wand schmeißen und ich es gegen die Wand schmeiße und dann Garantie haben will, sagt der Hersteller auch ''Nö.''
 
Mal überstpitz: Wenn gesagt wird, ich darf mein Notebook nicht gegen die Wand schmeißen und ich es gegen die Wand schmeiße und dann Garantie haben will, sagt der Hersteller auch ''Nö.''

ist aber ein etwas anderes beispiel wie realistisch ist es denn bitte das ein smarthpone in europa niemals 0°C ausgestzt wird zudem wird niemand ein datenblatt mit inimaler betriebstemperatur in die finger bekommen


u mal bei deinem beispiel zu bleiben: du schickst ein notebook ein und der hersteller sagt dir laut datenblatt darfst du nur 20 anschläge die minute tippen du warst zu schnell pech.
 
Mahirr schrieb:
Ich hab' nur gute Erfahrungen mit dem Apple Service gemacht. Musste ihn aber auch nur wegen einer Frage in Anspruch nehmen.

Und wenn Apple die Temperatur mit 0°C angibt, jetzt mal komplett unabhängig davon, wie ''hoch'' diese Tempereatur ist'', dann ist das nun mal so und wenn man es außerhalb der Garantiebedingungen nutzt, dann gibt Apple da keine Garantie drauf.

Mal überstpitz: Wenn gesagt wird, ich darf mein Notebook nicht gegen die Wand schmeißen und ich es gegen die Wand schmeiße und dann Garantie haben will, sagt der Hersteller auch ''Nö.''

das ist einfach nur quark. spätestens seit diesem winter (eigentlich ja schon seit letztem) müsstest du doch wissen, dass temperaturen unter 0°C keine Seltenheit sind. Weder in Nordamerika/USA, Hauptabnehmer von Apple Produkten und (Nord-)Europa, Platz 2.

Diese Argumentation ist ja genauso wie wenn der Steve (oder wer auch immer sich hinter der E-mailadresse verbirgt) sagt: "You're holding it wrong."

Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist eben doch manchmal die Badehose schuld.

Und was kommst du eigentlich immer mit diesen komischen Vergleichen und dem Fetisch "Geräte an die Wand schmeißen". Das ist doch keine substantielles Argument, das ist einfach nur Polemik.
Die Geräte anderer Hersteller kann z.B solche Temperaturen auch aushalten, warum muss Apple sich dem "Industriestandard" verschliessen.
Und Apple hat übrigens, wenn wir schon beim Thema sind, extreme Probleme mit der Hitze. iPad hat Probleme im Sommer, iPod Nanos explodieren in Japan (kann mich noch an die Klage erinnern, die Apple ja verloren hat). iPhones habe auch Probleme mit der Hitze.
Das ist alles kein Problem, es ist ein High-Techprodukt... mit Hitzestau haben alle Smartphones zu kämpfen, aber die Garantie so weit einzuschränken, dass man eigentlich gar nicht erst nach Erfüllung selbiger zu fragen braucht, ist eine unverschämte Praxis.
Genauso wie die Praxis (in den USA, wohlgemerkt) 10% des Kaufpreises zu verlangen wenn man ein Gerät zurückgeben möchte, der sogenannte restocking fee. Das haben sie erst jetzt zurückgenommen.



Wozu ist das iPhone gedacht? Als schickes Livestyleprodukt oder als produktives Entertainment-Smartphone? Ich hoffe doch stark letzteres.
 
Das ist auch immer wieder herrlich, die Wasserschaden theorie vom Apple Support.


Beim großen skandinavischen Versicherungskonzern "If" sind inzwischen 50 Prozent aller gemeldeten Handyschäden iPhone-Schäden.

So viel zu deiner erwiesenen Qualität.

Und noch ein anderer Versicherer.

Du siehst deine gefühlte Meinung hat mit der Realität nix zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nur nochmal betonen, dass ich nicht denke, dass das iPhone generell irgendwie anfälliger ist, als andere Handys. Es ist GENAUSO anfällig, jeder der etwas anderes behauptet hat eine realitätsferne Ansicht, bzw. müsste das erst einmal empirisch beweisen.

Der Artikel von onlinekosten ist leider auch nicht gut recherchiert. Natürlich ist der Anteil an Glassschäden erhöht, die "Glasfläche" ist ja im Vergleich zum 3GS auch doppelt so groß.
Außerdem wird hier von Gorilla Glass gesprochen. Apple hat nie gesagt, dass sie Gorilla Glass verwenden, sie haben lediglich von Aluminiumsilikatglas gesprochen, darüber hinaus von einer Eigenentwicklung.
 
Hhmm dann such halt weitere Berichte raus.

Hier finde ich interessant das Apple meinte es wäre Robuster und Statistiken dies widerlegen.
Und wenn selbst Hüllen aus dem Apple Store die Rückseite verkratzen, dann hat man bei der Entwicklung leider zu sehr auf das Design und weniger auf die Haltbarkeit geachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben