News iPhone SE: Dritte Generation erhält A15 Bionic und 5G-Unterstützung

Tarias schrieb:
Soweit mir bekannt ist es einfacher und effektiver 7nm CPU's zu bauen statt 5nm?
Ja, aber da der SOC die Langzeitnutzung limitiert, ist es trotzdem sinnvoller, bei diesem mehr Aufwand auf sich zu nehmen.
Tarias schrieb:
Man mag mich gerne korrigieren.
Je geringer die Chipfläche, desto weniger problematisch sind StateOfTheArt-Fertigungsverfahren. Und die A-Chips haben keine großen Chipflächen...
mTw|Marco schrieb:
Was vielen hier nicht bewusst ist, dass das iPhoneSE für Großunternehmen stark subventioniert wird von Apple und auch primär für Firmen gedacht ist.
Nicht subventioniert --- nur mit geringerer Gewinnspanne verkauft.
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Ja, aber da der SOC die Langzeitnutzung limitiert, ist es trotzdem sinnvoller, bei diesem mehr Aufwand auf sich zu nehmen.

Ich weiß nur nicht ob es bei den Produkt der Fall wäre. Sicher dass dieses Gerät dafür ausgelegt
ist eine solche CPU vollständig zu nutzen? Es kann gerade mal so HD Auflösungen.

Wäre da nicht so eine 7nm CPU undervolted interessanter? (fiktives Beispiel)

Ich bin mir nicht sicher ob das Gesamtpaket hier so gut ist oder ob man einfach nur bisschen
Werbung für "Bionic" machen will. Der Name ist cool, aber hmmm....das gesamte Paket dieses
Produkts ist nichts Halbes, nichts Ganzes.
 
Gut:
Mehr Leistung.
Nicht noch größer geworden.
Kein Kamerahöcker.

Schlecht:
Glasrückseite als “Sollbruchstelle”.
Preis zu hoch.

Warum sollte Apple den Akku größer machen, wenn man nicht mehr Strom verbraucht. Nur weil die Konkurrenz mehr Ressourcen in größerer Akkus steckt, ist das ja nicht richtig. Apple investiert deutlich mehr Entwicklerzeit in Energieeffizienz. Letztlich besser für den Ressourcenverbrauch.

Apple steckt das eingesparte Lithium aber auch als Marge ein.
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Nicht subventioniert --- nur mit geringerer Gewinnspanne verkauft.
Nochmal im Duden nachschlagen was alles das Wort subventionieren bedeutet :)

Aus unternehmerischer Sicht ist genau das was du beschreibst eine Subvention.
 
Tarias schrieb:
Die vorbildliche Updateversorgung zum Beispiel. Die vermeintlichen Schwächen des Gerätes fallen für Unternehmen kaum ins Gewicht. Ein altes Design und eine angestaubte Kamera spielen da kaum eine Rolle. Ein stabiles und sicheres Betriebssystem hat hingegen einen hohen Stellenwert.
 
flaphoschi schrieb:
Warum sollte Apple den Akku größer machen, wenn man nicht mehr Strom verbraucht.

Nun, welcher Kunde wünscht sich keine längere Laufzeit des Akku's?

Apple redet grundsätzlich nicht über die Konkurrenz was ein genialer Marketing Streich ist.
Man kann fast sagen, dass die es erfunden haben. Viel eher frage ich mich:

Es gab so viele Art und Desgins von Apple-Fans.

Warum geht Apple nicht auf Kundenwünsche ein?
Ergänzung ()

Poati schrieb:
Die vorbildliche Updateversorgung zum Beispiel. Die vermeintlichen Schwächen des Gerätes fallen für Unternehmen kaum ins Gewicht. Ein altes Design und eine angestaubte Kamera spielen da kaum eine Rolle. Ein stabiles und sicheres Betriebssystem hat hingegen einen hohen Stellenwert.

iPhone 11 ist ein Paradebeispiel von "System hängt". Ich habe jeden Tag 1-3 Kunden die beklagen dass ihre
Toucheingaben nicht mehr reagieren. Man muss warten bis der Akku nachgibt um damit ein Neustart zu
erzwingen, ähnlich sieht es auch bei 12 aus und 13 fängt auch so langsam an.

Vergleiche ich das z.B. mit Samsung Buisness Geräten (Also Admin-Konto usw usf.) fällt Apple häufiger aus.

Was Apple besser macht und bei mir ein Stellenwert hat, sind die Materialien die genutzt werden. Aber
da endet es auch.

Beim Thema Update mag es stimmen, jedoch ist meine Erfahrung mit Firmenkunden, dass diese sich
lange Zeit lassen, bevor überhaupt geupdatet wird. Dort gilt der Slogan "Never touch a running system".
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt auch eher enttäuscht von dem Gerät. Hatte gehofft damit mein 7+ zu ersetzen, aber die Neuerung sind dann doch zu mau. Und der Preis…. Puh, dann doch lieber das neue Pixel
 
Tarias schrieb:
Warum geht Apple nicht auf Kundenwünsche ein?
Weil es ein Saftladen ist mit sektenähnlichen Zügen.

Ich habe auch nur deswegen ein iPhone SE weil Apple der einzige Hersteller ist, der seine Geräte nicht sinnlos vergrößert. Xiaomi und Konsorten bauen konsequent keine normal großen Smartphones mehr. Der geschlossene AppStore und die quellgeschlossenen PlayServices hätte die EU vor Jahren unterbinden müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: killakaktus
Na dann habe ich ja Glück mit meinen 12 Mini ,das es nicht diesen Fehler mit der Toucheingabe hat 😁👍

Ich probiere gerne mal die neuste IOS Beta aus ,wenn es mir nicht gefällt wird es wieder zurück gesetzt ,oder es bleibt drauf .

Wenn man schon mit IOS arbeitet ,sollte man sich schon ein Stück weit damit auskennen ,was man macht tut damit .

Sonst hat es im Großen und Ganzen keinen Sinn ,sich solch ein Gerät anzuschaffen ,nur um so zu tun, als hätte man davon Ahnung und denkt das man deswegen etwas besseres wäre.☺️
 
Zuletzt bearbeitet:
keepsmiley5750 schrieb:
Na dann habe ich ja Glück mit meinen 12 Mini ,das es nicht diesen Fehler mit der Toucheingabe hat 😁👍

Nur zur Klarstellung : Es kommt selten aber bei vielen Geräten vor. Einmal im Jahr oder so. Softwareausfälle
sind allgemein ein echt schwaches Thema. Da finde ich, machen alle Hersteller ein gutes Bild. Sogar ZTE.

Je unbekannter die Marke, desto kritischer werden solche kleinen einmaligen Ausfälle angenommen.

Fällt ein Oppo einmal aus, dann ist die Marke tot. Bei Apple hingegen kann es einmal im Monat sein, da kräht
keiner nach. Auch sind Abstürze bei Smartphones was Anderes als beim PC oder TV.

Während wir am PC und TV nur daddeln und Zeit totschlagen, nutzen wir meist unser Handy, weil wir es
gerade benötigen. Fällt es nur einmal aus, brennt es sich stärker ein, als wenn dein Browser 3-4x im Jahr
beim Musik hören auf YouTube abschmiert.

Softwarestabilität bekommen von meiner Seite aus, alle Hersteller ein Punkt.
 
Aber woran liegt es ?

Ich habe es bei noch keinem iPhone gehabt bisher .

Gehen die Leute damit so ungeschickt um ,oder haben sie kein Gefühl in den Pfoten?
 
ich hab die letzte Gen davon (Business Phone) und das fühlt sich an wie ein Smartphone aus den 90ern. Nicht wegen dem Speed, von der Haptik, Screen und Bedienung.
-> da würde ich selbst noch eher nen altes Pixel 4a holen. Das wirkt regelrecht modern dagegen und bedient sich auch so
 
Tarias schrieb:
Dort gilt der Slogan "Never touch a running system".
Na das sind mir ja Experten. Dieser Slogan hat rein gar nichts mit Updates einfrieren zu tun.

Bezüglich Stabilität verschiedener Hersteller: Die Erfahrungen eines einzelnen sind da kaum relevant. Ich garantiere dir, dass es Millionen iPhone 11 gibt, die dein geschildertes Problem nicht haben. Mein 12er hat es auch noch nicht gehabt. Ich höre es auch zum ersten Mal und wir haben reichlich iPhones in der Familie, ich war da lange Jahrelang der einzige Androiduser.
 
Ich kenne das SE auch nur weil wir es in der Firma im Einsatz haben.

Es ist zwar OK. Aber z.B. im Gegensatz zu den letzten Android Phones welche wir angeschafft haben ist die Akku-Laufzeit unterirdisch und das Design mehr als altbacken. Außerdem kosteten die Android-Geräte nichtmal die Hälfte.

Natürlich war das SE dann viel potenter als z.B. dann das A40. Aber das hatte in der Enterprise Edition dann auch noch 3 Jahre Garantie als Standard im Gegensatz zu dem 1 Jahr vom SE.
 
Kane02 schrieb:
Immer noch dieses altbackene Design...
Apples Problem: wenn die das Ding ohne die fetten Ränder rausbringen würden, kauft doch keiner mehr die 1500€ Telefone....
 
modena.ch schrieb:
Wenn man den ganzen Tag in Teams Sitzungen damit ist oder per VoiP-Software darüber telefonieren soll oder sich authentifizieren soll, ist das Teil einfach nicht mehr tauglich und der Akku ständig platt.
Dazu läds den Kartoffelakku noch lahm wie Hölle.

Tut mir leid, aber das hört sich nach ziemlicher Verzweiflung an, um dem IP7/SE etwas anzuhängen. Wenn man regelmäßig wirklich den ganzen Tag in Teams-Sitzungen ist, dann wird man in der Regel ja wohl in der Nähe einer Steckdose sein bzw. hoffentlich gar nicht erst ein Phone, sondern iPad oder Laptop verwenden.

Mit dem leistungsfähigeren Fast-Charge-Kit geht das Laden meines 2020er SE übrigens erfreulich schnell.
Da lädt mein iPad Pro (2021er Version) trotz Fast-Charge-Kits deutlich schneckenmäßiger.

Abgesehen davon wie (un)realistisch Dein Szenario ist, ist das natürlich ein "use case", der eher in Richtung sehr professioneller Nutzung geht und da ist ein SE logischerweise nicht für diese Zielgruppe. Wenn der Einkauf in Deiner Firma zu blöd ist, den Leuten die richtigen Geräte zu kaufen, dann ist das schade, aber da kann ja das IP7/SE nix dafür. Man geht ja auch nicht mit einem Messer zur Schießerei :D .
 
keepsmiley5750 schrieb:
Aber woran liegt es ?

Ich habe es bei noch keinem iPhone gehabt bisher .

Rein Systemtechnisch habe ich viele Gründe gelesen. Bin selbst AASP, und habe da schon Akku, Software,
falsche Bedienung gelesen. Aber, abstürze sind okay. Passiert vielen, auch Apple sehr häufig.

Poati schrieb:
Bezüglich Stabilität verschiedener Hersteller: Die Erfahrungen eines einzelnen sind da kaum relevant. Ich garantiere dir, dass es Millionen iPhone 11 gibt, die dein geschildertes Problem nicht haben. Mein 12er hat es auch noch nicht gehabt. Ich höre es auch zum ersten Mal und wir haben reichlich iPhones in dee Familie, ich war da lange Jahrelang der einzige Androiduser.

Ich bin nun seit 10 Jahren Smartphones-Techniker und seit Jahren AASP. Ich habe mehr iPhone mit Problemen
pro Woche in meinen Händen als du jemals konsumieren wirst. Ich mache es auch beruflich. Auch sind unsere
Kommunikationskanäle mit dem Thema bedeckt.

Aber es ist okay, definitiv sind die Geräte nicht zuverlässiger als es ZTE, Nokia, Oppo, LG der Fall wäre. Sondern
ganz normal und nicht Besonders.

Ich schließe nicht von 10 Geräte pro Woche (Zahl ist ein Beispiel) auf alle, nicht einmal auf viele. Aber sicher
auch nicht weniger als es bei anderen Herstellern der Fall wäre. Apple erhält einfach kein extra Punkt in Sachen
Fehleranfälligkeit. Eher tendiere ich in die andere Richtung. Siehe Apple Service-Programm, da taucht auch
IP11 mit Touch-Problemen und IP12 mit Kein-Ton Problemen auf.

Vielleicht darf ich aus beruflichen Gründen mir den Vorteil erlauben, meine Erfahrungswerte zu teilen, das fair
und unabhängig. Mir sind Marken egal, ich schaue nur auf Design und eine gewisse Mindesaustattung was
so ziemliches jedes Gerät ü300€ erfüllt.

Ich bin der Meinung und so auch die Erfahrung meiner Kundengespräche, dass wenn "ein Bekannter" ein
Gerät XY hat, dieses Probleme bereitet, gleich das gesamte Umfeld davon erfährt. Alle verlieren parallel
das Vertrauen zu diesem Hersteller.

Apple ist da aber geschickt. Die können sich gesamte Rückrufaktionen erlauben und die Leute verlassen
Apple nicht. Weil man nicht vergleichen darf, sowohl Design als auch Hardware und overall nicht.

Die wahre Kunst von Marketing ist es, dass es keine Konkurrenz und Auswahl gibt. Glauben es deine Kunden
ist es Top, bei Apple will man es aber sogar glauben und das ist next level.
 
Tarias schrieb:
Ich habe mehr iPhone mit Problemen
pro Woche in meinen Händen als du jemals konsumieren wirst. Ich mache es auch beruflich. Auch sind unsere
Kommunikationskanäle mit dem Thema bedeckt.
Das ist vollkommen in Ordnung, so viele Geräte verheize ich sicherlich nicht in meinem Leben. Ich war aber auch schon in der IT-Administration tätig und dort auch im Bereich MDM inklusive Betreuung der Geräte und da kommt auch bisschen was zusammen, wobei auch das sicherlich eine andere Größenordnung ist. Du kannst einschätzen welche Fabrikate bei dir zur Reparatur landen und ich hab Erfahrungen damit gemacht welche Geräte sich gut administrieren lassen und dabei weniger Probleme verursachen. Das sind komplett unterschiedliche Welten. Auf besonders langlebige oder robuste Hardware bei Apple wollte ich niemals hinaus. Android und gerade die Apps für Android machen Probleme, die werden nicht beim Servicetechniker landen. Ganz stumpf gesagt, funktioniert beispielsweise die Softphone-App einfach nicht. Eine Neuinstallation der App und die Sache ist gegessen. Sowas brauchen wir nicht einschicken oder reparieren lassen. Mit iOS gab es in der Richtung wesentlich weniger Probleme.
 
sLyzOr schrieb:
Apples Problem: wenn die das Ding ohne die fetten Ränder rausbringen würden, kauft doch keiner mehr die 1500€ Telefone....
Es mag Menschen geben die ein iPhone gerade wegen der fetten Ränder kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
Zurück
Oben