ZeroBANG schrieb:
also kann man hier mit 3 - 4 Tagen rechnen.) und das war schon ein saftiger Preis...
Das Problem der HDDs ist, dass man bei der Steigerung der Datendichte eben neben mehr Sektoren pro Spur auch mehr Spuren auf der Platte bekommt und gerade Technologien wie TDMR und vor allem SMR und ebenso wenn man mehr Platter einbaut (zuletzt wurden vor allem darüber die Kapazitäten gesteigert), sorgen dafür, dass die Anzahl der Spuren der Platte nochmal deutlich stärker steigt als die der Sektoren pro Spur. Aber nur mit mehr Sektoren pro Spur steigt die Performance, bei mehr Spuren pro Platte steigt die Zeit die es dauert alle Spuren einmal zu lesen bzw. zu beschreiben (bei SMR sogar wegen des Überlappens der Spuren nochmals deutlich). Bei der klassischen Steigerung der Datendichte um den Faktor 4 hat sich eben die maximale Datentransferraten (bei gleicher Drehzahl) um den Faktor 2 gesteigert und die Zeit um alle Sektoren zu lesen, eben auch um den Faktor 2.
Verdoppelt man nun aber nur die Anzahl der Platte, so steigt weder die maximale noch die minimale oder die durchschnittliche Datentransferrate, aber die Kapazität und damit die Gesamtzahl der Spuren der Platte und die Zeit die komplette Kapazität zu Lesen.
Faultier schrieb:
Praktisch nix ist passiert oder haben wir 16 TB für den selben Preis ??
Die 4TB damals hatte meist nur 4 Platter, maximal 5, heute sind es bis zu 8 oder gar 9. Wobei die
Seagate Archive HDD v2 8TB, SATA 6Gb/s (ST8000AS0002) auch schon für unter 200€ zu haben war, von daher kann man nicht sagen sich gegenüber einer 4TB für 175€ nichts getan hätte, zumal diese 4TB für 175€ damals auch nur eine günstige, einfache Desktopplatte gewesen sein dürfte. Solche sind in den Kapazitäten um die es hier geht auch gar nicht zu haben, die geben bei WD bis zu Blue mit 6TB und bei Seagate bis zur
Desktop 8TB (ST8000DM002) bzw.
Seagate BarraCuda Compute 8TB (ST8000DM004) (mit SMR) auch schon mal für um die 190€ zu haben war.
Außerdem sollte man beachten das Computer Hardware wie so manches andere auf der Welt in USD gehandelt wird, der
Kurs des Euro zum Dollar also auch einen Einfluss auf die Preise in der Eurozone hat.