Anzeige IronWolf & BarraCuda: Seagates NAS- & PC-Festplatten jetzt mit 14 TB [Anzeige]

Spricht eigentlich etwas dagegen, mehrere Seagate Exos X in einem Gehäusezu verbauen? Die haben ja das höchste Rating beim Workload und sollten in Umgebungen mit vielen Platten zurechtkommen (Serverracks). Und sind zudem verhältnismäßig günstig. Laut Geizhals eignen sich die für NAS, allerdings wird dort auch die Barracuda Pro als NAS tauglich gelistet...
 
Mein lieber "Holt", da stellt sich die Frage, ob denn der User "ork1957" spezifisch den Workload wissen wollte. Außerdem legen Seagate-Daten nahe, dass die Annahme einer linearen Skalierung der Ausfallrate mit Workload völlig falsch ist.

Zudem driftest du völlig von der Thematik ab. Mir kommt es so vor, als ob du uns weismachen möchtest, das wenn man max. 2 dieser Festplatten verwendet, das dann solch ein Szenario überhaupt nicht auftreten würde und der User "abe|ellis", gemäß dem was du schriebst, für die Defekte der Festplatten selbst verantwortlich ist, da diese, wie du mehrfach betontest, nicht für einen mehrfachen Betrieb zusammen geeignet sind.

Ich selbst habe mich heute Vormittag mit dem technischen Kundenservice des Herstellers Seagate unterhalten, und der gute Herr am Apparat teilte mir mit, dass es eindeutig ein technisches Versagen festplattenseitig ist und das die Defekte in keinster Weise - wie in deiner indirekten Schuldzuweisung - der Inbetriebnahme mehrerer Festplatten desselben Typs im selben Gehäuse geschuldet ist, vor allen Dingen unter den Bedinungen welche User "abe|ellis" aufzählte.

Wie User "abeellis" schrieb --> Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen.

Nur weil ein Hersteller eines seiner Produkte für einen gewissen Einsatzzweck nicht offiziell freigibt bzw. darauf hinweist bzw. damit wirbt, heißt es nicht, das es für diesen gewissen Einsatzzweck nicht geeignet sei. Selbst der technische Kundenservice von Seagate bestätigte dies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe hier die 10TB IronWolf NAS und bin wirklich schwer beeindruckt wie die Technik auch bei den Festplatten nicht stehen bleibt.
Sie ist extrem leise und trotzdem die schnellste Platte die ich je gekauft habe. 220MB/s dauerhafter Schreibtransfer sind schon beeindruckend für eine solche große Festplatte. Selbst meine damaligen Raptors könnten da nicht mithalten.
Auch habe ich noch zwei 3TB Western Digital Green, die ewig benötigen um sich anzumelden und bei weitem nicht so flink sind.

Werde da wohl komplett umsatteln. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MADman_One
druckluft schrieb:
Spricht eigentlich etwas dagegen, mehrere Seagate Exos X in einem Gehäusezu verbauen? Die haben ja das höchste Rating beim Workload und sollten in Umgebungen mit vielen Platten zurechtkommen (Serverracks).
Nein, die Enterprise Nearline HDDs, also die mit den 550TB/Jahr Workload Rating sind mit der aufwendigsten Technologie gegen Vibrationen ausgestattet und haben daher keine Beschränkung der Anzahl der Platten pro Gehäuse.
Johnny_2018 schrieb:
Außerdem legen Seagate-Daten nahe, dass die Annahme einer linearen Skalierung der Ausfallrate mit Workload völlig falsch ist.
Das habe ich doch gar nicht behauptet, vom Workload war da doch gar nicht die Rede. Das ist eine ganze andere Baustelle und da sind die Barracuda Pro mit 300TB/Jahr auch großzügig ausgelegt.
DarkerThanBlack schrieb:
220MB/s dauerhafter Schreibtransfer sind schon beeindruckend für eine solche große Festplatte
220MB/s gehen nicht dauerhaft, auch diese IronWolf 10TB haben auf den äußeren Spuren mehr Sektoren als auf den inneren und daher erreichen sie auf den äußeren auch eine etwa doppelt so hohe Datentransferraten (die sogar noch über den 220MB/s liegt) als auf den innersten Spuren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: druckluft
Mutig (und ehrlich!) von CB, die Werbungskulisse gleich in der Ueberschrift anzugeben.
Das macht nicht jeder, da garantierte Diskussionen zu warten sind, die sich ausserdem nicht um das gesponsorte Thema drehen.

Man hatte in letzter zeit ja schon desoefteren einen aehnlichen Eindruck, auch ohne diese Sponsor-Angabe.
So wie hier find ich es jedenfalls tausendmal besser und CB steigt wieder in meinem Ansehen... :)
 
14TB? uff... ich hab gerade 4x 8TB Iron Wolfs in meinen unRAID server eingebaut (und da hies es schon 40 STUNDEN pre-clear, also kann man hier mit 3 - 4 Tagen rechnen.) und das war schon ein saftiger Preis... bis die voll sind gibts die 14TB Versionen dann hoffentlich genauso "günstig" ;P
 
Die Technik ist immer mehr am Limit, wenn Ich so sehe was seit dem Kauf meiner 4TB Platte für 175 damals (müste vor 4 Jahren sein) passiert ist.

Praktisch nix ist passiert oder haben wir 16 TB für den selben Preis ?? Eben die Technik stagniert und Flash ist weiterhin als Datengrab zu Teuer :(
 
Naja stagnieren würde ich nicht gerade sagen, aber es geht eben langsamer voran als früher. Preislich tut sich mit der Zeit auch was. Für eine 8TB WD Red habe ich vor ca 2 Jahren noch 50% mehr bezahlt als heute. Im Vergleich zu den Preisen von vor 4-10 Jahren, kannst du auch noch eine Verschlechterung des Euro-Dollar-Kurses um den Faktor 1.2 bis 1.3 mit einrechnen.
 
ZeroBANG schrieb:
also kann man hier mit 3 - 4 Tagen rechnen.) und das war schon ein saftiger Preis...
Das Problem der HDDs ist, dass man bei der Steigerung der Datendichte eben neben mehr Sektoren pro Spur auch mehr Spuren auf der Platte bekommt und gerade Technologien wie TDMR und vor allem SMR und ebenso wenn man mehr Platter einbaut (zuletzt wurden vor allem darüber die Kapazitäten gesteigert), sorgen dafür, dass die Anzahl der Spuren der Platte nochmal deutlich stärker steigt als die der Sektoren pro Spur. Aber nur mit mehr Sektoren pro Spur steigt die Performance, bei mehr Spuren pro Platte steigt die Zeit die es dauert alle Spuren einmal zu lesen bzw. zu beschreiben (bei SMR sogar wegen des Überlappens der Spuren nochmals deutlich). Bei der klassischen Steigerung der Datendichte um den Faktor 4 hat sich eben die maximale Datentransferraten (bei gleicher Drehzahl) um den Faktor 2 gesteigert und die Zeit um alle Sektoren zu lesen, eben auch um den Faktor 2.

Verdoppelt man nun aber nur die Anzahl der Platte, so steigt weder die maximale noch die minimale oder die durchschnittliche Datentransferrate, aber die Kapazität und damit die Gesamtzahl der Spuren der Platte und die Zeit die komplette Kapazität zu Lesen.
Faultier schrieb:
Praktisch nix ist passiert oder haben wir 16 TB für den selben Preis ??
Die 4TB damals hatte meist nur 4 Platter, maximal 5, heute sind es bis zu 8 oder gar 9. Wobei die Seagate Archive HDD v2 8TB, SATA 6Gb/s (ST8000AS0002) auch schon für unter 200€ zu haben war, von daher kann man nicht sagen sich gegenüber einer 4TB für 175€ nichts getan hätte, zumal diese 4TB für 175€ damals auch nur eine günstige, einfache Desktopplatte gewesen sein dürfte. Solche sind in den Kapazitäten um die es hier geht auch gar nicht zu haben, die geben bei WD bis zu Blue mit 6TB und bei Seagate bis zur Desktop 8TB (ST8000DM002) bzw. Seagate BarraCuda Compute 8TB (ST8000DM004) (mit SMR) auch schon mal für um die 190€ zu haben war.

Außerdem sollte man beachten das Computer Hardware wie so manches andere auf der Welt in USD gehandelt wird, der Kurs des Euro zum Dollar also auch einen Einfluss auf die Preise in der Eurozone hat.
 
Ich hab gerade Gestern mal wieder 13 Stück bestellt als Backup für unsere NAS-Systeme. Wir haben die Teile jetzt seit einiger Zeit im Einsatz und die laufen prima. Kann ich nur empfehlen.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2018-09-13 at 07.54.00.jpeg
    WhatsApp Image 2018-09-13 at 07.54.00.jpeg
    97,5 KB · Aufrufe: 631
Diese Art der Werbung ist mal eine positive Abwechslung zu den sonst üblichen, lästigen Werbebannern. Wenn es nur solche Werbung gäbe, bräuchte ich keinen Ad-Blocker mehr. Ganz wichtig: Auch vorbildlich gekennzeichnet, so wie es sein sollte. Weiter so!

Darüber hinaus ist der Text auch inhaltlich tatsächlich interessant zu lesen. Finde ich sehr gut, dass es jetzt auch 14 TB gibt. Mal sehen, vielleicht kaufe ich mir demnächst so eine Platte.
 
Holt schrieb:
Bei mir geht das Video unter dem Link.Was für ein zweites Video? Ich hatte nur einen Link zu einem Video gepostet, der zweite Link geht auf eine Seite die bei mir kein Video enthält.
Ergänzung ()

(Post #51) Meinte natürlich den Link von dir , bekomme dann im Browser "Diese Website ist nicht erreichbar" Bla Bla...

RedGunPanda schrieb:
Ich hab gerade Gestern mal wieder 13 Stück bestellt als Backup für unsere NAS-Systeme. Wir haben die Teile jetzt seit einiger Zeit im Einsatz und die laufen prima. Kann ich nur empfehlen.
Chef Zahlt Nee :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von Seagate Platten kommt mir nichts mehr ins Haus und auch nicht mehr in der Firma. Habe in letzter Zeit leider mehrfach das gleiche erlebt, egal ob privat, oder in der Firma bei RAIDs mit Gold-Support und Vorabaustausch:

Privat 4TB 2,5Zoll Platte, nach 7 (!!!) Monaten Komplettausfall, auf Garantie eingeschickt (hier zählt bei der Restgarantie übrigens nicht das Kaufdatum, sonder offensichtlich das Herstellungsdatum) und eine reparierte Platte von jemand anderem zurückbekommen, hübsch mit dem repariert-Hinweis auf der Platte und dem "neuen"-Label.

Das gleiche habe ich bei dem widerwilligen Vorabaustausch in der Firma mehrfach erlebt. OK es waren 4 LaCie 8-Big Enterprise-Raid-Einschübe und Seagate hat das ganze übernommen und hierbei war es wohl so, dass in unserem RAID Seagate-Platten verbaut wurden, deren Seriennummer Seagate nicht kennt !?!?
Dumm, dass man die Garantieabwicklung, egal welcher Supportlevel nur Online mit einer gültigen Seriennummer anfordern kann.

Da wir zuletzt fast monatlich 1 oder 2 Platten tauschen mussten, haben wir die 4 RAIDs, auch wenn sie noch mehr als 2,5 Jahre Garantie hatten (Entscheidung für die Geräte viel unter anderem wegen der 5 Jahre Gold-Support) kurzerhand entsorgt.
Seagate kommt bei uns nicht mehr rein!
 
Respekt.
Seit fünf Tagen auf der ersten Seite, immer noch an dritter Stelle...
Was sowas wohl kostet...?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meetthecutthe
vel2000 schrieb:
Respekt.
Seit fünf Tagen auf der ersten Seite, immer noch an dritter Stelle...
Was sowas wohl kostet...?

Fragte ich mich auch schon.

Vermutlich aber noch günstiger als der Preis für die komplette CB-Apple-Sektion, welche nachhaltig und zeitlich engmaschig von jeglicher Kritik "bereinigt" wird.
 
Zurück
Oben