Meetthecutthe
Banned
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 1.966
Jan schrieb:Lifehack: Es gibt ein "x" bei diesem Inhalt. Dann ist er weg
Aber wo gibt es sowas schon?
Gibt es das auch für die Applesektion nebst Mods ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jan schrieb:Lifehack: Es gibt ein "x" bei diesem Inhalt. Dann ist er weg
Aber wo gibt es sowas schon?
Jan schrieb:Du wirst es mir ja eh nicht glauben, aber Apple zahlt uns weder direkt noch indirekt Geld für die Berichterstattung. Denn andernfalls wäre auch da eine Kennzeichnung dran. Und bei einer Anzeige auf der Startseite auch ein "x".
Stand da Recertified oder was anderes? Diese Platten kommen dann von Hersteller, haben gültige Seriennummern und die gleiche Restgarantie wie die ausgetauschte Platte. Die müssen auch nicht gebraucht sein, es kann auch sein das nur ein Problem beim Transport passiert ist während die noch Seagate gehört haben, denn werden die ganze Platten der Sendung auch erneut geprüft und als Recertified weiterverwendet, sofern sie den Test bestehen.IkariGend schrieb:eine reparierte Platte von jemand anderem zurückbekommen, hübsch mit dem repariert-Hinweis
Vorabaustausch gibt es meines Wissens bisher nur bei WD und nicht bei Seagate. Oder hat euer Lieferant / Systemhaus den Vorabtausch vorgenommen?IkariGend schrieb:Vorabaustausch in der Firma
Dann sollte ihr eurem Lieferanten auf die Finger schauen. Da gibt es schwarze Schafe, wie man im Thread Neue HDDs vom Händler – wirklich unbenutzt? sehen kann, nur meines Wissens sind bisher keine uralten Seagate Modelle mit zurückgesetzten S.M.A.R.T. Werten aufgetauscht, sondern allen bekommt man da Recertified Platten als Neu untergeschoben.IkariGend schrieb:dass in unserem RAID Seagate-Platten verbaut wurden, deren Seriennummer Seagate nicht kennt !?!?
Ah das sind doch so NAS-Teile wenn ich mich nicht irre ?“RedGunPanda schrieb:Jup... zum Glück! Die kommen einmal in ein RS3618xs und in eine DS1618+ ... parity Check hat 18Std gedauert, jetzt läuft das RAID 6 aber mit 36,8TB ca. auf dem RS3618xs
Sehe ich genauso. Viel effektiver als Werbeanzeigen, überhaupt nicht nervig und geht an jedem Adblocker vorbei. So ist das klasse.Limskaya schrieb:Mein Go habt ihr für solche Werbungen, wenn es bei 1x wöchentlich bleibt und für mich interessante Themen handelt
DR DOS 5.0 schrieb:https://www.synology.com/en-us/products/RS3618xs & https://www.synology.com/en-us/products/DS1618+ für den Hausgebrauch sind die aber ein wenig zu viel des guten !?
Jan schrieb:Lifehack: Es gibt ein "x" bei diesem Inhalt. Dann ist er weg
Holt schrieb:Stand da Recertified oder was anderes? Diese Platten kommen dann von Hersteller, haben gültige Seriennummern und die gleiche Restgarantie wie die ausgetauschte Platte. Die müssen auch nicht gebraucht sein, es kann auch sein das nur ein Problem beim Transport passiert ist während die noch Seagate gehört haben, denn werden die ganze Platten der Sendung auch erneut geprüft und als Recertified weiterverwendet, sofern sie den Test bestehen.
Vorabaustausch gibt es meines Wissens bisher nur bei WD und nicht bei Seagate. Oder hat euer Lieferant / Systemhaus den Vorabtausch vorgenommen?
Dann sollte ihr eurem Lieferanten auf die Finger schauen. Da gibt es schwarze Schafe, wie man im Thread Neue HDDs vom Händler – wirklich unbenutzt? sehen kann, nur meines Wissens sind bisher keine uralten Seagate Modelle mit zurückgesetzten S.M.A.R.T. Werten aufgetauscht, sondern allen bekommt man da Recertified Platten als Neu untergeschoben.
Wenn einem solche Sachen wichtig sind, dann speichert man Daten nicht im Klartext. Das Problem hast du bei allen Speichermedien & Anbietern.IkariGend schrieb:wie lösche ich die Daten von einer kaputten Platte, ohne dass Seagate die Garantie verweigert?!?
Da steht "soviele Daten wie möglich" und nicht "löschen Sie auf jeden Fall alle Daten". Das bedeutet, bei einer defekten Platte die nicht mehr erkannt wird sind das dann halt 0%, weil löschen nicht möglich ist, bei einer Platte die nur fehlerhafte Sektroen hat eben diese Daten die noch in gesunden Bereichen liegen. Damit wäre die Bedingung erfüllt. Und der Grund steht auch noch da: Datenschutz. Also im eigenen Interesse, weil Seagate eben nicht garantieren will, daß diese Platte nicht doch nochmal irgendwo anders landet. Sehe daher bei der Formulierung eigentlich kein Problem.IkariGend schrieb:Geil ist auch der Satz aus der RMA:
"Löschen Sie zum Datenschutz sowie zum Schutz anderer Informationen alle bzw. so viele Daten wie möglich auf Ihrer Festplatte, bevor Sie diese an Seagate zurücksenden"
Hmm, wie lösche ich die Daten von einer kaputten Platte, ohne dass Seagate die Garantie verweigert?!?