Ist der Fermi die neue GeForce FX 5800 Ultra?

@Whoozy: warum sollte man den thread schließen? die parallelen zur fx5800 sind aus gamersicht ja da. wenn man jetzt ganzheitlich betrachtet den eigentlichen schwerpunkt der fermi, gpgpu mit einbezieht, siehts nicht mehr so fatal aus, aber auf dem spielesektor ist die gtx480 das, was vor ihr 2900xt und 5800ultra waren. ok die gtx480 kann vermutlich, im gegensatz zu den anderen beiden die performancekrone erreichen, aber zu einem preis, der die karte wohl ausschließlich für enthusiasten und leute, denen es auf ein paar hundert euro nicht angkommt interessant macht.

@Quad-core: wie gesagt, es ist standpunktsache, ob man den fermi als flop ansieht. aus sicht von autoindustrie und anderen profianwendern ist er sicher ein großer fortschritt. hier setzt er ganz neue maßstäbe. aus sicht von nvidia selbst hat er aber die hochgesteckten ziele zum teil verfehlt und aus spielersicht ist er eine enttäuschung nach den hochtrabenden erwartungen.
wenn du ihn als gelungen ansiehst, ist das durchaus richtig, wenn Statler_Waldorf die karte als flop ansieht, ist das auch richtig, weil sie in sachen spieleleistung pro watt vermutlich ein rückschritt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelungen ? Nein das stellt sich erst heraus wen CB die karte getestet hat , nur bis jezt sieht es so aus als ob sie kein flop wäre (meine meinung) , natürlich warte ich erstmal auf den stromverbrauch ,temp , und wie laut das ding sein wird .
Danach wissen wir alle mehr .

Edit:Whoozy@ schöne grüsse nach Soest :D .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme die Bildzeitung als Beispiel. Von Gewinnern lernen heisst Siegen lernen. ;)
 
@Lübke

Ich wette, sobald die Fermi Technologie vollkommen ausgereizt ist dann steht AMD wieder das gleiche bevor wie damals mit dem G80.
Die haben dann erstmal mächtige Probleme.
 
ATi hat jetzt schon durch Nvidia Probleme.

Die kommen vor lauter Lachen nicht mehr zum arbeiten. :lol:
 
Wenn sowieso nur ca. 10k GF100 (grunz) insgesamt hergestellt werden sollen...warum dann dieser ganze Hype, wenn sowieso keiner die Karte kaufen kann? :freaky: (vgl. 300k Cypress in den ersten zwei Monaten)

Interessanterr dürfte nun eher sein, wann der Refresh erscheint und wie der sich schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahm. Hiess es nicht einmal, dass nV 9k Wafer bestellt hat?
das macht bei 104 Fermi pro Wafer 936'000 stück.
Selbst wenn ich mit nur 30% funktionstüchtigen Chips rechne, komme ich immer noch auf mehrere 100'000 stück. Warum sollen nur 10k produziert werden? Das macht überhaupt keinen Sinn. vielleicht 5k-10k GTX480 aber sicher nicht nur 10k GF100.
 
Mehrere 100K funktionieren Chips heißt nicht 100k GTX480.
Zu den Funktionstüchtigen gehören auch Teildeaktivierte.
Außerdem ist 30% denke ich mal eher ein Traumdenken.
 
Was soll der Satz aussagen? Dass man nur so wenige Karten produziert, weil bald ein Refresh kommt?

Bitte ein bisschen ausführlicher

Edit: @ Airbag
Zu den funktionstüchtigen zähle ich auch mal die GTX470. Dann kommt auch etwa 30% hin. Ich habe auch nie behauptet dass es 100k GTX480 gibt. Ich habe ja gesagt höchstens 10k GTX480 und insgesammt über 100k GF100
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe lediglich drei Stichworte aus dem Grunz-Link hervorgehoben.

Anscheinend wird der lang spekulierte Refresh GF104 sehr zeitnah zum Fermi-Launch erscheinen ebenso wie die ersten Low-End- und Mainstream-Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
GF104 soll doch der halbe GF100 sein.
GF100 wird demnach immernoch stärker sein.

Oder bin ich etwa nicht mehr auf dem laufenden?
 
Dacht ich eigentlich auch. Innerhalb einer Generation waren größere Zahlen bei nVidia eigentlich immer langsamere Chips. Wenn dann wirds ein Respin geben, d.h. B-Stepping.
 
y33H@ schrieb:
Man kanns auch übertreiben :freak:

AMD erlebte mit dem R600 ein Desaster mit weitreichenden Folgen und heute ist man auf Basis dieser Architektur Fps- und Feature-Leader, während NV seit dem G80 dominierte und nun erstmals seit der FX-Serie vor großen Problemen steht.

Auf gut Deutsch, man hat sich auf den Lorbeeren ausgeruht, die Saat verpennt und fährt nu ne Missernte ein die sich gewaschen hat. Nun stellt sich die Frage ob die Jungs was daraus lernen oder ob sie die nächste Ernte nicht noch mit versemmeln.
 
Weiß den jemand überhaupt ob GTX480 die Topkarte ist? Nein also hört auf Sinnlos eure Zeit zuverschwenden und guckt lieber wie schön draußen die Sonne scheit. Benchmarks von CB werden noch früh genug kommen.
 
erm...ja: Winter ist zurückgekehrt Zahlreiche Unfälle auf eisglatten Straßen *klick mich*

Ich weiß ja nich wo Du in der Sonne sitzt, hier ist die Sonne allenfalls ne milchige Scheibe hinter den Schneewolken :p

Und sorry für´s OT ;)
 
Shurkien schrieb:
Ich wette, sobald die Fermi Technologie vollkommen ausgereizt ist dann steht AMD wieder das gleiche bevor wie damals mit dem G80.
Die haben dann erstmal mächtige Probleme.

Und du meinst, AMD schläft so lange, bis Nvidia in einem Jahr evt. mal wieder Fahrt aufnimmt?
Momentan kommen die ja nicht mal mehr hinterher. Und AMD arbeitet schon fleißig am Nachfolger, während Nvidia noch nicht einmal die aktuelle Generation releasen kann.

Ich wette in 20 Jahren leben wir alle 20 Jahre länger.


gruß
 
Nur weil sich die aktuelle Generation verspätet, kann man nicht automatisch auf die nächste schließen.

Antimon schrieb:
Auf gut Deutsch, man hat sich auf den Lorbeeren ausgeruht, die Saat verpennt und fährt nu ne Missernte ein die sich gewaschen hat. Nun stellt sich die Frage ob die Jungs was daraus lernen oder ob sie die nächste Ernte nicht noch mit versemmeln.
Sp pauschal kann man das nicht sehen.
http://www.anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=3740&p=8 schrieb:
Ever since NV30 (GeForce FX), NVIDIA hasn’t been first to transition to any new manufacturing process. Instead of dedicating engineers to process technology, NVIDIA chooses to put more of its resources into architecture design. The flipside is true at ATI. ATI is much less afraid of new process nodes and thus devotes more engineering resources to manufacturing. Neither approach is the right one, they both have their tradeoffs.
 
Zurück
Oben