Ist der Fermi die neue GeForce FX 5800 Ultra?

Schinzie schrieb:
Und du meinst, AMD schläft so lange, bis Nvidia in einem Jahr evt. mal wieder Fahrt aufnimmt?

Hab ich das gesagt?


Ich denk mal, einer der Gründe warum Fermi so lange braucht ist halt das sie mer augenmark legen auf die Teslas etc als auf die Gamerkarten.
 
Wie wollen die die 300W der GTX480 bitte abführen? Zumindest, ohne dass die karte 3 Slots verbraucht, oder ohrenbetäubend laut wird (Warscheinlich müssen die dann sone Art HD5970-Kühler auf +80% Lüftergeschwindigkeit halten, damit die karte keine 100° heiss wird)
 
Frage ist ob sie wirklich an die 300Watt kommen das wäre extrem, aber bei so einem Transistormonster könnte so was schon passieren, lassen wir uns überraschen ^^
Mal schauen das sie leise wird glaube ich auch eher weniger, alleine schon der Turbinenlüfter sieht laut aus, die von den 5000ern von ATI sind ja auch nicht gerade was für empfindliche Ohren, aber das haben die Lüfter in der Bauart eigentlich so an sich.
Die Öffnung unten an der Platine ist wohl auch für extra Luftzufuhr.


Naja ich sag, Tee trinken und abwarte :D
 
Wie wollen die die 300W der GTX480 bitte abführen?
glaube kaum das die aufgenommene energie/leistung komplett in wärme umgewandelt wird
oder ist das anstelle ner graka soch nur ne heizung, die machen das nämlich so..
 
vereinfacht gesagt ja. Stimmt aber nicht 100%. Er "rechnet" ja noch, das erzeugt eine Elektronenbewegung, welche kinetische Energie ist.

Das dürfte aber vielleicht 1-2% ausmachen, da "Rechenkraft" oder "Rechenenergie" an sich, physikalisch nicht erfassbar ist.


gruß
 
Da hat einer in Physik damals aufgepasst ^^.

Ich denke, die Karte wird mehr mit WaKü-Teilen ausgestattet, als mit normalen LuKü-Teilen.
 
es sind ja laut boardpartner 250-280 watt. wenn man sich die 5970-oc modelle mit ihren über 300 watt ansieht, sieht man, dass es durchaus machbar ist.
ich hoffe aber, dass auch sehr potente, sparsame karten erscheinen werden. solche stromfresser sollten imho nur in geringen stückzahlen verkauft werden. darum finde ich hohe preise für diese stromfresser eigentlich noch nicht hoch genug.
eine sparsame performanceklasse wie die 5770 ist da eher mein ding^^ weniger wegen der stromrechnung, sondern einfach der umwelt zu liebe.
 
So~ mal wieder ein paar gerüchte streuen

1. ja, zum release der akrten sollen "nur" 5000 gtx480 vorhanden sein
(was laut aussagen von boardpartnern aber auch nicht weniger sei als von der 5870 vorhanden gewesen seinen)

2. es gibt das gerücht, das von der gtx480 lediglich 10.000 produziert werden sollen und bereits in wenigen monaten der b-spin ausgeliefert werden soll
(rechnerisch könnte das frühstens im juni kommen könnte, warscheinlicher dürfte aber august sein)

3. die aussage auf fud besagt meines wissens nach immernoch, das die 480 schneller ist als die 5870 und in einigen fällen sogar 20-30% ... es sei denn sie haben ihren text zwischenzeitlich geändert.

4. der gf104 soll ein kleinerer ableger werden, man munkelt von einem halben gf100
(aber ich denke an 10/16 gf100 dürfte sinnvoller sein.)

5. die karten die man auf der ausstellung sah und hörte seinen "überraschend leise gewesen"


alles im speku threat nachlesbar ....

https://www.computerbase.de/forum/t...a-gtx400-dx11-geruechtekueche.633836/page-119

aber da hier ja extra diskutiert wird ...
 
ich bezweifle, dass man bei einer lauten Messe, wie der Cebit, irgenwelche Rückschlüsse auf die Lautstärke machen kann.


gruß
 
meines wissens nach war die reden von einem hinterzimmer oder so was und die aussage stammte von nem pcgh'ler oder so...

aber sagen wie laut es da war, kann cih natürlich nciht ;)
 
Lübke schrieb:
es sind ja laut boardpartner 250-280 watt. wenn man sich die 5970-oc modelle mit ihren über 300 watt ansieht, sieht man, dass es durchaus machbar ist.

Dualkarten verteilen die Wärmeverluste auf 2 Hotspots, während die GTX4x0 als Single GPUs die Wärmeentwicklung auf einen Hotspot konzentrieren und DAS kann durchaus zu einem Problem für eine normale Kühllösung werden. Ich denke nicht umsonst wurden für die GTX 4x0 Karten Spezialisten zu Rate gezogen.
 
Wenn ein guter Lüfter verbaut ist, kann man auch eine HD5970 unter normaler Spielelast leise kühlen.
Ein Hotspot ist aber wie oben erwähnt nicht so prickelnd.
Im Neuesten Preview eines Nvidia Marketingmannes sieht man im zweiten Teil der Aufnahme ein 3D surround System. Ultra laut, sagen zumindest meine Ohren.
 
@Schaffe
Wie kommst du darauf. Es gibt keinen(wird von AC bald einer kommen, frage ist dann nur wie man die VRM kühlen soll) Lufkühler für die HD5970. Von daher kann man leise vergessen außer mit Wasser.
 
Man braucht sich doch nur selbst den guten Lüfter verbauen, gibt es doch genug gute Kühler.
Dann noch 2/3 80mm KÜhler drauf und gut.
 
@ Airbag

Es gibt bereits einen: AC Xtreme 5970. Selbiges für die HD5870 und die GTX400-Version ist schon in der Mache.

Zudem bringt AC einzelne SpaWa-Kühler.
 
Once again, do research before assuming.

The BFB0712H series is rated for 2.64W @ 2900RPM and a noise output of 38 dB-A.

You can't safely push more than 10W through a standard GPU fan header. Not to mention that this is only a 75mm fan which means 21W could translate into 23,000+ RPMs. I don't know of a single commercially available bearing design that can put up with that for an extended amount of time

I don't know where that 1.8A comes from but it is either a misprint or some random number thrown in.
http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=4277008&postcount=2216

Aber dann wäre es ja keine negative News mehr, nicht wahr, Motkachler?!:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben