So, ich habe gestern abend eine MKV angesehen (rund 100 Minuten) und alles lief einwandfrei.
Die MKV habe ich von 23,976215 auf 23,999808Hz "umgewandelt".
Mit alles meine ich auch wirklich alles:
- keinerlei Ruckler (es hätte eigentlich nach 86 Minuten und 48 Sekunden einer kommen müssen - ich habe den nicht bemerkt, obwohl ich mir extra einen Countdown auf 86 Minuten gestellt...)
- Ton war die ganze zeit komplett synchron
- Untertitel scheint auch zu passen (da kann man ja schlecht beurteilen, ob er 1 Sekunde zu früh oder zu spät ist). Ich habe ihn aber ebenfalls um den gleichen Faktor beschleunigt, wie das Bild und den Ton.
- Kapitel funktionieren nach wie vor
Der Film lief 5 Sekunden kürzer (wegen der Beschleunigung).
Zum Vorgehen:
1.
Ihr öffnet die originale MKV Datei mit dem VLC Mediaplayer. Dann klickt ihr auf
Extras. dann auf
Medien-Informationen und dann auf den Reiter
Codecdetails.
Hier sieht man dann die verschiedenen Inhalte der MKV Datei (den Videostream, die Audiostreams und die Untertitelstreams):
Die .MKV hat 23,976215fps (frames per second / Bilder pro Sekunde / Hz) und würde auf meinem fantec alle 42 Sekunden ruckeln (oben angesprochen).
Der folgende Absatz ist nur interessant für Leute, die Untertitel entfernen möchten:
Diese MKV hat 3 Untertitel (Stream 3, Stream 4 und Stream 5).
Ich finde die meisten Untertitel unnütz. Zum Beispiel brauche ich keinen Untertitel, der alles gesprochene nochmal als Untertitel anzeigt. Und ich brauche auch keinen Untertitel, der das Geschehen beschreibt. Mir reichen Untertitel wie "5 Jahre später" oder Übersetzungen, falls in einem deutschen Film mal chinesisch oder russisch geredet wird (dann verstehe ich nämlich nichts). Um herauszufinden, welche Untertitel man weglassen kann, lässt man die .MKV mit VLC laufen, klickt mit rechts ins Bild und wählt
Video, dann
Untertitelspur und sieht (neben
Deaktivieren soviele Untertitel, wie oben in den Codecdetails. Um den/die gewünschten herauszufinden muss man Untertitel für Untertitel auswählen und ein bisschen von der .MKV ansehen. Man sieht bei Gesprächen ja direkt, ob da alles als Untertitel kommt. Nun merkt man sich, welcher Untertitel der korrekte ist (also der erste, zweite oder dritte in meinem Beispiel). Wie man die Untertitel entfernt erkläre ich im nächsten Absatz, zusammen mit der Umwandlung auf 24fps.
Nun kommen wir zum Umwandeln auf 24fps.
Daz braucht man das kostenlose Programm "mkvtoolnix":
http://www.bunkus.org/videotools/mkv....4.0-setup.exe
Nach der Installation öffnet man es über
alle Programme,
MKVtoolnix,
MKVmerge GUI:
Mit
hinzufügen wählt man jetzt die zu bearbeitende .MKV Datei aus. Danach sieht es so aus:
Nun nochmal ein Absatz für die, die Untertitel entfernen möchten:
Im Feld
Tracks, Kapitel und Tags: sieht man jetzt alle Streams und auch noch die Kapitel. Wenn man nun Untertitel entfernen möchte, dann entfernt man einfach den jeweiligen Haken. Der Untertitel
ID4 tauchte vorhin als
Titel 1 bei VLC als Untertitel auf,
ID 5 war
Titel 2 usw. VLC nummeriert die Untertitel einfach von 1 bis auf durch, in
MKVmerge GUI haben sie andere Nummern, Die Reihenfolge ist jedoch gleich! Deshalb reicht es, sich zu merken, ob man den ersten, zweiten oder dritten Untertitel behalten möchte.
Man kann auch Tonspuren/Kapitel entfernen, damit habe ich aber keine Erfahrungen gemacht.
Nun gehts endlich zum Konvertieren:
Es ist ganz wichtig, dass man ALLE Streams gleich konvertiert. Es gibt ein riesen Chaos und unbrauchbare Videos, wenn man nur das Bild konvertiert und den Rest so lässt. Hier ändere ich die Bildwiederholfrequenz von 23,976215 auf 24fps, mache es also etwas schneller. Wenn ich den Ton unberührt lasse, so läuft er in der ursprünglichen Geschwindigkeit, hinkt also mit fortnehmender Spieldauer dem Bild mehr und mehr hinterher!
Beim Untertitel ist es genauso!
Man markiert nun den ersten Stream, wählt
Formatspezifische Optionen und trägt bei
Strecken um: den Faktor
99901/100000 ein (ich habe hier 2 Untertitel deaktiviert - nicht angehakt):
Ich habe viele Durchläufe gemacht, mit 99901/100000 kommt man hinterher auf 23,999808Hz. genau 24 schafft man nicht. Wenn man z.B. 999/1000 eingibt, so wird alles auf 24,000384Hz beschleunigt und hätte damit eine größere Abweichung von 24, als 23,999808.
Die Eingabe
Strecken um: macht man bei allen Streams außer bei Kapitel (da ist sie ausgegraut). Das ist ganz wichtig!
Bei
Zieldateiname kann man jetzt noch den Namen der Ausgabedatei ändern - standardmäßig wird ein
(1) angehängt.
Wenn man alles hat klickt man auf
Muxen starten und die Konvertierung beginnt.
Mein PC (absolut kein Highendgerät) braucht keine 10 Minuten für die Umrechnung.
Wenn alles durchlaufen ist kann man mit VLC schauen, ob die .MKV nun korrekt ist:
Extras,
Medien-Informationen und
Codecdetails. Bei mir sind nun 2 Untertitelspuren weg und die Bildwiederholfrequenz ist bei 23,999808 (ich habe die Datei noch in einen anderen Ordner verschoben, damit ich nicht mit den Originalen und den Umgewandelten durcheinanderkomme):
Ich hoffe, dass ich euch damit weiterhelfen konnte, bedanke mich selber für die große Hilfe von allen, die hier geschrieben haben!
Meine Methode ist sicher nicht die einzig wahre, ich komme damit aber super zurecht, es geht schnell und die Dateien laufen letztendlich ruckelfrei und synchron!
Ich habe versucht, es möglichst detailliert zu beschreiben. Mir fällt das Nachvollziehen von stichpunktartigen Tutorials immer schwer. Wenn es trotzdem Fragen gibt, so versuche ich sie zu beantworten!
Beste Grüße,
Timo