Ist Linux leicht zu Hacken?

Steiner111

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
1.285
Moin!

Hatte eben mit ein gespräch, er würde kein Linux nutzen, weil es leicht zu Hacken ist, daher verwendet er kein Linux, meine antwort war, ich nutze kein Windows, weil es vieles nach hause telefoniert. Jetzt meine frage, ist es leicht für Hacker in Linux rein zu kommen/Hacken?
Ich bin ehrlich, je nachem wie man mit Linux, Windows oder MacOS umgeht, ist alles von sehr sicher bis unsicher
 
Steiner111 schrieb:
weil es leicht zu Hacken ist,
Das ist Bullshit.
Falls es richtig konfiguriert, bzw. nichts gebastelt worden ist, ist Linux sehr sicher.
Sicherer als Windows.. Denn Linux verteilt Updates wesentlich schneller als es MS tut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lotsenbruder, Termy, Sinatra81 und eine weitere Person
Ich würde dir eher empfehlen, solchen Gesprächen/Personen auszuweichen, du wirst nicht gegen deren Lernresistenz ankommen und verschwendest nur deine Zeit und Mühen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, jodd2021, nachtpfoetchen und 10 andere
Auf der einen Seite ist es natürlich immer eine Sache wie man ein BS nutzt und auch des Surfverhaltens.
Auf der anderen Seite ist Linux sogar sehr sicher, da der Code OpenSource ist und Patches daher schneller verteilt werden können und jeder sich den Code angucken kann und es wird auch bei den gängigsten Distris sehr schnell gepatched und reagiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
genau so gut/schlecht zu hacken wie windows.

Das Problem sitzt vor dem PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, Rickmer, Fabii02 und 2 andere
Sinatra81 schrieb:
genau so gut/schlecht zu hacken wie windows.
Da lege ich Einspruch ein.. :)
Linux kennt Viren praktisch nicht.
Es gibt nur eine Handvoll Viren für Linux, die alle auch kein Schaden anrichten können und Lücken werden sehr sehr zeitnahe gefixt.
Dass ist der OpenSource geschuldet.
Wie bereits @Nordwind2000 geschrieben hat.
Deswegen ist Lunux perse sicherer als Windows.

Sinatra81 schrieb:
Das Problem sitzt vor dem PC.
Wohl war - egal welches OS :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Es kommt immer darauf an, in welchem Kontext du Linux verwendest. Als normaler Nutzer, der es als Betriebssystem auf seinem Rechner nutzt, passiert eher wenig. Probleme entstehen erst, wenn du unsichere Passwörter bei Diensten wie SSH verwendest und dann ein Hacker darüber auf dein System gelangt. Je nachdem, welche Rechte der Nutzer hat, kann dieser Schaden anrichten.


Wenn man jedoch alle Angriffsvektoren von Windows, macOS und Linux vergleicht, ist Linux deutlich sicherer als Windows, da Linux schneller Updates veröffentlicht und viele Schadprogramme nicht für Linux entwickelt werden, da die Nutzerbasis eher gering ist.


Zudem wird erwartet, dass ein Linux-Nutzer mehr technisches Verständnis als ein Windows-Nutzer hat und dadurch viele Angriffsvektoren wie unsichere Passwörter, Fehlkonfigurationen und ähnliches erst gar nicht den Angreifern ermöglicht.
 
Solche pauschalen Grundsatzdiskussionen sind meistens sowieso sinnlos.

Nehmen wir zwei Flugzeuge: Ein Airbus A330 und ein Airbus A320. Welcher ist sicherer?
Und: Was sagt das konkret für meine Sicherheit aus, wenn ich mit einem A330 oder einem A320 fliege?
Und beim Hacken: Bin ich überhaupt ein interessantes Ziel für einen Angreifer? Weil aus meiner Sicht/Wahrnehmung sind die meisten Menschen nicht Opfer von konkreten Hackern, da viel zu uninteressant. Die "Angriffe", die die breite Masse betreffen, basieren meist auf unversierten Nutzern.

Sicherheit fängt nicht beim Betriebssystem an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4deman, bart0rn und Skudrinka
Steiner111 schrieb:
weil es leicht zu Hacken ist

Diese viel zu pauschale Aussage zeigt schon, dass die Person absolut keine Ahnung vom "Hacken" hat.

Trägt sie denn wenigstens schwarze Kapuzenpullis? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81, JumpingCat, Lotsenbruder und eine weitere Person
Steiner111 schrieb:
Hatte eben mit ein gespräch, er würde kein Linux nutzen, weil es leicht zu Hacken ist
Dein Posting hat irgendwie leichte Troll-Vibes.
Mal als Denkanstoß:
Wenns prinzipiell leicht zu "hacken" wäre, wäre es kaum im Internet so weit verbreitet.
 
Skudrinka schrieb:
Linux kennt Viren praktisch nicht.
Es gibt nur eine Handvoll Viren für Linux, die alle auch kein Schaden anrichten können und Lücken werden sehr sehr zeitnahe gefixt.
Dass ist der OpenSource geschuldet.
Für Linux spricht auch dessen im Gegensatz zu Windows oder iOS geringere Verbreitung, die es für die Bösewichte mit den schwarzen Hüten uninteressant machen. Zudem dürfte sich hier die Anzahl der unbedarften Nutzer auch in sehr engen Grenzen halten. Viel Arbeit, mit wenig Aussicht auf Gewinn, wer vom arbeitsscheuen Gesindel würde sich hier wohl einbringen wollen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Klar, deswegen laufen mindestens 80% aller Server im Internet mit Linux. Auch bei uns in der Firma, wir haben viel Lust auf Hacker, die uns richtig Geld kosten können.
Ergänzung ()

SuperHeinz schrieb:
Für Linux spricht auch dessen im Gegensatz zu Windows oder iOS geringere Verbreitung, die es für die Bösewichte mit den schwarzen Hüten uninteressant machen.
Nur, wenn du ausschließlich den Desktop-Markt betrachtest. Guckst du auf alles, ist Windows der Winzling.

Dazu kommt dann noch, dass Linux-Ziele oft interessanter sind. Wenn ich allen daran denke, was man mit Zugriff auf unsere Windows-Rechner machen kann und was man im Vergleich dazu mit Zugriff auf unsere Linux-Server anrichten kann...
 
Skudrinka schrieb:
Es gibt nur eine Handvoll Viren für Linux
Häng noch ne Null dran. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Linux-Malware

Ist aber immer noch nichts gegen die etwa 700 Mio bei Windows. (Find die Seite dazu grad nicht.)

@Steiner111 allein dass du bei Linux immer das Passwort eingeben musst, wenn du auch als Admin mit sudo was starten möchtest, verhindert schon eine ganze Menge. Wenn du dann deinen Browser absicherst und auch nicht auf jeden Link in ner E-Mail klickst, bist du schon ziemlich save. Kann man mit einem Benutzerkonto bei Windows auch machen, aber die wenigsten haben soetwas aktiv, weil man ja jedesmal umswitchen muss.

Also wie schon geschrieben, nicht mit solchen Menschen diskutieren.
 
Skudrinka schrieb:
Es gibt nur eine Handvoll Viren für Linux, die alle auch kein Schaden anrichten können und Lücken werden sehr sehr zeitnahe gefixt.
Dass ist der OpenSource geschuldet.
Das zählt für die 'beliebten' Projekte, aber das hat auch seine Schattenseite. Der Takeover von XZ Utils wurde nur zufällig rechtzeitig entdeckt und ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.

https://www.csoonline.com/article/2...ver-attempts-found-after-xz-utils-attack.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Skudrinka schrieb:
Es gibt nur eine Handvoll Viren für Linux, die alle auch kein Schaden anrichten können und Lücken werden sehr sehr zeitnahe gefixt.

Da moechte ich Dir leicht widersprechen.
XZ wurde schon genannt und es gibt definitiv weitere Luecken die immer noch offen sind oder wieder offen sind. Und auch ausser den bereits dokumentierten "Viren" wird in den Trickkisten der Poesen Einiges zu finden sein was auch unter Linux sein Unwesen treiben kann.
 
Zurück
Oben