jetzt zuschlagen bei 3080

Ehrlich gesagt verstehe ich das Argument der Zukunftssicherheit immer nur sehr begrenzt, vor allem wenn man so viel Geld ausgibt, und einem scheinbar das Maximum an Leistung wichtig ist, dann spielt das meiner Meinung nach eigentlcih eine sekundäre Rolle.

Wenn mir wichtig ist, dass ich immer mit der Zeit gehe, kaufe ich mir lieber mehrmals (gehobene) Mittelklasse als einmal High-End um die Karte so lange zu nutzen, bis technisch gar nichts mehr geht.

Wenn man an der Grafikkarte lange festhalten muss aufgrund des Preises, sollte man überlegen, ob der Kauf überhaupt sinnvoll ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
tollertyp schrieb:
Ehrlich gesagt verstehe ich das Argument der Zukunftssicherheit immer nur sehr begrenzt, vor allem wenn man so viel Geld ausgibt, und einem scheinbar das Maximum an Leistung wichtig ist, dann spielt das meiner Meinung nach eigentlcih eine sekundäre Rolle.

Wenn mir wichtig ist, dass ich immer mit der Zeit gehe, kaufe ich mir lieber mehrmals (gehobene) Mittelklasse als einmal High-End um die Karte so lang ezu nutzen, bis technisch gar nichts mehr geht.
Das heißt in deinem Fall eine 3070 ? Zb ?
 
Gortha schrieb:
mMn reichen für WQHD die 10 GB aus
Das ist zwar nur ein Beispiel, aber Farcry 6 hat ja heute schon das Gegenteil bewiesen bei der RTX3080. Und das ist Heute und nicht erst in 2024. Und das waren ja für die GPU Klasse "normale" Einstellungen.
 
Richtig, ich habe mir sogar eine 3070 gekauft für damals läppische 700 Euro (Nov 2020 oder so). Davor hatte ich eine 1080 die sogar 800 Euro gekostet hatte. Ich wäre sogar bereit gewesen, nein interessiert gewesen die 1080 früher zu tauschen, aber gab finde ich kaum attraktive Karten.
 
Wie gesagt. Eine 3070 oder 6700 XT / 6800 wäre auch schon ein Verdopplung der vorhandenen Leistung. Ich bin ja auch eher jemand, der sagt: Leistung auf Lager zu kaufen ist grundsätzlich Mist. Auch in der aktuellen Situation. Die Mehrleistung kostet aktuell ja auch wesentlich mehr. Ich meine, dass das P/L nicht linear ist, ist ja nichts neues.
Aber für 20-25% mehr Leistung zwischen 3070 und 3080 bezahlst du aktuell halt mindestens 50% Aufpreis...

Ja. Alle die vor Release der aktuellen Karten gekauft haben oder z.B. noch mit einer 1080 Ti o.ä. rumrennen hatten richtig Schwein, weil ihre Karten häufig sogar billiger waren, als aktuelle Karten, die ähnlich performen. Davon würde ich jetzt aber nicht ausgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Zuletzt bearbeitet:
tollertyp schrieb:
Ehrlich gesagt verstehe ich das Argument der Zukunftssicherheit immer nur sehr begrenzt, vor allem wenn man so viel Geld ausgibt, und einem scheinbar das Maximum an Leistung wichtig ist, dann spielt das meiner Meinung nach eigentlcih eine sekundäre Rolle.
Naja, man schaue sich beispielsweise die GTX 1080 Ti an.

Wobei das eher Glücksfall sein könnte.
 
Drewkev schrieb:
Naja, man schaue sich beispielsweise die GTX 1080 Ti an.
Erwartest du, dass die GPU-Preise in nächster Zeit noch einmal deutlich anziehen. Damit meine ich jetzt nicht die Mining-Schwankungen der letzten 1,5-2 Jahre. Sondern wirklich noch einmal, ein Aufschlag von 100%.
Genau das war es ja, was die "alten" Karten so wertvoll gemacht hat. Da dürfte der gegensätzliche Weg tatsächlich realistischer sein. Heißt, dass die nächste Generation preislich eher wieder etwas nach unten geht. Wenn gleich wir Preise wie vor der aktuellen Generation wohl so schnell nicht wieder sehen werden.

@Zwirbelkatz Deswegen halt mein Plädoyer eher für AMD. Es sei denn, ich brauch DLSS und RT. Ersteres kann AMD (FSR) auch. Zweiteres ist für mich in der aktuellen Form auch bei einer 3080 eher Spielerei.
 
Kaufen ist aktuell immer teuer und man muss das nötige Kleingeld haben.
Im Prinzip haben die Vorredner ja schon alles gesagt.

Wie das mit der neuen Generation, deren Verfügbarkeit und Preisen aussehen wird, kann leider niemand sagen.

Ich persönlich habe nun seit ein paar Wochen auch genau die Powercolor Radeon RX 6900 XTU Red Devil Ultimate

Zu dem Preis in den "Damn-Deals" von Mindfactory, in Anbetracht der aktuellen Lage, ein "Schnapper".
Wenn du also nicht unbedingt Raytracing willst, was aktuell sowieso noch in den Kinderschuhen steckt und meiner Meinung nach erst richtig interessant wird, wenn das mal richtig ausgereift ist und nicht vorrangig nur Leistung frisst, dann greif zur AMD.

Ist auch meine erste AMD-Karte und bisher habe ich den Schritt nicht bereut. Zumal diese Custom-Variante von Powercolor wohl die aktuell mit beste Version der 6900XT ist. :king:
 
kachiri schrieb:
Erwartest du, dass die GPU-Preise in nächster Zeit noch einmal deutlich anziehen.
Nein, das wünsche ich keinem :D

kachiri schrieb:
Genau das war es ja, was die "alten" Karten so wertvoll gemacht hat.
Ich bezog mich eher weniger auf den Preis, sondern auf die Leistung. Wer auf den Preis achtet oder es gar muss, sollte sich aktuell gar keine Grafikkarte kaufen.

Wer damals eine GTX 1080 Ti gekauft hat, braucht selbst bei WQHD immer noch nicht aufrüsten. Klar, in Cyberpunk o.Ä. auf Hoch darf man keine 80 FPS erwarten, aber das ist denke ich auch ein extremes Beispiel.

tollertyp schrieb:
Habe ich gerade gemacht. Und sitze nun fragend vor meinem PC.
Gut, dann lass ich es lieber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aljonator
Ich bevorzuge im Übrigen auch eher NVIDIA-Karten, hätte aber eine 6800 XT auch gekauft, aber die waren noch schwerer zu bekommen (ja, lieber Frank Azor, das ist so!). Deswegen wurde es halt die 3070 als "Notlösung".
Ergänzung ()

Drewkev schrieb:
Wer auf den Preis achtet oder es gar muss, sollte sich aktuell gar keine Grafikkarte kaufen.
Richtig. Sollte generell nicht und vor allem nicht in Richtung High-End.

Drewkev schrieb:
Wer damals eine GTX 1080 Ti gekauft hat, braucht selbst bei WQHD immer noch nicht aufrüsten. Klar, in Cyberpunk o.Ä. auf Hoch darf man keine 80 FPS erwarten, aber das ist denke ich auch ein extremes Beispiel.
Hätte ich die 1080 auch nicht müssen. Bin aber froh, es gemacht zu haben.
Würde mich aber echt mal interessieren, wieviele der Käufer, die sich vor paar Jahren eine (relativ) neue 1080 Ti gekauft haben und diese heute noch nutzen, das aus der Überzeugung tun, dass ihre Karte für sie noch schnell genug ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drewkev
Persönlich würde ich mit der 1070 8GB warten, weil man alles noch spielen kann. Als Upgrade sehe ich da auch mindestens eine 3070, allerdings auch mindestens 16GB. Das wäre im Moment eine AMD-Karte. Entsprechend würde ich auf die nächste Generation schauen. Könnte sehr viel günstiger werden und mit dann hoffentlich 16GB auch sehr viel zukunftssicherer.

Wenn es jetzt eine Nvidia sein muss, dann die 3080 mit 12GB!
 
Drewkev schrieb:
Wer damals eine GTX 1080 Ti gekauft hat, braucht selbst bei WQHD immer noch nicht aufrüsten. Klar, in Cyberpunk o.Ä. auf Hoch darf man keine 80 FPS erwarten, aber das ist denke ich auch ein extremes Beispiel.
Ja gut. Das darf man halt auch erwarten. Eine 1080 Ti hat damals aber auch 800 Euro gekostet.
Eine 1070 hat man für die Hälfte bekommen. Eine 2070 Super gab es teils für unter 500 Euro.

Mit der aktuellen Generation hat sich halt vor allem eins gezeigt: Auf die neue Generation warten muss nicht immer sinnvoll sein. Wer kurz vorm Release bei der alten Generation zugeschlagen hat, konnte echt gut Schnäppchen machen.

Mit einer 1070, selbst mit einer 1060 kommt man heute halt auch noch ganz gut zurecht. Es ist zumindest nicht der absolute Zwang da, Geld in den Ring zu werfen. Und wenn, dann würde ich, wie auch damals, eher zu den P/L-Karten (im aktuellen Markt) greifen. Und das ist halt bei NV die 3060 Ti/3070 oder eben der entsprechende AMD-Gegenspieler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drewkev
@tollertyp
Ist natürlich stark abhängig von den Spielen und wie viele FPS man haben möchte. Ich habe mir im November eine GTX 1080 Ti gekauft und bin dann auf die RX 6700 XT umgestiegen. Die RX 6700 XT/RTX 3060 Ti sind mMn die perfekten Einsteigerkarten für WQHD (wenn man eine neue GPU kauft) und so viel langsamer ist die 1080 Ti auch nicht gewesen.

@kachiri
Worauf ich hinaus möchte:
Ich meine die RX 6900 XT hat eine UVP von ~1k, die Red Devil Ultimate ist nicht gerade selten für 1.300,- Euro zu haben. Wären 300 Euro Aufschlag für den XTXH Chip und die Custom Kühlung. Ja, ist viel, aber im Vergleich zu den anderen Karten, die gerne mal 200% der UVP kosten, sind das gerade mal 130%.

Mit der kommst du bestimmt minimum drei Jahre aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aljonator
Ich würde annehmen,dass die Preise weiter sinken wenn nicht Viele, nur weil die Karten jetzt bisschen günstiger sind, wie verrückt wieder kaufen. Letztendlich muss es jeder für sich selbst entscheiden welchen Preis er für ein Produkt zahlen will, da spielt die UVP auch m.E. nur eine untergeordnete Rolle.Die Menschen sollten lernen den Wert eines Produktes selbst einzuschätzen.
 
Tornavida schrieb:
Ich würde annehmen,dass die Preise weiter sinken wenn nicht Viele, nur weil die Karten jetzt bisschen günstiger sind, wie verrückt wieder kaufen. Letztendlich muss es jeder für sich selbst entscheiden welchen Preis er für ein Produkt zahlen will, da spielt die UVP auch m.E. nur eine untergeordnete Rolle.Die Menschen sollten lernen den Wert eines Produktes selbst einzuschätzen.

Ist ein guter Punkt, jeder der kauft, sorgt weiterhin für etwas höhere Preise. Auch sollte man sich nicht mehr zu sehr an den UVPs orientieren. Am Anfang gab es UVPs von 499€ für die 3070, 699€ für die 3080 und 649€ für die 6800xt. Das waren noch normal kalkulierte UVPs.

Mittlerweile wurden ja die UVPs auch stark nach oben korrigiert. Eine 6900 ist normal keine 350€ mehr Wert. Eine 3080ti mit 1199€ normal keine 500€ mehr Wert als eine 3080. Insgesamt gibt es also noch sehr viel Luft nach unten.
 
Ich würde die geringere Raytracing-Leistung in Kauf nehmen und für 1299€ die Rx 6900 XTU RED DEVIL bestellen.
Mittelklasse wie die 3070 für 900€ oder eine 6800xt für 1100€ definitiv nicht, dann lieber den Aufpreis für die 6900 XTU.
Die Karte hat mittlerweile auch das beste PLV mit ca. 200€ über UVP bzw. ist das hier ein ausgewählter Chip als Custom der sicherlich ohnehin mehr kostet als die Founders.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Germinator
Zurück
Oben