News Jon Peddie: AMD durch APUs zweitstärkster GPU-Hersteller

Bonanca schrieb:
"Die Rate der PCs, die beides in einem Rechner vereinen, liegt bei 120 Prozent und damit über zehn Prozent geringer als im Quartal zuvor."

Kann mir einer kurz auf die Sprünge helfen, ich stehe gerade komplett auf dem Schlauch was das bedeuten soll.

Edit:
Glaube ich hab's?
Bei den "von 100 ausgelieferten PCs" geht es nur um PCs, die explizit nur eine Grafikeinheit haben?

nein, da gibt es nichts zu verstehen, das ist einfach nur quatsch, so wie es im artikel formuliert ist.
 
Die APUs vor Raven Ridge waren keine Verkaufserfolge. Mit Raven Ridge sind die Verkaufszahlen regelrecht explodiert.
Man muss da nur mal bei den Verkaufszahlen von Mindfactory nachgucken, um, zu sehen, dass Raven Ridge mindestens dreimal so gut verkauft wird, als Kaveri vorher. Und damit steigt auch der Marktanteil bei den GPU für AMD.
Die Verkaufszahlen, die mit den Bulldzer CPUs und APUs in 5 Jahren erreicht wurde, werden von Ryzen in weniger als einem Jahr erreicht.
 
Ich hab maln Zähler mit drauf gepackt und fürn Kumpel nen 2200g System von HP gekauft, knuffige kleine Kiste und für Adventures als genügsame Spiele parallel zum Office/Sound Einsatz perfekt.

Wie allerdings in der News angeschnitten is der wichtigere Aspekt ja der dGPU Markt für sich betrachtet, wenns um Dinge wie Weiterentwicklungen/Implementierungen bei Grafik-Engines geht. Man kann ja von RTX halten was man möchte, doch je länger RTX von Nvidia alleine sein Ökosystem etablieren kann (und man kann sicher sein, dass Nvidia hier Millionen an Dollar auf den Tisch haut), umso schwieriger ist es für den kleineren Marktteilnehmer, hier seine Pfründe zu sichern. Ohne quasi Revolution dreht sich dann kaum einer zu anderen Lösungen um, wenn nur ein verschwindend kleiner Teil der Markteilnehmer hier profitieren könnten.
 
Palmdale schrieb:
Man kann ja von RTX halten was man möchte, doch je länger RTX von Nvidia alleine sein Ökosystem etablieren kann
Bis jetzt sind doch eher DXR-Lösungen draußen anstatt reiner RTX-Lösungen. Es gibt natürlich nebenbei Profiprogramme, die direkt auf die RTX-API zugreifen, aber eher wenige.
 
Was ist mit den Konsolen Socs, die haben auch eine Grafikeinheit intergriert.
Zählen die dazu oder kommt das noch oben drauf?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Im ersten Quartal bedeutete dies eine Verteilung von 77 Prozent für Nvidia zu 23 Prozent für AMD. Da der Markt nun jedoch für diskrete GPUs um 16,6 Prozent gefallen sei, müsste dies zulasten von AMD geschehen sein. Die offiziellen Analysen dafür hat Jon Peddie noch nicht freigegeben, da Navi und alle Neuvorstellungen von AMD erst ab dem dritten Quartal zählen, Nvidia hingegen die Super-Familie im Frühjahr an den Start brachte, könnte dies durchaus zutreffen.
Nicht ganz, der AIB-Report von JPR ist ja auch schon parallel dazu draußen. ;) Von 22,7% hoch auf 32,1% für AMD im Vergleich zu Q1.

816423

https://www.jonpeddie.com/press-rel...leases-its-q2-2019-global-add-in-board-report
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iscaran, Transistor 22 und yummycandy
Mr. Rift schrieb:
Was ist mit den Konsolen Socs, die haben auch eine Grafikeinheit intergriert.
Zählen die dazu oder kommt das noch oben drauf?
Wenn ich das richtig sehe, dann geht's hier nur um den PC-Bereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Mr. Rift
Ich finde da die Statistiken von Steam interessanter. Ist schon klar, dass intel vorn ist wenn jede iGPU mitgezählt wird. Was die Anteile in Spielerechnern betrifft, wird Steam allerdings ein sehr viel realistischeres Bild abliefern und letztlich kaufen sich die meisten eben dafür ne Grafikkarte und der Rest will/braucht nur was um 2D-Windows und Programmoberflächen anzuzeigen. (Workstations wären ein anderer Bereich, der für sich genommen auch interessant wäre, aber da wird es schwieriger sein eine Statistik zu erstellen, die möglichst nah an der Realität ist)

Edit: Da nVidia keine CPUs herstellt ist es fast schon traurig, dass der Abstand zu nVidia nicht noch höher ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich endscheidet der Verbraucher aber auch das Werbemanagement wie AMD am Markt ankommt. Und da ist leider Intel und nvidia sehr fest in den Köpfen verankert. Parallelen wie bei Canon oder VW oder Tempo oder die Krönung. Das ist eben die Hürde die AMD nehmen muß. Daumen drücken und viel Erfolg gegen die Goliath's der Branche. :daumen: Ich wechsele mein System wenn AMD eine Grafikkarte oberhalb der 2080TI bringt zu einem vernünftigen Preis...sagen wir mal so um die 600 Euro und dann natürlich mit einem Ryzen 4000. Also so in etwa 10 Jahren :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Kenshin_01 schrieb:
Wenn ich das richtig sehe, dann geht's hier nur um den PC-Bereich.
AMD liefert Vega auch noch an Apple fürs Macbook.
Ob die dabei sind, weiß ich nicht. Ich denke, eher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
stevefrogs schrieb:
Eine APU mit Leistung im Bereich einer RX570 und 75% der Spieler weltweit bräuchten keine dGPU mehr und würden auf AMD zocken.
Welcher Gamer würde sich denn die Grafikkarte holen? Ich werfe mal in den Raum "keiner".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Nuja, mal wieder ein sog. "Boss-Oneliner" als Überschrift, der mal "grob simplifiziert".
In Realität bleibt alles beim Oiden: Nvidia haut den roten Laden bei der Performance knallhart wech :schaf: :stock:

Hier gibt's also nichts zu sehen, weitergehen!
 
Ich finde hier werden zwei Märkte miteinander vermischt. Der für dezidierte Karten und der für integrierte Chips.
Dass der Hersteller, der beide Märkte bedient vorne liegt, sollte eigentlich anzunehmen sein. Dass Intel dabei dennoch soweit vorne ist, zeigt eher, dass AMD im CPU-Markt noch einiges aufzuholen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
The Future is Fusion!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, Mcr-King und pipip
estros schrieb:
Wie relevant das ist, muss man sich aber fragen. Für Intel bedeuten die GPUs ein attraktives Gesamtpaket. Denen interessiert der GPU Marktanteil nicht.

Bin zum kommendem Jahr, in dem Intel ihre eigenen dGPUs vorstellen will. Ein hoher Marktanteil kann hier durchaus wichtig sein, auch wenn er größtenteils aus leistungsschwachen iGPU Lösungen besteht.
 
J_RN schrieb:
Ich finde hier werden zwei Märkte miteinander vermischt. Der für dezidierte Karten und der für integrierte Chips.
Dass der Hersteller, der beide Märkte bedient vorne liegt, sollte eigentlich anzunehmen sein. Dass Intel dabei dennoch soweit vorne ist, zeigt eher, dass AMD im CPU-Markt noch einiges aufzuholen hat.
Da in vielen Rechnern von Firmen die nur für 08/15 Büroarbeiten dienen Intel mit iGPU steckt wird das wohl relativ unwahrscheinlich. Meiner Erfahrung nach ist, je größer die Firma ist, die IT "unbeweglicher". Werden nach 3 Jahren die Rechner getauscht, kommt einfach der Vertreter der Lieferfirma, es wird ein neues Angebot ausgehandelt und dabei wird nur an Intel gedacht, weil man das so gewohnt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
iNFECTED_pHILZ schrieb:
So wie Intel halt Nummer 1 bei GPUs ist.
Intel GPU Schublade:
Leuten klar machen, dass Intel CPUs nur mit Intel Grafikkartrn laufen 👍
Klappt doch bei NV auch super :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18 und Mcr-King
pipip schrieb:
Intel GPU Schublade:
Leuten klar machen, dass Intel CPUs nur mit Intel Grafikkartrn laufen 👍
Klappt doch bei NV auch super :D
Also meine Nvidia gpu klappt nicht mit meiner Nvidia CPU.. ;D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, bad_sign und Kenshin_01
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Cpt.Willard
Vorgestern erst einen 2400G bestellt für einen Kunden.
Perfekte Basis für einen Multimedia PC bei dem man später noch ne Graka nachrüsten kann wenn man wil und/oder die APU in 2/3 Jahren gegen CPU + GPU ersetzt.
-> AM4 machts möglich ;)


Edit:
Ach ja, und ein R5 2500U oder R5 3500U ist auch ne geile Laptop APU, schon einige HP Laptops oder Lenovos damit bestellt.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben