News Kämpfen die neuen MacBook Pro mit Grafikfehlern?

die 9600M gt entspricht einer 8600gt Desktop mit verringertem Coretakt und erhöhtem Speichertakt.

Lediglich der Produktionsprozess wurde von 80 auf 65nm gesenkt, aber das macht die Karte nicht schneller.


die 9600gt desktop ist 2.5 bis 3 mal so schnell, eine 3850 desktop auch mehr als doppelt so schnell.

selbst eine alte x1950pro schlägt die Karte noch deutlich und die war 2006 eigentlich schon veraltet.


Das heißt im Umkehrschluss aber nicht das man mit der Karte nicht spielen könnte!

Die 9600gt M schafft locker jedes aktuelle Spiel in verringerter Auflösung und details.
 
so mache ich mir langsam gedanken, ob ich die 2300€ woanders investieren könnte? bin irgendwie doch der meinung, dass man über den neuen macbook pros keine solche behauptungen aufstellen sollte bzw. könnte.... wie in den foren schon berichtet wird, tauchen die "bestehnden" defekts nach einem jahr (früher/weniger) auf.
besteht die möglichkeit, dass bei den neuen mpb`s 15zoll nicht nur die taktrate angehoben wurde, sondern auch solche probleme beseitigt wurden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ganze ist jetzt vielleicht etwas erdrückend und wird teilweise von vielen Ecken und Enden künstlich hoch gepushed.
Das es Probleme mit der Überhitzung geben kann, das sollte jedem vor einem Kauf eines Notebooks im klaren sein, viel mehr Technik muss auf viel weniger Raum untergebracht werden.
Dagegen hast du ja gewisse Absicherungen wie die Garantie um dich gegen solche Eventualitäten abzusichern.
Um in etwa ein ähnliches Produkt zu finden würde ich dir die Sony Vaio oder Lenovo Thinkpad Reihen empfehlen.
Eventuell wenn du nicht auf die Mobilität angewiesen bist und trotzdem einen Apple Mac willst , dann eventuell den neuen iMac.
Du solltest dich nicht verwirren lassen und erst recht nicht in Panik verfallen.
 
ist dir vlt eventuell klar, wie solche probleme entsehen bzw. wie man solche probleme vermeiden könnte? wie siehts mit der 9400m aus? sollte man die karte nur im betrieb haben?
 
Nvidia ist sicher nicht allein Schuld am Problem. Apple hat gefälligst sein Produkt vor Markteinführung ausgiebig zu testen. Gerade dann, wenn man völlig überzogene Preise für sein Produkt verlangt. Der Grafikchip ist doch nur Pfennig-Kram. Sicher, er löst den Fehler aus. Aber wenn in einem Sony Fernseher ein Bauteil von Samsung defekt ist, schimpft man auch auf Sony und nicht auf Samsung.
 
lalalala
Also da ich ja von der Anfälligkeit bei den 15" Geräten noch nichts gehört habe und auch nichts aus eigenem Kreis kenne kann ich dir jetzt direkt nichts sagen, jedoch warme Räume vermeiden, das Notebook in der Sonne stehen zu lassen vermeiden, 24 Stunden wirklich konstant belasten vermeiden, immer mal wieder dem Notebook Pausen gönnen ohne Belastung.
Das würde ich dir aber bei jedem Notebook raten, nicht nur beim MBP.
Ich weiß nicht ob es für Notebooks irgendwelche Kühlplatten gibt, eventuell wäre das mal eine Marktlücke.

Saiba & ww2warlord
Das ist alles ein wenig komplizierter als ihr euch das vielleicht denkt.
Zum einen gibt es einen Vertrag zwischen Apple und Intel welcher eine Kooperation vereinbart, genau so einen Vertrag wird es auch zwischen nVidia und Apple geben, so das man sich nicht so schnell aus diesem Vertrag lösen kann, mit Ausnahme man kauft sich heraus.
Wenn dieses Problem wirklich so extrem ist, dann wird Apple aber nVidia schon ordentlich Druck machen und eventuell an Lösungen mit nVidia arbeiten.
Zum anderen wie ww2warlord schon sagte liegt es am Chipsatz, da bietet Intel keine gute OnBoard Grafik , würde für eine Mobile HD4850 aber notwendig werden, da man zwischen OnBoard und Mobile Grafik wechseln kann.
Zum anderen sind Turion Prozessoren bei weitem nicht in Schlagdistanz was die Leistung angeht, auch die verursachte Abwärme und der Stromverbrauch sind deutlich höher.
Dann würde es wahrscheinlich an anderer Stelle zu den Überhitzungen kommen.
Viel wichtiger ist aber der erste Punkt den ich genannt habe, das es einen Vertrag zwischen Apple und Intel gibt, welcher eine Kooperation für eine gewisse Laufzeit vereinbart und erst wenn die abgelaufen ist kann man das in Erwägung ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte genau die gleichen Probleme mit dem etwas älteren MacBook Pro 17" und der ATI 1600.
Unter OSX lief alles bestens, aber unter Windows gab es die gleichen Probleme. Apple hat natürlich alles
auf Windows geschoben, weil unter ihrem System ja alles reibungslos lief.

Apple war sicherlich damals der Meinung, daß es an der ATI lag und hat daher - mehr oder weniger heimlich - nur noch Geforce Grafikkarten verbaut.

Letzten Endes hat ein Firmware Upgrade von EFI 1.4 auf EFI 1.5 das Problem gelöst. Aber sie haben unerträglich lange gebraucht, endlich Abhilfe zu schaffen.

Hier die damalige Disskussion im Apple-Support-Forum:
http://discussions.apple.com/message.jspa?messageID=6136920

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön wieder zu sehen das auch Apple kein Gold ist. Da bezahl ich einen Haufen Geld für so ein Ding und ups Grafikfehler bei Belastung. Schön schön. Denke das Apple da auch seine Fehler gemacht hat und NV sicher auch. Aber es wird auf dem Rücken von NV ausgetragen. Sollen wir wetten? Naja ich persönlich würde mir sowas von in den Arsch beissen wenn ich so ein Ding hätte und würde unter Last diesen Fehler haben. Das Beste ist ja, selbst ein Tausch bringt nix...
 
ich werde trotz allem diese woche meinen macbook entgegennehmen, sobald die bestellungen angetroffen ist!......... eine frage noch: kann es nicht möglich sein, dass halt nur das gehäuse, die ganzen probleme verursacht? das aluminum speichert sicher die wärme richtig ab und gibt dies an das gesamte system weiter? wie sind eure meinungen dazu?
 
Aluminium ist ein hervorragender Wärmeleiter. Der nimmt die wärme leicht auf und gibt die genau so leicht wieder ab. Ein Alugehäuse ist von der Temperatur her sogar wesentlich besser als ein Plastikgehäuse. Warum sind wohl die ganzen Kühler aus Alu (oder die besseren aus Kupfer)?
 
na ja, apple hatte mit den 15"-zoller schon Probleme; speziell die 2,2 und 2,4 er mbpro-Modelle.
es sollen reihenweise die 2,2 und 2,4er-logicboards, bzw. die gpu`s abrauchen!

Habe selber rein 2,2er mbp + appleCARE; bin aber aktuell noch nicht betroffen.
Lt. apple-support wird nach der einjährigen, bzw. der drei-jährigen Garantiezeit nicht mehr nachgebessert! O-Ton von apple selber! :D Lächerlich!

MEINE ERKENNTNIS: Das macbookpro wird mit Restgarantie verkauft! Mobile Apple Aparate kaufe ich mir sicher keine mehr. Es kommt nur noch XXXX von Apple; macbookair, macbookpro, macbook-Plastik usw. Was kommt noch?

Einzige Hardware von apple: mac-mini + einem DELL 24" ultrasharp. Basta! Für den mobilen Einsatz langt ein Asus 1000H mit einem 2.-Akku.
 
eine ganz andere frage mal.... wann treffen die neuen macbooks pros in den filialen (Gravis) ein? ich warte immer noch auf mein macbook pro:( soll mal ankommen, damit ich es abholen gehen kann!!!!
 
Zurück
Oben