lalalala
Also da ich ja von der Anfälligkeit bei den 15" Geräten noch nichts gehört habe und auch nichts aus eigenem Kreis kenne kann ich dir jetzt direkt nichts sagen, jedoch warme Räume vermeiden, das Notebook in der Sonne stehen zu lassen vermeiden, 24 Stunden wirklich konstant belasten vermeiden, immer mal wieder dem Notebook Pausen gönnen ohne Belastung.
Das würde ich dir aber bei jedem Notebook raten, nicht nur beim MBP.
Ich weiß nicht ob es für Notebooks irgendwelche Kühlplatten gibt, eventuell wäre das mal eine Marktlücke.
Saiba & ww2warlord
Das ist alles ein wenig komplizierter als ihr euch das vielleicht denkt.
Zum einen gibt es einen Vertrag zwischen Apple und Intel welcher eine Kooperation vereinbart, genau so einen Vertrag wird es auch zwischen nVidia und Apple geben, so das man sich nicht so schnell aus diesem Vertrag lösen kann, mit Ausnahme man kauft sich heraus.
Wenn dieses Problem wirklich so extrem ist, dann wird Apple aber nVidia schon ordentlich Druck machen und eventuell an Lösungen mit nVidia arbeiten.
Zum anderen wie ww2warlord schon sagte liegt es am Chipsatz, da bietet Intel keine gute OnBoard Grafik , würde für eine Mobile HD4850 aber notwendig werden, da man zwischen OnBoard und Mobile Grafik wechseln kann.
Zum anderen sind Turion Prozessoren bei weitem nicht in Schlagdistanz was die Leistung angeht, auch die verursachte Abwärme und der Stromverbrauch sind deutlich höher.
Dann würde es wahrscheinlich an anderer Stelle zu den Überhitzungen kommen.
Viel wichtiger ist aber der erste Punkt den ich genannt habe, das es einen Vertrag zwischen Apple und Intel gibt, welcher eine Kooperation für eine gewisse Laufzeit vereinbart und erst wenn die abgelaufen ist kann man das in Erwägung ziehen.