News Kämpfen die neuen MacBook Pro mit Grafikfehlern?

Hat sich eigentlich irgendjemand den verlinkten Artikel (Link) oder die verwandten Artikel durchgelesen?

Hier mal ein paar Zitate:

Nvidia says that the problem only affects notebooks, HP says otherwise. Nvidia assures manufacturers that their machines won't have problems, manufacturers say otherwise.

The question of the season is whether or not the brand new Macbook was designed and sold with 'bad bumps'. Nvidia told us directly that the chips were not using the 'bad bumps', and we took their word for it even though internal Nvidia sources were telling us that this was not the case.

To say definitively what the bumps are made of, you would need to buy a Macbook off the shelf, disassemble it, desolder the chips, saw them in half, encase them in lucite, and run them through a scanning electron microscope equipped with an X-ray microanalysis system like this.

That is exactly what we did.

Yes, you read that right, a brand new 15-inch Macbook Pro was purchased in California as soon as they went on sale. This was an off-the-shelf part, not a review sample, not a gift, but a normal model that hundreds of thousands of you bought.

The bumps have two possibilities, new and old, good and bad respectively. According to Nvidia documentation, the 'bad bumps' consist of mostly lead, 95% lead (Pb) in fact, with the remainder being tin (5% Sn). That is why they are called high-lead bumps. The newer 'good bumps' are called eutectic

the bumps on the MCP79/9400 are made of eutectic material (63% Sn, 37% Pb), and they are 'good'.

This would fit the profile of high lead (95% Pb, 5% Sn), and is radically different from the 'good bumps' of the 9400. The 9600 is unquestionably using 'bad bumps', directly contradicting the statements from Nvidia.

Und so weiter. Ab da gibt's noch ein paar andere Betrachtungen.

Was das Lesen angeht, vielleicht hilft das ja: Im Artikel gibt es schöne Bildchen zum Anschauen!! :rolleyes:
 
HTML:
What do you do from here? At the moment, the simple answer is: avoid the 15-inch Macbook Pro

eine erweiterte garantie ist sozusagen ein "muss für alle" macbook pro besitzer:( ich hoffe wirklich nur, dass bei den ganz neuen 15er modellen, nicht nur der takt angehoben wurde, sondern auch in dieser hinsicht sich was getan hat!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja Jungs, scheint so als habe ich so ein Montags MBP 15" mit der 9600M GT erwischt. Gekauft Ende Dezember. Genau der beschriebene "black screen of death" tritt bei mir auf, wenn ich z. B. Battlefield Vietnam unter Win XP laufen habe. Der Fehler passiert dabei meist schon sehr rasch und nicht erst nach stundenlangem spielen - oft reichen ca. 5-10 Minuten und der Bildschirm wird plötzlich schwarz. Nichts tut sich mehr, das Gerät lässt sich nur noch abschalten. Muss ihn dann etwas stehen lassen, bis er sich wieder abgekühlt hat und dann erneut anwerfen. Wenn ich ihn direkt einschalte, bleibt das Display nämlich weiterhin schwarz. Paradoxerweise gibt es aber auch einzelne Abende, an denen ich absolut problemlos stundenlang daddeln kann ohne von dem Fehler heimgesucht zu werden. Gleicht also einem Glücksspiel - beim saftigen Preis, den ich dafür bezahlt habe, hab ich aber keinen Bock auf Glücksspiele. Gibts von Apple mittlerweile eine offizielle policy dazu? Umtausch, Reparatur etc. ?
 
Leider nur Reparatur; 2 x darf nachgebesserte werden. lt. BGB. Danach Umtausch oder Geld.

Sorry, aber mir ist das zu dä(h)mlich mit diesem GPU-Kram. Man kann nur Schmunzeln, wie somanche macuser sich da wochenlang vom Support hin und herziehen lassen.
Es ist schon jämmerlich, dass man für ein 2 T euro-Gerät nicht mal einen schnellen support bekommt.
Da muss man an der Ladentheke noch rumm-feilschen wie am Viehmarkt, auch mit einem apple-Care und freundlicher Fragerei an der 0190-er support-hotline, welcher es erlaubt, in der Zwischenzeit ein Mittagsessen kochen zu können. Na ja, mann muss sich ja auch was gönnen, können?

Bei DELL, lenovo gibt es so einen Circus nicht. Da steht einer innerhalb von 24 h auf der Matte, oft schon mit einem Mainboard unterm Arm oder zumindest ein Tauschgerät. Wenn man den richtigen Service-Support dazukauft.

Das bekomme ich von apple leider nicht - auch mit einem überteuertem apple-CARE. Auf der einen Seite müssen sich noch zahlreiche macuser in den sogenannten Gravisläden, sich auch noch "veräppeln" lassen?

apple ist lächerlich geworden! selbig t-com-Knebelvertrag beim iPhone.


apple - weiter so! :D
 
Das ein Elektronikkonzern vieles richtig und vieles falsch macht, das ist doch immer zu finden, ich will das nicht schönreden das der Support bei Apple zu wünschen übrig lässt, jedoch sind die meisten Produkte von Apple erstklassig, nicht immer von der Hardware aber zum großteil von der Verarbeitung, ich weiß das dies ironisch klingt in einem Theard wo die Grafikfehler der verbauten Grafikkarte das Thema ist.

Aber es stimmt das man für 2000€ schon einiges erwarten kann, ich würde trotzdem nicht sagen das Apple lächerlicher geworden ist, vielleicht kommerzieller, gewinnorientierter und das zum Teil auf Kosten der Kunden, solange die Kunden aber Kaufen und Apple nicht mit dem Fernbleiben strafen, solange wird für Apple keinen Handlungsbedarf bestehen.

Bei Dell, Lenovo und Co. ist auch nicht immer alles Gold was glänzt was die Hardwareanfälligkeit und den Support angeht.
Da findet man mind. genau so viel drüber im Netz wie über die Grafikfehler beim MBP.

Auch noch ein interessanter Link zum Thema Notebook Support
 
Zuletzt bearbeitet:
was für eine unsinnige Liste bei der nicht mal zwischen consumer und businessbooks unterschieden wird.

weiß doch nun mittlerweile jeder das es dort teilweise extreme Unterschiede gibt.

alleine das hp, dell und lenovo allesamt nicht auf den vorderen Plätzen landen sagt einiges aus.
 
Kann leider nicht den ganzen Beitrag lesen, da ich vom Handy aus schreibe.

Nun, sind da nur die 17"er betroffen oder auch die 15"er?

Habe auch ein 15" MBP, aber noch nie ein solches Problem.
 
Realsmasher
Na klar, die Liste ist schon alleine aus dem Grund unsinnig weil du nicht der Meinung bist. Mensch, dann sollten wir ab jetzt jede Umfrage und jeden Test von Produkten und Dienstleistungen abschaffen nur weil man nicht die Meinung teilt.

Ich denke ein guter Hersteller unterscheidet im Support nicht zwischen Premium oder Standardkäufer.

Das einzige was unsinnig ist, ist dein Kommentar dazu.
Wenn du eine „bessere“ Studie oder Umfrage findest oder einen besseren Warentest der dir zusagt, dann bitte ich diese zu posten.
Ich mein am besten wir machen 7 Milliarden Tests um auch wirklich jedem potenziellen Käufer gerecht zu werden.

Und da die meisten auch hier im Forum wohl weniger in der Premium Klasse wildern, ist so eine Stichprobenlösung sogar sehr Vorteilhaft.

Aber Ok, man kann es nicht immer allen recht machen.

first_blood

Vorrangig die 17"er unter Windows, jedoch gibt es wie Chefsessels Post beweist dieses Problem mit der Mobilen Grafikkarte auch unter 15"er , obwohl diese bei weitem nicht so gravierend scheinen, denn bis jetzt habe ich deswegen noch nicht so viele News gesehen.
 
@AeS

Danke für deine Antwort.

Momentan sitze ich genau vor so einem Problemkind ;) Zwar nur das 15"-MBP aber immerhin.


Grafikfehler unter Windows konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen. Weder im 2D- noch im 3D-Modus. Das Einzige was bei mir passiert ist, dass sich Windows aufhängt und einen schwarzen Bildschirm anzeigt sobald es zu heiss wird. Und wenn ich schreibe heiss, dann meine ich wirklich heiss :D Vorallem über denn ersten Tasten (esc, F1, F2, F3)

Geholfen hat mir, dass ich unter OSX "FanControl" installiert habe und die Drehzahl der beiden Lüfter auf Maximum gestellt habe. So kann man von OSX auf Windows switchen, ohne dass die Lüfter wieder runterdrehen. Ist halt ein bisschen laut, aber was solls. So läuft zumindest fast alles im 3D-Betrieb ohne Aufhänger.
 
nun mache ich mir gedanken, ob ich das teil wirklich kaufen soll!!!! was hier so alles erzählt wird, macht mir allmählich bisschen angst....
 
@ AeS: Von der c't gibt es immer mal eine Umfrage zum Thema Notebook-Support. Als ich bei dieser hier Samsung auf Platz 1 gesehen hab, hab ich erstmal gelacht. :D Als dann Toshiba und Sony im vorderen Mittelfeld auftauchten, hab ich geweint und die Studie hat sich nebenbei unglaubwürdig gemacht. Toshiba hab ich nämlich schon durch bzw. versuche da gerade noch zu retten, was zu retten ist (geht schlecht, wenn das Notebook jetzt schon 3 Wochen in Garantie ist, obwohl man mich vorher am Telefon ausgelacht hat als ich sowas prophezeite ;) ).
Hintergrund: "Mein Kumpel" arbeitet für die beiden Letztgenannten und hat vom Service her nichts Positives über die zu berichten. Diese beiden, sowie Platz 1 und die beiden Marken mit A (die hier im Mittelfeld sind), sind bei c't ganz unten in der Liste. Big-T leider beinahe im Mittelfeld und dann auch noch mit AMD+Ati-Angebot, weswegen ich auf die reingefallen bin. Apple, Dell (zu denen mir "mein Kumpel" geraten hat, die aber keine AMD-CPUs bieten), HP, Lenovo - hier maximal Mittelfeld - sind dort minimal Mittelfeld.

@ first_blood: Wenn die INQ-Untersuchung stimmt, was ich mal annehme, da ich nicht alle INQ-Reporter über einen Kamm scheren will, dann ist die 9600 in deinem Notebook auch von schlechter Materialqualität und wird später noch ganz andere Bildfehler zeigen. Eher früher, wenn auch dein Notebook sauheiß wird. Und da der Chip kaputt geht auch in 2D.

Ich hab mir mal den ersten Beitrag im von lalala verlinkten Thread angeschaut und muss anmerken, dass das ja wirklich lächerlich ist:

man rät mir einfach 2 bis 3 Wochen zu warten .... das Gerät wird gerade wenn es länger auf einem Tisch steht!

Dort angekommen sagt man mir das ein Tausch nicht geht ... reparieren OK aber ein Tasuch ist nur in den ersten 2 Wochen möglich!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@darko2
Leider liegt immernoch nichts vor mir, schwarz auf weiß, tut mir ja leid das ich kein treuer Abonnent bzw. Käufer der c't mehr bin.
Jedoch darf ich dich vertrösten, dieser Link verweist ja darauf hin das man in den nächsten Ausgaben darüber durchaus etwas spannendes finden kann, oder ich habe es um diese Uhrzeit einfach übersehen als ich die Inhaltsverzeichnisse der bisher erschienden c'ts durchging.
Ich bin gespannt, dann habe ich das schwarz auf weiss, was ich suche.
Mir liegt nichts daran Apple in Schutz zu nehmen, über den Support müssen wir kein Schweigetuch legen, nur war es mein anliegen zu zeigen, das nicht immer alles Gold ist was glänzt, bei keinem Hersteller der Welt.
 
Sorry, das hab ich vergessen dazuzuschreiben: Ich habe noch nie ein Abo der c't besessen. Die Umfragen findet man in pdf-Form über Suchmaschinen. Ich werde die von 2007 und 2008 mal anhängen.

Mir geht es hier eher um Kritik an Nvidia und deren Verschleierungspolitik, auch wenn Apple nicht wirklich was zur Klärung der Situation beiträgt. Mit Apple hab ich weiter nichts zu tun. Deren Kunden können meinetwegen machen was sie wollen. Ich versteh sie eh nicht, wenn sie 1500 Euro und mehr für ein Notebook ausgeben. ;)
 

Anhänge

Ich besaß auch nie ein Abo, war aber mal regelmäßiger Käufer, soviel mal dazu.
Auf jedenfall bin ich was Inhalt angeht nicht mehr ganz UpToDate.

Die Umfrage für 2008 hat mich doch teilweise sehr überrascht da kam - das Unternehmen was in unserem Falle relevant ist - Apple so sehr gut eig. noch weg, erstaunlich das die subjektive Empfindungen der meisten Apple Kunden so schlecht ist und die meisten „Ich weiß von Freunden, Bekannten, aus Foren“ User so ein negatives Bild davon haben.
Liegt aber sicher daran das überdurchschnittlich viele Mac Book / Pro Notebooks defekte aufweisen.

Interessantes Zitat, was die meisten Zahlen aber relativiert.
c’t schrieb:
Da die Hersteller ihre Zahlen zu Reparaturfällen unter Verschluss halten, bleibt unklar, ob Apple-Notebooks nur sehr defektanfällig sind oder ob besonders viele heise-online-Leser Apple-Produkte bevorzugen. Nachdem Apple auf Intel-Hardware umgestiegen war, gab es jedenfalls überraschend viele Meldungen von Defekten wie Überhitzung oder plötzliches Abschalten. Aber auch Lenovo ist in der Umfrage im Vergleich zum Marktanteil mit überproportional vielen Meldungen über defekte Notebooks vertreten.

Ich persönlich würde nVidia maximal eine Teilschuld geben, da z.B. die sehr flache Bauweise der Apple Notebooks ihren Tribut zollt und das Gehäuse zwar sehr gut wärme leitet, jedoch trotzdem nicht viel Raum ist um die warme Luft zu verdrängen.
Das ein Hersteller gerne versucht die Probleme zu verschleiern kennt man ja aus der IT Branche, zumindest nach den unrühmlichen Akkuproblemen einiger Hersteller in den vergangenen Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub zwar nicht, dass es bei normal großen Notebooks viel Spielraum in der Höhe gibt, aber ich bin ja selten (= nur an der Uni) von Apple-Notebooks umgeben. Scheinbar hat Apple da wirklich eine Teilschuld, denn sonst würden die Notebooks ja nicht so heiß werden und abschalten. Momentan hab ich auch eine 9600M GT drin und die wird maximal gut 80 Grad heiß (wenn ich das richtig in Erinnerung habe), obwohl sie in einem 15"-Gehäuse mit einem 30W+-Turion gepaart ist, der genau so heiß wird.
 
Das größte Problem ist, das diese Fehler hauptsächlich beim verwenden von Windows auftreten, da Windows die Hardware anscheinend wesentlich mehr belastet als OS X dies tut.

OS X

Windows

Da ich nicht vorhabe Windows zu emulieren war für mich immer nur der erste Test relevant und führte auch dazu das ich mir ein MBP bestellt habe, jedoch ist die Wärmeentwicklung unter Windows schon eine kleine Katastrophe.
 
Danke für die verlinkten Artikel! Sie sind ziemlich umfangreich. Die Abschnitte zur Wärmeentwicklung sind ein klein wenig schwammig formuliert, auch wenn sie schlüssig sind und das Ergebnis nachvollziehbar ist. Hast du selbst schon mal unter OSX ein 3D-Programm (mit 9600) getestet und dabei keine extrem starke Erwärmung feststellen können?
 
@aes: das problem ist meiner meinung nach eher, dass unter windows die lüftersteuerung eine katastrohe ist. bei meinem 1 jahr alten mbp wirds unter windows auch extrem warm. das ist auch kein wunder, da die lüfter viel später als unter osx hochdrehen und zudem nie die maximale geschwindigkeit erreichen, die sie unter osx bekommen. das merkt man dann recht deutlich, wenn man nach einer kleinen runde spiel xy wieder zu osx zurück bootet und die lüfter dann auf einmal RICHTIG laut werden.

wtb anständige lüftersteuerung für bootcamp .... speedfan und konsorten funktionieren bei meinem mbp leider alle nicht.
 
@ AeS : hast du dir überhaupt mal angekuckt worauf deine superstudie basiert ?

Im Rahmen von 550 Interessentenanfragen wurde die Kontaktqualität von 18 Unternehmen am Telefon und per E-Mail getestet.

wahnsinn. per telefon und email wurden also im schnitt 31 Personen zu einer Firma befragt.

Ob es bei manchen nur 5 waren werden wir wohl nie erfahren, aber auch so sagt das wenig aus.

Insbesondere erfährt man nirgens mit welcher Gewichtung was in die Beurteilung eingegangen ist.


Das du der Meinung bist man müsste nicht zwischen Consumer und Businessbooks unterscheiden zeugt auch von wenig Verständnis.

Bei Modellen um die 400-500€ ist es nunmal wirtschaftlich nahezu unmöglich einen 3 Jahre next-day-vor-ort-service mit austauschgerät anzubieten. Das sollte eigentlich jeder verstehen.

Aus diesem Grund soll es Leute geben die sich teurere Modelle kaufen, die besser verarbeitet sind und bei denen man einen besseren support nicht nur erwartet, sondern im normalfall sogar erhält.


Oh, hier gehts um das macbook pro, wie passend !
 
es kommt immer darauf an, ob man für Zusatzservice noch Geld hinlegt.

Erfahrungsgemäss wird man etwas zarter bei apple behandelt, wenn das Zauberwort " apple-CARE " fällt...
leider ist die Praxis eine andere. Die wenigsten Unternehmer haben keine Zeit, schnell mal zu einem Gravis zu fahren oder stundenlang an einer Hotline zu hängen usw.

Dell bietet für einen premium-Vertrag einen guten Service an; auch wenn dieser 200 bis 300 euro kostet. Einem Workaholic interessiert das nicht - der hat keine Zeit, der muss arbeiten können.
Selbiges mit lenovo. Zahle ich extra Flocken, bekommt man einen ganz anderen Service. Den, den man erwartet!

Bei den Consumer-Geräten ist es halt oft Lotterie. Funktioniert oder funktioniert halt nicht.

Der apple-Service ist aber mau und viele Unternehmen können es sich einfach nicht leisten, ewige Grundsatzdiskussionen am Telefon zu führen. Das ist auch der Grund, warum sich viele Unternehmen gegen apple entscheiden. Weil es so einfach nicht funktioniert.
Da muss der Servicemann am Start sein, reparieren und danach muss der Rechenknecht laufen.
...einem Studenten juckt halt sowas weniger, wenn er nach 12 Uhr mal aufsteht und danach noch mit dem BGB zu gravis schleicht?:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben