Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann ich hier eine GTX 1060 6gb einbauen?
- Ersteller OmaInge
- Erstellt am
A
adAstra
Gast
schiz0 schrieb:Eine so neue Grafikkarte wird aber sehr wahrscheinlich um nicht zu sagen zu 100% nicht von dem OEM Board/BIOS erkannt.
Rein spekulativ. Auf der Arbeit habe ich hin und wieder mit ähnlichen Kisten zu tun, habe erst kürzlich einem Fujitsu mit Sandy-Bridge-Xeon und 300-Watt-Netzteil eine GTX 1650 spendiert, weil ein Kollege die Kiste weiterverwenden möchte und CUDA-Zeug nutzt. Lief einwandfrei. Die Geschichte mit den OEM-Boards ist weit weniger kritisch, als sie oftmals dargestellt wird. Gerade bei preisbewussten Käufern sind manche Dell-Rechner beliebte Grundlage für günstige PCs.
Ich aber auch und meine Erfahrungen sind hier ganz anders , das sind keine Spekulationen.KuestenNebel schrieb:Rein spekulativ. Auf der Arbeit habe ich hin und wieder mit ähnlichen Kisten zu tun, habe erst kürzlich einem Fujitsu..
Aber ich erinnere mich, dass wir beide schon mal das Thema hatten, diebezüglich, ähnlicher Fall
und auch hier hattest du dann blötzlich ein uralt BioStar Mainboard wo so eine Konstellation
problemlos funktionierte.
Sorry, falls ich dich jetzt doch verwechseln sollte.
schiz0
Commander
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 2.521
Naja, ich habe hier eben andere Erfahrungen gemacht. Der Xeon dürfte halt auch auf nem anderen Board als der 2600 hier sitzen. Klar gibt es da Unterschiede. Aber ich habe (auch von Arbeit und Privat) eben die Erfahrungen gemacht, das diese OEM Officekisten zu 99,99% nichts neues wollen.KuestenNebel schrieb:Rein spekulativ
A
adAstra
Gast
Naja. Anstatt einfach Fantasiezahlen zu nennen (99,99%), kann ich bei Fujitsu konkrete Fälle aufzählen. Ein Sandy-Bridge-Xeon mit GTX 1650 und ein Skylake mit GTX 1650. Die Karte lief testweise auch auf Sandy-Bridge- und Ivy-Bridge-Boards von DELL problemlos. Die konkreten Mainboardnamen kann ich Montag nachreichen. Bei welchem Boards habt ihr Probleme mit Inkompatibilitäten gehabt? Konkrete Angaben bitte. Ich bin zwar kein hauptberuflicher PC-Frickler, habe im Job aber durchaus mal damit zu tun.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ImpactBlue
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 1.246
@Mr. Robot das winzige silberne Ding ist der Kühler, und in der Mitte (schwer zu erkennen) das schwarze Plastik ist der Lüfter. 60-80mm, vermutlich laut.
M1nkM4ch1n3
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 9
OmaInge schrieb:Hey, überlege diesen PC zu kaufen. Er hat folgende Specs:
PC Fujitsu W410
Intel i7 2600 3,4GHz
8GB RAM
120GB SSD
Netzteil 300W
Was soll die Kiste kosten wenn ich fragen darf?
Bzw. wie hoch ist dein Budget?
KuestenNebel schrieb:Die Karte lief testweise auch auf Sandy-Bridge- und Ivy-Bridge-Boards von DELL problemlos. Die konkreten Mainboardnamen kann ich Montag nachreichen. Bei welchem Boards habt ihr Probleme mit Inkompatibilitäten gehabt? Konkrete Angaben bitte.
Was bringt das jetzt hier, irgendwelche Geschichten zu erzählen
welche auch einfach nur "Behauptungen" sein können.
Auf jeden Fall sind es keine Spekulationen, sondern Tatsachen
die auch ich aus eigener Erfahrung kenne, aus Foren und auch hier von CB,
dass durchaus, moderne Grafikkarten eben nicht erkannt werden auf älteren Mainboards,
ein entsprechendes Bios Update kann dann Abhilfe schaffen.
(Improve VGA cards compatibility. ) , (Improved PCI-E device compatibility) ...
Ein "Mainboard Bios Update" was die kompatibilität mit Grafikkarten verbessern könnte,
wird es hier wohl auch nicht geben.
Das sollte der TE wissen im Voraus, dass eine neuere moderne Grafikkarte womöglich
auf diesem alten Mainboard mir altem Bios nicht erkannt wird.
In so einem Mainboard-Bios eines Komplett-PC wie diesem hier,
ist im Bios nur das nötigste integriert, so dass der Komplett-PC einfach nur funktioniert mir seiner von
Werk aus verbauten Hardware.
Es wird hier wohl ein Chipsatz der Intel 6er Serie sein auf diesem Mainboard.
Da gibt es auch "Retail Boards" wo ohne entsprechendes Bios Update,
neuere Grafikkarten nicht erkannt wurden.
Fällt mir spontan das "ASRock Z68 Extreme3 Gen3" ein,
welches auch Bios Updates benötigte bezüglich:
"Graphics supports UEFI GOP" , "Improve discrete VGA card vBIOS compatibility."
Dies ist kein abgespecktes OEM Mainboard und auch nicht das einzige Board ,
mit Intel 6er Serie Chipsatz,
was vor Jahren schon Bios Updates benötigte zum erkennen von neuen Grafikkarten.
So viel mal hierzu:
--------------------------KuestenNebel schrieb:Bei welchem Boards habt ihr Probleme mit Inkompatibilitäten gehabt? Konkrete Angaben bitte.
Sogar einige moderne Mainboards haben zur Zeit Probleme mit der Erkennung
der neuen AMD RX 5700er Serie Grafikkarten und man benötigt hier ein Bios Update.
Haben wir hier ja als auf CB, sogar letzte Nacht noch.
https://www.computerbase.de/forum/t...bo-nicht-am-alten-schon.1920275/post-23641705
Zuletzt bearbeitet:
(Link ergänzt)
Glaube die Kiste kostet 110€ und dann müsste ich noch Graka dazukaufen. Meine Inspiration:M1nkM4ch1n3 schrieb:Was soll die Kiste kosten wenn ich fragen darf?
Bzw. wie hoch ist dein Budget?
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ergänzung ()
Hey, schau mal ich hab hier ein Video gepostet, wo quasi ein alter Office PC die Grafikkarte verpasst bekommt und sehr krasse Leistung bringt. Hab mich daran orientiert. Also eigentlich muss es doch klappen oder?Nickel schrieb:Was bringt das jetzt hier, irgendwelche Geschichten zu erzählen
welche auch einfach nur "Behauptungen" sein können.
Auf jeden Fall sind es keine Spekulationen, sondern Tatsachen
die auch ich aus eigener Erfahrung kenne, aus Foren und auch hier von CB,
dass durchaus, moderne Grafikkarten eben nicht erkannt werden auf älteren Mainboards,
ein entsprechendes Bios Update kann dann Abhilfe schaffen.
ImpactBlue
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 1.246
"Muss" muss gar nix. Leider.
Wenn das Mainboard die Grafikkarte z.B. gar nicht erkennt (was es schon gab) wird es halt nichts werden.
Das findest du durch ausprobieren raus, und dann ist das Geld schon weg.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich hatte zB auch schon so Office-PC-Gurken, die keinerlei Grafikkarte geduldet haben, die extra Strom brauchen. Auch nicht über anderes Netzteil, Adapter etc.. da war dann damals ne 1050Ti das höchste der Gefühle.
Wenn das Mainboard die Grafikkarte z.B. gar nicht erkennt (was es schon gab) wird es halt nichts werden.
Das findest du durch ausprobieren raus, und dann ist das Geld schon weg.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich hatte zB auch schon so Office-PC-Gurken, die keinerlei Grafikkarte geduldet haben, die extra Strom brauchen. Auch nicht über anderes Netzteil, Adapter etc.. da war dann damals ne 1050Ti das höchste der Gefühle.
Beiträge diesbezüglich hast du erhalten, da du mich hierfür zitierst,OmaInge schrieb:Also eigentlich muss es doch klappen oder?
verweise ich dich auf diesen Beitrag aus dem das Zitat stammt.
Was dein Netzteil Betrifft, wurde ja auch schon gesagt, wie auch,
dass womöglich eine neuere Grafikkarte nicht erkannt wird,
warum, habe ich bereits erklärt.
Das ist ein YouTube Video dem ich nicht allzu viel Glauben schenken würde,OmaInge schrieb:Office PC die Grafikkarte verpasst bekommt und sehr krasse Leistung bringt
kommt mir eher vor wie ein "Werbespot" und dass es hier sehr krasse Leistung
gibt, kann man nur einem Laien erzählen.
M1nkM4ch1n3
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 9
OmaInge schrieb:Glaube die Kiste kostet 110€ und dann müsste ich noch Graka dazukaufen. Meine Inspiration:
YouTubeAn dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.Ergänzung ()
Das Video kenne ich und wollte auch auf dieser Basis ein PC für mein Hobbyraum und für LAN-Party bauen.
Mir war das aber auch zu schwammig mit dem Workstation.
Da ich Gehäuse, Netzteil und CPU-Kühler noch rum zu liegen hatte, habe ich bei Ebay folgendes erstanden und zusätzlich noch ne 500GB SSD.
Und lag dann bei 250 Euro.
Vielleicht nicht grade ein Schnäppchen aber ich finde es OK.
Eine AMD R9 390 (8GB) für 100€ ist gerade noch ok.M1nkM4ch1n3 schrieb:Vielleicht nicht grade ein Schnäppchen aber ich finde es OK.
Diese Karte zieht aber nicht weniger Watt als eine RX VEGA
und auf Dauer ist hier ein anständiges, leistungsstarkes und zuverläßiges Netzteil nötig
für ein System mit dieser Karte.
T
TabbiPudding
Gast
Hallo, da ich die selbe Konfiguration habe wollt ich auch meinen Senf dazu geben.
Will eigentlich nen neuen PC aber meiner gibt einfach den Geist nicht auf.
Der 2600k läuft auf 4,8GHz und auch die MSI 1060 6GB OC die ich drinnen habe ist noch um 100mhz mehr übertaktet.
Bei keinen Spielen die ich spiele habe ich in WQHD auf High probleme. (BF4, Witcher 3...).
Also eigentlich ne Top Konfiguration.
Will eigentlich nen neuen PC aber meiner gibt einfach den Geist nicht auf.
Der 2600k läuft auf 4,8GHz und auch die MSI 1060 6GB OC die ich drinnen habe ist noch um 100mhz mehr übertaktet.
Bei keinen Spielen die ich spiele habe ich in WQHD auf High probleme. (BF4, Witcher 3...).
Also eigentlich ne Top Konfiguration.
M1nkM4ch1n3
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 9
Nickel schrieb:Eine AMD R9 390 (8GB) für 100€ ist gerade noch ok.
Diese Karte zieht aber nicht weniger Watt als eine RX VEGA
und auf Dauer ist hier ein anständiges, leistungsstarkes und zuverläßiges Netzteil nötig
für ein System mit dieser Karte.
Über Sinn oder Unsinn kann man sich natürlich streiten.
Im Nachhinein hätte ich auch 25 Euro drauflegen könne und rx570 8gb nehmen können.
Netzteil ist ein Thermaltake Tr2 S 500W.
Denke das reicht.
Die selbe Konfiguration wie der TE oder wie in Beitrag #33 .TabbiPudding schrieb:Hallo, da ich die selbe Konfiguration habe wollt ich auch meinen Senf dazu geben.
Will eigentlich nen neuen PC aber mein 2600k läuft auf 4,8GHz und auch die MSI 1060 6GB OC die ich drinnen habe läuft gut
M1nkM4ch1n3 schrieb:Über Sinn oder Unsinn kann man sich natürlich streiten.
Im Nachhinein hätte ich auch 25 Euro drauflegen könne und rx570 8gb nehmen können.
Keiner will hier streiten und ich bezog mich auf den Preis der "R9 390 (8GB)".
Das ist immer noch eine recht potente Grafikkarte und hat 8GB VRam und.
Edit:
Muss wohl die selbe Konfiguration wie beim TE gemeint sein,
somit sollte ja dann angeblich zumindest eine GTX 1060 erkannt werden.
Hier würde ich zuvor aber noch nach einem Bios Update schauen.
Doch wie hast du das gelöst mit dem Netzteil @TabbiPudding ?
Und auch, wie bist du hier auf 4.8GHz OC gekommen.
Einen i7 2600K auf 4,8GHz OC und eine MSI 1060 6GB bei diesem System (Netzteil),
unglaublich.
Ich kann mir nämlich auch nicht wirklich vorstellen,
dass das System (Bios) einen offenen Multiplikator zum übertakten des i7 2600K hat.
Erzähl mal bitte @TabbiPudding
Zuletzt bearbeitet:
T
TabbiPudding
Gast
Nickel schrieb:Doch wie hast du das gelöst mit dem Netzteil @TabbiPudding ?
Ich benutz mein 650W Netzteil des ich seit 13 jahren hab. Weis nicht mal welche Marke das ist.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Also dass gleiche System wie der TE nur mit anderem uralt Netzteil ?
Obwohl, der TE hat ja nur einen i7 2600.
So, und das Mainboard (gleiche wie der TE sagst du)
soll einen offenen Muliplikator bieten mit dem du auf 4.8GHz OC hast?
Also wie bereits gesagt, kann ich mir bei dem "OEM Komplett-PC" des TEs OmaInge
nicht vorstellen.
anderes Netzteil, andere CPU und angeblich einen offenen "Multi" bei dem Mainboard (Bios).
Somit hättest lediglich deinen Senf dazu gegeben.
Obwohl, der TE hat ja nur einen i7 2600.
So, und das Mainboard (gleiche wie der TE sagst du)
soll einen offenen Muliplikator bieten mit dem du auf 4.8GHz OC hast?
Also wie bereits gesagt, kann ich mir bei dem "OEM Komplett-PC" des TEs OmaInge
nicht vorstellen.
Bis jetzt hast du schon mal nicht die selbe Konfiguration wie der TE,TabbiPudding schrieb:da ich die selbe Konfiguration habe wollt ich auch meinen Senf dazu geben.
anderes Netzteil, andere CPU und angeblich einen offenen "Multi" bei dem Mainboard (Bios).
Somit hättest lediglich deinen Senf dazu gegeben.
T
TabbiPudding
Gast
Ok ich dachte es geht darum das der 2600k nicht für ne 1060 reichen soll.
das bei dem system vom TE kein 'K' hinten dran steht hab ich überlesen.
Ne also der Prozessor und die GraKa habe ich.
Board ist ein ASRock Z68 Extreme4 Gen3.
Ok dann waren das meiner seits sinnlose Beiträge, Sry.
das bei dem system vom TE kein 'K' hinten dran steht hab ich überlesen.
Ne also der Prozessor und die GraKa habe ich.
Board ist ein ASRock Z68 Extreme4 Gen3.
Ok dann waren das meiner seits sinnlose Beiträge, Sry.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 68
- Aufrufe
- 2.575
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 3.698
- Antworten
- 47
- Aufrufe
- 2.567
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 907