Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beyerdynamic dt 990 oder doch hyperx cloud 2

Servus leute,

wollte mal fragen welche sich mehr lohnt zu kaufen die hyper X Cloud 2 oder doch die Beyerdynamic dt 990 leider ist dort ja kein mikro dran und wollte fürs mikro nicht viel zahlen (10-20 Euro) kann auch ein Standmikrofon sein wenn ihr ein empfehlen könnt.
 
AW: Beyerdynamic dt 990 oder doch hyperx cloud 2

Ganz klar DT990 zusammen mit dem Zalman Ansteck mic oder Samson Stehmic

Die wäre wäre noch, ob etwas mehr aus den hörern raushoilen willst und evtl noch auf ne Soundkarte oder DAC alá Fiio gehen willst
 
AW: Beyerdynamic dt 990 oder doch hyperx cloud 2

DT 990 und das Zalman Mic.
Keine Ahnung warum man sich fürs TS oder Discord ein fettes Kondensator-Mikro holen sollte...


@rapanui und stravee wer will sich denn fürs Zocken so ein Ding auf den Schreibtisch stellen ?:freak:
Man kann es auch übertreiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Beyerdynamic dt 990 oder doch hyperx cloud 2

Oder ein Modmic dazu.
 
AW: Beyerdynamic dt 990 oder doch hyperx cloud 2

@TE: falls du nicht schon mindestens den DT990 probegehört hast, lässt sich die Frage nicht so simpel beantworten. Gut ist das, was dir gefällt und bequem ist.
Mir z.B. hat der DT990 nur mässig gut gefallen, auch wenn ich da zur Minderheit gehöre ^^

Aber pauschal bin ich auch der Meinung: Kopfhörer + Mikrofon > Headset. Immer.
 
AW: Beyerdynamic dt 990 oder doch hyperx cloud 2

1. Für solche Anfragen gibts, wie in jedem Thread angemerkt, den angepinnten Sammelthread: https://www.computerbase.de/forum/threads/kaufberatung-fuer-kopfhoerer-headset-dac.1680678/
2. Einfach DT 990 in den Mund nehmen, ohne zu sagen, was für ein Kopfhörerverstärker zu Hause vorhanden ist, ist sowieso Kiwi. Ohne anständigem Verstärker, laufen halt solche Beyerkopfhörer nicht richtig, wird aber auch hier täglich gesagt.
3. DT 990 und HyperX Cloud sind verschiedene Bauformen, bissl Eigeninitiative zeigen und sich vorher mal informieren, was man überhaupt möchte, wäre Banane.
4. Dazu sagst du in deinem Einzeiler in keinster Weise, was du überhaupt damit vor hast. So kann man halt nicht wirklich helfen. Es gibt unzählige Beiträge mit Beyerdynamic Kopfhörer, die du dir hättest ansehen können.
 
AW: Beyerdynamic dt 990 oder doch hyperx cloud 2

Also an sich ist der dt 990 qualitativ schon um einiges besser. Hab damit damals mein qpad qh-90 abgelöst, ist glaub ich auf einem ähnlichen level wie das cloud 2. Allerdings fand ich nach einer weile die stark angehobenen Höhen recht nervig, da tat z.B. ein Parieren bei Witcher 3 richtig weh in den Ohren :D. Falls dich das aber nicht stört sind die dt 990 zum zocken schon recht gute kopfhörer mit guter Ortung dank recht großer Bühne.
 
JackA$$ schrieb:

Danke für den Vorschlag, gefällt mir auf den ersten Blick ganz Gut!
mit 35Ω hat der KH einen eher geringeren Widerstand, nachdem ich schon in der glücklichen Position bin einen guten Verstärker verwenden zu können sollte ich das nicht "ausnutzen" und einen KH mit größerem Widerstand verwenden? oder ist der Gewinn an Auflösung gar nicht so groß?
 
AW: Beyerdynamic dt 990 oder doch hyperx cloud 2

Um mal ein bisschen auf den Boden zu bleiben und das ganze ein wenig kompakter zu halten:

Philips SHP9500 + Ketdirect Boommic

Es muss nicht immer Beyerdynamic sein nur weil diese in den deutschen Foren extrem gehyped werden.
 
AW: Beyerdynamic dt 990 oder doch hyperx cloud 2

Die Marke ist eigentlich in erster Linie sogar ziemlich egal. Solange der TE nicht probe hört, bringt die ganze Beratung nix.
 
@Über mir: Die Klangqualität hat erstmal nichts mit der Impedanz zu tun. Eher ist es von Vorteil, wenn ein leicht anzutreibender Kopfhörer klanglich auf einem Niveau mit einem schwer anzutreibenden Kopfhörer liegt (siehe Fidelio X2 vs. DT 990 250 Ohm).

Raidbey schrieb:
Mit Wireless wirds bei großen Kopfhörern eher nichts bei dem Budget, darum:
https://de.aliexpress.com/item/Original-Takstar-PRO82-pro-82-Professional-monitor-headphones-for-Computer-recording-K-song-game-stereo-headset/32808454492.html


@ModMic Alternative: Ich habe mir mal aus Interesse das MagiDeal Mikro besorgt, da es dem Monacor HSE-700 sehr ähnelt und es wurde gestern geliefert, aber ich finde keine Möglichkeit, diesen Mono Stecker anständig zu versorgen, entweder ich höre die Aufnahmen nur auf einer Seite oder garnicht. Eine Möglichkeit von Stereo auf Mono zu stellen finde ich auch nicht. Kennt wer auf die schnelle einen Adapter, der das hinbiegt?
Ich kann zwar in Audacity auch Mono-Aufnahmen machen, so ist das nicht, aber das funktioniert auch nur in Audacity, nicht in TS und co.
Ok, wird sich wohl erledigt haben, muss das mal mit Voicemeeter testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beyerdynamic dt 990 oder doch hyperx cloud 2

Compo schrieb:
Keine Ahnung warum man sich fürs TS oder Discord ein fettes Kondensator-Mikro holen sollte...

Warum nicht, mache ich genau so.
Die Aufnahmequalität ist besser als jedes Headset und ich hab kein Kabel.
Clipmic würde mich extrem stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beyerdynamic dt 990 oder doch hyperx cloud 2

Ich hab kein "fettes", aber doch immerhin ein Samson Meteor dessen Qualität doch einiges besser ist als die der meisten Headsets.
 
Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Headset.
Aktuell nutze ich ein ASUS Echelon Camo Edition Headset, welches es mal als Beigabe zu einer ASUS GTX 770 gab.
Das Headset funktioniert soweit auch noch, mich stört allerdings die Tatsache das ich ab einem gewissen Pegel eingeschränkt bin, weil ab einer gewissen Lautstärke der Ton sich auf das Microphone überträgt und das Microphone nicht noch leiser gestellt werden kann, weil ich sonst brüllen müsste ^^
Vom Klang her ist es mir zu dumpf, aber das war mir beim zocken immer eher egal.

Aktuell suche ich ein Over-Ear Headset welches folgende Dinge mitbringen sollte:

- gute Klangqualität (Hifi)
- abnehmbares Mikro
- schlichtes Design, also nix buntes und keine LEDs
- möglichst keine Übertragung auf das Microphone (siehe oben), Sprachqualität ist nicht so wichtig, Hauptsache man versteht was ich sage.

Preis: max. 150€

Ich konnte heute ein Hyperx Cloud II probehören und das hat mir soweit vom Klang auch sehr zugesagt (ohne die USB Soundkarte).
Jetzt gibt es ja noch das Alpha und das normale Cloud.

Kann mir jemand sagen welche Unterschiede es klanglich zu den beiden genannten Headsets gibt?

Razer Headsets haben mir bisher überhaupt nicht gefallen die ich probehören konnte, für Musik meiner Meinung nach eher ungeeignet.

Edit: ganz vergessen, die Bauweise ist egal, also ob offen oder geschlossen, unterwegs werden In-Ears benutzt und Zuhause stört sich niemand daran wenn der Ton nach außen übertragen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das normale cloud ist identisch zum zweier nur ohne nutzlose USB soundkarte, das cloud alpha ist ein rework und relativ neu, soll ein tacken besser sein als die älteren clouds.

Bis 150€ machst du mit dem Cloud Alpha nicht viel falsch, qualitativ besser wird es nur mit deutlich mehr Budget oder dem Griff zu Kopfhörer mit separatem Micro.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben