O-Saft-Killer schrieb:
Mal nee kurze Zwischenfrage, kennt einer wirklich Basslastige Sportkopfhörer? Der Bass muss ficken, speziel der Oberbass bei 80 bis 100 HZ. Meine aktuellen Sportkopfhörer finde ich zwar ok aber irgendwie fehlt da einfach der Kick/die Tiefe. Budget liegt so bei max 50 € und wichtig ist das man sich die gut um die Ohrmuscheln hängen kann damit die nicht rausfallen.
Aktuell nutze ich die:
https://www.amazon.de/gp/product/B0140VJ456/ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?ie=UTF8&psc=1
Aktuell hab ich die auf dem Schirm:
https://www.amazon.de/Brainwavz-BWA...rds=sportkopfhörer+basslastig#customerReviews
haste schon den KZ SZ3 gehört?
mir gefällt der sehr gut, vor allen dingen zu dem preis. der halt ist auch phenomenal, zumindest bei mir.
schöner bass den man mit einem EQ noch etwas auf die sprünge helfen könnte. höhen nicht zu spitz und die mitten etwas im vordergrund.
gibts ohne mic bei amazon für 13€.
https://www.amazon.de/gp/product/B01NBN8JSD/ref=oh_aui_detailpage_o00_s01?ie=UTF8&th=1
mit mic 18€
https://www.amazon.de/dp/B01H3G0N82...805a-8b888711d042&ie=UTF8&qid=1522428974&sr=1
Rezession von "Der Martin"
die ich so unterschreibe bis auf den HT, der gefällt mir für einen portablen spasshörer nämlich sehr gut.
4,0 von 5 Sternen Viel Bass für wenig Geld
Von Der Martin am 24. März 2018
Verifizierter Kauf
Ein günstiger In-Ear-Hörer, der gut ins Ohr passt, mit den üblichen Einschränkungen durch die individuelle Ohrmuschel- und Gehörgangausbildung. Die beigepackten 3 Ohrpolster sollten eine ausreichende Auswahl darstellen, was aber dennoch immer schwierig bleibt. Bei mir z.B. sitzt der linke perfekt mit dem mittleren Polster, rechts schwanke ich zwischen mittel und klein.
Erste Versuche ergaben eine grundsätzliche Tauglichkeit auch zum Joggen. Im Alltagsbetrieb sitzen sie "bombenfest". Das Kabel ist zwar stumpf bis klebrig und neigt zum Verheddern, was sich wohl durch die Benutzung ändern wird, entschädigt aber mit der Abwesenheit von Mikrofonie-Effekten.
Das Tragen und handling dieser Art In-Ears ist zunächst gewöhnungsbedürftig. Durch die großen Aufdrücke "right" und "left" wird das aber ebenso erleichtert, wie durch die formbaren "Ohrbügel". Wenn er erstmal richtig "eingesetzt" ist, hat man mit dem zs3 ein Noisecancelling, das es selbst ohne Musik schwer macht, normale Unterhaltungslautstärke wahrzunehmen. Dazu kommt ein wahrhaft mächtiger und tiefreichender Bass; beeindruckend (für den Preis...). Am Smartphone ist das auch gut zu ertragen (und dafür ist er ja gemacht), an potenteren KH-Verstärkern (z.B. der Pro-Ject Head Box S USB) wird das fast unerträglich. Aber das ist ja auch keiner für zuhause.
Schwerer wirkt sich da schon aus, dass er "obenrum" doch etwas zu zurückhaltend agiert.
Als Fazit bleibt: ein gelungenes Produkt mit Schwächen im HT-Bereich.