Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich würde mir gerne demnächst ein neues Headset oder eine Mic/Kopfhörer Combi anschaffen.
Beim Headset hatte ich an das Beyerdynamic Custom Game gedacht. Alternativ dazuw würde sich ja wie oft genannt das Beyerdynamic DT 770/880/990 Pro anbieten mit einem Mic.
Ich streame auf Twitch und bräuchte deshalb ein gutes Mic. Zusätzlich höre ich sehr viel Musik und würde mir dann zeitnah auch eine Soundkarte anschaffen, derzeit habe ich eine billige 10€ Usb Soundkarte.
Was denkt ihr was ist sinnvoller ? Einen offenen, halboffenen oder geschlossenen Kopfhörer zu nehmen ?

MfG
 
Hey,
nachdem meine Inears Bose Soundtrue Ultras nun zum zweiten mal am Klinkenanschluss einen kabelbruch haben will ich endlich mal Kabellose!


Für welche Anforderung? (welche Musik, Filme, Gaming, für unterwegs)


Musik und 99% unterwegs

  • Art der Kopfhörer? (InEar, OnEar, OverEar, geschlossen oder offen)
Inears oder overears



    • Preisvorstellung?
100-150€


    • Besonderheiten? (Wireless, Headset, Größe, Bequemlichkeit)
Wireless, nicht zu basslastig, noisecancelling oder gute abdämmung wäre gut aber kein muss.


LG,
ExoTerra
 
Thorle schrieb:
Die Höhen sind mir zu "spitz".
Hast du schon versucht, ihn "physisch" zu dämpfen?

https://www.reddit.com/r/headphones...ious_paper_towel_mod_for_the_painfully_harsh/

Kann man auch mit dünnen Teebeuteln machen. Kein Witz!
Die sollen ab etwa 7 kHz einsetzen ^^

MasterMaso schrieb:
ich würde mir gerne demnächst ein neues Headset oder eine Mic/Kopfhörer Combi anschaffen.
...
Ich streame auf Twitch und bräuchte deshalb ein gutes Mic
Das MH751 von Cooler Master soll ein ziemlich gutes Mic haben. Basiert auch auf einem durchaus brauchbaren HiFi-Kopfhörer.

Ansonsten versuch dein Glück mit einem Beyer DT und einem USB-Mikro wie dem Neewer NW7000 oder dem Marantz MPM1000U.
 
Ok, wenn ich von halboffenen nicht mehr Bass erwarten sollte, dann ist das ok. Das mit dem Papier probiere ich mal, auch wenn ich es "witzig" finde einen 150€ KH so zu manipulieren.
 
Solch einen Peak hat selbst der 400 Euro teure DT 1990 Pro. Ist bei manchen Herstellern wohl einfach so.

Die Mods sind aber wirklich einfach umzusetzen.
 
Hallo,

leider habe ich den Fehler gemacht und bei meinem alten Herren, mir sein gefühlt 500 Jahre alten und echt schweren Kopfhörer aufgesetzt und ein wenig Bach angehört. Ich war so extrem erstaunt was aus einem Kopfhörer alles so an feinen Klängen heraus kommen kann. Leider hat es einen Anschluss der nicht in die Klinke vom IPad passt. Und falls es noch nicht klar ist, ich hab mich noch nie wirklich mit Akustik beschäftigt.

Zuhause am PC steckt ein Beyerdynamic MMX2 welches per Klinke an einem uralten Realtek Soundchip hängt. Und nach ner Stunde echt unangenehm wird, da die Muscheln auf den Ohren liegen.
Auf die Creative Welt hatte ich irgendwann nach Win10 Release keine Lust mehr...Treiber Support und so... kann jetzt anders sein, zur 1511er Win10 Version ging gar nix mehr.

Was suche ich:
  • Kopfhörer ohne LEDs usw
  • Ohren sollen wenn möglich wenig oder gar nicht berührt werden
  • Klinke Anschluss (nie wieder USB)
  • Tischmikrofon zum zocken zusätzlich (keins zum Anklippen)
Meine Hauptanwendungsfälle:
  • 40% zocken (aktuell The Division 2 und das remaster von DarkSouls1, bald WoW Classic)
  • 50% Filme schauen (Amazon Prime)
  • Rest YouTube und Co

Was wäre sinnvoll was ich mir anschaffen sollte? So eine zusätzliche Sounkarte auf den Tisch?
Vom Preis her hab ich aktuell keine Ahnung, alles zusammen für nicht mehr als 300+ Euro wäre toll, hab aber keine Vorstellung ob das Wunschdenken ist. Das kann auch nach oben korrigiert werden.

Danke für die Hilfe
Mac
 
Mac_Leod schrieb:
mir sein gefühlt 500 Jahre alten und echt schweren Kopfhörer aufgesetzt und ein wenig Bach angehört.
Welcher ist es denn? :)

Ansonsten ist die Frage "welcher neue" davon abhängig, was Dir von der Abstimmung her gefällt (basslastig, neutral, "Badewanne"?), ob er offen oder geschlossen sein soll usw. Muss er denn auch zwingend alleine am ipad gut funktionieren? Das schließt eine Reihe von Modellen weitgehend aus, weil viele Modelle nach viel Leistung verlangen. Für den PC kann man sowas wie den FX Audio DAC X6 ins Auge fassen. Ist günstig, und hat eine ordentliche Verstärkerleistung. Damit kann man dann verschiedene Kopfhörer ins Auge nehmen ... Bei großen Ohren kann man bei AKG schauen (K 712), die benötigen aber iaR viel Leistung. Möglich, dass es am ipad dann nicht mehr ganz reicht ... Und es ist die Frage, ob Dir die Abstimmung gefällt. Das kannst Du aber nur durch Probehören herausfinden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jesterfox
Danke fürs Feedback

Es steht leider nix mehr drauf, außer das sie von Phillips sind. Ca 19 Jahre alt meint mein Vater.
Fürs iPad sind ist das Gerät nicht in erster Linie gedacht, wirklich 99% am Rechner.
Zur Abtimmung von neutral Richtung Bass lastig. Kann schon richtig rumsen bei Action lastigen Filmen.
 
Ich warte einfach mal ab bis du die restlichen Fragen von rumpel beantwortet hast, ansonsten kann man dir leider keinen Kopfhörer guten Gewissens empfehlen.
 
Hatte meine Antwort noch editiert. Sollte jetzt passen. Du bist zu schnell 😎
 
Eher offen oder geschlossen?
Overear oder Onear?
Findest du einen hohen Anpressdruck komfortabel oder eher weniger?
 
  • niedriger Anpressdruck
  • offen/geschlossen egal
  • Over Ear, nicht mehr auf die Ohren
 
Dann wären akg k712 pro oder beyerdynamic dt 990 Edition (80 oder 250ohm) meine Empfehlung in Verbindung mit fx audio dac x6 meine Empfehlung. Nur wegen Mikrofon habe ich keine Ahnung. Jackass oder Kabelbinder haben da aber häufig günstige und dennoch gute Ideen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mac_Leod
dann werde ich beide testen, vielen Dank!
 
Bin auf der Suche nach einem wireless Headset und im Moment tendiere ich zum SteelSeries Arctis Pro Wireless aber ich werde aus den Anschlüssen noch nicht ganz schlau. Kann ich das Headset ohne Probleme an meiner Soundblaster G6 anschließen, oder läuft das über USB?

Wobei muss ich generell bei den Anschlüssen achten für eine Combo wireless Headset + Soundblaster G6?
 
Wireless Headsets sind eigentlich alle USB und haben ihre eigene Soundkarte... wenn du die G6 in Verbindung mit wireless benutzen willst würde am ehesten sowas wie die Sennheiser RS Kopfhörer gehen, da kannst du die Basisstation per Klinke an die G6 anschließen. Allerdings sind das reine Kopfhörer ohne Mikro.
 
@Sturmwind80
Das, was Jesterfox sagt und acht geben musst du normal nicht. Die G6 arbeitet autark und das USB-Wireless-Headset arbeitet autark, in Windows kannst du bestimmen, wer gerade aktiv genutzt wird, willst du beide Geräte parallel nutzen, kannst du sowas wie Voicemeeter verwenden.
Hier mal die nennenswerten wireless Headsets (alphabetisch sortiert und du kannst auch auf der Seite mit vielen Hifi-Kopfhörern vergleichen):
https://www.rtings.com/headphones/reviews/astro/a50-wireless
https://www.rtings.com/headphones/reviews/corsair/hs70 (und das Void Pro Wireless)
https://www.rtings.com/headphones/reviews/hyperx/cloud-flight
https://www.rtings.com/headphones/reviews/logitech/g533-wireless-gaming-headset
https://www.rtings.com/headphones/reviews/plantronics/rig-800lx
https://www.rtings.com/headphones/reviews/steelseries/arctis-7-2019-edition
 
Vielen Dank für die Tipps und über die Seite rtings bin ich auch auf das angesprochene Modell gestoßen. So gesehen kann ich dann die neue G6 wieder verkaufen, da ich diese nur fürs Gaming über Kopfhörer nutze. Zumindest wenn ich die Anschaffung von einem Wireless Headset weiter fokussiere. ;-)
90% der Zeit nutze ich Nahfeld-Monitore die OnBoard per Optisch-Analogwandler angeschlossen sind.


Die ganzen Anschlüsse an der Box vom SteelSeries Arctis Pro Wireless sind also nur für andere Zuspiele wie PS4 Receiver usw. vorgesehen?
 
Sturmwind80 schrieb:
Die ganzen Anschlüsse an der Box vom SteelSeries Arctis Pro Wireless sind also nur für andere Zuspiele wie PS4 Receiver usw. vorgesehen?
Ich habs mir grad mal genauer angesehen… prinzipiell hat das auch ne Basistation mit optischen und Klinke Eingang, die G6 damit zu koppeln würde wohl gehen. Aber ich glaub nicht das sich das großartig lohnt und einen Unterschied macht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben