Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Darkblade08 schrieb:
In der engeren Auswahl liegt der Objective2 +ODAC - digital version
Preislich bin ich bereit 250€ - 300€ auszugeben.

Ich nutze für TeamSpeak etc. ein ModMic. Wird das dann auch am DAC/externe Soundkarte angeschlossen?.

Objective 2+ odac kann man machen, ist eine gute Kombi.
Nach langem Suchen hab ich mich für Grace sdac + JDS Labs Atom entschieden.

Das Modmic kommt nicht an den DAC sondern an eine externe (günstige) USB- Soundkarte.
 
Inkuda schrieb:
Bei Mittelstellung ist quasi fast Ende. Wenn ich weiter drehe, wird es nicht lauter - so als sei ich am Ende, obwohl ich weiter drehen kann. Irgendwas stimmt damit nicht. Eingepackt ist er wieder heute kommen Alternativen.
welche denn?
 
SoundblasterX G6, der hier auch empfohlen wurde sowie ein Fiio K3. Heut Abend mal zuerst den SB anschließen.
 
Nabend!
Wir, mein Hausdrache und ich, sind auf der Suche nach 2 neuen Wireless Headsets, die zu 90% fürs Gaming gedacht sind.

Gewünscht sind OverEars, derzeit werden ein Logitech G35 von ihr und ein Sennheiser GSP 350 von mir genutzt.

Preislich sind pro Headset um die 150 Euro angesetzt, wenn es nun 5 mehr sind ist es auch nicht schlimm.
Ihre Anforderungen sind relativ simpel: Wireless und Brillenträger geeignet.
Hier bin ich auf die Corsair Gaming Void Pro aufmerksam geworden, und auch optisch gefällt diese ihr.
Habt ihr damit Erfahrungen?

Ich jedoch möchte mein GSP350, von dem ich eigentlich klanglich sehr zufrieden bin, nur in Rente schicken wenn ich ein Headset finden kann, welches ein ebenbürtiges Klangbild besitzt, die Ortung von Schritten etc in CS:GO ähnlich gut ermöglicht, ein gutes Mikrofon besitzt (TS3 und Discord werden täglich und lang genutzt) und auch nicht allzu schwer ist. Meistens gehen die Höhen und Mitten in den Gaming Teilen ja flöten, beim Sennheiser jedoch ist das nicht der Fall, ähnliches wäre wünschenswert.
Hierbei bin ich auf den Logitech G935 aufmerksam geworden, jedoch spricht der CB Test Bände.
Gibt es für mich noch Hoffnung, oder muss ich mein Budget erhöhen?

Gruß
 
Corsair void pro ist in Ordnung, hat n bekannter und ist damit recht zufrieden. Mikrofon Qualität für voicechat absolut ausreichend.

Wenn du mit dem 350 zufrieden bist behalt es.
 
ChotHoclate schrieb:
Corsair void pro ist in Ordnung, hat n bekannter und ist damit recht zufrieden. Mikrofon Qualität für voicechat absolut ausreichend.

Wenn du mit dem 350 zufrieden bist behalt es.
Zufrieden bin ich allemal, ich möchte die Kabel loswerden :D
Ist unendlich Störend, wenn ich aufstehen möchte und das Kabel hat sich an der Armlehne festgedreht oder ich möchte mich in meinen Playseat setzen und losfahren, hierbei muss ich den halben Schreibtisch umräumen und das möchte ich vermeiden.
 
Dann probier es auch erstmal mit dem void pro. Ansonsten einfach mal welche bestellen und vergleichen.
 
Hallo,
ich suche zwar Infos über Boxen, wollte aber dafür nicht extra ein Thema erstellen.

Mein jetziges setup besteht aus Soundblaster XG5 -> SMSL SA-4S -> JBL Control 1.
Der Tisch ist 180cm x 70cm groß, Abstand zu den Boxen beträgt ca. 90 cm.
Mir fehlt einfach etwas Bass und in den Höhen ist es etwas zu aggressiv.

Wenn es geht würde ich gern den Verstärker weiter verwenden, könnte den SA-4S (2x15W) aber auch gegen einen SA-36 pro (2x20W) tauschen. Benutzt wird es nur für gaming, Musik (überwiegend Rock und Metal, hin und wieder mal Electro oder Hip Hop) und Teamspeak. Klanglich mag ich eher klaren Sound mit etwas kick Bass, es sollte nicht wummern oder dröhnen. Da ich in einem eher hellhörigem Mehrfamilienhaus wohne würde ich lieber auf einen Sub verzichten.

Bin jetzt nach etwas suchen auf die Nubert 313 und Nubert 383 gestoßen, welche preislich schon hart an der Grenze sind. Würden die kleinen SMSL amps für die Boxen reichen? Gibt es gute alternativen? Budget 300€ - 400€ darf auch gern weniger sein.

Bin mir nicht sicher ob ich hier in der Stadt überhaupt die Möglichkeit habe um mal einige Boxen probe zu hören, aber wenn ich weiß wonach ich suchen mus kann ich es ja mal probieren, hier gibt es nur einen Expert und ich glaube nur noch einen Einzelhändler.

Hoffe mal ich hab alles geschrieben was ihr wissen müsst, falls nicht einfach fragen.
 
Hi :)

Ob die kleinen Verstärker reichen, kann ich dir nicht genau sagen, bezweifle es aber.
Die Nubert 383 (381) kenn ich sehr gut und kann dir sagen, die haben gewaltig Wumms.
Die "kleinen" spielen tlw. so manchen Standlautsprecher in Grund und Boden.

Ich bin aktuell mit den M-Audio BX5 sehr zufrieden, wenn du etwas mehr Wumms möchtest gibt's die auch ne Nummer größer.

Abseits von aktiven Nahfeldmonitoren, kann ich dir auch allgemein mal die Marke Klipsch ans Herz legen, die haben m.M.n. eine geile Abstimmung für so Rock / Metal / Bass. Wie gut hier allerdings die Regallautsprecher sind müsstest testen, ich habe nur Standlautsprecher von denen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nubert Lautsprecher sollen eher neutral abgestimmt wein, d.h. kaum eine Bassanhebung, kann Ich aber nicht bezeugen, kenne nur unzählige Berichte dazu aus den Foren.
Hast du denn jemals versucht, am EQ was einzustellen? damit kannst du den Bassanteil anheben und die Höhen entschärfen.
*Und nach meiner persönlichen Meinung: Bevor Ich mir Nubert als PC Lautsprecher hole, hole Ich mir eher ein Pärchen Adam T5V oder T7V und spar mir den Verstärkerpart, da das aktive Lautsprecher für weniger Geld sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baya
Ja ich hab schon mit dem EQ Bass angehoben und Höhen abgesenkt, der klang ist naja ok im moment, ich hab nur einfach lust auf etwas mehr. Ich glaube die JBL C1 sind halt einfach etwas zu klein.

Die Nuberts waren nur mal ein Beispiel, ist nicht in stein gemeißelt, hab da auch etwas bedenken das der kleine SMSL amp für die reichen würde, und wollte daher auch mal fragen. Den Namen Klipsch hab ich auch schon mal gehört in Verbindung mit gutem Klang, aber da könnte der SMSL evtl. auch zu klein sein.

Ich hab ganz vergessen das es hier in der nähe Musik Produktiv gibt, die haben bestimmt auch die Möglichkeit zum probe hören der Nähfeldmonitore. Zumindest die Adams haben sie Inventar. Werde da mal vorbeischauen und ein paar Boxen anhören.

Danke euch beiden für den Denkanstoß.
 
Vollkommen korrekt. Deshalb bringt Probe hören eigtl. nur in deinen 4 Wänden was.
Und selbst hier macht die Positionierung auch noch viel aus. Wandabstand, Höhe etc...
 
Das ist mir bewusst, die jetzigen stehen angewinkelt auf mich ausgerichtet auf dem Tisch. Bei den neuen werde ich mir wohl Ständer dazu holen. Der Raum, naja 30 - 40 qm Wohnküche, hier jetzt noch Akustik Trennwände aufzustellen wäre wohl etwas zu viel des guten.

Klar spielt beim probe hören der Raum eine rolle, aber man kann zumindest schon mal erkennen ob einem die Box zusagt oder nicht.
 
Um Unterschiede aus zu machen, kannst du das so machen, wobei selbst da auch dann in den eigenen vier Wänden böse Überraschungen auftreten können (z.B. Bassbereich bei wandnaher Aufstellung).

Auch kannst du rein für Unterschiede auch Youtube anwerfen (gute Kopfhörer vorausgesetzt):
https://www.youtube.com/user/skubny/videos

Und hier im Vergleich zu nem 2.1 System:
 
Zuletzt bearbeitet:
@JackA$$:
Darf ich fragen, was der Vergleich bringen soll?
Bewertung unterschiedlicher Aufstellungen ... anhand völlig verschiedenen Boxen? :freak:

@JonnyGranada:
Du könntest dir ein günstiges Messmikrofon besorgen oder ausleihen und mal eine Messung mit z.B. Room EQ Wizard machen.


Mit einer individuellen Raumkorrektur lässt sich meist mehr bewirken, als mit dem Kauf neuer Boxen.

Damit die Klangsignatur nachher nicht furztrocken ist, kannst du wie vorgeschlagen die Harman-Kurve anwenden. Dadurch wird die Wiedergabe deutlich wärmer (bassbetonter).
 
@JonnyGranada
aktivlautsprecher an aktivamp würde ich lassen und an die SB angeschlossen gibts sehr wahrscheinlich brummschleifen und indifferenzen.
 
@Der Kabelbinder
Am meisten fehlt mir der Punch, da kann ich soviel regeln wie ich will, das werden die kleinen control 1 einfach nicht können, sind halt nur 4 Zoll Tieftöner.

Naja , sollten es Aktive werden schlisse ich die nicht an den amp an, ist doch logisch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben