- Foren
- Peripherie
- Gaming-Audio, Streaming-Setups, Podcasting etc.
- Gaming-Audio, Streamsetups & Co: Kaufberatung
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC
- Ersteller Quarzer
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Tommy1911
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.827
Zwischen den röhren gibt es große Unterschiede und eine röhre erreicht erst ab 50 Stunden ihren Klang.
Ständiges an und ausschalten mögen diese auch nicht so gerne, lässt sich aber nicht verhindern.
Aber selbst die Standard billig röhren im Little Dot MK2 lieferten schon einen wärmeren und detaillierteren (subjektiv) Klang. Weit besser als beim Beyer A20![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ständiges an und ausschalten mögen diese auch nicht so gerne, lässt sich aber nicht verhindern.
Aber selbst die Standard billig röhren im Little Dot MK2 lieferten schon einen wärmeren und detaillierteren (subjektiv) Klang. Weit besser als beim Beyer A20
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Nun gut ich muss so ein Gerät ja nicht ausmachen ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Wo kaufst du dann solche Röhren? Ich habe auf anhieb schon Preise von 100 Dollar und dergleichen gesehen...
Ich denke was den klang angeht da muss man dann nach Erfahrungsberichten suchen ^^
Spielst du die durchgängig ein oder so alle 1 Stunde mal ne Pause?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Wo kaufst du dann solche Röhren? Ich habe auf anhieb schon Preise von 100 Dollar und dergleichen gesehen...
Ich denke was den klang angeht da muss man dann nach Erfahrungsberichten suchen ^^
Spielst du die durchgängig ein oder so alle 1 Stunde mal ne Pause?
Tommy1911
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.827
Einspielen ist es in dem Sinne nicht ganz.
Man weißt eben nur darauf hin, dass die röhren nach ca 50 Std ihr ganzes Potenzial entfalten. Daher nicht enttäuscht sein, wenn eine röhre out of the Box nicht die Erwartungen erfüllt.
Für meinen hab ich selber noch keine röhren besorgt. War bisher zufrieden.
Soweit ich aber weiß gibt es von Mullard ganz gute röhren bzw sehr beliebte röhren und einen russischen Herstellers gibt es auch. Hab bei dem Thema damals nur kurz die Foren überflogen. Mal wissen was noch möglich ist![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Man weißt eben nur darauf hin, dass die röhren nach ca 50 Std ihr ganzes Potenzial entfalten. Daher nicht enttäuscht sein, wenn eine röhre out of the Box nicht die Erwartungen erfüllt.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Für meinen hab ich selber noch keine röhren besorgt. War bisher zufrieden.
Soweit ich aber weiß gibt es von Mullard ganz gute röhren bzw sehr beliebte röhren und einen russischen Herstellers gibt es auch. Hab bei dem Thema damals nur kurz die Foren überflogen. Mal wissen was noch möglich ist
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.589
Hier, finde ich ganz interessant:
https://www.youtube.com/watch?v=1l0EtAF_lEk
https://www.youtube.com/watch?v=1l0EtAF_lEk
Sahit
Admiral
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 8.117
STAX ist halt so ne Sache. Die Verarbeitungsqualität schein für das Geld unter aller Sau zu sein. Dann ist da noch der punkt das Probehören denk ich recht schwierig wird. Aber es gibt mehrere Interessante KH die ich mir gern mal anhören würde, dazu zählen der LCD-2, T1, HD800, nene paar STAX, HifiMan X V2 usw. halt alles was es so im bereich um 1k€ gibt. Das wäre für mich die absolute schmerzgrenze vom Preis her bei KH. Mich würde da einfach nur Interessieren wie viel zwischen 1000€ KH und meinen HE-400i liegt. Die richtigen highend Modelle sind einfach zu krank vom Preis her. ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Hallo,
ich suche einen guten Kopfhörer für Gaming und Audio sowie Musik Recording. Brauche kein Headset da guts Mikro vorhanden ist.
Habe mich an sich für die Beyerdynamic DT 770 entschieden. Allerdings weiß ich nicht wleche Ohmzahl, gibt ja 32, 80 und 250 Ohm Impedanzen für das Mikro. Als Soundkarte dient ein Steinberg UR22 MK 2 Interface.
ich suche einen guten Kopfhörer für Gaming und Audio sowie Musik Recording. Brauche kein Headset da guts Mikro vorhanden ist.
Habe mich an sich für die Beyerdynamic DT 770 entschieden. Allerdings weiß ich nicht wleche Ohmzahl, gibt ja 32, 80 und 250 Ohm Impedanzen für das Mikro. Als Soundkarte dient ein Steinberg UR22 MK 2 Interface.
An dem Interface wird der Kopfhörer mit 250 Ohm wohl laufen aber da Interfaces nicht gerade für herausragende Headphone AMPs bekannt sind wird der DT 770 daran wohl nicht unbedingt ausgereizt werden.
Wird wahrscheinlich nicht mal aus 32 Ohm das volle Potential ziehen aber annehmbar laut werden.
Wird wahrscheinlich nicht mal aus 32 Ohm das volle Potential ziehen aber annehmbar laut werden.
Shelung schrieb:An dem Interface wird der Kopfhörer mit 250 Ohm wohl laufen aber da Interfaces nicht gerade für herausragende Headphone AMPs bekannt sind wird der DT 770 daran wohl nicht unbedingt ausgereizt werden.
Wird wahrscheinlich nicht mal aus 32 Ohm das volle Potential ziehen aber annehmbar laut werden.
Danke für deine Antwort ...
Was kannst du denn empfehlen um das Potential einigermaßen ausschöpfen zu können?
Ich habe auch gelesen dass beim Steinberg UR 22 MK II der Kopfhörerverstärker nicht gerade der Beste ist. Haben wohl reine USB Interfaces als allgemeine Krankheit an sich.
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich habe das Audient ID4 gehabt (und hoffentlich fehlerfrei bald wieder zurück). Das war vergleichbar mit dem Fiio E10K (auch mit High Gain) an meinem 32 Ohm Kopfhörer. (Was mir durchaus ausreicht da ich primär an der Anlage Musik höre).
Die teureren ID14+ haben immer jeweils etwas mehr in den Headphone Ausgang investiert aber im großen und ganzen ist da wohl einfach nicht die Priorität.
Ich persönlich würde ohne Anlage und mit reinem Fokus auf die Kopfhörer einen zusätzlichen KHV nutzen. Prinzipiell sogar eher ein USB DAC/AMP der bis 200 Euro klasse wobei das eigene Präferenz ist.
Wenn der Audioausgang sauber ist (ohne rauschen etc.) dürfte aber auch ein einfacher AMP reichen um genug Leistung zu erzeugen wenn man das möchte/braucht.
An sich würde ich wohl zu einem SMSL/Sabaj Headphone AMP greifen aber da ich bis jetzt keine entsprechenden Geräte getestet habe möchte ich lieber jemand anderen sich dazu äußern lassen. Über Amazon wäre es aber sowieso bequem ausprobierbar.
Die teureren ID14+ haben immer jeweils etwas mehr in den Headphone Ausgang investiert aber im großen und ganzen ist da wohl einfach nicht die Priorität.
Ich persönlich würde ohne Anlage und mit reinem Fokus auf die Kopfhörer einen zusätzlichen KHV nutzen. Prinzipiell sogar eher ein USB DAC/AMP der bis 200 Euro klasse wobei das eigene Präferenz ist.
Wenn der Audioausgang sauber ist (ohne rauschen etc.) dürfte aber auch ein einfacher AMP reichen um genug Leistung zu erzeugen wenn man das möchte/braucht.
An sich würde ich wohl zu einem SMSL/Sabaj Headphone AMP greifen aber da ich bis jetzt keine entsprechenden Geräte getestet habe möchte ich lieber jemand anderen sich dazu äußern lassen. Über Amazon wäre es aber sowieso bequem ausprobierbar.
bttn
Admiral
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 8.589
Das Internet ist keine echte Anlaufstelle, was Ergonomie von Kopfhörern und Headsets angeht. Nahezu nutzlos
Habe heute mein Sennheiser PC360 erhalten. Glühend heiße Ohren, drückt, zu eng, zu harte Ohrmuscheln und zu schmal. Haben die Form von recht schmalen, gestauchten Ovalen. Irgendwo drückt es immer. Ein HD 569 oder 579 dagegen sitzt wie eine perfekte Prothese. Leider sau teuer.
PC360 passt mir leider auch nicht. Keine Chance. Sitzt nicht. Geht nicht. Klang ist gut.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
PC360 passt mir leider auch nicht. Keine Chance. Sitzt nicht. Geht nicht. Klang ist gut.
bttn
Admiral
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 8.589
Kleiner Nachtrag zum Sennheiser PC 360:
- Innendurchmesser der Ohrpolster ist 70mm x 35mm
- angeschrägte Treiber, mehr Platz für abstehende Ohren
Ja @JackA$$, ich fürchte du triffst es auf den Punkt. Bin dazu sehr druckempfindlich auf den Ohren generell. Das kann man leider nicht abstellen. Ich habe aktuell noch immer den KOSS Porta Pro. Gibt es dazu evtl alternative Ohrpolster, wie ein wenig dicker und weicher sind als die dünnen Schaumstoffauflagen?
- Innendurchmesser der Ohrpolster ist 70mm x 35mm
- angeschrägte Treiber, mehr Platz für abstehende Ohren
Ja @JackA$$, ich fürchte du triffst es auf den Punkt. Bin dazu sehr druckempfindlich auf den Ohren generell. Das kann man leider nicht abstellen. Ich habe aktuell noch immer den KOSS Porta Pro. Gibt es dazu evtl alternative Ohrpolster, wie ein wenig dicker und weicher sind als die dünnen Schaumstoffauflagen?
Aloha,
ich bin dabei mein PC Equipment auf zu stocken.
Da mir in letzter Zeit im TS immer wieder gesagt wurde man mich nicht vernünftig im TS versteht und ich schon immer neugierig war wie sich wohl vernünftige Kopfhörer anhören ist jetzt mein Headset dran und die Soundkarte.
Ich war heute mal spontan Probehören/-tragen von Kopfhörern gemacht und hab Blut geleckt.
Was ich mir gedacht habe:
- Normale Kopfhörer (kein Headset)
- Modmic
- externe Soundkarte
1. Für welche Anforderung?
Musik, Gaming, Filme, Voicechat
2. Art der Kopfhörer?
Overear offen/halboffen
3. Preisvorstellung?
- Kopfhörer bis ~500 EUR
- Micro (naja das was das Modmic halt kostet zwischen 40 und 80 EUR
)
- externe Soundkarte, noch keine Preisvorstellung denke einfach mal auch so ~250 EUR
4. Besonderheiten?
Köpfhörer
- Leicht
- bequem
- Reinigungsmöglichkeit von den Ohrpolstern
Soundkarte
- extern (wegen Störgeräusche)
- mit Lautstärke Regler für den Tisch
- 2 Ausgänge (Kopfhörer + 2.1 Anlage)
- 1 Mikrofon
Ich hab die DT990 vom, Tragekomfort richtig himmlich empfunden. Wie Wolken auf den Ohren![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Würde mir sowas wünschen, kann aber die nicht wirklich nehmen weil mir die höhen schnell im wehtun beim Musik hören. Sonst währen die echt Klasse gewesen.
Ich muss allerdings für Probehören ca. 45 min fahren ein Strecke wär dankbar wenn jemand einen Tipps hätte die einen ähnlichen Tragekomfort haben, aber nicht so ausgeprägte Höhen haben.
Ich würde gern das meine Anlage und Kopfhörer mit Ton versorgt werden ohne das ich groß umstellen muss in Windows, vielleicht so ein schalter zum umschalten von Mikrofon auf 2.1 Anlage. Ich bin offen für Ideen.
Zum Mic hab ich eigentlich nur die Frage beim Modmic lohnt sich das v5 das es mehr modular ist? Denke nicht das ich das groß ab machen werden oder bietet es mir noch andere Vorteile.
Ich freue mich schon auf ein paar Rückmeldungen.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Greetz Me![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ich bin dabei mein PC Equipment auf zu stocken.
Da mir in letzter Zeit im TS immer wieder gesagt wurde man mich nicht vernünftig im TS versteht und ich schon immer neugierig war wie sich wohl vernünftige Kopfhörer anhören ist jetzt mein Headset dran und die Soundkarte.
Ich war heute mal spontan Probehören/-tragen von Kopfhörern gemacht und hab Blut geleckt.
Was ich mir gedacht habe:
- Normale Kopfhörer (kein Headset)
- Modmic
- externe Soundkarte
1. Für welche Anforderung?
Musik, Gaming, Filme, Voicechat
2. Art der Kopfhörer?
Overear offen/halboffen
3. Preisvorstellung?
- Kopfhörer bis ~500 EUR
- Micro (naja das was das Modmic halt kostet zwischen 40 und 80 EUR
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
- externe Soundkarte, noch keine Preisvorstellung denke einfach mal auch so ~250 EUR
4. Besonderheiten?
Köpfhörer
- Leicht
- bequem
- Reinigungsmöglichkeit von den Ohrpolstern
Soundkarte
- extern (wegen Störgeräusche)
- mit Lautstärke Regler für den Tisch
- 2 Ausgänge (Kopfhörer + 2.1 Anlage)
- 1 Mikrofon
Ich hab die DT990 vom, Tragekomfort richtig himmlich empfunden. Wie Wolken auf den Ohren
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Würde mir sowas wünschen, kann aber die nicht wirklich nehmen weil mir die höhen schnell im wehtun beim Musik hören. Sonst währen die echt Klasse gewesen.
Ich muss allerdings für Probehören ca. 45 min fahren ein Strecke wär dankbar wenn jemand einen Tipps hätte die einen ähnlichen Tragekomfort haben, aber nicht so ausgeprägte Höhen haben.
Ich würde gern das meine Anlage und Kopfhörer mit Ton versorgt werden ohne das ich groß umstellen muss in Windows, vielleicht so ein schalter zum umschalten von Mikrofon auf 2.1 Anlage. Ich bin offen für Ideen.
Zum Mic hab ich eigentlich nur die Frage beim Modmic lohnt sich das v5 das es mehr modular ist? Denke nicht das ich das groß ab machen werden oder bietet es mir noch andere Vorteile.
Ich freue mich schon auf ein paar Rückmeldungen.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Greetz Me
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein Anbau Mikro dein Primärwunsch oder willst du auch alternativen zum hinstellen/hängen etc. ?
_______________________
Hab mir jetzt mal die Xiaomi Hybrid Pro bei Gearbest geordert. Ich wollte den laden sowieso immer mal testen und mit 20 Euro kann man ja nicht viel falsch machen (mit express+versicherung).
Die normalen Hybrid sind sogar für ca. 14 Euro im sale.
Ich bin mega gespannt was sich da ergeben wird da ich vorher nur beiliegende in-ears hatte. Hoffe ja auf so ein Erlebnis wie das erste mal Hifi Kopfhörer/Anlage etc.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
_______________________
Hab mir jetzt mal die Xiaomi Hybrid Pro bei Gearbest geordert. Ich wollte den laden sowieso immer mal testen und mit 20 Euro kann man ja nicht viel falsch machen (mit express+versicherung).
Die normalen Hybrid sind sogar für ca. 14 Euro im sale.
Ich bin mega gespannt was sich da ergeben wird da ich vorher nur beiliegende in-ears hatte. Hoffe ja auf so ein Erlebnis wie das erste mal Hifi Kopfhörer/Anlage etc.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Zuletzt bearbeitet:
ich nutze aktuell ja ein Headset, aber ich bewege mich sehr viel beim zocken und sitze immer wieder anders, würde daher auf jeden Fall eher eins am Kopfhörer bevorzugen. Standmiete hab ich mir auch schon überlegt, aber das werde ich dann mal probieren wenn ich umziehe und bisl mehr platz habe das ich dann auch einen festen platz für den arm habe. Ist momentan alles etwas provisorisch.
Servus.
Brauch auch ein neues Headset.
Zum Musik hören und zum zocken is das gedacht. Bässe sollten bei der Musik nicht zu kurz kommen.
Das Creative SoundblasterX H5 wird ja doch viel gelobt was ich so gelesen habe.
Klare Bässe ohne das andere Frequenzen dadurch übertönt werden.
Aber was is denn der Unterschied von den
-》Creative SoundblasterX H5
zu den
-》 Creative SoundblasterX H5 Tournament edition ??
Gruss Michl
Brauch auch ein neues Headset.
Zum Musik hören und zum zocken is das gedacht. Bässe sollten bei der Musik nicht zu kurz kommen.
Das Creative SoundblasterX H5 wird ja doch viel gelobt was ich so gelesen habe.
Klare Bässe ohne das andere Frequenzen dadurch übertönt werden.
Aber was is denn der Unterschied von den
-》Creative SoundblasterX H5
zu den
-》 Creative SoundblasterX H5 Tournament edition ??
Gruss Michl
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Die Tournament Edition soll eine verbesserte Version sein mit besseren Treibern, also auch besserem Klang. Wobei ich bei der Frage ob das auch stimmt eher auf unabhängige Tests vertrauen würde als auf die Werbeaussagen von Creative ;-)
Wobei ich andererseits auch nicht glaube das sie da komplett was anderes eingebaut haben, so das es dem alten H5 doch ähnlich sein dürfte.
Wobei ich andererseits auch nicht glaube das sie da komplett was anderes eingebaut haben, so das es dem alten H5 doch ähnlich sein dürfte.
Jesterfox schrieb:Die Tournament Edition soll eine verbesserte Version sein mit besseren Treibern, also auch besserem Klang. Wobei ich bei der Frage ob das auch stimmt eher auf unabhängige Tests vertrauen würde als auf die Werbeaussagen von Creative ;-)
Wobei ich andererseits auch nicht glaube das sie da komplett was anderes eingebaut haben, so das es dem alten H5 doch ähnlich sein dürfte.
Hab eben noch nirgends rauslesen können was da die genauen Unterschiede sind
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 998
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.455
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 2.536
- Antworten
- 74
- Aufrufe
- 21.559
- Gesperrt
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.549