Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielen Dank für die Empfehlungen.
 
Kann mir wer Empfehlungen für einen relativ mobilen KHV geben? Er sollte mit dem 250 Ohm DT770 funktionieren und diesen auch ausschöpfen können und am Besten weit unter 150€ kosten.
 
Dass ich ihn auch Mal zu Freunden mitnehmen kann. :)
 
Danke, ich werde mir sie auf jeden Fall Mal anschauen :D
 
Hallo,

ich suche zum Streaming, Musik hören (mobil und am PC) einen Kopfhörer sowie Mikro, da ich keine Lust habe immer mit einem Headset Mic rum zu laufen.
Mir kam natürlich direkt die DT Serie in den Kopf und ein passendes Mic.
Auch folgendes habe ich gefunden: https://www.beyerdynamic.de/team-tygr.html
Nun bin ich mir unsicher, welcher Kopfhörer am besten zu mir passt.
Derzeit höre ich mit meinem Sennheiser PC320 auch alles um mich herum zu Hause und das finde ich an sich nicht schlecht, da ich so meine Stimme und auch wenn ich gerufen werde höre.
Allerdings habe ich vor den Kopfhörer mit auf Reisen zu nehmen und ich könnte mir vorstellen, dass dann ein geschlossener Kopfhörer Sinn macht.
Ich selber höre fast ausschließlich Musik über Spotify und als Genre EDM und Rap. Vielleicht ist das ja noch irgendwie relevant.
Was ich bei dem Team Tygr Set cool fand ist, dass man den Kopfhörer in das Mic stecken kann und somit schon eine Soundkarte hat.
 
CoolRainbow schrieb:
Ich bin auf der Suche nach einem In-Ear Kopfhöhrer
...

Warum wird meine Frage ignoriert? :confused_alt:
Hab ich irgendwas Falsch gemacht? :(
 
CoolRainbow schrieb:
Hab ich irgendwas Falsch gemacht? :(
Wurde wahrscheinlich übersehen.
Sollen die true Wireless sein?
Ich kann die Libratone Trackair + empfehlen.
 
Hallo,
momentan nutze ich einen DT770 250Ohm an einem "FX-Audio DAC-X6".
Ich möchte mir nun ein Modmic V4 kaufen und das Kabel vom Modmic durch das Spiralkabel der DT770 fädeln.
Da das "FX-Audio DAC-X6" keinen Input für das Mikrofon hat, bin ich auf der Suche nach einer externen Karte, an der ich meine Kopfhörer und das Modmic anschließen kann
Auf meinem Schreibtisch sieht es ganz grob wie folgt aus:
PC.png

Da mein Rechner sich auf der Rechten Seite meines Schreibtisches befindet und die beiden Kabel an der linken Hörmuschel hängen werden möchte ich eine externe Soundkarte haben, die ich wie auf dem Bild links vom Monitor hinstellen kann und nicht die Kabel quer übern Tisch bis zum PC ziehen muss.
Wollte mir zunächst den "SoundblasterX G6" kaufen, habe jedoch unter anderem auf Reddit gelesen, dass der Mic-Input des G6 schlecht sein soll. Könnt ihr mir irgendetwas empfehlen?

Edit: Preislich sollte es max. 150€ kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso nicht einfach ne klinke->klinke verlängerung fürs MIC, ordentlich verlegen und den eingang des onboard-sounds nehmen? bei mir siehts nämlich exakt so aus (inkl FX DAC) nur das der PC UNTERM Tisch steht.
 
kingd0x schrieb:
Wollte mir zunächst den "SoundblasterX G6" kaufen, habe jedoch unter anderem auf Reddit gelesen, dass der Mic-Input des G6 schlecht sein soll. Könnt ihr mir irgendetwas empfehlen?

Dem kann ich leider zustimmen. Nutze eine ähnliche Kombo aus Dt990 an fiio e10 und modmic 4 an Asus xonar. Habe am Wochenende den G6 gestest und sofort das Feedback erhalten, das ich mich merklich schlechter anhöre.

Nebenbei finde ich den G6 zwar etwas wärmer und voller klingen als den fiio, rechtfertigt für mich aber nicht die 100€. Die höhere maximal Lautstärke werde ich auch nicht nutzen.
 
ich hatte immer einen usb thumb stick mit mic in für 3,80€ verwendet und nie probleme, auch nicht mit der aufnahmequalität. könntest du etwas sprache aufzeichnen und uploaden? z.B. mit audacity.

hat die g6 vielleicht irgendwelche funktionen im treiber versteckt?
 
Zuletzt bearbeitet:
pitu schrieb:
hat die g6 vielleicht irgendwelche funktionen im treiber versteckt?
Ja, hat sie... ganz wichtig ist es den neuesten Treiber zu verwenden (falls der schon offiziell verfügbar ist, weiß da jemand mehr?). Die ersten Treiber hatten den Klang vom Micro verfälscht und die Optionen waren auch nicht deaktivierbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
MasterMaso schrieb:
Wurde wahrscheinlich übersehen.
Sollen die true Wireless sein?
Ich kann die Libratone Trackair + empfehlen.
Nein, die müssen nicht true Wireless sein. Ich weiss aber nicht ob das irgendwie einen Unterschied macht (ausser dem Kabel). Also mich würde das mal echt interessieren, was es da genau für Unteschiede gibt, dann könnte ich die Frage besser beantworten.
 
@CoolRainbow True Wireless bedeutet, dass garkein Kabel dran hängt, mehr nicht. Bei diversen anderen Bluetooth In-Ears hat man ja so eine Nacken-Strippe liegen, aber das hattest du ja geschrieben.
Aber generell ist das Thema unglaublich schwer zu beantworten, da es so unzählig viele gute In-Ears gibt, die noch nicht mal viel Geld kosten. Aber allein schon die Vielzahl an Formen macht eine Empfehlung so gut wie unmöglich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben